Lapislazuli Armband - Fälschung?

Steine Fälschungen, Rekonstruktionen, und Manipulation
Antworten
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 506
Registriert: 10.05.2011, 12:38

Lapislazuli Armband - Fälschung?

Beitrag von CocosKitty »

Hallo,

ich würde mir gerne ein Lapislazuli Armband kaufen und habe auch eins gefunden, was mich ansprechen würde. Jetzt hab ich allerdings von diversen Fälschungen bei Lapislazuli gelesen und bin unsicher, ob es sich bei dem Armband tatsächlich um echten Lapislazuli handelt. :-? Normalerweise müssten da doch noch so goldene Sprenkel drin sein oder? Und der Preis ist für ein Lapislazuli Armband recht niedrig, für eine Fälschung allerdings unverschämt.

Ich hoffe ich darf den Link hier einstellen. Wenn nicht bitte Bescheid geben. Wäre dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.

Für mich sehen die Kugeln auf den ersten Blick aus wie diese Kugeln hier aus einem Forumsbeitrag:

aegyptischer-lapislazuli-t8772.html?hilit=lapislazuli

Wobei ich wiederum bei den anderen Armbändern aus dem Shop denke, dass es keine Fälschungen sind. Warum sollte es dann ausgerechnet und nur bei dem Lapis so sein? Hmm...
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Lapislazuli Armband - Fälschung?

Beitrag von kristall69 »

Hallo

Also ich glaube auf dem Bild der Nahaufname Pyriteinschlüsse zu erkennen ...ist aber echt schwierig

Meine Vermutung wäre echter Lapis ....(eventuell aber gefärbt, das ist mir schon einige Male untergekommen)
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23826
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Lapislazuli Armband - Fälschung?

Beitrag von Wildflower »

Es gibt auch Lapis ohne Pyrit.
Gast1505
Beiträge: 2074
Registriert: 01.11.2013, 17:36

Re: Lapislazuli Armband - Fälschung?

Beitrag von Gast1505 »

Größe/Maße/Gewicht

Gesamtlänge: 18 cm
Breite: 0.3 cm
Gewicht: 4.5 Gramm
Anhänger : 1.4 x 0.9 cm

Verwendete Materialien: Silber 925 , Lapislazuli
Herstellungsart: handgefertig (vermutlich gemeint von Hand aufgezogen)
Wenn man dies anschaut, sagt es ja schon vieles aus. Das sind so kleine Kügelchen, die müssen nicht unecht sein. ;-)
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Lapislazuli Armband - Fälschung?

Beitrag von vorollo »

kristall69 hat geschrieben:Meine Vermutung wäre echter Lapis ....(eventuell aber gefärbt, das ist mir schon einige Male untergekommen)
Ich wollte wie du auch noch darauf hinweisen, dass "echt" und "behandelt" zwei verschiedene Dinge sind, die man unterscheiden muss.

Ein echter Stein kann gefärbt, bestrahlt, erhitzt, imprägniert oder alles zusammen sein. Er ist dann immer noch echt, aber behandelt.
Ein unechter Stein ist eine Fälschung, d. h. eine Imitation (z. B. man verkauft Bergkristall als Diamant) oder eine Synthese (z. B. man verkauft synthetischen Rubin als natürlichen).

Es gibt im Handel sicher mehr echte Steine als unechte, aber bei ganz vielen Sorten wird "standardmässig" geschönt, d. h. behandelt, ohne darauf hinzuweisen.

Ob dieser Lapis behandelt ist oder nicht, lässt sich anhand eines Fotos niemals herausfinden. Man kann nur mutmassen. Oder den Verkäufer anfragen. Und zwischen seinen Zeilen herauslesen, ob er sich auskennt oder nicht.
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 506
Registriert: 10.05.2011, 12:38

Re: Lapislazuli Armband - Fälschung?

Beitrag von CocosKitty »

Danke für eure Antworten. :)

Also "behandelt" wäre für mich nicht so dramatisch. Nur ich möchte halt schon echten Lapis kaufen und eben kein Glas o. ä. ;-)
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Lapislazuli Armband - Fälschung?

Beitrag von vorollo »

CocosKitty hat geschrieben:Also "behandelt" wäre für mich nicht so dramatisch. Nur ich möchte halt schon echten Lapis kaufen und eben kein Glas o. ä. ;-)
Frag den Verkäufer doch an. Dann erfährt er wenigstens, dass sich eine Kundin darüber Gedanken macht. Er kann dann ja noch immer lügen. Oder sich herauswinden. Aber wenn alle Kunden sich die Zeit nehmen würden, dies zu hinterfragen, dann würde sich beim Angebot der Verkäufer mit der Zeit etwas ändern.
Zuletzt geändert von vorollo am 18.06.2014, 10:32, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 506
Registriert: 10.05.2011, 12:38

Re: Lapislazuli Armband - Fälschung?

Beitrag von CocosKitty »

Wenn es kein echter Lapis ist, würde er mir das sowieso nicht sagen. ;-)

Mir gehts halt darum, dass ich mir sicher sein möchte, ob es echter Lapis ist, da die ja aus Asien verschicken und es mit einer Reklamation etwas schwierig und teuer werden dürfte. :-?

Woran erkennt man denn bei echten Steinen, dass sie behandelt wurden?
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Lapislazuli Armband - Fälschung?

Beitrag von vorollo »

CocosKitty hat geschrieben:Woran erkennt man denn bei echten Steinen, dass sie behandelt wurden?
Das ist eine Wissenschaft für sich. Jeder Stein kann anders geschönt werden. Beim Lapis kannst du davon ausgehen, dass wenn du Pyriteinschlüsse darin findest, ist er ziemlich sicher unbehandelt, aber es gibt auch Synthesen, welche so gut sind, dass man dies nur im Labor herausfinden kann. Da Lapis ein poröses Gestein ist (er ist nämlich kein Mineral, sondern ein Mineralgemisch, also ein Gestein), kann er gut behandelt werden.

Man kann heutzutage grundsätzlich alles "schönen", ohne dass man es mit dem Auge sieht. Die meisten Türkise im Handel z. B. sind echt, aber imprägniert, damit sie auf der Haut nicht grün werden (Türkis ist empfindlich auf Säure, Schweiss, Hautcreme etc.). Wenn du einen unbehandelten Türkis ein paar Wochen auf der Haut trägst, wird er grün.

Ich persönlich wähle einen anderen Weg: Ich baue mir das Vertrauen zu einem seriösen Händler auf, hinterfrage einige Steinsorten in seinem Sortiment und erkenne sofort, ob er sich auskennt oder nicht, ob er auf mein Anliegen eingehen will oder nicht. Dort, wo ich meine Steine bezog, hatte ich 100%iges Vertrauen, da meine Ansprechpartner wussten, woher die Steine kamen, aus welcher Mine, wo sie geschliffen wurden etc. Das können die wenigsten.
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 506
Registriert: 10.05.2011, 12:38

Re: Lapislazuli Armband - Fälschung?

Beitrag von CocosKitty »

Wenn man das Glück hat in seiner Nähe seriöse und gute Händler zu haben. Hier gibt es leider nur zwei Steineläden und beide sind für mich durchgefallen. Bei dem einen ist mir was passiert, da reg ich mich heute noch drüber auf. Und ich reg mich auf, dass ich nichts gesagt habe. :x Ich hab bei einem Laden einen Stein gekauft, den die Verkäuferin mir als äußerst besonderen Larimar verkauft hat. Den hab ich hier auch im Forum gezeigt im Verzeichnis unter "Larimar". Man war sich hier damals auch nicht ganz sicher, ob es nun Larimar ist, Amazonit oder was völlig anderes. Auf jedenfall hab ich den gekauft für 21 Euro und ein paar Monate später (ich war zwischendurch nicht mehr in dem Laden) bin ich wieder dorthin, die Verkäuferin konnte sich scheinbar nicht mehr an mich erinnern. Ich zeigte ihr den "Larimar" und wollte von ihr wissen, was das für ein Stein ist und ob es wohl Larimar sein könnte (hab völlig unwissen getan). Sie warf nur einen kurzen Blick drauf und schüttelte mit dem Kopf und lächelte mich dann an und meinte: Nein, das ist ganz sicher kein Larimar. Ich war innerlich so wütend und geschockt! Genau diese Verkäuferin hat mir einige Monate zuvor lang und breit was über Larimare erzählt und wie toll dieser Stein doch wäre, dass es ein ganz außergewöhnlicher Larimar sei bla bla bla. :evil: Und jetzt sagt sie mir, das wäre keiner. Ich reg mich heute noch darüber auf, dass ich sie nicht damit konfrontiert habe, dass genau sie mir einige Monate zuvor diesen Stein als Larimar verkauft hat. Aber wahrscheinlich hätte sie das auch noch abgestritten. :roll: Ob es nun ein Larimar ist, weiß ich bis heute nicht. Ich mag ihn allein wegen seiner Form und Farbe aber ich sage nie jemanden, der mich fragt, das ist Larimar. Ich weiß es ja eben nicht.

Ich war dann noch in einem anderen Laden hier vor Ort und dort wurde lange gerätselt und schließlich meinte die Verkäuferin, sie wäre sich nicht sicher und möchte auch nichts falsches sagen. Das find ich ehrlich gesagt besser, als wenn jemand einfach was sagt, um was sagen zu können. Ich fands gut, dass sie zugegeben hat, sich nicht sicher zu sein aber von Ahnung zeugte das eben auch nicht. Sie meinte es könne schon Larimar sein aber eben keine gute Qualität oder - was auch nicht auszuschließen wäre - sei Amazonit. Aber sicher war sie sich bei beiden nicht.

