Aufladen mit Lakhovsky Oszillator???

Edelsteine richtig Aufladen und Entladen, Reinigung der Steine.
Antworten
Benutzeravatar
aquaange
Beiträge: 529
Registriert: 03.09.2014, 22:45

Aufladen mit Lakhovsky Oszillator???

Beitrag von aquaange »

hallo,

ich habe von einer Garten-Freundin einen "Lakhovsky Oszillator" geschenkt bekommen. Bei ihr hängt der im Gewächshaus und soll positiven Wachstum erzeugen. I hope so :lol: +## meine 28 verschiedenen Tomatensorten würden sich bestimmt freuen ++"#

Nach dem einlesen, habe ich mich gefragt, ob man:

a) damit auch die Steinchen aufladen kann :?: (Wie die mit der "Blume des Lebens")
b) hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gesammelt?
c) ihn auch selber anfertigen kann/darf?

Dann fiel mir direkt als nächste Frage ein:

Gibt es Steine die den Wachstum von Pflanzen positiv beflussen :?:

Ich bin da sehr Experimentierfreudig und offen für alles, was keine Chemie ist +# und mit 3 Gewächshäusern auch genug Platz dafür +++#

Ich freue mich schon auf eure Antworten :D

Steinige Grüße

aquaange
Benutzeravatar
Pandoria
Beiträge: 2478
Registriert: 20.06.2012, 23:52

Re: Aufladen mit Lakhovsky Oszillator???

Beitrag von Pandoria »

zu dem oszillator kann ich dir nichts sagen, kenne ich nicht. ich habe aber festgestellt, seit ich auf meinen blumentöpfen einen bergkristall habe, wächst alles viel besser, man kann schon fast sagen es wuchert. und was das schöne ist, seit jahren kein ungeziefer an den pflanzen wie blattläuse und dergleichen.
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: Aufladen mit Lakhovsky Oszillator???

Beitrag von Lizzy »

aquaange hat geschrieben: Gibt es Steine die den Wachstum von Pflanzen positiv beflussen :?:
Ich lege Bergkristall-Rosenquarz-Amethyst immer in die Gießkanne. Je ein kleiner Trommelstein.
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: Aufladen mit Lakhovsky Oszillator???

Beitrag von Obsidiane »

Hab zwar nicht direkt was steiniges, habe aber vor kurzem was darüber gelesen, dass Magnete den Pflanzenwachstum positiv beeinflussen sollen.
Werde es selber vielleicht mal (wenn mein Mann mich in sein Resort lässt :D ) mit einem Magnetstein probieren :D

LG Obsidiane +##
Benutzeravatar
aquaange
Beiträge: 529
Registriert: 03.09.2014, 22:45

Re: Aufladen mit Lakhovsky Oszillator???

Beitrag von aquaange »

Danke für eure Antworten :D
Steine ins Wasser ist schwierig, da ich so eine umgebaute Kuhtränke (1000L) als Wasserreservoir? habe und ich dann nie mehr an die Steine käme.....außerdem vermockt (Blätter usw.) das regelmäßig-> schlechte Energie :roll:
Aber ich habe vor einiger Zeit 1kg Amethyst Trommler geschenkt bekommen, die kann ich ja mal verteilen ++"#

Wahrscheinlich habe ich hinterher mehr positive Hilfe als Pflanzen im Garten +## +++# +##

Steinige Grüße

Aquaange
Benutzeravatar
aquaange
Beiträge: 529
Registriert: 03.09.2014, 22:45

Re: Aufladen mit Lakhovsky Oszillator???

Beitrag von aquaange »

Kuckuck :D

Ich wollte euch kurz meine erfolgreiche Ernte zeigen :P
Meine Tomatenernte
Meine Tomatenernte
In der Mitte des Zelt hängt eine große Blume des Lebens aus Holz und an jeder Tomatenpflanze habe ich einen Amethyst geklebt &$%6$ &$%6$ &$%6$ &$%6$ &$%6$ &$%6$
Große Sortenvielfalt
Große Sortenvielfalt
Steinige Grüße
Aquaange
Blackmoon-Vagabond

Re: Aufladen mit Lakhovsky Oszillator???

