Welche Steine sind das?

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Welche Steine sind das?

Beitrag von Gitte »

Hallo zusammen,

hier habe ich zwei Steine, die ich nicht zuordnen kann. Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt, unser lieber Felixdorfer kann es bestimmt Bild

Ist das Bernstein? Er brennt, schmilzt und stinkt nicht bei Feuer, was Plastik eigentlich tun müßte. Allerdings geht er in Sole unter, was aber auch am Gewicht der Anhängeröse liegen kann :?
Bild Bild Bild Bild

Aus welchem Stein ist dieser Ring?
Bild Bild Bild

Liebe Grüße
Gitte
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Beitrag von lovelyangel »

Hai Gitte, der erste sieht mir auch sehr nach bernstein aus.

Test:
Falscher Bernstein: Plastik, Celloit, Bakelit.

Gewicht : Sie sind zu schwer. Bernstein schwimmt immer in einer Lösung mit 160g Salz in 1 Liter Wasser. Bernstein sinkt in einer Lösung mit 60g Salz in 1 Liter Wasser. Es gibt aber Ausnahmen Schwarzer und weisser Bernstein schwimmt ab und zu in dieser Lösung.

Stinkt: Plastik stinkt schrecklich, wenn man es anzündet.

Bernstein verbrennt langsam unter russender Flamme zui nichts.

Der zweite , kan es ein achat sein?
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Gitte!

Also beim Herz muss ich leider gestehen, dass ich den Anhänger eher für Kunstharz halte.

Warum??? die Luftblasen und dann die Muster drinnen.

Beim Berstein findet man selten so große Luftblasen und wenn dann meist nur in Begleitung mit fossilen Einschlüssen.

Und bei deinem Ring der schaut so nach Porzellan aus für mich.
Wenn der echt ist, dann noch eher ein ganz ungewöhnlicher Jaspis.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Beitrag von Gitte »

Hallo Felixdorfer,

Kunstharz müßte aber doch auch brennen, oder? Und stinken doch auch?
Könnte es auch Bernsteinstaub sein, der gepreßt wurde?

Wie könnte ich feststellen,ob der Ring Porzellan oder Jaspis ist? Kann ihn ja schlecht gegen die Wand werfen und schauen, ob das Porzellan kaputt geht Bild

Liebe Grüße
Gitte
Benutzeravatar
kvinna
Beiträge: 1901
Registriert: 20.05.2006, 11:58

Beitrag von kvinna »

Gitte die Zerstörerin! ;)

Ritzen? Ist die Fassung vom Stein an der Rückseite offen? Dann kannst du dort unauffälllig ritzen. Es gibt da so eine Härteskala nach Mohs. Jaspis sollte bei 6,5-7 liegen und Porzellan bei 4-5? Man möge mich verbessern. Also Porzellan sollte mit einem Messer gerade noch ritzbar sein.

LG Kordula
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Beitrag von Gitte »

Hallo Kordula,

nein, die Fassung ist hinten geschlossen. Da nirgends ein Stempel ist gehe ich davon aus, dass der Stein unecht ist :roll: Obwohl, ich habe auch Ringe, die keinen Stempel haben und trotzdem echte Steine Bild

Hab vergessen zu erwähnen, dass ich das (Bernstein?-)-Herzel gerieben und statisch aufgeladen habe - es zieht Asche an.

Besteht die Hoffnung, lieber Felixdorfer, dass es vielleicht doch Bernstein ist? Hmmm .. Warum brennt es dann aber nicht? :?: :?: :?:

Liebe Grüße
Gitte
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Beitrag von Gitte »

Hallo zusammen,

hab noch mal versucht, den Ring mit anderen Lichtverhältnissen abzulichten. Vielleicht sieht man jetzt mehr?
Es macht mich grad kirre, wenn ich nicht weiß, welchen Stein ich habe Bild Ich habe ihn ganz feste auf die Fensterbank geklopft, man sieht an den bräunliche Pünktchen, dass er etwas abgeschabt ist. Wenn es Porzellan wäre, würde er dann nicht zerspringen? Fragen über Fragen, ich hoffe, Ihr verzeiht mir Bild Bild

Bild Bild

Liebe Grüße
Gitte
Benutzeravatar
kvinna
Beiträge: 1901
Registriert: 20.05.2006, 11:58

Beitrag von kvinna »

Gitteeeeeeeeeeeeeee! +##+

Bitte doch nicht zerstören, das vorher war mehr als Scherz gedacht!!!

