Problem mit Anhängern
- Steingolem
- Beiträge: 293
- Registriert: 22.03.2015, 22:27
Problem mit Anhängern
Hallo,
Ich hab ne Frage bezüglich gebohrten Steinen. Ich hab einen Stein, den ich gern an eine Kette machen würde.Das gebohrte Loch ist leider zu klein,sodass die Kette nicht durch passt. Ich hab eine dünnere Schnur durchgemacht und festgeknotet,jetzt könnte ich den Stein als Kette tragen. Aber eigentlich wollte ich ihn auch zum Steinwasser-machen benutzen.Dadurch geht die Schnur mit der Zeit kaputt. Hättet ihr Vorschläge wie ich das lösen könnte? Ich dachte schon mit nem rostfreien Draht,aber weiß ned ob das so ne gute Idee ist.
Ich hab ne Frage bezüglich gebohrten Steinen. Ich hab einen Stein, den ich gern an eine Kette machen würde.Das gebohrte Loch ist leider zu klein,sodass die Kette nicht durch passt. Ich hab eine dünnere Schnur durchgemacht und festgeknotet,jetzt könnte ich den Stein als Kette tragen. Aber eigentlich wollte ich ihn auch zum Steinwasser-machen benutzen.Dadurch geht die Schnur mit der Zeit kaputt. Hättet ihr Vorschläge wie ich das lösen könnte? Ich dachte schon mit nem rostfreien Draht,aber weiß ned ob das so ne gute Idee ist.
Re: Problem mit Anhängern
bitte tue den Stein nicht ins Wasser!!! Nicht jeder Stein ist dazu geeignet zum ins Wasser legen.
Es gibt auch die indirekte Methode heißt du füllst eine Schüssel mit Wasser legst von außen eine Bergkristallspitze mit der Spitze in Richtung Schüssel und an der anderen Seite dann deinen Stein. So hast du sehr viel länger was von deinem Stein. Zudem sind viele Steine mit Polituren behandelt worden das diese schön glänzen und diese Polituren sind nicht immer besonders gesund für den Menschlichen Organismus.
LG
Junikind

Es gibt auch die indirekte Methode heißt du füllst eine Schüssel mit Wasser legst von außen eine Bergkristallspitze mit der Spitze in Richtung Schüssel und an der anderen Seite dann deinen Stein. So hast du sehr viel länger was von deinem Stein. Zudem sind viele Steine mit Polituren behandelt worden das diese schön glänzen und diese Polituren sind nicht immer besonders gesund für den Menschlichen Organismus.
LG
Junikind

Re: Problem mit Anhängern
Zum Steinwasser haben wir hier schon mehrere Fäden, aber der generelle Konsensus ist: KEIN Heilsteinwasser durch direktes Einlegen der Steine ins Wasser, da sich dabei bedenkliche Stoffe aus dem Stein/von dem Stein lösen können und manche Steine giftig sind. Man denke bei "ungiftigen" Steinen auch an Politur etc.
...Und das sagte Junikind ja schon, ups.
Wenn du die "Glas in Glas"-Methode verwendest wird der Stein nicht nass und auch die Schnur kann nicht durch das Wasser zerstört werden.
Einfach ein kleineres Glas mit dem Stein/den Steinen befüllen und in ein größeres Gefäß mit Wasser stellen. Geht ganz leicht.
Junikinds Methode des "Einleitens" funktioniert natürlich auch.
Das wäre mal mein Vorschlag. Bezüglich der "Anhängeröse": Es gibt Garn mit verschiedenen "Überzügen" das recht wiederstandsfähig gegenüber "Zerreiben" und ähnlichem ist. Was hältst du davon? G**gle es doch mal...z.B. "Garn mit Ummantellung".
Grüße von der Katze

...Und das sagte Junikind ja schon, ups.

Wenn du die "Glas in Glas"-Methode verwendest wird der Stein nicht nass und auch die Schnur kann nicht durch das Wasser zerstört werden.

Einfach ein kleineres Glas mit dem Stein/den Steinen befüllen und in ein größeres Gefäß mit Wasser stellen. Geht ganz leicht.


Das wäre mal mein Vorschlag. Bezüglich der "Anhängeröse": Es gibt Garn mit verschiedenen "Überzügen" das recht wiederstandsfähig gegenüber "Zerreiben" und ähnlichem ist. Was hältst du davon? G**gle es doch mal...z.B. "Garn mit Ummantellung".
Grüße von der Katze

