Klaus60 hat geschrieben: 28.12.2019, 20:19
Granit ist sehr gut möglich,ich tippe aber eher auf Gneis.
Es grüßt
Klaus
Hallo Klaus,
vielen Dank auch für deine Einschätzung.
Da weiß ich ja nun was es ist.
Ich habe ihn vorhin noch einmal fotografiert, im trockenem Zustand, ungeschliffen, unlackiert, an einer Silber-Öse.
Ich habe ihn bohren lassen, so dass diese etwas längere Anhängerklaue dran passt. Denn diese harmoniert meiner Meinung nach gut mit der länglichen Form des Steines.
Ich habe ihn mal von vorn, hinten und von der Seite fotografiert.
Ich bin mir, wie gesagt, noch nicht sicher, ob ich ihn lackieren soll. Mit Schleifen habe ich leider noch keine Erfahrung.
Auch weiß ich nicht genau, ob ich doch lieber die Rückseite nach vorn nehmen soll, da diese glatter ist, d.h. nicht so bauchig wie die andere Seite.
Wie man in der Seitenansicht sehen kann, ist die Öse an der dickeren Stelle des Steines angebracht.
Daher hatte ich vorher auch überlegt, den Stein am anderen Ende bohren zu lassen, da er dort dünner ist.
Allerdings hätte es dann von vorn bzw. hinten nicht so gut ausgesehen, da dann das etwas breitere Ende des Steines oben wäre, statt unten, wie es jetzt der Fall ist.
Findet ihr, dass es mit der Anhängerklaue von der Seite irgendwie komisch aussieht, da diese eben relativ weit geöffnet sein muss, um an die Dicke des Steines zu passen?
(Ich habe auch noch eine zweite Öse dieser Art da, so dass ich diese auch austauschen könnte. Diese Öse ist leider auch etwas schief von der Seite. Aber dennoch wird es dann so ähnlich aussehen.)
Also der Stein ist in der Vorder- und Rückansicht unten breiter und in der Seitenansicht oben dicker.
So, lange Rede...
Ich würde mich sehr über eure Tipps freuen.
Der Stein sieht auf Grund seiner Robustheit und länglichen Form an einer langen Silberkette gut aus. Auch auf einem dunkelroten (kontrastreichen) Untergrund stelle ich ihn mir passend vor.
Liebe Grüße
Vorderansicht:
Jenni
Seitenansicht:
Rückansicht: