Da ich die ganze Tour, wie sie auf dem folgenden Schild ausgezeichnet ist, nicht auf einmal packe, machen wir immer einen Punkt oder 2-3 Punkte auf einmal, kehren dann wieder zurück.
Gestern nun war Punkt 14 dran


Wenn ich solche Umgebung sehe, wie auf den folgenden zwei Bildern, dann weiß ich mittlerweile, das eine alte Grube nicht weit weg sein kann


und tatsächlich, ein paar Meter weiter war er da, der Eingang zur ehemaligen Grube Fortuna:

und wie sollte es auch anders sein - zugemauert


Wir kürzten den Rückweg ab - das ging aber nur weil alles noch zugefroren ist - zur Nachahmung also nicht empfehlenswert!!!

hier wollte ich gerne den Stein genauer betrachten, an dem Baum, hatte aber das ungute Gefühl, das mich das Eis nicht tragen könnte und habs bleiben lassen:

wir gingen lieber hier entlang

über diesen kleinen Bach, der richtig rotbraun gefärbt ist, auch alle Steine die darin liegen

Nun gibt es nur noch zwei Punkte auf dem Plan vom Bild ganz oben, wo wir noch nicht waren.
Wenn es euch interessiert, zeige ich gerne mal Bilder vom Weg zur Grube Löwenstern (das war ein Erlebnis der besonderen Art... Eis übern ganzen Weg - wunderschöne Umgebung, der Eingang selbst zwar zugemauert, aber alleine die Bilder davon - es sieht aus wie ein Gesicht, wo zugemauert ist - richtig gespenstisch - und dann mitten im Wald, abseits der Wanderwege, überm Eingang ein kleiner Tagesbruch der vor Kurzem noch nicht dort war, wie ich anhand Bilder vom Mai 08 sehen konnte).
LG
Lindi