Regenbogen

Links zu anderen Seiten usw. Themen, die sonst nirgends reinpassen...
Benutzeravatar
mpathy
Beiträge: 34
Registriert: 07.04.2020, 16:25

Regenbogen

Beitrag von mpathy »

Hallo ihr Lieben,

seit einigen Tagen verspüre ich das Bedürfnis nach einem Stein mit deutlich erkennbarem Regenbogen.

++"#

Über Tipps, Bilder und Links dazu würde ich mich sehr freuen!

+._-{###

PS: ich wusste nicht, wo ich das Thema sonst posten soll - falls dieses Unterforum das falsche ist - sorry
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23815
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Regenbogen

Beitrag von Wildflower »

Mir fällt auch im Moment nicht ein, wo man das Thema reinstellen könnte. Falls jemand eine Idee hat, her damit.

Regenbogenstein, wie wär´s mit Regenbogenfluorit fluorit-bunt-regenbogenfluorit-t967.html
Benutzeravatar
Watti
Beiträge: 922
Registriert: 12.08.2014, 21:12

Re: Regenbogen

Beitrag von Watti »

Ich denke, da wirst Du eher selbst auf die Suche gehen müssen,
vielleicht findest Du ja ein Steinlädchen in Deiner Nähe ?
Meine Steine mit Regenbögen habe ich auch oft nur entdeckt,
wenn ich auf Messen oder in einem Geschäft die Steine in die Hand genommen habe.
Die Regenbögen zeigen sich nicht immer sofort und oft nur bei einem bestimmten Blickwinkel.

Oder im Netz schauen bei Händlern, die sie manchmal auch so anbieten oder nachfragen "+"+"
Benutzeravatar
mpathy
Beiträge: 34
Registriert: 07.04.2020, 16:25

Re: Regenbogen

Beitrag von mpathy »

@wildflower - der fluorit ist zwar mehrfarbig aber leider ganz und gar kein Regenbogen :(

@watti - Laden habe ich keinen in der Nähe und im Internet suchen ist schwierig, wenn ich keine Ahnung habe, welche Steine überhaupt einen Regenbogen aufweisen können :roll:
Benutzeravatar
Tiiina
Beiträge: 371
Registriert: 13.08.2020, 19:48

Re: Regenbogen

Beitrag von Tiiina »

Ich hab hier einen schönen Regenbogenobsidian.
Den trag ich leider selten will den Draht loswerden und bohren lassen ;-)
Hat lila, rot und grün drinnen.
Dateianhänge
rps20210103_131716.jpg
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7786
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Regenbogen

Beitrag von Jenni »

Ui, der sieht ja echt toll aus. ++"#

Ja, ohne Draht stelle ich ihn mir auch schöner vor.
Als ich hier die Frage las, dachte ich auch gleich an Regenbogenobsidian. :D
Benutzeravatar
mpathy
Beiträge: 34
Registriert: 07.04.2020, 16:25

Re: Regenbogen

Beitrag von mpathy »

Der ist wirklich schön, danke. Ich habe selbst einen Regenbogenobsidian aber den Schimmer sieht man da nur bei richtigem Lichteinfall.

Vielleicht gibt es ja gar keinen richtigen 'Regenbogenstein' wie ich mir das wünschen würde :oops:

Bitte trotzdem sehr gerne weitere Vorschläge posten +._-{###
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7786
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Regenbogen

Beitrag von Jenni »

mpathy hat geschrieben: 31.07.2021, 22:13 Der ist wirklich schön, danke. Ich habe selbst einen Regenbogenobsidian aber den Schimmer sieht man da nur bei richtigem Lichteinfall.

Vielleicht gibt es ja gar keinen richtigen 'Regenbogenstein' wie ich mir das wünschen würde :oops:

Bitte trotzdem sehr gerne weitere Vorschläge posten +._-{###
Labradorit und Mondstein haben auch meist einen Schimmer. Aber als Regenbogen wird das wohl nicht bezeichnet, weil der Effekt halt wieder anders ist. Bei Labradorit nennt man das z.B. Labradorisieren.

Sicher bekommst du noch Antworten von Usern mit mehr Erfahrung, die dir weiter helfen können. :)
Benutzeravatar
Tiiina
Beiträge: 371
Registriert: 13.08.2020, 19:48

Re: Regenbogen

Beitrag von Tiiina »

Hmmm... "+"+" spektrolith, velvet obsidian, opal?
Können ja alle 3 " Regenbogen" mässig schimmern
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7786
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Regenbogen

Beitrag von Jenni »

Tiiina hat geschrieben: 31.07.2021, 22:38 Hmmm... "+"+" spektrolith, velvet obsidian, opal?
Können ja alle 3 " Regenbogen" mässig schimmern
Oder diese tolle Kugel mit Regenbogen, die Morgaine hier in dem anderen Thread gezeigt hat. ++"#

Aber ich glaube, die hat Mpathie schon gesehen. :?:
Benutzeravatar
Tiiina
Beiträge: 371
Registriert: 13.08.2020, 19:48

Re: Regenbogen

Beitrag von Tiiina »

Jenni hat geschrieben: 31.07.2021, 22:53
Oder diese tolle Kugel mit Regenbogen, die Morgaine hier in dem anderen Thread gezeigt hat. ++"#

Aber ich glaube, die hat Mpathie schon gesehen. :?:
Ja genau die wollt ich auch schon ansprechen :lol: +##+++ ´+´*´+
Gibt ja so tolle Bergis mit Regenbogen schimmer, kosten aber gut :oops:
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12592
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Regenbogen

Beitrag von Morgaine999 »

Bei mir kriegen klare quarze oft im laufe der zeit regenbögen
Benutzeravatar
Tiiina
Beiträge: 371
Registriert: 13.08.2020, 19:48

Re: Regenbogen

Beitrag von Tiiina »

Klingt super, was machst du mit dene? "+"+"
Vllt kann ich den ein oder anderen auch dazu überreden "+"+" :lol
OH verdammt... Jetz hab ich es 2x verschickt {}@@²³ :lol:
Da hat mein, Internet mir einen Streich gespielt :roll:
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7786
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Regenbogen

Beitrag von Jenni »

Tiiina hat geschrieben: 31.07.2021, 23:17 "+"+" was machst du denn mit denen? :lol:
Klingt super, vllt kann ich den ein oder anderen auch dazu überreden :lol:
Das habe ich mich auch gerade gefragt. :?: ;-)
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23815
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Regenbogen

Beitrag von Wildflower »

Ja, manche Bergkristalle haben auch Regenbögen, aber ich denke, die sind schon immer da gewesen und nicht nachträglich entstanden.
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 380
Registriert: 23.03.2015, 14:55

Re: Regenbogen

Beitrag von Hauself »

Ich weiss es ist sicher schon fast Frevelhaft in einem Heilstein Forum.
Wegen Behandelt/Bedampft und so...

Aber meine schönsten Regenbogen-Farben ( ohne immer einen bestimmten Sicht,-Winkel suchen zu müssen ) hat der ( so in der Natur nicht vorkommende ) Mystic Topas.

Er ist trotzdem einer meiner Lieblingssteine :oops:
Eben weil man sich so in den intensiven Farb-Spektrum rein träumen kann.

Aber wahrscheinlich mit diesem Stein eh das Thema etwas verfehlt.
Da es ja keine Regenbogen "Streifen" darstellt.
Dateianhänge
Mystic Topas
Mystic Topas
Mystic Topas
Mystic Topas
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12592
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Regenbogen

Beitrag von Morgaine999 »

Nein, diese waren vorher nicht da, da bin ich ganz sicher, weil ich ja die Steine meistens sehr lange bei mir trage und sie betrachte, auch fotografiere mit verschiedenen Lichtverhältnissen etc. Sie entstehen von alleine im Laufe der Zeit.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23815
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Regenbogen

Beitrag von Wildflower »

Wie kann denn das sein, das sie sich plötzlich bilden? Sie müssen dann doch drinnne irgendwie gesprungen sein, sodaß, durch die Lichtrefexion, der Regenbogen entsteht.
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12592
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Regenbogen

Beitrag von Morgaine999 »

Wir wissen doch inzwischen, dass in den Kristallen noch bewegung stattfindet durch gas und wasser?
Benutzeravatar
mpathy
Beiträge: 34
Registriert: 07.04.2020, 16:25

Re: Regenbogen

Beitrag von mpathy »

Ihr wart ja fleissig, ich war doch nur kurz mit meinem Patenhund in der Welpenschule :lol:

@Jenni Labradorit hab ich sogar einen. Für mich der perfekte Zahnarztstein. Vor allem weil er zwei polierte, zwei etwas rauere und zwei richtig grobe Seiten hat. Mondstein gehört ohne Frage zu meinen Lieblingssteinen und der iridisierende Schimmer ist wunderschön. Leider beides nicht, was ich mir vorstelle.

@Tiiina Spektroligh ist zwar nicht, was ich mir vorstelle aber wunderschön und damit direkt mal auf der Wunschliste. Velvet Obsidian ist auch sehr schön. Am ehesten entspricht wohl ein Opal meiner Vorstellung. Danke für den Tipp!