Aber nachdem er noch heil ist, kann ich auch nicht glauben, dass es Porzellan ist, das bricht doch ziemlich leicht.

Hm... Felixdorfer... deine grauen Hirnzellen müssen da noch mal vollstens auf Touren kommen.
Und Achat kanns keiner sein? So wie lovelyangel geschrieben hat? Die gibts ja auch in allen Formen und Farben...

LG Kordula
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Beitrag von Gitte »

Hallo Kordula,

ich wollte es jetzt halt ganz genau wissen Bild Bild Entweder .. oder Bild Bild

Im Ernst, wenn es kein echter Stein ist, wird er eh aussortiert. Plastik oder sowas mag ich nicht Bild

Mal sehen, ob unserem Experten Felixdorfer noch etwas positives einfällt Bild
Menno, wieso finden auch immer wieder Steine zu mir, die sich nicht bestimmen lassen :?:

Liebe Grüße
Gitte
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 300
Registriert: 02.06.2007, 19:16

Beitrag von Blaumeise »

Hallo liebe Gitte!

Ja, das Problem mit den unbestimmten Steinchen kenn ich... :lol: :wink:
Ist ja sehr schade, dass das Bernsteinherz nicht echt ist....

Ich habe bei ebay mal einige Steine -"Sets" ersteigert. Der Verkäufer hatte
dort auch Bernstein mit angegeben, war leider auch nur Plastik.... :shock:

Ein gutes Bestimmungsmerkmal für Bernstein ist auch, dass er sich bei
Reibung (z.B. an Wolle) elektrostatisch auflädt. Wenn du dann den
"aufgeladenen" Bernstein an deine Haare hälst und einzelne Haare von dem
Stein angezogen werden, wird es wohl sicherlich Bernstein sein. :wink:

Die andere Möglichkeit wäre ja noch ein Ritztest, da Bernstein sehr leicht mit
einem Stück Metall ritzbar ist.... ist natürlich doof wegen einer möglichen
Beschädigung.... :oops:


Ich hoffe, ich konnte dir auch ein wenig helfen?! ß+´ß+´ß´+
Einen schönen Abend,

sei lieb geknuddelt,
die Blaumeise +´´ß
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Beitrag von Gitte »

Blaumeise hat geschrieben: Ein gutes Bestimmungsmerkmal für Bernstein ist auch, dass er sich bei
Reibung (z.B. an Wolle) elektrostatisch auflädt. Wenn du dann den
"aufgeladenen" Bernstein an deine Haare hälst und einzelne Haare von dem
Stein angezogen werden, wird es wohl sicherlich Bernstein sein. :wink:
Hallo Blaumeise,

ich habe das (Bernstein?-)-Herzchen gerieben und statisch aufgeladen - es zieht Asche an und auch Haare.

Viele Grüße
Gitte
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Gitte!

Dann geh doch davon aus, dass es echter Bernstein ist. *ggg*

Aber eins ist sicher wenn der verbacken wäre dann hätte das Herz schöne Pailletten ähnliche Scheibchen drinnen. Die entstehen ja bei der Ehitzung und platzen dann zu diesen schillernden Rosetten.

Trage den einige Zeit wenn du Halsschmerzen oder Zahnschmerzen hast.
dann wirst ja sehen ob er dir helfen kann. *ggg*

und zu deinem Ring noch also ich muss gestehen liebe Gitte dass alle meine Ringe und Anhänger die ich habe aus echten Steinen mit einer silberfassung versehen sind.
Aber dein Ring der sieht mir da nicht sehr nach Edelmetall aus, daher gehe ich davon auch aus, dass es kein echter Stein ist.
und noch etwas. bei Heilsteinen muss ich gestehen sind eigentlich doch immer die Fassungen von den Steinen geöffnet damit deie Steine auch Kontakt mit der Haut bekommen können.
Wenn du schreibst dass dein Ring komplett unterlegt ist dann ist das für mich erst recht ein Zeichen dafür dass man da einen Künstlichen Stein eingesetzt hat.
Und du wirst es nicht glauben Porzellan hält schon jede Menge aus.
Heute macht man ja Falsche Zähne auch aus Kunstoff aber trotzdem gibts noch eine ganze Menge an Porzellan Zähnen. Und die halten mächtig was aus. *ggg*
Die Tupfen am Stein können auch gut und gerne ein Fehler sein.

Wie gesagt ich kenne nur Milchopal der ähnlich aussehen würde aber natürlich ohne die blauen Streifen die mir wie Pinselstriche aussehen. *ggg*

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“