Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7788
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Jenni »

Hallo ihr Lieben,

ich bin wieder mal eins von den Steinchen, welches seinen genauen Namen noch nicht kennt.

Ich weiß lediglich, dass ich ein alpiner Flusskiesel bin. Aber nun bin ich bei meiner Jenni und wir suchen noch immer nach einen Namen.

Ich habe so kleine Glitzerpunkte, quasi die schwarzen Partikel glitzern schön, obwohl ich noch ungeschliffen und unlackiert bin.
Man sieht es auch schön im trockenem Zustand.

Auf dem Foto bin ich, das Steinchen, allerdings nass. ;-)

Nun hat meine Jenni einen Kettenanhänger aus mir gemacht, was mich natürlich sehr freut, weil ich dann meine Jenni immer mal begleiten kann. +##

Lieben Dank für eure Mühe schon mal im Voraus und
frohes Fest
wünscht das unbekannte Steinchen. [{³@²
Dateianhänge
stein_anh_oval_flach_dunkel_glitter_2_a.jpg
Benutzeravatar
Minenzwerg
Beiträge: 208
Registriert: 22.12.2019, 22:05

Re: Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Minenzwerg »

Mhm..gute Frage.

Ich habe auch 2 Steine hier rein gesetzt die dem etwas ähnlich sind, bislang hatte keine ne Idee.

Kann das eine Art Granit sein? Oder sowas?
Das Mehrfarbige, mit den schwarzen Flecken erinnert mich sehr an das was ich gelesen habe.
Tipp mal: grüner Granit bei Google ein, ich finde das es in die Richtung geht.
Aber warten wir was die Profis sagen ^_^

LG

Minenzwerg
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7788
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Jenni »

Minenzwerg hat geschrieben: 26.12.2019, 19:35 Mhm..gute Frage.

Ich habe auch 2 Steine hier rein gesetzt die dem etwas ähnlich sind, bislang hatte keine ne Idee.
Huhu Minenzwerg,

danke für deine Antwort. Aber ich habe grade mal in deinen Postings geschaut und konnte auf Anhieb keine Steine finden, die so ähnlich sind. Hast du mal einen Link dorthin?
Kann das eine Art Granit sein? Oder sowas?
Ja, an Granit habe ich auch gedacht, war mir aber nicht sicher.
Das Mehrfarbige, mit den schwarzen Flecken erinnert mich sehr an das was ich gelesen habe.
So richtig mehrfarbig sieht der nicht aus, ehr schwarz-grau-weiß, wobei die schwarzen Areale punktuell glitzern, auch wenn er trocken, ungeschliffen und unlackiert ist.

Ich würde ihn gern schleifen. Wollte ihn ursprünglich lackieren, doch ich habe Angst, dass dann vielleicht das Glitzern verloren geht. :?:
Tipp mal: grüner Granit bei Google ein, ich finde das es in die Richtung geht.
Aber warten wir was die Profis sagen ^_^
Danke. Ich habe das gerade mal gemacht und konnte schon einiges finde, was meinem Steinchen ähnelt. Ich denke auch an Granit. Aber ich dachte, es gäbe da vielleicht noch eine genauere spezifischere Bezeichnung.

Ich habe ihn bohren lassen und eine schöne Silber-Anhängeröse angebracht. Sieht noch nicht mal so schlecht aus, da er auch eine schöne Form hat.

Ich überlege halt, ob ich ihn vielleicht so unbehandelt lasse. Ich muss noch mal ein neues Foto machen, wie er jetzt aussieht. Das setze ich dann auch mal hier rein.

LG und noch einen schönen Feiertag. Hoffe, das Essen hat geschmeckt. :D Habe da ja etwas von "Fresskoma" gelesen.
Hoffentlich ist es nicht ganz so schlimm ausgefallen. :mrgreen: :)

Jenni
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23833
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Wildflower »

Ich denke, das es Granit ist. Das Schwarze ist Glimmer, das weiße Quarz und das andere Feldspat.
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7788
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Jenni »

Wildflower hat geschrieben: 27.12.2019, 06:50 Ich denke, das es Granit ist. Das Schwarze ist Glimmer, das weiße Quarz und das andere Feldspat.
Danke, liebe Wildflower. :D

Das ist einer von Helmuts Steinen.