@ihr beide - ja genau, Morgaines Kugel habe ich gesehen und mich schockverliebt :oops: und deshalb ja auch gefragt, was das ist. Bergkristall? Also in meinen verstecken sich keine Regenbogen. Das ist ja jetzt fies :lol:

@Morgaine - wie machst du das? Ich will auch :(

@Hauself - danke für die Bilder. Wirklich schöne Steine. Sprechen mich nur leider nicht wirklich an (ja, ich weiß, ich bin komisch :roll: )

Herzliches +._-{### an alle, die sich hier im Thread beteiligen!
Benutzeravatar
Watti
Beiträge: 922
Registriert: 12.08.2014, 21:12

Re: Regenbogen

Beitrag von Watti »

So hat es mir mal ein guter Freund erklärt :
Es sind Spannungsrisse im Kristall oder eine Wachstumsnaht von zwei aneinanderliegenden Kristallen.
Diese Spalten dürfen nur wenige tausendstel Millimeter(!) "dick" sein, sonst funktioniert es nicht!

Tritt ein Lichtstrahl in diesen Spalt ein, dann wird er zum Teil wieder und wieder reflektiert .. nennt man Totalreflexion.
Was aber nur in einem bestimmten Einfallswinkel möglich ist, deswegen ist ein Regenbogen auch nur bei bestimmten Blickwinkeln sichtbar.
Dabei wird das Licht in die Spektralfarben zerlegt, so entsteht ein Regenbogen.
Da das Licht aber im Spalt verbleibt, ist der Regenbogen nur im Stein sichtbar!

Die Regenbögen können aber wieder verschwinden, wenn die Risse/ Spaltbildungen im Stein gefüllt wird.
Hautfett, Wasser, Wachs usw. verhindern dann, dass der Lichtstrahl reflektiert wird.


Es gibt so einige Steine mit *Regenbögen* ... bei mir wohnen u.a. Bergkristalle, Fluorite, Calcite :D
Benutzeravatar
mpathy
Beiträge: 34
Registriert: 07.04.2020, 16:25

Re: Regenbogen

Beitrag von mpathy »

@Watti - vielen Dank für die Erklärung des Phänomens! Das ist sehr interessant!
So ein Kristall wäre dann also eher was zum hinstellen und nicht als Anhänger geeignet vermute ich. Fluorite und Calcite gibts ja auch in wunderschön.

Wenn ich mir meine Wunschliste so ansehe, glaube ich langsam, dieser Thread war keine gute Idee :lol:

Nochmal zu Opal: bei einer kurzen Bildersuche habe ich zwei gesehen, die wirklich unfassbar schön (und unbezahlbar sind):

https://www.thisiswhyimbroke.com/galaxy-opal/ und vor allem https://www.reddit.com/r/oddlysatisfyin ... pal_mines/

Falls Links zu externen Seiten unerwünscht sind, bitte einfach löschen :D
Benutzeravatar
Watti
Beiträge: 922
Registriert: 12.08.2014, 21:12

Re: Regenbogen

Beitrag von Watti »

mpathy hat geschrieben: 01.08.2021, 20:36 @Watti - vielen Dank für die Erklärung des Phänomens! Das ist sehr interessant!
So ein Kristall wäre dann also eher was zum hinstellen und nicht als Anhänger geeignet vermute ich. Fluorite und Calcite gibts ja auch in wunderschön.
Nein ... ich habe viele normale Anhänger oder auch Trommelsteine mit diesen Regenbögen drin,
aber wie schon mal geschrieben ... in Geschäften oder auf Messen selber rausgesucht ;-)
da man die Regenbögen nicht immer sofort sieht.
Benutzeravatar
mpathy
Beiträge: 34
Registriert: 07.04.2020, 16:25

Re: Regenbogen

Beitrag von mpathy »

@Watti - oh, gut zu wissen, danke. Dann muss ich meine vier Wände wohl doch mal verlassen um fündig zu werden :lol:

Falls du Bilder hast, immer gerne +._-{###
Benutzeravatar
Tiiina
Beiträge: 371
Registriert: 13.08.2020, 19:48

Re: Regenbogen

Beitrag von Tiiina »

Hauself hat geschrieben: 01.08.2021, 07:37
Er ist trotzdem einer meiner Lieblingssteine :oops:
Eben weil man sich so in den intensiven Farb-Spektrum rein träumen kann.