Beitrag von Blackmoon-Vagabond »

Also scheint es ja zu funktionieren... :D
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: Aufladen mit Lakhovsky Oszillator???

Beitrag von Obsidiane »

Interessante Methode !
Funktioniert das auch bei anderen Pflanzen oder hast Du nur bei den Tomaten getestet?
Liebe Grüsse Obsi ´++
Benutzeravatar
aquaange
Beiträge: 529
Registriert: 03.09.2014, 22:45

Re: Aufladen mit Lakhovsky Oszillator???

Beitrag von aquaange »

Hallo Obsidiane,

Ich öhm züchte hauptsächlich Tomaten :P
Paprika fressen die Rehe und Zucchini munden den Schnecken :oops:

Der Kürbis ziert sich gerade....aber da haben wir ja noch ein bisschen zeit :D

Aber meine Orchideen besprühen ich mit Bergi-Wasser und die blühen wie wild :D
Orchideen im BZ
Orchideen im BZ
Orchideen WZ
Orchideen WZ
Steinige Grüße

Aquaange
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: Aufladen mit Lakhovsky Oszillator???

Beitrag von Obsidiane »

Hallo aquaange,
wow, so nen grünen Daumen bräuchte ich im Haus auch...ausser meine kleinen Kakteen hält sich nix lange :oops:
Paprikafressende Rehe sind mir auch neu... :D
aber für die nächste Saison sollte man sich einen Knoten ins Taschentuch machen, damit man´s nicht vergisst,
solche tollen Tipp´s.
LG Obsidiane [{³@²
Blackmoon-Vagabond

Re: Aufladen mit Lakhovsky Oszillator???

Beitrag von Blackmoon-Vagabond »

Du würdest dich wundern, wenn du wüsstest, was Rehe so alles mögen!

Die pflanzlichen Ergebnisse sind wirklich beeindruckend!
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Aufladen mit Lakhovsky Oszillator???

Beitrag von silkymoonrise »

Deine Orchideen im Bad! Das ist ja sooooo geil! +++# +++# +++# +._-{###
Benutzeravatar
aquaange
Beiträge: 529
Registriert: 03.09.2014, 22:45

Re: Aufladen mit Lakhovsky Oszillator???

Beitrag von aquaange »

silkymoonrise hat geschrieben:Deine Orchideen im Bad! Das ist ja sooooo geil! +++# +++# +++# +._-{###
Leider ist mein Bad zu klein :lol: dort und im Wohnzimmer wachsen und blühen sie am besten.....
In der Küche, gleiche Front nur mittig also zwischen den beiden anderen Räumen, gehen sie ein :cry:

Bin schon aber am Überlegen ob ich die Wanne umfunktioniere....... ++"#

steinige Grüße

Aquaange
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Aufladen mit Lakhovsky Oszillator???

Beitrag von silkymoonrise »

Tageslicht-Bad nach der richtigen Himmelsrichtung hat einfach was! ;-)
Bei Deinen Überlegungen kann ich Dir leider nicht helfen,
weiß aber, dass Platz für Hobbys in der kleinsten Hütte doch immer überraschenderweise sich noch bietet. :mrgreen:
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Aufladen mit Lakhovsky Oszillator???

Beitrag von Viola »

Liebe aquaange,

deine Tomatenernte ist toll!

Liebe Grüße
Viola
Benutzeravatar
aquaange
Beiträge: 529
Registriert: 03.09.2014, 22:45

Re: Aufladen mit Lakhovsky Oszillator???

