Hallo Eik,
e.i.k. hat geschrieben: 09.04.2020, 22:24
Du meinst, man kann den einfrieren
Das hätte ich nicht gewagt

Aber praktisch wäre es schon.
Wie machst Du das
Ja, warum sollte das nicht gehen? Petersilie und andere Kräuter kann man doch auch einfrieren. Ich habe Bärlauch schon oft eingefroren ohne jeglichen Geschmacksverlust dabei. Das geht wunderbar.
Ich wasche ihn wie gewohnt, schneide ihn dann in kleine Streifen und lege ihn zum Einfrieren in ein Glasgefäß oder notfalls in Plastikbeutel. Plastikbeutel nehme ich nur noch zur Not, falls ich mal keine Platz im Gefrierschrank mehr habe. Ansonsten nehme ich ausschließlich nur noch Glasgefäße.
Es eignen sich auch sehr gut kleine Schraubgläser zum Einfrieren, wobei man die Deckel nach dem Einfrosten erst einmal noch nicht zu schrauben sollte, sondern erst am Folgetag, damit die Gläser nicht platzen.
Nimmst Du nur vor der Blüte oder auch danach noch?
Es heißt zwar immer, man sollte ihn vor der Blüte benutzen. Aber auch wenn er schon blüht, verwende ich ihn noch immer. Man kann ja sogar die Blüten mit essen.
Und wenn Du ein anderes gutes Rezept hast........

Eigentlich ist mein Rezept ehr schlichter als deins.
Ich schneide den Bärlauch etwas klein, also ehr grob und gebe diesen mit Bio-Leinöl, Salz, Pfeffer, ggf. etwas Honig in meinen Smoothie-Maker und pürriere ihn damit. Fertig. Weiter mache ich da nix dran.
Das kann man dann portionsweise an diverse Soßen, Gerichte oder einfach mit aufs Brot geben.
LG Jenni