Jaspis reparieren...?

Links zu anderen Seiten usw. Themen, die sonst nirgends reinpassen...
Antworten
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Jaspis reparieren...?

Beitrag von Jenni »

Hallo ihr Lieben,

ich habe ein schönes Jaspis-Rechteck, welches ich gern als Anhänger verarbeiten möchte.

Es gefällt mir sehr gut, aber leider hat es auf einer Seite eine kleine Stelle, wo es ausgebrochen erscheint.

Da es ansonsten ein gut verarbeiteter Stein ist und mir auch von der Farbe her gefällt, möchte ich ihn gern irgendwie reparieren.

Gibt es da eine Möglichkeit, irgend etwas in dieses kleine Loch bzw. kleine Vertiefung hinein zu schmieren und oberflächlich auszugleichen?

Habe schon meinen Freund gefragt, ob Spachtelmasse geht. Aber die ist ja hell. Aber sicher gibt es ähnliches für Edelsteinreparaturen denke ich.

Der Stein ist ca. 30 x 25 mm und die defekte Stelle so ca. 3 x 3 mm.

In der Tiefe ist die Stelle vielleicht max. 2 mm. Das blöde ist halt, dass der Stein im Inneren ehr hell und quarzig aussieht, obwohl er an der Oberfläche wie ein Rotjaspis aussieht.

Würde mich sehr über eure Tipps freuen und
bedanke mich schon mal im Voraus bei euch. [{³@²

LG Jenni :)
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12613
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Jaspis reparieren...?

Beitrag von Morgaine999 »

Ich würde ihn abschleifen
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Jaspis reparieren...?

Beitrag von Jenni »

Morgaine999 hat geschrieben: 14.02.2019, 09:38 Ich würde ihn abschleifen
Danke, Morgaine, für deinen Tipp.

Aber das geht leider nicht, da er ja dann die rechteckige Form verlieren würde. Da müsste man auch zu viel weg schleifen, um das auszugleichen.

Diese defekte Stelle ist quasi wie eine kleine Vertiefung. Vielleicht ist das ja beim Schleifvorgang ausgebrochen, da er halt nicht überall so stabil gewesen sein könnte.

Hm, gibt es nicht so was ähnliches wie Spachtelmasse, nur eben für Steine geeigneter? :?:

LG Jenni :)
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23848
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Jaspis reparieren...?

Beitrag von Wildflower »

Frag doch mal Manne.
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Jaspis reparieren...?

Beitrag von Viola »

Hallo Jenni,
ich kann dir leider nicht weiterhelfen. Das Problem hatte ich nur bislang einmal bei einem Amazonit, der eine komische Klebeöse an einer Ecke hatte. Das sah wirklich sehr merkwürdig aus, aber als sie ab war, fehlte da auch ein Stückchen. Ich habe das von unserem amethyst1, der auch fürs Forum Steine bohrt, abschleifen lassen. Also, zu ihm geschickt mit Beschreibung, wie ich's gerne hätte, hat prima geklappt. Ich versteht, dass das bei deinem nicht geht. Habe noch nie gehört, dass man etwas einfügen kann, um eine schadhafte Stelle wieder sozusagen aufzubauen. Wie sollte das halten?
Da müsstest du vielleicht mal einen Schmuckprofi vor Ort fragen, evt. in einen Schmuckladen gehen, der auch Reparaturen ausführt?
(Nachtrag: Hier stimmt was nicht, mein Beitrag enthält keinen Fehler, sieht auch in der Vorschau korrekt aus, erscheint aber hier merkwürdig. Bitte ignorieren.) :-?
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23848
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Jaspis reparieren...?

Beitrag von Wildflower »

Ja, einfach ignorieren, das ist ein nicht richtig ausgeführter Link, ein Fehler im Programm des Forums.
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Jaspis reparieren...?

Beitrag von Jenni »

Danke erst einmal für eure Antworten. :)

Ich schreibe heute abends mehr dazu.

Bis denne

Jenni
Benutzeravatar
Steinkatze
Beiträge: 6670
Registriert: 19.10.2015, 13:48

Re: Jaspis reparieren...?

