Edelstein Onyx Schmusekatze

Edelsteine richtig Aufladen und Entladen, Reinigung der Steine.
Antworten
Benutzeravatar
kabatsal
Beiträge: 63
Registriert: 13.03.2007, 10:46

Ausprobieren

Beitrag von kabatsal »

Hallo und herzlich willkommen!
Generell sage ich mal, dass man in Bezug auf die Steine ein wenig ausprobieren sollte.
Zu den 3 Steinen, die Du nennst, kann ich sagen:
1) Onyx: Ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass Du einen echten Onyx bekommst. Laut Literatur ist der Markt von Onyxfälschungen überflutet -allein aus dem Grund keine gute Idee. Echter Onyx ist selten und teuer. 2) Lapislazuli: Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Stein sind gut. Er macht mich konzentriert und hilft, in schwierigen Verhandlungen nicht einzuknicken und kanalysiert aufgestauten Ärger. Durch seine Farbe "kühlt" er ab und macht gelassen. Auch hier vorsicht vor Fälschungen! Tiefblaue Steine mit wenigen Verunreigungen ohne Pyrit würden mich stutzig machen. Aber für das, was Du damit vorhast wäre der Lapislazuli nach meiner Meinung OK. 3) Sodalith: Guck mal im Heilsteine-ABC nach. Passt eher nicht, ist aber ein günstiger Stein.
Wenn man einen Stein "trägt", sei es als Kette oder Handschmeichler in der Hosentasche, bevorzuge ich, nicht mehrere Sorten zu mischen. Das verwirrt eher, manche Steine scheinen auch keine"Konkurrenz" zu mögen. Bergkristall als Verstärkerstein scheint aber meistens möglich zu sein. Selbst bei der Verwendung von Silberketten gibt es Leute, die sagen, dass das Metall die Steinwirkung, wie auch immer, beeinflusst (ich bin da anderer Meinung).
Über gute Literatur, ich finde M. Gienger generell sehr gut, solltest Du Dich in das Thema einlesen, damit Du vielleicht auch in Bezug auf Steine was passendes findest.
LG-Carsten
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Onyx Steine

Beitrag von manfred »

Ich muss Kabatsal recht geben:
Vieles wird oft als Onyx verkauft. Ist eben einfach weil man einjfach ganz schwarzes Material nehmen kann.
Also vorsicht beim Kauf von Onyx.
Benutzeravatar
kabatsal
Beiträge: 63
Registriert: 13.03.2007, 10:46

Beitrag von kabatsal »

Hallo Schmusekatze,
zu Deinen Fragen hier ein paar Antworten:
Steine "meinen" nichts gut oder gar böse. Aber jeder Stein hat so seine Einflüsse auf Menschen. Den meisten Steinen werden bestimmte Eigenschaften zugeordnet, die körperlichen oder geistige Einfluss haben. Dazu findest Du hier im Forum Hinweise im Heilstein-ABC unter:
heilsteine-edelsteine-verzeichnis-c4.html
Zum Thema Laden und Entladen gibt es Hinweise unter:
reinigung-und-pflege-von-steinen-t18.html
Welche Steine hast Du denn schon und was hast Du bis jetzt damit gemacht? Wie trägst Du Sie - in der Tasche oder als Anhänger?
Oder möchtest Du Dir erst welche anschaffen?
Heilsteinwasser ist ein ganz eigener Themenkomplex und nicht so einfach, Bergkristall ist wirklich mit fast allen Steinen kombinierbar.
Ich schaue die nächsten Tage nochmal rein, falls Du noch fragen kannst. Nur eines vorab, zum Entladen/Reinigen/Laden: Das ist besonders bei neuen Steinen wichtig. Aber bevor Du einen Haufen Geld in eine Amethstdruse, Bergkristall und Hämatit investierst - es geht auch mit Licht, Salz (kein direkter Kontakt!!!) und Wasser.
Bis bald - Carsten }{]=)0)
Benutzeravatar
kabatsal
Beiträge: 63
Registriert: 13.03.2007, 10:46

Beitrag von kabatsal »

Hallo Claudia,
Du machst das schon richtig, mit unter Wasser reinigen und im Licht aufladen. Hier im Forum gibt es sogar Listen, wann man welche Steinsorte unter welchem Licht aufladen soll. Ich sehe das nicht so verbissen. Ich habe zwar auch eine Amethsytdruse und eine Amethyststufe und ziemlich viel drumrum, aber im Grunde genommen steht in der einschlägigen Literatur nur folgendes zum Thema behandeln von Steinen:
1. Jeder Stein sollte nach dem Tragen ENTLADEN werden. Das macht man unter fließendem Wasser. Bei Steinen, die kein Wasser vertragen, nimmt man Hämatit. Das muss aber ab und an mal gereinigt werden (siehe Punkt 2). Bei den Steinen, die Du gekauft hast, sehe ich eigentlich kein Problem mit Wasser.
2. Jeder Stein muss nach ein paar Tagen einer Reinigung unterzogen werden, spätestens nach einer Woche (neue Steine immer). Das macht man mit Amethst, aber man kann auch eine größere Schale mit normalem Salz füllen, eine kleinere Glasschüssel ins Salz stellen und darin alle Steine REINIGEN. Darunter versteht man das Löschen aufgenommener Informationen, oder "Stimmungen" von Dir, wenn Du so willst.
3. LADEN: Die gereinigten/entladenen Steine lege ich in die Morgen,- oder Abendesonne, wichtig ist die Wellenlänge des Lichtes. Wichitg ist, dass die Steine nicht in der prallen Mittagssonne liegen, weil das wiederum entlädt. Bergkristall speichert diese Energie und kann, insofern er im Licht gelegen hat, andere Steine laden.
Zu Deinen Steinen:
Chalcedon ist eher ein Oberbegriff, dass kommt es auf die Farbe an, was man damit vor hat.
Sodalith ist gut bei Halsbeschwerden und soll stabilisierend (Persönlichkeit) wirken, Rutilquarz geht in eine ähnlich Richtung, auch der Sardonyx gibt Selbstvertrauen und zuversicht. Der Sonnenstein gibt Lebensfreude, zum Lapislazuli hatte ich mich ja schon geäußert und der Fluorit ist ein Stein, den ich persönlich auch gerne trage, weil er mir gute Laune macht, extrovertiert stimmt und mir Stabilität gibt.
Ich kombiniere gerne zwei Steine der gleichen Sorte, einen als Taschenstein, einen als Anhänger an einer Kette (Hautkontakt!).
Für den Anfang empfehle ich Dir, immer einen Deiner neuen Trommelsteine für 4-7 Tage in der Hosentasche mitzuführen und Dich auf den Stein einzulassen. Schau einfach, was passiert.
Viel Spaß beim Testen!
Carsten
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Claudia!

Im Heilstein ABC findest Anleitung zum Reinigen und auch zum Aufladen, bei den jeweiligen Steinen.

Auch einwenig über deren Wirkung. *ggg*

Trag nicht zu viel Steine auf einmal.

Also bei Infektionen und offenen Wunden da empfehle ich auch immer
Steine nach jeder Verwendung zu reinigen.
doch so schnell bei einer normalen Beanspruchung verlieren die Steine nicht ihre Kraft.

Meist ist es doch dann auch so dass du spürst dass der Stein Ruhe und eine Reinigung braucht weil er keine Kraft mehr weiter geben kann.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine Reinigen, Aufladen und Entladen von Edelsteinen“