Den habe ich jetzt mit bohren lassen und habe eine Silber-Anhänger-Öse angebracht.

Ich bin eben nun am Überlegen, ob ich das Steinchen versuche selber zu schleifen oder zumindest zu lackieren.

Kann es sein, dass durchs Lackieren diese schönen Glitzerteilchen nicht mehr so gut sichtbar sind? :?:

Ich mache nachher mal ein Foto, wo das Steinchen trocken ist. Da hat man dann einen besseren Eindruck, was meine Frage betrifft.

LG und gute Besserung
Jenni :)
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23833
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Wildflower »

Mit Bearbeitung von Steinen habe ich keine Erfahrung.
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7788
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Jenni »

Wildflower hat geschrieben: 27.12.2019, 17:50 Mit Bearbeitung von Steinen habe ich keine Erfahrung.
Dennoch danke. Ich ja auch nicht. Allenfalls habe ich mal Steine lackiert, was damals schön geworden war. Aber es waren halt Steine ohne Glimmer.
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Viola »

Hallo Jenni,
granit-t1020.html
Hier in unserem Lexikon ist ein Anhänger von mir, der deinem sehr ähnlich sieht. Daher denke ich auch an Granit.
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7788
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Jenni »

Viola hat geschrieben: 28.12.2019, 10:01 Hallo Jenni,
granit-t1020.html
Hier in unserem Lexikon ist ein Anhänger von mir, der deinem sehr ähnlich sieht. Daher denke ich auch an Granit.
Hallo Viola,

danke für deine Antwort und den Link.

Dein Anhänger hat etwas mehr hellere Anteile, aber ansonsten sieht er meinem schon ähnlich.

Die Frage wäre halt, ob durchs Lackieren evtl. die schwarzen Glimmerteilchen weniger zu sehen wären. :?:

Sollte ich ihn schleifen lassen, falls möglich, oder so belassen? :?:
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Viola »

Keine Ahnung. So nass und dementsprechend glänzend sieht er ja schon gut aus... Ich weiß nicht genau, wie Morgaine meinen Anhänger behandelt hat. Er sieht behandelt aus wie deiner auf dem Foto.
Zu solch einem "archaischen" Stein passt aber andererseits etwas mehr "naturbelassen" und nicht soviel Lack und Chichi.
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7788
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Jenni »

]
Viola hat geschrieben: 28.12.2019, 16:59 Keine Ahnung. So nass und dementsprechend glänzend sieht er ja schon gut aus... Ich weiß nicht genau, wie Morgaine meinen Anhänger behandelt hat. Er sieht behandelt aus wie deiner auf dem Foto.
ich denke mal, sie wird ihn getrommelt und mit der Hand nach geschliffen haben oder nur per Hand geschliffen. :?:
Denn bei deinem scheint die Oberfläche glatter zu sein als bei meinem, wodurch die Farben und der Glimmer wohl etwas mehr heraus kommen.
Zu solch einem "archaischen" Stein passt aber andererseits etwas mehr "naturbelassen" und nicht soviel Lack und Chichi.
Das habe ich mir eben auch schon überlegt.

Ich mache heute abends mal ein Foto, wie er im trockenem Zustand mit einer Silberöse aussieht.
Da kann man es dann vielleicht etwas besser einschätzen. :)

Dir noch eine schöne Zeit und
lG Jenni
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Klaus60 »

Granit ist sehr gut möglich,ich tippe aber eher auf Gneis.

Es grüßt
Klaus
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7788
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Jenni »

Klaus60 hat geschrieben: 28.12.2019, 20:19 Granit ist sehr gut möglich,ich tippe aber eher auf Gneis.

