der sieht ja wirklich klasse aus!

Super, da bin ich mal gespannt, wie die letztendlich aussehen werden.Venom hat geschrieben: 01.11.2021, 21:13 Habe mir ein paar Rhodochrosit "Abfälle" besorgt.
Zur Info.. es waren 500g die ich für 20€ (inkl Versand) gekauft habe.
Neee, das muss ein anderer Verkäufer sein.. zumindest haut das mit "gimi" nicht hinSteinEi Sammler hat geschrieben: 02.11.2021, 00:29Super, da bin ich mal gespannt, wie die letztendlich aussehen werden.Venom hat geschrieben: 01.11.2021, 21:13 Habe mir ein paar Rhodochrosit "Abfälle" besorgt.
Zur Info.. es waren 500g die ich für 20€ (inkl Versand) gekauft habe.
Das stammt doch bestimmt vom August H.![]()
Er kauft gerne Reste auf und was er nicht verarbeiten kann, landet bei eBay. Ich glaube, er heißt da gimi oder so ähnlich
Er war auch vor ~2 Wochen auf der Münchner Messe zu sehen. Wäre ja gerne da hingegangen![]()
Ich werde auf jeden Fall mein Glück probieren und mal bei einem Scheibchen ein Loch durchbohren. Wobei ich da recht oft vom Pech verfolgt werde und der Stein platzt. Lieber klebe ich eine Öse bzw Unterlegscheibe dran und ziehe einen Strick durch. Bin erstmal gespannt ob ich die Scheiben komplett poliert kriege.Jenni hat geschrieben: 25.11.2021, 10:22 Hi Venom,
deine Rutilquarze sind richtig toll geworden. Auch der Stein auf dem letzten Foto gefällt mir sehr gut.![]()
Machst du dir denn aus solch einem Rutil auch einen schönen Anhänger? Das sähe sicher toll aus.![]()
Quarz lässt sich sehr gut boren. Wichtig ist, keine hohe Umdrehungszahl, im Wasserbad und bloß kein Druck darauf ausüben. Ich benutze als Druck das halbe Gewicht von dem Drehmel.Ich werde auf jeden Fall mein Glück probieren und mal bei einem Scheibchen ein Loch durchbohren. Wobei ich da recht oft vom Pech verfolgt werde und der Stein platzt.
Das mit dem Quarzsand kannst du mal ausprobierenVenom hat geschrieben: 02.12.2021, 22:46 Hat schon mal jemand probiert mit Quarzsand zu schleifen/polieren? Der müsste doch ausreichen um alle Steine die weniger hart sind zu bearbeiten. Immerhin kostet der im Baumarkt um die 4€/5kg.. damit würde sich eine Weile auskommen lassen!
Geht beim Polieren nur Nußschalengranulat oder auch geknackte Walnüsse (würde sich ja jetzt zur Weihnachtszeit anbieten)? Man würde das ja nur als Füllmaterial verwenden und das Poliermittel dazu geben.. oder?
Also nur stifte und die steine? ohne zusätzliches Pulver?
Wo kann man denn Keramik Kugeln in 3 mm bekommen?...
Wenn es tatsächlich um den Schleifgrad "Politur" geht, würde ich jedoch zu Kugeln in 3 mm raten.
Diese sind schonender als Dreikantkörper.
Danke, gefundenVenom hat geschrieben: 08.12.2021, 11:03 gib mal in die Suchleiste
"KERAMIKSCHLEIFKÖRPER 1kg Grad= Politur - Form= Kugel - 2mm Nagelneu!" ein dann findest du den Anbieter.
Die 3mm hat er allerdings auch nicht im Sortiment. Gibst du statt "Politur" "Hochglanzpolitur" ein, kosten die Kugeln gleich mal 5€ mehr
Super, da bin ich schon sehr gespannt daraufVenom hat geschrieben: 08.12.2021, 23:56 Habe mir heute die 2mm Keramikkugeln "Politur" gekauft. Werde diese dann, im Verhältnis 2:1 mit den STeinen mischen und nach drei Tagen nochmal in die Trommel schauen.
Das unten rechts ist nur mit den Kugeln?Venom hat geschrieben: 13.12.2021, 21:06 Seht her und staunt!
Die Veränderung nach 3 Tagen Ceroxid und danach 2 Tage ausschließlich Kugeln und Wasser![]()
Also wie gesagt, davor war noch 3 Tage ceroxidpulver. Beides auf Stufe 1.SteinEi Sammler hat geschrieben: 13.12.2021, 21:13
Das unten rechts ist nur mit den Kugeln?
Geschwindigkeit Stufe 1?
![]()
![]()
![]()
Ist für Q1 2022 fest geplantVenom hat geschrieben: 13.12.2021, 22:48Falls du auch Kugeln kaufen willst, dann nimm Hochglanz. Dann können wir teilen und ich schicke dir ein halbes kilo von meinen... +2,50€, da die ja teurer sindSteinEi Sammler hat geschrieben: 13.12.2021, 21:13
Das unten rechts ist nur mit den Kugeln?
Geschwindigkeit Stufe 1?
![]()
![]()
![]()
Toll was aus den Steinies geworden ist. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.Venom hat geschrieben: 13.12.2021, 21:06 Seht her und staunt!
Die Veränderung nach 3 Tagen Ceroxid und danach 2 Tage ausschließlich Kugeln und Wasser![]()
Zu Moosachat Scheiben kann ich nicht viel dazu sagen aber als Kantige Trommelsteine habe ich nach 3 Wochen auf Stufe 3 mit 80'ger Körnung aufgegeben, da sie immernoch leicht kantig waren. Am besten schon vorab die Kanten entfernenVenom hat geschrieben: 07.01.2022, 19:45 Vorerst letzter Schub Rutilquarz getrommelt
6 Tage mit Körnung 80
6 Tage mit Körnung 800 Stufe 2
5 Tage mit Keramikkugeln Politur Stufe 1
Heute Abend fange ich mit Moosachat Scheiben an...
Also bei mir klappt das recht gut.. deswegen bin ich beim letzten Mal gleich von 80 auf 800 gesprungen. Nach 4-6 Tagen sind die Kanten komplett abgerundet.SteinEi Sammler hat geschrieben: 07.01.2022, 20:46Zu Moosachat Scheiben kann ich nicht viel dazu sagen aber als Kantige Trommelsteine habe ich nach 3 Wochen auf Stufe 3 mit 80'ger Körnung aufgegeben, da sie immernoch leicht kantig waren. Am besten schon vorab die Kanten entfernenVenom hat geschrieben: 07.01.2022, 19:45 Vorerst letzter Schub Rutilquarz getrommelt
6 Tage mit Körnung 80
6 Tage mit Körnung 800 Stufe 2
5 Tage mit Keramikkugeln Politur Stufe 1
Heute Abend fange ich mit Moosachat Scheiben an...![]()
Das schöne Steinchen kommt mir aber sehr bekannt vor.Venom hat geschrieben: 08.12.2021, 23:56 Also...
hier jetzt der Unterschied, nach 3 Tagen Ceroxid-Behandlung
Habe mir heute die 2mm Keramikkugeln "Politur" gekauft. Werde diese dann, im Verhältnis 2:1 mit den STeinen mischen und nach drei Tagen nochmal in die Trommel schauen.