Beitrag von Steinkatze »

So Steine habe ich auch sehr viele, besonders bei den 1.- € Steinen sind immer kleine Fehler drin. Aber ich denke, dass das gut zu mir passt... ich bin ja auch nicht perfekt ;-)
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Jaspis reparieren...?

Beitrag von Jenni »

Steinkatze hat geschrieben: 17.02.2019, 01:52 So Steine habe ich auch sehr viele, besonders bei den 1.- € Steinen sind immer kleine Fehler drin. Aber ich denke, dass das gut zu mir passt... ich bin ja auch nicht perfekt ;-)
Ja, bei so kleinen Steinchen, die man sich in eine Schale oder so legt, da finde kleine Fehler auch nicht schlimm. Da kann man das immer noch nach hinten oder nach unten drehen und es sieht keiner.

Aber ich möchte ihn ja als Anhänger machen. Er ist quasi längs gebohrt. Diese Größe und Form sieht halt an einer kurzen oder auch langen Kette getragen sehr schön aus, wie ich finde.

Diesen hier wollte ich halt an einer langen Kette tragen, da ich über den Stein noch ein Silberelement anbringen wollte und dadurch der Anhänger insgesamt etwas länger wird.

Selbst wenn ich die defekte Stelle beim Tragen nach hinten drehe, kann es halt auch mal passieren, dass sich der Anhänger herum dreht und die defekte Stelle eben dann nach vorn kommt, was halt nicht so schön wäre.

Naja, vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp für mich.

Vielleicht liest ja auch Manne zufällig hier mit und kann mir einen Rat geben. Würde mich sehr freuen. :)

Einer der anderen Rechteck-Steine dieses Stranges scheint auch eine ausgebesserte Stelle zu haben. Denn das fasst sich ehr weich an und sieht auch weißlich-grau aus im Gegensatz zur Steinfarbe. Also muss es doch etwas geben.

lG Jenni :)
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Jaspis reparieren...?

Beitrag von Jenni »

Viola hat geschrieben: 15.02.2019, 08:06 Hallo Jenni,
ich kann dir leider nicht weiterhelfen. Das Problem hatte ich nur bislang einmal bei einem Amazonit, der eine komische Klebeöse an einer Ecke hatte. Das sah wirklich sehr merkwürdig aus,
Hi Viola,

danke auch für deine Antwort.

Manchmal frage ich mich auch, wenn ich so Steinanhänger im Net sehe, warum die die Öse nicht an einer anderen Stelle des Steines anbringen. Das sieht oft so lieblos und zufällig aus, als ob man da nicht groß überlegt oder so. {}@@²³
aber als sie ab war, fehlte da auch ein Stückchen.
Du hast quasi versucht, die Öse abzumachen? Das sind ja manchmal solche Klebe-Ösen, die in eine kleine Bohrung des Steines eingeklebt werden. Wenn dann die Bohrung an einer komischen Stelle ist, hm, sieht es dann halt mit der Öse blöd aus. :roll:
Ich habe das von unserem amethyst1, der auch fürs Forum Steine bohrt, abschleifen lassen. Also, zu ihm geschickt mit Beschreibung, wie ich's gerne hätte, hat prima geklappt.
Da hat er dann, nachdem er die defekte Stelle abgeschliffen hat, eine neue Bohrung gemacht und eine Öse abgebracht?
Ich versteht, dass das bei deinem nicht geht. Habe noch nie gehört, dass man etwas einfügen kann, um eine schadhafte Stelle wieder sozusagen aufzubauen. Wie sollte das halten?
Keine Ahnung wie das halten soll. Vielleicht ähnlich wie beim Zahnarzt mit den Füllungen. Vielleicht schlechter Vergleich. Aber bei einem dieser Steinrechtecke aus diesem Strang ist auch eine kleine Stelle an einer Ecke ausgebessert worden. Ich drehe sie nach hinten. Aber, wie gesagt, manchmal drehen sich ja die Anhänger auch beim Tragen, wenn sie auf Nietstifte aufgefädelt sind.

Der Stein ist quasi längs gebohrt, so dass man ihn mit einem Nietstift auffädelt, Zierelemente oben drauf machen kann und dann eine Ring-Öse oder eine anderweitige Öse anbringt.
Da müsstest du vielleicht mal einen Schmuckprofi vor Ort fragen, evt. in einen Schmuckladen gehen, der auch Reparaturen ausführt?
Das wird sich ehr nicht rechnen, da ja Juweliere für ihre Leistungen sicher nicht wenig Geld nehmen, denke ich.

Aber auch wenn der einzelne Stein preiswert war, da ich einen ganzen Strang gekauft habe, ist er mir wert, repariert zu werden, da er mir eben sehr gefällt, erst recht, in Kombi mit besagten Silberteilchen. :)

Mal sehen, ob Manne hier mal zufällig liest und einen Tipp für mich und mein Steinchen hat. :)

Als ich damals vor über einem Jahr mal bei ihm im Laden war, fragte meine Freundin ihn, ob er Kugeln ohne Loch hätte, damit sie diese für ihren Kettenanhänger, wo man quasi Kugeln einlegen kann, verwenden kann.

Sie kaufte dann auch ein paar Kugeln mit Loch, weil die von der Größe her passten.

Da meinte Manne, man könne das Loch mit … :?: irgendetwas :?: ... füllen. Er nannte einen Begriff, den ich leider nicht mehr weiß.

Vielleicht kann man ja auch damit Steinchen reparieren.

Von daher, Manne...? Lieben Dank nochmals. :) :D

LG Jenni
Benutzeravatar
Feueropale
Beiträge: 6189
Registriert: 29.08.2012, 09:57

Re: Jaspis reparieren...?

Beitrag von Feueropale »

Mir fällt nur knetmasse ein ;-)
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Jaspis reparieren...?

Beitrag von Jenni »

Feueropale hat geschrieben: 17.02.2019, 22:35 Mir fällt nur knetmasse ein ;-)
Danke, liebe Feueropale.

Ja, wenn das halten würde und nicht so auffällt, warum nicht. Könnte es ja mal damit versuchen. Muss mal im Schreibwarenladen o.ä. schauen.

Liebe Grüßle
Jenni :)
Benutzeravatar
Steinkatze
Beiträge: 6670
Registriert: 19.10.2015, 13:48

Re: Jaspis reparieren...?

Beitrag von Steinkatze »

Wie wäre es mit Epoxidharz? Soll aber nicht ganz so leicht sein. Ich weiß auch nicht, ob es sich zum Reparieren eignet. Ich habe aber eine interessante Seite dazu gefunden mit vielen Tipps. https://www.vlikeveronika.com/basteln-mit-epoxidharz/
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Jaspis reparieren...?

Beitrag von Jenni »

Steinkatze hat geschrieben: 18.02.2019, 02:35 Wie wäre es mit Epoxidharz? Soll aber nicht ganz so leicht sein. Ich weiß auch nicht, ob es sich zum Reparieren eignet. Ich habe aber eine interessante Seite dazu gefunden mit vielen Tipps. https://www.vlikeveronika.com/basteln-mit-epoxidharz/
Danke, liebe Steinkatze, für deinen Tipp mit dem Epoxidharz und auch den Link für die Seite.

Habe da gerade mal geschaut, sehr interessant, vor allem auch die Rondelle mit den gepressten Blättern. Sehr schön. Auch Schmuck könnte man damit machen... Es gibt sooo viele Möglichkeiten, was man damit kreieren kann, voraus gesetzt man hat Ideen und Inspirationen. :)

Habe das Steinchen, neben zwei anderen eben gerade verbastelt, mit einen runden Silberelement oben unter der Öse. Mir gefällt`s.
Nur rumdrehen beim Tragen darf sich das Steinchen nicht. :D

Aber mal sehen, wenn ich es mal irgendwann repariert habe, darf es sich auch mal rumdrehen, wenn es möchte. Da will ich dann mal nicht soooo sein. ;-)

LG Jenni :)

PS: Hast du schon mal mit Epoxidharz gearbeitet?
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Jaspis reparieren...?