- Steingolem
- Beiträge: 293
- Registriert: 22.03.2015, 22:27
Re: Problem mit Anhängern
Danke für die Tipps.Hab zwar bloß einen kleinen Bergkristall zum Einleiten, aber wird wohl auch funktionieren.Ich werds ausprobieren,danke.
Re: Problem mit Anhängern
Moin!
Ich klink mich mal kurz ein... Denn das Problem mit zu schmalen Bohrlöchern kenne ich auch
Ich habe ein paar gebohrte Trommler, die ich gern (ab und zu) als Anhänger tragen würde. Aber die Löcher sind eben zu schmal. Da kam mir die Frage auf, ob es auch Ösen/Collierschlaufen gibt, die man quasi "mehrweg" benutzen kann.
So, dass ich quasi immer die selbe Öse für verschiedene Steine nutzen kann, wenn ich sie umhängen möchte, sie aber auch wieder abmachen kann, wenn ich die Steinerl z.B. in der Tasche lieber hätte.
Bisher habe ich nur Ösen gefunden, die man "fest" am Stein anbringt.
lg
-Leni
Ich klink mich mal kurz ein... Denn das Problem mit zu schmalen Bohrlöchern kenne ich auch

Ich habe ein paar gebohrte Trommler, die ich gern (ab und zu) als Anhänger tragen würde. Aber die Löcher sind eben zu schmal. Da kam mir die Frage auf, ob es auch Ösen/Collierschlaufen gibt, die man quasi "mehrweg" benutzen kann.

So, dass ich quasi immer die selbe Öse für verschiedene Steine nutzen kann, wenn ich sie umhängen möchte, sie aber auch wieder abmachen kann, wenn ich die Steinerl z.B. in der Tasche lieber hätte.
Bisher habe ich nur Ösen gefunden, die man "fest" am Stein anbringt.
lg
-Leni
Re: Problem mit Anhängern
Vielleicht kannst du mit Wechselstäben die Anhänger an der kette befestigen? Guck mal hier...
http://trendywelt.com/epages/5cba6404-9 ... s/8/100/80
damit dürfte das prima gehen...
http://trendywelt.com/epages/5cba6404-9 ... ducts/WS20
http://trendywelt.com/epages/5cba6404-9 ... s/8/100/80
damit dürfte das prima gehen...
http://trendywelt.com/epages/5cba6404-9 ... ducts/WS20
- HeXeChiara
- Beiträge: 1388
- Registriert: 19.11.2011, 20:07
Re: Problem mit Anhängern
Ich komm grad nicht auf den Namen aber es gibt so Ösen die man in die Löcher biegen kann. Sie sehen dann aus wie kleine Steigbügel mit Öse für die Kette!
Re: Problem mit Anhängern
Ja, diese Steigbügel habe ich auch im Sinn! Aber wie heißen die...? 

Re: Problem mit Anhängern
Quetsch Oesen
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Problem mit Anhängern
Ja, die kenne und benutze ich auch.
Ich würde sie nicht als Wechselanhänger verwenden, denn 1 x gebogen hält (hoffentlich).
Mehrmals bringt das bestimmt keine genügende Halterung mehr.
Da würde ich Pandorias Link-Ratschlag für verwenden, die kann man schrauben.

Ich würde sie nicht als Wechselanhänger verwenden, denn 1 x gebogen hält (hoffentlich).
Mehrmals bringt das bestimmt keine genügende Halterung mehr.
Da würde ich Pandorias Link-Ratschlag für verwenden, die kann man schrauben.
Re: Problem mit Anhängern
Jop, was in Pandorias Link steht finde ich auch sehr hilfreich... Aber irgendwie falschrum, oder?
Also, für Steine die horizontal statt vertikal gebohrt sind, passt das noch nicht so ganz... Ich such mal weiter. Vielleicht kann man was kombinieren.
Hatte neulich einen Heliotrop mit einer selbstgemachten Öse aus Draht versehen. Das gab aber hässlichen Abrieb
lg

Hatte neulich einen Heliotrop mit einer selbstgemachten Öse aus Draht versehen. Das gab aber hässlichen Abrieb

lg
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Problem mit Anhängern
Oh ja, das stimmt.LaLitho hat geschrieben:Jop, was in Pandorias Link steht finde ich auch sehr hilfreich... Aber irgendwie falschrum, oder?Also, für Steine die horizontal statt vertikal gebohrt sind, passt das noch nicht so ganz... lg



Re: Problem mit Anhängern
den anhänger in die mitte und links und rechts davon die kette einhängen. wenn noch platz ist, kann man mit perlen etc. auffüllen. man spart sich dadurch auch einen verschluß, da man ja an den kugeln die kette öffnen kann.
Re: Problem mit Anhängern
Achgott, jetzt fällt der Groschen!
Hm...dann müsste ich nur noch ne passende Kette finden.... Meine wird zu enge sein.

Hm...dann müsste ich nur noch ne passende Kette finden.... Meine wird zu enge sein.
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Problem mit Anhängern
Manchmal passt gewachste Baumwolle noch gerade so durch...
Leider habe ich auch Steine mit winzigen Bohrlöchern, da wird man vielleicht noch mit einem dünnen Schuckdraht durchkommen...
Wenn ich wieder gesund bin und Zeit habe, frag ich mal im Bastelladen, was man da machen kann.
Leider habe ich auch Steine mit winzigen Bohrlöchern, da wird man vielleicht noch mit einem dünnen Schuckdraht durchkommen...
Wenn ich wieder gesund bin und Zeit habe, frag ich mal im Bastelladen, was man da machen kann.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1107 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower