Steinkatze hat geschrieben: 07.03.2022, 02:43
Jenni hat geschrieben: 06.03.2022, 22:54
Wie kann ich das verstehen?
Ja, ich weiß. Da gab es ja mal auch Videos dazu.
Aber da müsste der Stein ja von beiden Seiten in eine Form gegossen worden sein, da er beidseitig mit Perlmutt versehen ist.
Ich wollte mal wissen, wie so was gemacht wird und ich habe gesehen, dass in eine Form zuerst eine Schicht Harz kommt, dann kann man einfüllen was man will und gießt die Form dann mit dem Harz voll, so dass man glatte Außenflächen bekommt. Aber ganz genau weiß ich es leider auch nicht mehr.
Ja, eben, da wäre ja dann die eine Seite glatt, wie man auch in den Videos mit dem Glitzer o.ä. sehen konnte.
Vielleicht kann man das ja dann auch so machen, dass man das wie bei den gecrackten Steinen hinbekommt.
Was mir auch auffällt bei deinem Anhänger ist, dass die dünnen Linien zwischen den einzelnen Teilen nicht alle gleich dünn sind, so dass man denken könnte, dass die per Hand drauf gelegt wurden.
Per Hand wäre aber eine ganz schöne Fummelei.
Die einzelnen Perlmuttteile sehen aber so aus, als ob sie passgenau ausgesucht worden sind, auch wenn die Abstände nicht immer exakt gleich breit sind.
Könnte es daher nicht sei, wie ich schon gemeint habe, dass das Perlmutt in einer dünnen Schicht darauf gelegt wurde und dann der bauchigen Form des Steines angepasst worden ist, während es dabei dann in diese Mosaiksteinchen zerbrochen ist.
Dass der Stein vorher mit Kleber versehen wurde und im Nachhinein vielleicht noch eine Harzschicht o.ä. darüber gemacht wurde?
Irgendwie glaube ich inzwischen, dass wir das wohl nie rausfinden werden.

Hm, echt schwierige Sache.
Und da der Stein beidseitig mit Perlmutt versehen ist, könnte man das vielleicht mit zwei "Gießdurchgängen" hinbekommen haben? Erst eine Seite, dann die zweite?
Da müsste man ja theoretisch an den Seiten irgendwelche Unregelmäßigkeiten sehen. Ich schaue mir den Stein diesbezüglich morgen noch mal genauer an.
Fragen über Fragen...

Und noch was... es gibt ja auch bauchige Gussformen.
Wo es dann von oben her eingegossen wird?
Aber wie können sich dann die Mosaiksteinchen so gleichmäßig verteilen?
Danke für deine Mühe, das heraus zu finden.