Es grüßt
Klaus
Hallo Klaus,

vielen Dank auch für deine Einschätzung. :D

Da weiß ich ja nun was es ist.

Ich habe ihn vorhin noch einmal fotografiert, im trockenem Zustand, ungeschliffen, unlackiert, an einer Silber-Öse.

Ich habe ihn bohren lassen, so dass diese etwas längere Anhängerklaue dran passt. Denn diese harmoniert meiner Meinung nach gut mit der länglichen Form des Steines.

Ich habe ihn mal von vorn, hinten und von der Seite fotografiert.

Ich bin mir, wie gesagt, noch nicht sicher, ob ich ihn lackieren soll. Mit Schleifen habe ich leider noch keine Erfahrung.

Auch weiß ich nicht genau, ob ich doch lieber die Rückseite nach vorn nehmen soll, da diese glatter ist, d.h. nicht so bauchig wie die andere Seite.

Wie man in der Seitenansicht sehen kann, ist die Öse an der dickeren Stelle des Steines angebracht.

Daher hatte ich vorher auch überlegt, den Stein am anderen Ende bohren zu lassen, da er dort dünner ist.
Allerdings hätte es dann von vorn bzw. hinten nicht so gut ausgesehen, da dann das etwas breitere Ende des Steines oben wäre, statt unten, wie es jetzt der Fall ist.

Findet ihr, dass es mit der Anhängerklaue von der Seite irgendwie komisch aussieht, da diese eben relativ weit geöffnet sein muss, um an die Dicke des Steines zu passen?
(Ich habe auch noch eine zweite Öse dieser Art da, so dass ich diese auch austauschen könnte. Diese Öse ist leider auch etwas schief von der Seite. Aber dennoch wird es dann so ähnlich aussehen.)

Also der Stein ist in der Vorder- und Rückansicht unten breiter und in der Seitenansicht oben dicker.

So, lange Rede...

Ich würde mich sehr über eure Tipps freuen. :D

Der Stein sieht auf Grund seiner Robustheit und länglichen Form an einer langen Silberkette gut aus. Auch auf einem dunkelroten (kontrastreichen) Untergrund stelle ich ihn mir passend vor. :)

Liebe Grüße

Vorderansicht:
Jenni
anh_oval_alp_flusskiesel_granit_76_a_2019_xd.jpg
Seitenansicht:
anh_oval_alp_flusskiesel_granit_seite_84_a_2019_xd.jpg
Rückansicht:
anh_oval_alp_flusskiesel_granit_ruecks_88_a_2019_xd.jpg
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23833
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Wildflower »

Ja, von der Seite hat er tatsächlich die typische Gneis-Streifung. Ist mir vorher gar nicht aufgefallen..... :-?
Benutzeravatar
Minenzwerg
Beiträge: 208
Registriert: 22.12.2019, 22:05

Re: Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Minenzwerg »

Toll, sieht super aus.

Nur ohne Größenvergleich wirkt er wie ein riesen Hinkelstein :lol: Lass dich von dem nur nicht an die Erde ziehen.

Aber mal eine Frage mit was bohrst du die Steine oder gibst du sie bei jemanden ab? Hab mich mal im Internet schlau gelesen und da scheiden sich die Geister wie man es nun wirklich machen soll.
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7788
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Jenni »

Wildflower hat geschrieben: 29.12.2019, 07:00 Ja, von der Seite hat er tatsächlich die typische Gneis-Streifung. Ist mir vorher gar nicht aufgefallen..... :-?
Danke, Wildflower.

Also dürfte er als Gneis auch etwas leichter zu schleifen sein als ein Granit? :?:
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7788
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Jenni »

Minenzwerg hat geschrieben: 29.12.2019, 16:20 Toll, sieht super aus.
Danke, das freut mich. Auf einem dunkelroten Oberteil stelle ich es mir auch stimmig vor. :D
Nur ohne Größenvergleich wirkt er wie ein riesen Hinkelstein :lol:
Haha, das Steinchen ist gerade mal 5 cm (ohne Öse) lang und 2,5 mm breit.
Lass dich von dem nur nicht an die Erde ziehen.

