Elementarisches Aufladen

Edelsteine richtig Aufladen und Entladen, Reinigung der Steine.
Antworten
Benutzeravatar
StoneSoon
Beiträge: 32
Registriert: 12.10.2014, 19:42

Elementarisches Aufladen

Beitrag von StoneSoon »

Hallo ihr Lieben! +#

Ich habe gerade einen kleinen Versuch gestartet, über den ich euch weiterhin berichten möchte.

Es ist das Aufladen und Endladen in den irdischen Elementen
Feuer, Erde, Wasser und Luft, wobei ich Luft ausnehme, da sie sich ja stets um die Steine begibt und nichts zufügt.

Ich bin ja ein Fan des Aufladens im Waldboden.

Allerdings bin ich auch immer gerne am Forschen und habe bisher mit Freiwilligen den Test gemacht:
Aufgeladen oder Entladen?

Dabei ist bisher herausgekommen:
Die festen Stoffe Erde und Glut haben aufgeladen, Flüssiges Wasser entladen.

Ich weiß ja nicht, ob ihr mich für verrückt haltet, aber nun denn

Außerdem ist mein jetziges Vorhaben, Sonne und Mond.

Der Mond lud auf,
die pralle Sonne entlud.




LG, Stone Soon ++"#
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: Elementarisches Aufladen

Beitrag von Lizzy »

StoneSoon hat geschrieben: Ich weiß ja nicht, ob ihr mich für verrückt haltet
Hallo StoneSoon,

ich glaube für verrückt hält Dich hier keiner, was Steine angeht sind wir alle ein bisschen verrückt ;-)

Deine Tests und die Ergebnisse finde ich interessant. Bei vielen Steinen sagt man, dass man sie nicht in die pralle Sonne legen soll - Mondlicht ist immer gut für Steine.
Es gibt aber auch Steine, denen die Sonne eigentlich (??) nichts ausmacht - Bernstein zum Beispiel. Oder für mich sind das immer die Steine, die aus der Wüste kommen, wie Moquis oder der Tsesit.
Wäre jetzt für mich die Frage ob diese Steine in der Sonne dann auch entladen oder doch eher aufgeladen werden ??? - Vielleicht wäre das auch ne Idee für eine weitere Testreihe ;-)

Ich persönlich lade meine Steine auf einer "Blume des Lebens" auf... (vielleicht auch verrückt...)
Benutzeravatar
StoneSoon
Beiträge: 32
Registriert: 12.10.2014, 19:42

Re: Elementarisches Aufladen

Beitrag von StoneSoon »

Danke, dass man mich hier versteht.

Habe jetzt verschiedene ausprobiert:

den weißen Kalzit,
den schwarzen Onyx,
und den bunten opalisierenden Opal...

Was mir in der Phase nach dem Beitrag noch auffiel, ist, dass meiner Meinung nach, die dunklen Steine auf Hitze, die hellen auf Kälte reagieren, aber da bin bisher nur ich der Meinung, es ist eben allein eher nicht nachzuweisen.

Ich bin eben nicht der, der leichtgläubig alles nachmacht...

LG StoneSoon ++"#
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Elementarisches Aufladen

Beitrag von Viola »

Lieber Stonesoon,

das hört sich interessant an, und ich persönlich finde das klasse, auch mit dem Aufladen einmal zu experimentieren, solange man sich an einige, offenbar allgemein gültige Regeln hält, wie z. B. Rosenquarz nicht in die pralle Sonne zu legen. Es gibt noch weitere Alternativen: z. B. den aufzuladenden Stein am Stamm eines Baumes zu befestigen. Der aufsteigende Lebenssaft soll dabei den Stein sehr stark und schnell aufladen.
Reinigen in einem fließenden, natürlichen Gewässer soll das Abspülen unter dem Wasserhahn toppen.
Ich finde es toll, dass du dich dafür interessierst, nicht alles nachmachst und deine eigenen Erfahrungen sammeln möchtest.
Es würde mich und bestimmt andere auch interessieren, was du für weitere Erkenntnisse für dich gewinnen kannst.
Hast du mal daran gedacht, über den Unterschied z. B. helle Steine/dunkle Steine hinaus dich noch tiefer damit zu beschäftigen, z. B. ob Steine primärer, sekundärer oder tertiärer Entstehung unterschiedliches Reinigen/Entladen/Aufladen erfordern könnten?
Liebe Grüße
Viola
Steinfeder

Re: Elementarisches Aufladen

Beitrag von Steinfeder »

Hi all

Interessanter thread!
StoneSoon, ich finde Deinen Forscherdrang total klasse! Würde mich sehr interessieren, was Du alles herausfindest. Und "verrückt" ist sowieso relativ. Man wird oft für verrückt gehalten von Leuten, die zu einem bestimmten Thema keinen Bezug und /oder keine eigenen Erfahrungen haben. Und wir hier haben alle sowohl einen Bezug als auch eigene Erfahrungen mit Steinen ;-)
Ich habe mal gelesen, dass z.B. Onyx gerne mal zum Aufladen in Mutter Erde ruht.

Dein Gedankenansatz ist m.E. nach völlig logisch: Steine sind Teil eines geologischen und universellen Energie-Netzwerks - so wie alles auf Erden und im Universum, denn letztendlich besteht ja alles aus den selben Elementen. Und da - wie ich glaube - alles mit allem verbunden ist, ist es auch logisch anzunehmen, dass es einen fortwährenden Austausch gibt. Energie-Erhaltungssatz in der Physik: nichts geht verloren, es wird nur umgewandelt und weitergegeben....


Ich persönlich benutze zum Auf- bzw Entladen sowohl eine Universalladeschale (Bergies und Hämatit gemixt), als auch Morgen-und Abendsonne, Mondlicht, fließendes Wasser (in Ermangelung eines natürlichen Fließgewässers ist es Wasserhahn oder Dusche)...ich folge eigentlich da bei jedem Stein meiner Intuition, auch was den Zeitpunkt des Ent- bzw Aufladens betrifft.
Lass uns wissen, was Du entdeckst - we all life and learn! +##
Benutzeravatar
StoneSoon
Beiträge: 32
Registriert: 12.10.2014, 19:42

Re: Elementarisches Aufladen

Beitrag von StoneSoon »

Ich bin jetzt über das Thema gestolpert, in Sachen Hitze und Kälte...

Nun, ich weiß nicht, ich habe nun Steine für 5min ins Feuer und 5min ins Gefrierfach gelegt.

Den Onyx blich es leicht aus, bei den weißen Jaspis geschah nichts, nur ich muss noch herausfinden, welcher nun mehr Energie hat...

Ich halte euch auf dem Laufenden!

LG StoneSoon ++"#
Benutzeravatar
StoneSoon
Beiträge: 32
Registriert: 12.10.2014, 19:42

Re: Elementarisches Aufladen

Beitrag von StoneSoon »

Da bin ich wieder!

In Sachen Elementarisches Aufladen bin ich bisher gescheitert [PROBIERT ES DOCH SELBST MAL; WÜRDE MICH FREUEN ;-)]

allerdings steht für mich fest: Kälte lädt auf, Hitze entlädt

Also, macht mal eure eigenen Erfahrungen!

PS: Seit es hier schneit, finde ich Schnee total klasse!
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine Reinigen, Aufladen und Entladen von Edelsteinen“