da der Hinweis einer Userin mich jetzt stutzig gemacht hat bezüglich einem meiner Steine, möchte ich euch an dieser Stelle gern fragen, was ihr davon haltet.

Es geht um diesen Stein, ein so genannter Pilbara-Jaspis.
Ich bekam den Tipp, dass es sich bei den gelben Anteilen auf Grund seiner kräftigen Farbe um Auripigment handeln könnte, was ja giftig ist.
Soll denn wirklich alles, was gelb oder stark gelb ist, Auripigment sein?
Könnten dann die roten Anteile Realgar sein?
Gekauft habe ich ihn, wie gesagt, als Pilbarajaspis. Soll dies eine falsche Bezeichnung sein?
Hinzu kommt, dass ich diesen Stein front-bohren ließ, um diese Anhängerklaue zu befestigen. Das wäre ja dann auch gefährlich, da ja zumindest in diesem Bereich der Stein nicht imprägniert ist, falls er überhaupt imprägniert sein sollte.
Aber Pilbarajaspis gibt es ja.
https://www.google.de/search?q=Pilbara+ ... 6&biw=1344
Die Frage ist halt nur, was die Eigenschaften von Pilbara-Jaspis sind.

Sollten Realgar und Auripigment generell im Pilbarajaspis enthalten sein?
Da hätte ich nämlich noch einen weiteren Stein, in dem ein kräftiges Gelb vorhanden ist, welchen ich unter den Namen Polychronikjaspis gekauft habe. Aber auch unter den Namen Red-Creek-Jaspis werden diese Steine verkauft.:
Auch dieser Stein hat eine Bohrung.
Übrigens Noreena-Jaspis und sicher noch weitere Steinarten haben auch viele kräftige Gelbanteile:
https://www.google.de/search?q=noreena+ ... 6&dpr=1.25
Sollen auch diese Auripigment enthalten? Ich kann es mir nicht vorstellen. Aber diesbezüglich bin ich eben auch nur ein Laie.
Fragen über Fragen.

Ich würde mich sehr über eure Meinung freuen.
Vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Steine und kann mir Näheres darüber sagen.
Lieben Dank schon mal im Voraus und
liebe Grüßle
Jenni
