dieser Bereich soll als Austausch für alle dienen, die selber Trommeln, in irgendeiner Form Steine bearbeiten oder vielleicht selber damit anfangen wollen. Teilt eure Erfahrungen, eure Ergebnisse oder meldet euch, wenn ihr irgendwelche Fragen diesbezüglich haben solltet. Ich selbst betreibe dieses Hobby erst seit 1½ Jahren und ich denke, hier sind bestimmt auch einige, die mehr Erfahrung in diesem Bereich haben.
Ich fange hier mal mit einer kurzen Einführung an

Unte Trommeln versteht man das Schleifen und Polieren von kleinen Steinen in einem rotierenden Behälter. Das können sowohl Edelsteine, wie ganz normale Steine vom Strand, Fluss oder den Feldern sein. Ich denke mal, dass hier jeder schonmal den Begriff Trommel-Steine gehört hat

Für all diejenigen, die das mal gerne selber machen wollen, sich jedoch wegen den Kosten gescheut haben, sei gesagt, dass man dafür keine professionellen Geräte für Hunderte von Euro benötigt. Es gibt schon recht günstige Angebote, die ebenfalls wunderbar Ergebnisse vorweisen können.
Ich benutze die Dan&Darci Advanced rock tumbler, welche ich bei Amazon für 50€ erworben habe. Mit dabei ist eine Erstausstattung in Form von gemischten Edelsteinen (Den Begriff Halbedelsteine gibt es ja nicht mehr. Habe gerade vergessen wie das jetzt heißt.), Vier unterschiedliche Schleifpulver und einen Netten Korb-Anhänger, in den man sein schönsten Stein legen kann. Das Gerät hat drei Geschwindigkeitsstufen und einen Timer, nach wie vielen Tagen es automatisch anhalten soll.
Da es sich nur um die Grundausstattung handelt, braucht man nach dem Trommeln der ersten Portion Steine neues Siliciumcarbid Schleifpulver. Auch dieses ist ohne großes suchen bei Amazon oder eBay erhältlich. Manche bieten ganze Packete an, so dass man sich die unterschiedlichen Körnungen nicht mehr raussuchen muss. Ich habe mir das Paket von National Geographic geholt, welche ebenfalls die Körnungen aus dem Starterpaket beinhaltet.
Einen Löffel Schleifpulver hinzugefügt, bis knapp unterhalb der obersten Steine mit Wasser auffüllen,
Deckel drauf und zuschrauben.. Diesen auf das Gerät legen und die Geschwindigkeit, sowie die Tage einstellen, die das Gerät laufen soll.
Zuerst kommt das grobe Pulver dran. Je nach härte des Steines, zwischen 6 bis 8 Tagen auf Stufe 3 laufen lassen. Wenn man sich nicht sicher ist, kann man das Gerät pausieren und im zwei Tage Rhythmus den Zustand der Steine überprüfen. Zu Beginn würde ich dieses jedem empfehlen.
Wenn der erste Schleifdurchgang beendet ist, müssen die Steine aus der Trommel geholt und abgewaschen werden. Lieber ist ganz wichtig, dass das keinesfalls im Waschbecken gemacht werden darf! Das restliche Siliciumcarbid würde die Wasserrohre zerstören was einen Wasserschaden zur Folge hat. Eine gute Lösung ist ein Eimer Wasser, indem die Steine und auch die Trommel ausgewaschen werden kann. Dieses lässt man dann eintrocknen und entsorgt es im Restmüll. Hier mal ein Stück Quarz einmal vor dem ersten schleifen und nach dem ersten schleifen. Erst wenn die Kanten und Bruchstellen verschwunden sind, kann man mit dem zweiten Schritt beginnen. In meinem Fall kam der Stein wider in die Trommel, um den ersten Schritt zu wiederholen.
Wenn die Steine dann alle glatt sind, kommt der nächste Schritt dran, mit dem etwas feineren Pulver auf Geschwindigkeitsstufe 2 für ca. 6 Tage. Dann der dritte Schritt mit wieder feineres Pulver auf Geschwindigkeitsstufe 1, und so weiter, bis man richtig glatte Steine hat.
Ich wünsche euch nun viel Spaß beim ausprobieren und freue mich auf möglichst viele Berichte, Bilder und Diskussionen

Im übrigen kann man auch hervorragende Ergebnisse mit Schleifpapier erzielen

Noch ein kleiner Nachtrag:
Das Trommeln erzeugt einen gewissen Geräuschpegel, weshalb ich in einer kleinen zwei Zimmer Wohnung davon abraten würde. Meine Trommel steht beispielsweise aus diesem Grund im Keller.