Beitrag von Viola »

Hallo Jenni,
die Klebeöse bei meinem Anhänger war nicht mithilfe einer Bohrung angebracht. Die war (wahrscheinlich darum) schon bei mir zuhause abgegangen; der Stein ist recht groß und darum auch schwer und noch von meiner Mutter. Er ist halt einfach abgefallen. Die Stelle war genau an einer "Ecke", also der Anhänger ist annähernd rechteckig, aber mit sehr runden Kanten, gemugelt nennt man das, glaube ich. Man könnte ihn auch als "Freeform-Anhänger" bezeichnen. Die Stelle wurde dann abgeschliffen, was aber wie schon gesagt recht easy für einen Könner gewesen sein muss, da die Stelle so exponiert war. Bei dir wohl eher ungünstig zum Abschleifen, wenn ich es richtig verstanden habe.
Der Anhänger wurde dann der Länge nach durchbohrt, und ich habe so einen sehr langen Kettelstift mit einem hübschen Schmuckabschluss am unteren Ende durchgesteckt, obern eine schöne, runde Öse geformt und nochmal einen kleinen Silberring durchgezogen. So kann nix mehr passieren.
Einen Juwelier würde ich durchaus mal fragen, fragen kostet doch in der Regel nichts. Manchmal machen sie solche kleinen Basteleien auch aus Mitleid oder als besondere Herausforderung günstig. Muss doch nicht von vornherein teuer sein. Es gibt ja auch kleine Juweliere, Familienbetrieb und so, wo man durchaus hilfsbereit ist und nicht bei sowas jetzt unbedingt absahnen muss. Immerhin sollten sie die Leute, die ihren Laden betreten, doch nicht von vornherein verschrecken. Du könntest ja eine potenzielle Kundin sein, falls du im Laden war Schönes entdeckst. Ich habe bei unserem Juwelier gute Erfahrungen gemacht. Der Inhaber ist ein eingewanderter Mitbürger und wirklich sehr entgegenkommend. Vielleicht findest du ja einen, der ebenfalls hilfsbereit und aufgeschlossen ist.
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12613
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Jaspis reparieren...?

Beitrag von Morgaine999 »

Jenny, mach doch mal ein Bild von dem Jaspis. Damit man eine Vorstellung hat....
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Jaspis reparieren...?

Beitrag von Jenni »

Viola hat geschrieben: 18.02.2019, 06:54 Hallo Jenni,
die Klebeöse bei meinem Anhänger war nicht mithilfe einer Bohrung angebracht. Die war (wahrscheinlich darum) schon bei mir zuhause abgegangen; der Stein ist recht groß und darum auch schwer und noch von meiner Mutter. Er ist halt einfach abgefallen. Die Stelle war genau an einer "Ecke", also der Anhänger ist annähernd rechteckig, aber mit sehr runden Kanten, gemugelt nennt man das, glaube ich. Man könnte ihn auch als "Freeform-Anhänger" bezeichnen. Die Stelle wurde dann abgeschliffen, was aber wie schon gesagt recht easy für einen Könner gewesen sein muss, da die Stelle so exponiert war.
Hallo Viola,

danke nochmals für deine Antwort.

Naja, zum Glück hast du den Stein dabei nicht unterwegs verloren. Aber ich kann nicht verstehen, dass jemand solch einen schweren großen Stein nur klebt. :-?

Bei dir wohl eher ungünstig zum Abschleifen, wenn ich es richtig verstanden habe.

Genau, weil die Stelle eben auf der geraden Fläche, nicht am Rand ist. Ich mache mal ein Foto, dann kann man es besser nachvollziehen.

Der Anhänger wurde dann der Länge nach durchbohrt, und ich habe so einen sehr langen Kettelstift mit einem hübschen Schmuckabschluss am unteren Ende durchgesteckt, obern eine schöne, runde Öse geformt und nochmal einen kleinen Silberring durchgezogen. So kann nix mehr passieren.

Sieht nun bestimmt gut aus und vor Allem hält das jetzt besser und nix geht verloren. Ich finde so wie so, aufgestiftelte Steine sehen oft besser aus, als welche mit eingeklebter Öse, da man dann noch darüber oder auch darunter weitere Schmuckelemente anbringen kann, oder wie in deinem Falle einen schönen verzierten Nietstift nehmen kann.

