Viola hat geschrieben: 15.02.2019, 08:06
Hallo Jenni,
ich kann dir leider nicht weiterhelfen. Das Problem hatte ich nur bislang einmal bei einem
Amazonit, der eine komische Klebeöse an einer Ecke hatte. Das sah wirklich sehr merkwürdig aus,
Hi Viola,
danke auch für deine Antwort.
Manchmal frage ich mich auch, wenn ich so Steinanhänger im Net sehe, warum die die Öse nicht an einer anderen Stelle des Steines anbringen. Das sieht oft so lieblos und zufällig aus, als ob man da nicht groß überlegt oder so.
aber als sie ab war, fehlte da auch ein Stückchen.
Du hast quasi versucht, die Öse abzumachen? Das sind ja manchmal solche Klebe-Ösen, die in eine kleine Bohrung des Steines eingeklebt werden. Wenn dann die Bohrung an einer komischen Stelle ist, hm, sieht es dann halt mit der Öse blöd aus.
Ich habe das von unserem amethyst1, der auch fürs Forum Steine bohrt, abschleifen lassen. Also, zu ihm geschickt mit Beschreibung, wie ich's gerne hätte, hat prima geklappt.
Da hat er dann, nachdem er die defekte Stelle abgeschliffen hat, eine neue Bohrung gemacht und eine Öse abgebracht?
Ich versteht, dass das bei deinem nicht geht. Habe noch nie gehört, dass man etwas einfügen kann, um eine schadhafte Stelle wieder sozusagen aufzubauen. Wie sollte das halten?
Keine Ahnung wie das halten soll. Vielleicht ähnlich wie beim Zahnarzt mit den Füllungen. Vielleicht schlechter Vergleich. Aber bei einem dieser Steinrechtecke aus diesem Strang ist auch eine kleine Stelle an einer Ecke ausgebessert worden. Ich drehe sie nach hinten. Aber, wie gesagt, manchmal drehen sich ja die Anhänger auch beim Tragen, wenn sie auf Nietstifte aufgefädelt sind.
Der Stein ist quasi längs gebohrt, so dass man ihn mit einem Nietstift auffädelt, Zierelemente oben drauf machen kann und dann eine Ring-Öse oder eine anderweitige Öse anbringt.
Da müsstest du vielleicht mal einen Schmuckprofi vor Ort fragen, evt. in einen
Schmuckladen gehen, der auch Reparaturen ausführt?
Das wird sich ehr nicht rechnen, da ja Juweliere für ihre Leistungen sicher nicht wenig Geld nehmen, denke ich.
Aber auch wenn der einzelne Stein preiswert war, da ich einen ganzen Strang gekauft habe, ist er mir wert, repariert zu werden, da er mir eben sehr gefällt, erst recht, in Kombi mit besagten Silberteilchen.
Mal sehen, ob Manne hier mal zufällig liest und einen Tipp für mich und mein Steinchen hat.
Als ich damals vor über einem Jahr mal bei ihm im Laden war, fragte meine Freundin ihn, ob er Kugeln ohne Loch hätte, damit sie diese für ihren Kettenanhänger, wo man quasi Kugeln einlegen kann, verwenden kann.
Sie kaufte dann auch ein paar Kugeln mit Loch, weil die von der Größe her passten.
Da meinte Manne, man könne das Loch mit …

irgendetwas

... füllen. Er nannte einen Begriff, den ich leider nicht mehr weiß.
Vielleicht kann man ja auch damit Steinchen reparieren.
Von daher, Manne...? Lieben Dank nochmals.
LG Jenni