Stein des Monats Nr. 26 - Tansanit (Oktober 2017)
Stein des Monats Nr. 26 - Tansanit (Oktober 2017)
Tansanit
Geschichte/n, Namen:
Nachdem der Handel mit blauem Zoisit, nicht florierte, wurde der Stein von der Juwelierfirma Tiffany nach seinem Herkunftsland Tansania benannt.
Synonym: Eisenzoisit, blauer Zoisit
Minealogie:
Der Tansanit bildet sich in Klüften und Gängen von Gneisen, in den darin enthaltenen hydrothermalen Lösungen (Wasseransammlung in Gesteinsschichten, die wegen des vorherschenden Drucks auch bei über 100 Grad Celsius noch flüssig sein können und gelöste vulkanische Gase und Minerale enthalten...)
Tansanit besteht aus: Calcium, Aluminium, Silicium, Sauerstoff, Eisen Titan, Vanadium
wobei einerseits davon ausgegangen wird, dass das Eisen für die blaue Farbe verantwortlich sein soll, an anderer Stelle von dem Zusammenspiel von Chrom und Vanadium.
Mineralklasse: Gruppensilikat
Kristallsystem: rhombisch
Farbe: gelb-braun, blau, violett, purpurrot
Strichfarbe: weiß
Transparenz: durchsichtig
Glanz: glasartig, perlmuttglanz (teilweise)
Dichte: 3,25-3,42
Härte: 6,5-7
Spaltbarkeit: vollkommen
Bruch: uneben und spröde
Fundorte: Tansania , Pakistan
Heilwirkungen:
Dazu soll vorneweg erwähnt werden, dass die Wirkungen auftreten können, aber nicht müssen, da jeder Mensch anders auf Steine reagiert. Ausserdem ersetzen sie niemals den Gang zum Arzt.
Körperlich:
Steigerung der Leistungsfähigkeit
Erholsamer Schlaf
befreiende Wirkung auf die Nase
Verstärkung der Giftausscheidung
gilt als Nervenheilstein
Förderung der Wiederherstellung des Körpers nach Erschöpfung oder Krankheit
soll Komapatienten erwecken
Seelisch:
hilft brennende Sinnfragen zu klären
Hilfe bei Hoffnungslosigkeit, Leid,
Krisen ,Ungewissheit
Förderung bei Neuorientierung / Aufräumen im Leben
Quellen:
Lexikon der Heilsteine und Steinheilkunde von Gienger
Enzyklopädie der Steinheilhunde (Kühni/von Holst)
Mineralogie (Okrusch/ Matthes)
wikipedia
juwelo
tansanit-t2569.html
Geschichte/n, Namen:
Nachdem der Handel mit blauem Zoisit, nicht florierte, wurde der Stein von der Juwelierfirma Tiffany nach seinem Herkunftsland Tansania benannt.
Synonym: Eisenzoisit, blauer Zoisit
Minealogie:
Der Tansanit bildet sich in Klüften und Gängen von Gneisen, in den darin enthaltenen hydrothermalen Lösungen (Wasseransammlung in Gesteinsschichten, die wegen des vorherschenden Drucks auch bei über 100 Grad Celsius noch flüssig sein können und gelöste vulkanische Gase und Minerale enthalten...)
Tansanit besteht aus: Calcium, Aluminium, Silicium, Sauerstoff, Eisen Titan, Vanadium
wobei einerseits davon ausgegangen wird, dass das Eisen für die blaue Farbe verantwortlich sein soll, an anderer Stelle von dem Zusammenspiel von Chrom und Vanadium.
Mineralklasse: Gruppensilikat
Kristallsystem: rhombisch
Farbe: gelb-braun, blau, violett, purpurrot
Strichfarbe: weiß
Transparenz: durchsichtig
Glanz: glasartig, perlmuttglanz (teilweise)
Dichte: 3,25-3,42
Härte: 6,5-7
Spaltbarkeit: vollkommen
Bruch: uneben und spröde
Fundorte: Tansania , Pakistan
Heilwirkungen:
Dazu soll vorneweg erwähnt werden, dass die Wirkungen auftreten können, aber nicht müssen, da jeder Mensch anders auf Steine reagiert. Ausserdem ersetzen sie niemals den Gang zum Arzt.
Körperlich:
Steigerung der Leistungsfähigkeit
Erholsamer Schlaf
befreiende Wirkung auf die Nase
Verstärkung der Giftausscheidung
gilt als Nervenheilstein
Förderung der Wiederherstellung des Körpers nach Erschöpfung oder Krankheit
soll Komapatienten erwecken
Seelisch:
hilft brennende Sinnfragen zu klären
Hilfe bei Hoffnungslosigkeit, Leid,
Krisen ,Ungewissheit
Förderung bei Neuorientierung / Aufräumen im Leben
Quellen:
Lexikon der Heilsteine und Steinheilkunde von Gienger
Enzyklopädie der Steinheilhunde (Kühni/von Holst)
Mineralogie (Okrusch/ Matthes)
wikipedia
juwelo
tansanit-t2569.html
Re: Stein des Monats Nr. 26 - Tansanit (Oktober 2017)
Das gehört auch noch dazu....
bilderraetsel-das-fuenfundreissigste-t21724.html
bilderraetsel-das-fuenfundreissigste-t21724.html
- turmalin57
- Beiträge: 924
- Registriert: 15.10.2016, 23:37
Re: Stein des Monats Nr. 26 - Tansanit (Oktober 2017)
Tansanit Bruchstück
Tansanit Getrommelt
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Stein des Monats Nr. 26 - Tansanit (Oktober 2017)
Danke für den interessanten Bericht und die schönen Bilder!



Re: Stein des Monats Nr. 26 - Tansanit (Oktober 2017)


Turmalin, da hast Du aber ganz tolle...und auch mehrere... Tansanit. Beeindruckend!


Re: Stein des Monats Nr. 26 - Tansanit (Oktober 2017)
Die Bilder erinnern mich gerade frappierend an meinen Wassersaphir o.O
- turmalin57
- Beiträge: 924
- Registriert: 15.10.2016, 23:37
Re: Stein des Monats Nr. 26 - Tansanit (Oktober 2017)
Hallo,
danke für den Stein des Monats, liebe Obsidiane, und auch danke für die zusätzlichen Bilder.

danke für den Stein des Monats, liebe Obsidiane, und auch danke für die zusätzlichen Bilder.

Re: Stein des Monats Nr. 26 - Tansanit (Oktober 2017)
Hier auch noch ein Bruchstück 50ct und ein Cabochon geschliffener Tansanit mit 10ct.
Re: Stein des Monats Nr. 26 - Tansanit (Oktober 2017)

aber schön.

Re: Stein des Monats Nr. 26 - Tansanit (Oktober 2017)


Re: Stein des Monats Nr. 26 - Tansanit (Oktober 2017)
Hallo Obsidiane, vielen Dank für diesen schönen und informativen Beitrag.



Re: Stein des Monats Nr. 26 - Tansanit (Oktober 2017)
Schöner Bericht.



Re: Stein des Monats Nr. 26 - Tansanit (Oktober 2017)
Prima Beschreibung des TAnsanits. Toll zusammengestellt. DAnke. 

- Morgaine999
- Beiträge: 12590
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Stein des Monats Nr. 26 - Tansanit (Oktober 2017)
Ja finde ich auch 

- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Stein des Monats Nr. 26 - Tansanit (Oktober 2017)
Danke Obsidiane ein informativer Bericht zum Tansanit 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag