Fast wie Glas

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Schwarzschelm
Beiträge: 1723
Registriert: 07.04.2010, 18:21

Fast wie Glas

Beitrag von Schwarzschelm »

MoinMoin ihr Lieben!

In diesen hier habe ich mich ganz schnell verliebt. Er wirkt tatsächlich wie Glas und fühlt sich ähnlich an, ist aber schwerer als Glas. Durch das Innere läuft ein durchgehendes Loch und einige Kuhlen sind auch darin. Der Stein (?) sieht aus, als hätte er Amethyst in der Mitte.
Guckt ihn euch mal selbst an ++"#
k-IMG_20140517_152326.jpg
k-IMG_20140517_152333.jpg
k-IMG_20140517_152343.jpg
Liebe Grüße
Julia
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Fast wie Glas

Beitrag von silkymoonrise »

Keine Gewähr:
doch für mich sieht es aus wie ein "leckerer" Turmalin fast Richtung Wassermelonen-T.)

Wie sieht er denn von unten aus, wäre interessant... :D
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Fast wie Glas

Beitrag von kristall69 »

könntest du mal einen Härtetest machen ?? lässt er sich mit Bergkristall leicht ritzen ??

Ich könnte mir was in Richtung Fluorit vorstellen
Benutzeravatar
Schwarzschelm
Beiträge: 1723
Registriert: 07.04.2010, 18:21

Re: Fast wie Glas

Beitrag von Schwarzschelm »

MoinMoin kristall69!

Ritzen lässt er sich mit Bergkristall. Kann Flourit denn solche kleinen "Höhlen" bilden? Ich dachte, dass der eher so würfelig wächst und dabei kompakt ist...

Wohlgemerkt ist der Stein hier auf dem Bild nicht nass, er sieht tatsächlich so aus :shock:

Liebe Grüße
Julia
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: Fast wie Glas

Beitrag von Windfee »

kristall69 hat geschrieben:könntest du mal einen Härtetest machen ??
Stimmt, Härtetest wäre gut
Benutzeravatar
Schwarzschelm
Beiträge: 1723
Registriert: 07.04.2010, 18:21

Re: Fast wie Glas

Beitrag von Schwarzschelm »

MoinMoin liebe Windfee!

Wie gesagt, mit Bergkristall lässt er sich ritzen, gibt es noch irgendwelche Möglichkeiten, die Härte zu testen?

Liebe Grüße
Julia
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Fast wie Glas

Beitrag von lovelyangel »

Turmalin könnte es sein. Hat dieselbe hartheit als quatz
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: Fast wie Glas

Beitrag von Windfee »

Ich denke es ist Calcit
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Fast wie Glas

Beitrag von kristall69 »

Windfee hat geschrieben:Ich denke es ist Calcit
Könnte auch sein :D
Ich habe irgendwie Probleme bei Rohsteinen Calcit und Fluorit zu unterscheiden :oops: :oops:


Liebe Schwarzschelm, die Würfel sind ja die optimale Kristallform, es gibt allerdings auch derbere Rohsteine ;-)
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Fast wie Glas

Beitrag von silkymoonrise »

Was ist den nun mit dem Bildchen von unten? :roll:
Wird das heute noch was? :lol: :lol: :lol: Biddebidde! {²@³@{
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23811
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Fast wie Glas

Beitrag von Wildflower »

Ich tippe auch auf Calcit
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Fast wie Glas

Beitrag von lovelyangel »

Härte: Mit einer Mohshärte von 6,5 bis 7 ist Quarz mehr als doppelt so hart wie Calcit. Calcit, dessen Härte auf der Skala von Mohs 3 beträgt, könnte man noch mit einem Messer ritzen. Quarz und all seine Varietäten nicht.
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: Fast wie Glas

Beitrag von Windfee »

Durch einen Säuretest ( siehe hier: post146449.html ) läßt sich relativ leicht erkennen, ob es sich um Calcit handelt.

LG
Windfee
Benutzeravatar
Schwarzschelm
Beiträge: 1723
Registriert: 07.04.2010, 18:21

Re: Fast wie Glas

Beitrag von Schwarzschelm »

MoinMoin ihr Lieben!

@Windfee: Danke für den Link, den Beitrag hatte ich noch gar nicht gesehen +##+ Ich habe mich gleich mal ans Werk gemacht. Von meinem Apfelessig zum Kochen ließ der Stein sich nicht beeindrucken. Dann bin ich mal etwas aggressiver geworden mit Essigessenz (alle anderen Säuren finden sich bei mir nicht ;-) ) und auch da passierte nichts. Weil pezzottait geschrieben hat, dass es etwas Zeit braucht und manchmal Wärme, habe ich dem Ganzen beides gegeben. Dank des ausgebrochenen Sommers habe ich ja schon wieder über 35°C auf dem Balkon (laut Thermometer sogar mehr, deshalb habe ich den Stein neben den Hitzesensor gelegt und gewartet). Also, entweder ist da so eine dicke Beschichtung drauf, dass der die Essigessenz nichts ausmacht, oder es ist vielleicht doch irgendetwas anderes? {³³@

Und für Sylvie noch die Bilder von unten und oben ++"#
das habe ich "unten" genannt
das habe ich "unten" genannt
und das hier "oben"
und das hier "oben"
Und weil ich sowieso gerade draußen war, habe ich noch ein paar deutlichere Schnappschüsse gemacht, die mich wiederum teils an Flourit, teils an... ich weiß nicht so genau was, haben denken lassen:
k-IMG_20140518_134639.jpg
k-IMG_20140518_134651.jpg
und:
k-IMG_20140518_134619.jpg
k-IMG_20140518_134630.jpg
So, vielleicht hab ich jetzt für noch mehr Verwirrung sorgen können? :lol:

Liebe Grüße
Julia
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23811
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Fast wie Glas

Beitrag von Wildflower »

Na ja, bunten Cakcit habe ich auch noch nicht gesehen :mrgreen:
Vielleicht hast du ja ERecht und es ist Fluorit. Das kann wegen der Ringe, die man sehen kann, durchaus sein.
Benutzeravatar
Pandoria
Beiträge: 2478
Registriert: 20.06.2012, 23:52

Re: Fast wie Glas

Beitrag von Pandoria »

also ich würde ja sagen es ist wassermelonenturmalin...

als vergleich mal die bilder in der auktion, finde das schon ähnlich.

http://www.ebay.de/itm/Turmaline-Rubell ... 1412192083
Benutzeravatar
Schwarzschelm
Beiträge: 1723
Registriert: 07.04.2010, 18:21

Re: Fast wie Glas

Beitrag von Schwarzschelm »

MoinMoin ihr Lieben!

Na ja, das obere und untere in grün, das könnte tatsächlich Flourit sein (obwohl bei einer vergleichenden kleinen Essigprobe eben mein Flourit schnell auf den Essig reagiert hat), und das dazwischen etwas anderes? Mir irritieren (und faszinieren) die Höhlen und Eindellungen im mittleren, weiß-lila Teil. Eine der Höhlen geht durch den kompletten Stein, man kann durchpusten :oops:

Liebe Grüße
Julia
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: Fast wie Glas

Beitrag von Windfee »

Ich halte ihn immer noch für Calcit. Meist wird Calcit stabilisiert und durch diese Schicht kommt die Säure beim Test nicht durch.
Vergleich doch mal mit dem Calcit im Beitrag von Pezzottait, da sieht man auch diese "Zackenmusterung".
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Fast wie Glas

Beitrag von silkymoonrise »

[{³@² doch nun weiß ich auch nicht weiter. Hatte mir das anders vorgestellt. :oops:
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Fast wie Glas

Beitrag von kristall69 »

durch die neuen Bilder sage ich das ist Calcit , habe ein ähnliches Stück
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“