Deshalb meide ich diese Läden seitdem und hab hier keine Möglichkeit direkt in einem Laden Steine zu kaufen und kaufe meistens online, was ich nicht so toll finde. Ich möchte die Steine gerne vorher sehen und anfassen. :(

Hier ist das Foto des angeblichen Larimars:

resources/image/13103

So, aber hier gehts ja um Lapis. ;-)

Also ich hab den Verkäufer jetzt mal kontaktiert, bin gespannt ob und wenn ja, was da zurückkommt. Ich werde dann hier nochmal Bescheid geben. :)
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Lapislazuli Armband - Fälschung?

Beitrag von vorollo »

CocosKitty hat geschrieben:Deshalb meide ich diese Läden seitdem und hab hier keine Möglichkeit direkt in einem Laden Steine zu kaufen und kaufe meistens online, was ich nicht so toll finde. Ich möchte die Steine gerne vorher sehen und anfassen. :(
Wenn du magst, schick ich dir per PN ein paar gute Adressen von Anbietern, welche 100%ig glaubwürdig sind.
Online ist nicht immer schlecht oder unseriös. Aber wenn du die Steine vorher anfassen möchtest, wird es schwierig.
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 506
Registriert: 10.05.2011, 12:38

Re: Lapislazuli Armband - Fälschung?

Beitrag von CocosKitty »

Das wäre super, ich würde mich freuen! :D Vielleicht hab ich das Glück und eine der Adressen ist in meiner Nähe. ;-) Aber selbst wenn nicht, gute Adressen schau ich mir gerne an. Kann man ja auch mal mit einem Wochenendtrip oder so verbinden. +##
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: Lapislazuli Armband - Fälschung?

Beitrag von Klaus60 »

Hallo Vorollo,
vorollo hat geschrieben: Da Lapis ein poröses Gestein ist (er ist nämlich kein Mineral, sondern ein Mineralgemisch, also ein Gestein), kann er gut behandelt werden.
da liegst Du aber total daneben,Lapis ist ein kristallienes Mineral,Lapislazuli ist
das Gestein.

Übrigens halte ich das Kettchen für echt,ich habe solche Massen an Rohmaterial
von Lapislazuli gesehen das es sich für meine Begriffe nicht lohnen würde solche
kleine Perlen zu manipulieren.

Es grüßt
Klaus
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 506
Registriert: 10.05.2011, 12:38

Re: Lapislazuli Armband - Fälschung?

Beitrag von CocosKitty »

Der Verkäufer hat mir heute geantwortet:

"Hello,

We have only genuine stones.
Natural lapis lazuli is from Afghanistan.

Best regards"
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12598
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Lapislazuli Armband - Fälschung?

Beitrag von Morgaine999 »

Ich zitiere mal wiki:
Lapis (lateinisch) bedeutet „Stein“ und bezeichnet insbesondere:

Lapislazuli, ein Mineral
Lapis philosophorum, den Stein der Weisen
Lapis Niger (schwarzer Stein), eine quadratische Fläche aus schwarzen Marmorplatten auf dem Forum Romanum in Rom
Lapis infernalis, das Silbernitrat
Lapis (Krater), einen Krater auf dem Asteroiden (2867) Šteins
Lapis manalis, den Manenstein
Lapis Satricanus, frühlateinische Inschrift
Lapis (Zeitschrift), eine naturwissenschaftliche Fachzeitschrift über Minerale und Edelsteine
Lapis ist eine Verzierung im Tango Argentino
den ursprünglichen Namen der Burg Zubštejn

Lapislazuli, auch Lapis Lazuli (Lapis lazuli), Lasurstein oder kurz Lapis genannt, ist ein blauglänzendes Mineralgemisch, das je nach Fundort aus unterschiedlichen Anteilen der Minerale Lasurit, Pyrit, Calcit, sowie geringeren Beimengungen an Diopsid, Sodalith und anderen bestehen kann. Als feste, natürlich auftretende, mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen gehört Lapislazuli definitionsgemäß eher zu den Gesteinen und wird teilweise auch als solches bezeichnet.
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: Lapislazuli Armband - Fälschung?

Beitrag von Klaus60 »

Lapis gibt es in kristalliener Form,es ist nur sehr schwer Kristalle zu bergen.
lapis 01.JPG
lapis 02.JPG
Lapis aus den Marmor des Koksha Tal in Afghanistan.
Der Marmor mit den Lapiskristallen ist da Abfall,es wird nur der derbe
Lapislazuli abgebaut und das schon tausende von Jahren.
Lapis als Kristalle habe ich bisher nur in zwei weiteren Sammlungen gesehen.

Es grüßt
Klaus
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12598
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Lapislazuli Armband - Fälschung?

Beitrag von Morgaine999 »

Aber ist das dann nicht das Lasurit?
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine und Schmuck Fälschungen“