Beitrag von aquaange »

Danke Viola {²@³@{
Seit 6 Jahren Pflanze ich meine Tomaten mit ein paar Gurken und Chili selber an.......seitdem esse ich äußerst selten noch gekaufte Sachen.
Mit etwas Glück bekomme ich dieses Jahr noch Kürbisse reif und 2 Artischocken sind schon soweit :lol:
silkymoonrise hat geschrieben:Tageslicht-Bad nach der richtigen Himmelsrichtung hat einfach was! ;-)
Bei Deinen Überlegungen kann ich Dir leider nicht helfen,
weiß aber, dass Platz für Hobbys in der kleinsten Hütte doch immer überraschenderweise sich noch bietet. :mrgreen:
Dummerweise findet mein Mann das nicht immer so :roll:
Orchideen, Tomaten, Steine und Kochbücher sind ihm 'manchmal' etwas to much :lol: ......aber ein fahrbares Orchideenregal im WZ ist schon in Planung :mrgreen: 8)

Ach ja, und meine Buddhas [{³@²

Vielleicht sollte unser Vermieter den Dachboden weiter ausbauen...... }{]=)0) }{]=)0)

Steinige Grüße

Aquaange
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Aufladen mit Lakhovsky Oszillator???

Beitrag von silkymoonrise »

Bei Euch muß es echt gemüüütlich sein!
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Aufladen mit Lakhovsky Oszillator???

Beitrag von Viola »

Sehr schön, wirklich.
Ich bekomme immer Tomatensetzlinge vom Nachbarn geschenkt. Meistens nehme ich so acht bis zehn Pflanzen. Dieses Jahr habe ich die in großen Töpfen, weil ich sie einfach nichts ins Beet hineingekriegt habe. Unser Boden ist lehmig und bei dieser extremen Trockenheit in diesem Jahr hart wie Beton. Ich habe gerne die mit wenigen Kernen, auch wenn sie nicht so saftig sind. Allerdings muss ich noch zukaufen, naja.
Meine drei Orchideen sind verblüht und haben seitdem einige Wochen im Schatten im Garten verbracht. Jetzt bauen sie Blätter, aber meiner Erfahrung nach (sie stehen schon wieder im Schlafzimmer) ruhen sie nun bald. Im Schlafzimmer heizen wir nie und das Fenster ist fast immer gekippt. Ende des Jahres ungefähr werden sie wohl wieder austreiben. Ich wundere mich immer, dass bei anderen die Orchideen rund ums Jahr blühen.
Was machst du eigentlich mit sovielen Tomaten auf einmal?

Viola
Benutzeravatar
aquaange
Beiträge: 529
Registriert: 03.09.2014, 22:45

Re: Aufladen mit Lakhovsky Oszillator???

Beitrag von aquaange »

Hallo Viola,

unsere Familien, Freunde & Arbeitskollegen sind ganz wild auf meine bunten Tomaten :P
Ansonsten gibt es Tomatensalat, Tomatensauce, Ketchup selbst gemacht.....Suppen und statt Chips abends Tomatenviertel beim Fernsehen zum snacken :lol:

Im Bad blüht jetzt eine Orchidee endlich nach 7! Jahren ruhen mal wieder.....manche blühen andauernd (die weiße im WZ seit über 6 Jahre nonstop) aber die meisten 1-2 × im Jahr.
silkymoonrise hat geschrieben:Bei Euch muß es echt gemüüütlich sein!
Na ja, das ist Ansichtssache ;-) es gibt ein paar Freunde denen ist das alles zu aufgeräumt/steril....oder zu kitschig :lol:
Aber ich bzw. wir müssen uns ja nur hier wohlfühlen ++"#
Deswegen ist es egal was andere meinen +##
Hier wird es langsam eng ;-)
Hier wird es langsam eng ;-)
...man sieht, das ich mal in der Porzellanbranche gearbeitet habe :lol:

Hier soll ein ca 30cm tiefes fahrbares Regal vorm Fenster für meine Orchideen +#
In jeder Ecke Buddhas ;-)
In jeder Ecke Buddhas ;-)
Und dann das Heiligtum meines Göttergatten :lol:
Mit einer Schungitpyramide (oben) und einem 5x5cm großen Schörl (unten)
Der ordentliche Teil des WZ ;-)
Der ordentliche Teil des WZ ;-)
Steinige Grüße

Aquaange
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine Reinigen, Aufladen und Entladen von Edelsteinen“