Nein, dazu Isser ja nun doch etwas zu klein... oder ich zu groß... oder wie auch immer. :lol:
Aber mal eine Frage mit was bohrst du die Steine oder gibst du sie bei jemanden ab? Hab mich mal im Internet schlau gelesen und da scheiden sich die Geister wie man es nun wirklich machen soll.
Ich habe diesen Stein und noch ein paar andere bei dem User Amethyst1 (Richard) bohren lassen. Ich hatte jetzt kürzlich zum ersten Mal meine Steine von ihm bohren lassen und bin sehr zufrieden. Andere User hier haben auch schon oft bei ihm bohren lassen und haben auch immer nur gute Erfahrung bei ihm gemacht. :D

Ich verlinke mal zu Richards Thread.

LG Jenni

topic17022.html

post236513.html#p236513

Im unteren Link steht auch seine Telefon-Nr.. :D
Zuletzt geändert von Jenni am 29.12.2019, 16:48, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23833
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Wildflower »

Warum? Ein Gneis ist ein Granit der "zusammengedrückt" wurde.
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7788
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Jenni »

Wildflower hat geschrieben: 29.12.2019, 16:45 Warum? Ein Gneis ist ein Granit der "zusammengedrückt" wurde.
Achso. Also Gneis als Unterkategorie von Granit. Also dürfte selber schleifen schon schwieriger werden?
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23833
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Wildflower »

Wie gesagt, mit Bearbeitung habe ich keine Erfahrung {³³@
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7788
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Jenni »

Wildflower hat geschrieben: 29.12.2019, 16:51 Wie gesagt, mit Bearbeitung habe ich keine Erfahrung {³³@
Ja, ich ja auch nicht.

Meinst du, er sieht auch so gut aus, dass ich ihn so tragen kann, wie er nun ist? :?:
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23833
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Wildflower »

Warum denn nicht? Ich mag solche ursprünglichen Steine. Allerdings hätte ich wohl eher ein Lederband drumm gemacht, aber das ist ja Geschmackssache. ;-)
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7788
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Jenni »

Wildflower hat geschrieben: 29.12.2019, 18:03 Warum denn nicht? Ich mag solche ursprünglichen Steine. Allerdings hätte ich wohl eher ein Lederband drumm gemacht, aber das ist ja Geschmackssache. ;-)
Danke nochmals für deine Antwort. [{³@²

Ja, da der Stein etwas robust wirkt bzw. ursprünglich, sähe ein Lederband sicher auch gut aus.

Würdest du es so wie er jetzt ist, durch die Öse ziehen oder hättest du das Loch gleich größer bohren lassen, um das Lederband direkt durch den Stein zu ziehen?

Sorry für meine viele Fragerei. ;-)

Bei diesem Achat habe ich z.B. ein Lederband durchgezogen, obwohl er eine Öse hat. Denn der Stein wäre sicher für eine Kette zu schwer. So hässlich finde ich das jetzt gar nicht. :)
Dateianhänge
anh_tropfen_achat_tuerikis_sonne_20_a_2019_xd.jpg
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23833
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Wildflower »

Ich hätte es wohl ohne Öse benutzt, aber mit Lederband durch die Öse sieht es ja auch schon ein bischen "robuster" aus. ;-)
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7788
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Ich bin ein alpiner Flusskiesel, aber was für einer?

Beitrag von Jenni »

Wildflower hat geschrieben: 29.12.2019, 18:51 Ich hätte es wohl ohne Öse benutzt, aber mit Lederband durch die Öse sieht es ja auch schon ein bischen "robuster" aus. ;-)
Lieben Dank nochmals für deinen Tipp. Ich habe zum Glück noch 3 Lederbänder da und werde es mal probieren. :D
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“