Ich hatte jetzt so nen Gedanken, dass das Steine kombinieren was mit Amorph, Trigonal usw. zutun haben kann z.B. ein Chrysokoll (Amorph) dann versteinertes Holz (Amorph-Trigonal) um einen Übergang zu einem x beliebigen Trigonal-Stein zu kombinieren, ist da was dran oder spielt das keine Rolle? Ich will mich nicht nur auf Farben und Wirkung verlassen
Stein-Kombination aus einen anderem Blickwinkel
Stein-Kombination aus einen anderem Blickwinkel
Hi Leute,
Ich hatte jetzt so nen Gedanken, dass das Steine kombinieren was mit Amorph, Trigonal usw. zutun haben kann z.B. ein Chrysokoll (Amorph) dann versteinertes Holz (Amorph-Trigonal) um einen Übergang zu einem x beliebigen Trigonal-Stein zu kombinieren, ist da was dran oder spielt das keine Rolle? Ich will mich nicht nur auf Farben und Wirkung verlassen
Ich hatte jetzt so nen Gedanken, dass das Steine kombinieren was mit Amorph, Trigonal usw. zutun haben kann z.B. ein Chrysokoll (Amorph) dann versteinertes Holz (Amorph-Trigonal) um einen Übergang zu einem x beliebigen Trigonal-Stein zu kombinieren, ist da was dran oder spielt das keine Rolle? Ich will mich nicht nur auf Farben und Wirkung verlassen
Re: Stein-Kombination aus einen anderem Blickwinkel
einfach ausprobieren wenn es nicht funktioniert wirst du es ganz schnell merken, wie zum Beispiel Kopfweh, Gereiztheit oder Nervösheit.
LG
Junikind

LG
Junikind
Re: Stein-Kombination aus einen anderem Blickwinkel
Hallo,
berücksichtigen tue ich die verschiedenen Kristallsysteme schon, aber das mit dem Verbindung schaffen ist mir neu. Entweder eins, das meinen Eigenarten entspricht und widerspiegelt zum Verstärken der Wirkung oder, wenn es stimmig erscheint, auch mal bewusst das konträre zum anregen dessen, was fehlt...
Das setzt beim Einsatz unterschiedlicher Steine schon gedanklichen Aufwand voraus, aber dann auch noch für Übergänge sorgen, das macht mir das ehrlich gesagt zu kompliziert im Alltag...
Sorry.
berücksichtigen tue ich die verschiedenen Kristallsysteme schon, aber das mit dem Verbindung schaffen ist mir neu. Entweder eins, das meinen Eigenarten entspricht und widerspiegelt zum Verstärken der Wirkung oder, wenn es stimmig erscheint, auch mal bewusst das konträre zum anregen dessen, was fehlt...
Das setzt beim Einsatz unterschiedlicher Steine schon gedanklichen Aufwand voraus, aber dann auch noch für Übergänge sorgen, das macht mir das ehrlich gesagt zu kompliziert im Alltag...
Sorry.
Re: Stein-Kombination aus einen anderem Blickwinkel
Danke für die Antworten. Die Anspielung von Junikind mit dem Regenbogen-Smiley habe ich verstanden
Was sind denn typische Verstärker-Steine?
Was sind denn typische Verstärker-Steine?
- Morgaine999
- Beiträge: 12681
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Stein-Kombination aus einen anderem Blickwinkel
Grübel....welche Seite ist das im Buch? ...Seh das am Smartphone nicht 
- Morgaine999
- Beiträge: 12681
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Stein-Kombination aus einen anderem Blickwinkel
du kannst dir eine pdf immer runterladen am smartphone und dann im downloadordner öffnen
Re: Stein-Kombination aus einen anderem Blickwinkel
Hab's, man sind das viele Seiten ....

Re: Stein-Kombination aus einen anderem Blickwinkel
Hi, es gibt doch bestimmt eine Farb-Regelung oder Farbkette die besagt welche Steinfarben am besten mit einander harmonisieren oder kann man sich da nach dem Farbkreis orientieren?
LG
LG
Re: Stein-Kombination aus einen anderem Blickwinkel
Hallo,
andere-sicht-wirkung-der-heilsteine-f106.html
Da solltest du unbedingt mal reinschauen.
Was die Farben angeht, so würde ich das nach Intuition handhaben, aber einige Regeln beherzigen, die mit dem gesunden Menschenverstand klar erkennbar sind, also wenig Sinn macht eine zweier Steinkombi, die sich gegenseitig aufhebt. Sowohl was Farbe als auch einige andere Herangehensweisen betrifft. Nach der Farbelehre zu gehen macht Sinn, finde ich.
Grüne Steine sollen entgiften und beruhigen, blaue kühlen und entstressen, rote anregen usw.
Du solltest dir vielleicht die Enzyklopädie der Steinheilkunde von Kühni/von Holst anschaffen, dort findest du die besten Antworten auf deine Fragen, ist bei mit fast täglich als Nachschlagewerk im Gebrauch...
andere-sicht-wirkung-der-heilsteine-f106.html
Da solltest du unbedingt mal reinschauen.
Was die Farben angeht, so würde ich das nach Intuition handhaben, aber einige Regeln beherzigen, die mit dem gesunden Menschenverstand klar erkennbar sind, also wenig Sinn macht eine zweier Steinkombi, die sich gegenseitig aufhebt. Sowohl was Farbe als auch einige andere Herangehensweisen betrifft. Nach der Farbelehre zu gehen macht Sinn, finde ich.
Grüne Steine sollen entgiften und beruhigen, blaue kühlen und entstressen, rote anregen usw.
Du solltest dir vielleicht die Enzyklopädie der Steinheilkunde von Kühni/von Holst anschaffen, dort findest du die besten Antworten auf deine Fragen, ist bei mit fast täglich als Nachschlagewerk im Gebrauch...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 2344 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Essi85
-
- 2 Antworten
- 1524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gast111111
-
- 6 Antworten
- 1851 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steinkatze
-
- 2 Antworten
- 2349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Viola