Ich habe ja auch welche an meinen Anhängern, die ein verziertes Element unten haben. Wenn das dann schön zu den oberen Elementen passt, sieht das schon schön aus.
Einen Juwelier würde ich durchaus mal fragen, fragen kostet doch in der Regel nichts. Manchmal machen sie solche kleinen Basteleien auch aus Mitleid oder als besondere Herausforderung günstig. Muss doch nicht von vornherein teuer sein. Es gibt ja auch kleine Juweliere, Familienbetrieb und so, wo man durchaus hilfsbereit ist und nicht bei sowas jetzt unbedingt absahnen muss. Immerhin sollten sie die Leute, die ihren Laden betreten, doch nicht von vornherein verschrecken. Du könntest ja eine potenzielle Kundin sein, falls du im Laden war Schönes entdeckst. Ich habe bei unserem Juwelier gute Erfahrungen gemacht. Der Inhaber ist ein eingewanderter Mitbürger und wirklich sehr entgegenkommend. Vielleicht findest du ja einen, der ebenfalls hilfsbereit und aufgeschlossen ist.
Wenn wir hier noch unseren Glas-/Steinperlen/Schmuckzubehör-Laden noch hätten, hätte ich dort mal gefragt. Die waren immer sehr nett. Da hatte ich auch mal für 2 € ein kleines Zirkonia-Steinchen an eine Creole kleben lassen, was mir beim Reinigen abgegangen war. Der Preis war fair.

Aber es gibt hier auch Christ oder andere Juweliere, wo ich mal fragen könnte. Da hast du schon recht. Fragen kostet erstmal nix.

Aber ich habe jetzt per Mail auch den Tipp bekommen, es mit Wachs zu versuchen oder bei größeren Klebestellen mit Harz. :)

Aber ersteres träfe ja ehr zu.

Beim Wachs hätte es noch den Vorteil, dass ich es in der gleichen Farbe verwenden könnte, wie der Stein hat, so dass es nicht so kontrastreich ist und weniger auffällt.

Danke nochmals und
lG Jenni
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Jaspis reparieren...?

Beitrag von Jenni »

Morgaine999 hat geschrieben: 18.02.2019, 10:28 Jenny, mach doch mal ein Bild von dem Jaspis. Damit man eine Vorstellung hat....
Ein Foto war schon geplant. Werde ich nachher mal noch machen.

Bis denne
Jenni :)
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Jaspis reparieren...?

Beitrag von Jenni »

.
Zuletzt geändert von Jenni am 21.02.2019, 19:05, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12613
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Jaspis reparieren...?

Beitrag von Morgaine999 »

Jaspis ist nie transparent.wenn, dann ist da quarz dabei.
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Jaspis reparieren...?

Beitrag von Jenni »

.
Zuletzt geändert von Jenni am 21.02.2019, 19:05, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12613
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Jaspis reparieren...?

Beitrag von Morgaine999 »

Ich würde es halt abschleifen ;) Plaste rein schmieren oder wachs wäre nicht meins...
Benutzeravatar
Steinkatze
Beiträge: 6670
Registriert: 19.10.2015, 13:48

Re: Jaspis reparieren...?

Beitrag von Steinkatze »

Jenni hat geschrieben: 18.02.2019, 04:55 PS: Hast du schon mal mit Epoxidharz gearbeitet?
Nein, ich hatte nur die Idee, dass es vielleicht damit klappen könnte, weil man in dem Zeug nahezu alles konservieren kann, sogar organisches Gewebe.
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Jaspis reparieren...?

Beitrag von Jenni »

.
Benutzeravatar
Pandoria
Beiträge: 2478
Registriert: 20.06.2012, 23:52

Re: Jaspis reparieren...?

Beitrag von Pandoria »

wenn es nur ums kaschieren geht, kann man das auch mit heißkleber in passender farbe machen. habe ich selbst schon gemacht, hält bombig und wenn es gut gemacht ist, fällt das auch nicht auf. wichtig ist, in mehreren schichten auftragen...
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Sonstige Themen“