Hallo ihr Lieben,

für eure Antworten und Anregungen.
Wildflower hat geschrieben:Was mir mal eine zeitlang geholfen hat (allerdings auch nicht jedes mal, aber wie du schon schriebst, wer weiß, wie schlimm es ohne gewesen wäre

) war ein Hämatit auf die Gebärmutter geklebt.
Hm, Hämatit kann ich nicht oft tragen, da bekomme ich ganz schnell Kopfschmerzen. Ich habe zwar zwei Hämatite, aber die benutze ich nur ganz, ganz selten.

Ich kann sie nur ganz selten tragen (bei bestimmten 'Zipperlein'

) und dann nur kurz.
Schnee_eule hat geschrieben:In dem Buch "Apfel, Farn und Bergkristall" von Wolfram Herzog gibt es tatsächlich die Empfehlung, den Mondstein während der Periode nicht zu tragen.
Und auch nachts nicht - zumindest bei mir stimmt das letztere, mit einem Mondstein im Zimmer mache ich kein Auge zu.
Generell ist Mondstein ein eher sanfter Stein, kein Akuthelfer.
Hm...also für mich ist der Mondstein eigentlich ein super Schlafstein.

Nun gut erst eine Nacht...aber ich hätte ihn auch 'nach Bauchgefühl' sofort als Schlaf- und Traumstein einsortiert. Hm. ++´´ß
Das der Mondstein sanft ist empfinde ich auch so, allerdings habe ich schon recht schnell (heute morgen bereits) eine deutliche Wirkung gespürt (werde mal bei den Erfahrungsberichten schreiben), die ich jetzt spontan nichts anderem zuschreiben könnte.

Keine anderen Steine, keine Kräuter...naja, ich freu mich einfach.
aquaange hat geschrieben:Mir hilft Karneol als Armband und lapis....
Die Lapis minidonuts (10mm) trage ich dauerhaft hinter den Ohrsteckerschmuckstein und das Armband nur während der Menses......
Wenn es sehr schlimm ist binde ich mir noch einen Karneoldonut am Schmerzzentrum-quasi als Bauchkette.
Des weiteren nehme ich jeden tag eine nachtkerzenöl Kapsel zu mir......
Lapis ist nun gar nicht mein Stein.

Aber ich könnte mal das Karneolarmband von Mama leihen zum probieren. Oder einen meiner Donuts... Nachtkerzenöl habe ich soweit ich mich erinnere mal probiert und extrem schlecht vertragen.
Junikind hat geschrieben:Du kannst auch Mondstein nachts targen kommt aber immer darauf an welche Farbe er hat. Rosafarbende eignen sich nicht unbedingt für die Nacht da habe ich nur wach gelegen mit einen chremfarbenden hingegen kannst du sehr gut schlafen.
Hast du schon mal an Butkupfer oder Eilatstein gedacht. Währe auch mal einen Versuch wert denke ich.
Mich spricht 'vom Sehen' apricotfarbener Modstein sehr an. Mal sehen ob einer zu mir will.

Buntkupfer müsste ich sogar haben, ist mal 'nen Versuch wert. Eilatstein geht bei mir garnicht.

Den mag ich schon nicht anfassen.
Steinelfe hat geschrieben:Also bei ganz schlimmen Krämpfen habe ich mir nen Granat eingesteckt. Das ist dann einmal richtig heftig und dann geht's.
Einfach Atmen, und das bis in den Unterenbauch dazu (ja auch wenns schwer fällt) bewegen und leichte Mauchmuskelübungen.
Du kannst auch mal Frauenmantel probieren. der hilft auch ganz gut bei schmerzen wärend der Blutung.
Granat! Jetzt weiß ich welcher 'rote Stein' mir die ganze Zeit im kopf rumspukt.

Werde ich auf jeden Fall mal probieren falls es mal wieder zu heftigeren 'Erruptionen' kommt.

Was ich ja nicht hoffen will...
Frauenmantel wurde mir auch schon mehrfach empfohlen, muss ich mir jetzt mal besorgen. Soll laut einer Bekannten auch gut zur Vorbeugung sein und generell für die 'Frauengesundheit'.
Ella hat geschrieben:Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit dem schwarzen Mondstein gemacht, auch wenn ich es einfach nicht schaffe ihn dauerhaft zu tragen. Ich trage ihn aufgeklebt über dem Schambein.
Zusätzlich setze ich mir Heilsteinwasser aus hellem Monstein und rotem Jaspis an. Das trinke ich regelmäßig während der Tage vor meiner Regel und auch währenddessen. Diese Kombi zusammen mit dem schwarzen Mondstein hat, seit ich sie anwende, meine Regel ziemlich verkürzt und auch die Krämpfe werden reduziert.
Schwarzer Mondstein kam mir jetzt noch garnicht in den Sinn.

Mal gucken was da der Bauch zu sagt.

Die Wasserkombi klingt auch ganz generell gut.

Werde ich vllt. mal unabhängig von meiner Regel trinken, spricht mich an gerade.
LaLitho hat geschrieben:Ich denke, das musst du vielleicht ein bisschen selber erkunden. Ich trage den Mondstein (und den Malachit) schon immer 3-4 Tage vorher und dann bis die stärkste Blutung vorbei ist. Von "Störungen" kann ich nicht berichten. Habe den Stein sogar meist unter dem Kopfkissen, und keine Probleme damit.
Was ich dir zusätzlich empfehlen kann ist Salbeitee.

Der schmeckt zwar nicht....joooaaa....so besonders *hust*, aber er hilft gut.

Bei Mönchspfeffer hatte ich auch das Gefühl dass es nach einer Weile weniger gut wirkt. :/
Es gibt aber sehr viele Pflanzen die helfen können. Ggf kann dir deine FA mehr dazu sagen.
Selber probieren werd ich auf alle Fälle.

Das ist ja immer das beste letzten Endes.

Gut zu hören (lesen) dass du keine Probleme mit dem Stein während der Regel hast, hoffen wir mal ich hab da auch Glück.
Was habt ihr alle gegen Salbeitee?!

Der ist doch lecker.
Interessant das du das mit dem Mönchspfeffer auch 'spürst', ich dachte schon es wär vllt. Einbildung. ++´´ß

Vielleicht finde ich mal ein 'Alternativkraut', Frauenmantel klingt z.B. gut.
Leider bin ich grade am FA wechseln, die Frau hat gelinde gesagt einen Schatten.

Zum sechsten Mal Ultraschall obwohl man nie was verdächtiges gesehen hat...aber ich schweife ab.
Nochmal ein dickes

für eure Ratschläge und Ideen, jetzt sehe ich mal weiter wie's mit dem Mondstein geht. Bei Gelegenheit tippe ich auch noch was für 'Erfahrunsberichte'.
Alles Liebe euch.