Aber wahrscheinlich mit diesem Stein eh das Thema etwas verfehlt.
Da es ja keine Regenbogen "Streifen" darstellt.
Omg ´ßß+ wie hübsch ++"#
Benutzeravatar
Tiiina
Beiträge: 371
Registriert: 13.08.2020, 19:48

Re: Regenbogen

Beitrag von Tiiina »

Watti hat geschrieben: 01.08.2021, 18:47 So hat es mir mal ein guter Freund erklärt :
Es sind Spannungsrisse im Kristall oder eine.... mit *Regenbögen* ... bei mir wohnen u.a. Bergkristalle, Fluorite, Calcite :D
Omg "+"+"
Macht sinn {}@@²³ :lol:
Danke 8)
Benutzeravatar
Tiiina
Beiträge: 371
Registriert: 13.08.2020, 19:48

Re: Regenbogen

Beitrag von Tiiina »

Opale gibt es ja soooo viele Sorten....
Hier mal meine "Bande", bestehend aus Boulder Opal, Pistazienopal und schwarzem Edelopal einmal Honduras, einmal Velo.

Merk grad, des untere Foto is bissl schlecht "+"+"
Aber man erkennt den Sinn {}@@²³ :lol:
Dateianhänge
Velo opal
Velo opal
Pistazien-, Boulder-,  Boulder-, Edelopal
Pistazien-, Boulder-, Boulder-, Edelopal
Benutzeravatar
mpathy
Beiträge: 34
Registriert: 07.04.2020, 16:25

Re: Regenbogen

Beitrag von mpathy »

@Tiiina - sehr schön! Der erste gefällt mir besonders gut ♥

Sagt mal, wie heißen denn die weißen Opale, die aussehen wie Mondstein auf LSD? :lol:
Benutzeravatar
Tiiina
Beiträge: 371
Registriert: 13.08.2020, 19:48

Re: Regenbogen

Beitrag von Tiiina »

mpathy hat geschrieben: 03.08.2021, 05:41 @Tiiina - sehr schön! Der erste gefällt mir besonders gut ♥

Sagt mal, wie heißen denn die weißen Opale, die aussehen wie Mondstein auf LSD? :lol:
Danke, ich liebe ihn auch sehr [{³@²

Hat da jmd Erfahrung? "+"+" +##+++
Scherz,
Ich weiß jedenfalls, das weißer Edelopal auch so aussehen kann. Solche hab ich auch noch. Weiß aber nich was für welche des sind. "+"+"
Des wird sicher einer von euch wissen.
Foto is bissl unscharf seh ich grad. 2w2i2l
Dateianhänge
rps20210319_141444.jpg
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23815
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Regenbogen

Beitrag von Wildflower »

mpathy hat geschrieben: 03.08.2021, 05:41

Sagt mal, wie heißen denn die weißen Opale, die aussehen wie Mondstein auf LSD? :lol:

Meines Wissens weißer Edelopal
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12592
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Regenbogen

Beitrag von Morgaine999 »

wobei da muss man aufpassen, echter stein oder dublette
Benutzeravatar
mpathy
Beiträge: 34
Registriert: 07.04.2020, 16:25

Re: Regenbogen

Beitrag von mpathy »

Weißer Edelopal also. Vielen Dank, das ist tatsächlich, was ich mir vorgestellt habe. In schwarz aber auch schick. Aber egal ob schwarz oder weiß, da muss ich mein Sparschwein erst noch etwas füttern

++"#

@Morgaine, weißt du, wo ich ohne lange Suche Infos dazu finde? Ne Dublette will ja keiner :roll:

@all +._-{### , ihr habt mir sehr geholfen!
Benutzeravatar
mpathy
Beiträge: 34
Registriert: 07.04.2020, 16:25

Re: Regenbogen

Beitrag von mpathy »

Gast3097 hat geschrieben: 20.02.2007, 18:13 Die Dublette doublet ist ein assemblierter Opal, d.h. es ist ein Stein, der aus zwei Teilen zusammen gesetzt ist. Ein auf der Unterseite flach geschliffener Opal wird auf ein Trägermaterial wie schwarzer Potch (Opale ohne Farbenspiel), Boulder oder Onyx aufgeklebt. Damit die Brillanz des Farbenspiels bei Kristallopalschichten besser zur Geltung kommt, wird der Kleber meist schwarz eingefärbt. Tripletten triplets enthalten auf der Oberseite noch zusätzlich Schutzkappen aus Quarz, Glas oder transparentem Kunststoff.
Gerade noch in einem anderen Thread gefunden. Nun frage ich mich natürlich, welche Auswirkungen so eine Manipulation auf den eigentlichen Stein hat. Bauchgefühl sagt will ich nicht :roll:
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12592
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Regenbogen

Beitrag von Morgaine999 »

Ich liebe regenbögen um den Hals ;)
weop.jpg
Benutzeravatar
mpathy
Beiträge: 34
Registriert: 07.04.2020, 16:25

Re: Regenbogen

Beitrag von mpathy »

Ui, sehr schön @Morgaine! Sind das Edelopale?
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Sonstige Themen“