Neuling im Vollmondstreß

Edelsteine richtig Aufladen und Entladen, Reinigung der Steine.
Antworten
seljadis
Beiträge: 5
Registriert: 08.02.2009, 17:41

Neuling im Vollmondstreß

Beitrag von seljadis »

Hallo, ich beschäftige mich erst seit kurzem mit Heilsteinen und habe nun gelesen, dass man manche Steine bei Vollmond- also morgen-aufladen muß.
War nun schon im Heilsteine ABC und in der Sonnen/Mond Liste und stelle zu meinem entsetzten fest, dass die Listen sich wiedersprechen... Was ist denn nun richtig?
Regenbogenobsidian z.b. steht einmal so und einmal so drin.
Außer diesem habe ich noch Bernstein, Orangencalcit, Goldfluß, Milchopal, Rosenquarz, Heliotroph, Aquamarin, Amethyst, Amazonit ,Bergkristall und Rauchquarz.
Ich weiß garnicht, was ich jetzt morgen Nacht rauslegen soll oder nicht.
Und- welches Buch empfehlt ihr denn für Einsteiger?
So wie ich das sehe brauche ich jetzt auf alle Falle noch Hämathit-, und Bergkristalltrommelsteine. Und eine Amathystdruse. Gehen da auch Trommelsteine???
Bin verwirrt- Bitte helft mir. DANKE
Benutzeravatar
kvinna
Beiträge: 1901
Registriert: 20.05.2006, 11:58

Beitrag von kvinna »

Hallo und willkommen!

Mal ein bisschen runter vom Gas! :) Stress ist ungesund und der nächste Vollmond kommt bestimmt wieder! :)

Also die Hämatit- und Bergkristallsteinchen zum Ent-/Aufladen würd ich mir sparen. Wasser und Sonne/Mond tuns auch.

Ich lade alle Steine im Mondlicht auf, immerhin ist das indirektes Sonnenlicht, also schadet es niemandem! Und die Steine, die halt lieber dir direkte Sonne haben, die leg ich dann schon mal in die Sonne.

Wie genau das beim Regenbogenobsidian ist... hm... da musst leider auf einen Fachkundigeren warten.

Alles Gute,

Kordula - die jetzt endlich Steine waschen geht um sie in den Vollmond zu legen
Benutzeravatar
hellemondseite
Beiträge: 3151
Registriert: 12.04.2007, 17:48

Beitrag von hellemondseite »

Hallo
Also ich binb auch der Meinung Stein unter fliesswasser reinigen und beim Mondlicht aufladen. Welches Buch man empfiehlt also ich würde sagen das Buch von Michael Gienger von Achat bis Zoisit. Das ist umfassend und gut gemacht. Viel Spass an der Steinerei.
Grüssle hellemondseite
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Seljadis!

Herzlich Willkommen hier bei uns im Heilsteine Info Forum.

Schön dass du unsere Seiten gefunden hast. *ggg*

Also mach dir wegen dem Aufladen nicht wirklich Stress.

Vermutlich wirst ja auch gar nicht alle Steine im Moment dann auch bei dir tragen. Die Reinigung und ds Aufladen bezieht sich doch vor allem auf steine die man ständig in Verwendung hat. *ggg*

Ja und wegen dem Regenobsidian. da muss ich gestehen, dass der stein ja Gas und Wasserbläschen enthält die den schönen Schiller verursachen,
und daher auch mein Gefühl dass der Stein nicht zu warm werden sollte
deshalb tendiere ich da zum Mondaufladen. wie ich bei vielen anderen Steinen. Da ist halt bei mir Gefühlssache. ich gehe da nicht Stur nach der Zusammensetztung sondern mehr nach meinem eigenen Gefühl.
deshalb habe ich ja auch dazu geschreiben bei den Eingansbemerkungen dass das eben meinen Empfindugnen entspricht.
Und du kannst egal ob bewölkt oder nicht damit rechnen dass die Steine genügend Energie bekommen. *ggg*

Und als Buch für Anfänger kann ich dir das Taschenklexikon der Heilsteine
von Werner Kühni und Walter von Holst nur wärmstens empfehlen, da da auch ein Anhang mit Indikationen dabei ist.
Als Heilsteinfühler alleine würde ich sagen genügt auch das kleine
Heilsteine Büchlein von Michale Gienger 430 Steine von A-Z
da ist man schon gut bedient und die beiden kosten nicht übermässig viel.
Abraten du ich dir auf alle Fälle von dem Buch das Große Lexikon der Heilsteine Kräuter und Dürfte das man für etwa 20,-- € bekommt.
Dasind erstens die Bilder nicht sehr toll und die Beschreibungen
versprechen mir da viel zu viel. und danach wäre auch der Amethyst schon ein Universalstein. *ggg*

Viel Freude mit deinem Steinen und vor allem schöne Erfahrungen.

lg.
vom Felixdorfer
Zuletzt geändert von Felixdorfer am 10.02.2009, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nilifee
Beiträge: 387
Registriert: 03.02.2009, 19:31

Beitrag von Nilifee »

ich hatte mir zum aufladen kleine bergkrsitalle geholt aber ich muss sagen das ich da nicht besonders merke das sich dort die steine aufladen

ich alde am liebsten in der sonne(nicht direkte sonne) und mondlicht auf
auf finde ich das man auch nicht aufladen muss ich mache das auch nach gefühl

nur neue steine reinige ich kurz in meersalz(mit schüsselchen dazwischen)
und mehr nicht wenn natürlich vollmond ist lege ich sie auf alle fälle raus und habe jetzt auch die starke energie des mondes an meinen steinchen gemerkt

ansonsten bin ich recht pingelig mit den steinen die ich im gebrauch habe und lade sie wenn sonne ist alle 2-3 tage auf
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

Beitrag von FrauWolle »

Hallo Ihr Lieben.

Hätte da jetzt auch eine Frage dazu:

Wo legt Ihr die Steine dann hin? Ins Haus hinter die Fensterscheibe? In den Garten ins Freie? Und wie ist das mit Straßenlampen und dergleichen? Schmälern die die Wirkung vom Mondlicht? Wie lange laßt Ihr die Steine im Mondlicht liegen? Welche Steine mögen kein Mondlicht???

Ok, mehr als nur eine Frage. Eher sogar viele Fragen.... :oops:
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Beitrag von Gitte »

Hallo FrauWolle,

stell ruhig Deine Fragen, wir werden versuchen, sie zu beantworten. Schließlich haben wir auch mal klein angefangen Bild

Wenn es geht, lege ich die Steine auf die Außenfensterbank. Natürlich kann man sie auch in den Garten legen oder auf den Balkon. Über Straßenlampen hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, ich denke nicht, dass die was bewirken. Meine Steine bleiben eine Nacht draussen.

Mondlicht mögen fast alle Steine, der Sonnenstein mag aber lieber Sonne, wie der Name schon sagt BildBild
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

Beitrag von FrauWolle »

Herzlichen Dank. Dann werde ich ihnen wohl ein schönes Plätzchen im Garten suchen...

Und vorher natürlich schön unter fließend Wasser reinigen???

Hämatit darf nicht unter Wasser. Welche dürfen denn auch nicht unter Wasser?
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23828
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Beitrag von Wildflower »

Wenn die Steine zum aufladen über NAcht draußen sind und es regnet, laden sie sich dann trotzdem auf , oder entladen sie sich wie unter fließendem Wasser?
Benutzeravatar
Schnecke
Beiträge: 2449
Registriert: 05.11.2008, 13:45

Beitrag von Schnecke »

Ja, die Straßenlampen... schaden die irgendwie? Denn hier wo ich im Moment wohne, hab ich eine ganze Fensterbank, die vom Mondlicht geflutet wird, ist eben nur eine Straßenlaterne in der Nähe *grübel*...
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Hallo,
fas sind aber echt gute Fragen und ich denke unsere reiki Spezialisten koennen hierzu auch gute Antworten geben.
Weil irgendwie stelle ich mir vor, dass man die veraenderte Schwingung dann auch spüren kann nach dem Aufladen oder nach dem Entladen.

Das mit der Strassenlaterne ist auch gut. Wer in einer Innenstadt wohnt hat es nicht so einfach mal eben Mondlicht abzukriegen.

Und mit dem sauren Regen, da denke ich dass der nicht so gut fuer die Steine und Mineralien ist, also vielleicht nicht die erste halbe Stunde nach Beginn des regens die Steine rauslegen. Spaeter dann ist viel von den Schadstoffen schon runter und rausgewaschen aus der Luft.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23828
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Beitrag von Wildflower »

Ja, aber was macht man, wenn man abends die Steine rauslegt, ins Bett geht und mitten in der Nacht fängt´s an zu regnen? Und wenn man das dann auch noch verpennt......
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Beitrag von silkymoonrise »

Ach, keine Bange mit dem Regen
oder der Straßenlaterne.

Hauptsache, der Vollmond scheint drauf und der Rest stört m.E. nicht.
Höchstens die Regentropfen müßten dann halt mal abgewischt werden am nächsten Morgen mit einem nassen Tuch, falls es augenscheinlich ist.

Liebe Grüße

Sylvie
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23828
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Beitrag von Wildflower »

Ja, aber meine Frage war, ob der Stein sich durch den Regen nicht entläd wie unter einem Wasserstrahl!
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Beitrag von silkymoonrise »

Nein, ganz bestimmt nicht.
Es wäscht nur negative Energien raus, auch nur bei einem Wolkenbruch, *ggg*.
Und der Mond als "Deckmäntelchen" für das Aufladen bleibt ganz bestimmt "wie eingefressen", *ggg*.

Liebe Grüße

Sylvie
Benutzeravatar
Schnecke
Beiträge: 2449
Registriert: 05.11.2008, 13:45

Beitrag von Schnecke »

Oh gut, das erleichtert mich... immerhin hab ich auch schon den letzten Vollmond verpennt und daher wollt ich meinen Steinen nun ein echtes "Vollmondbad" gönnen :-)
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Wenn Ihr sooo einen guten Schlaf habt, dann ists ja sowieso gut. Ein guter Schlaf zeugt doch auch von Gesundheit und Wohlbefinden....meistens... :) :D
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine Reinigen, Aufladen und Entladen von Edelsteinen“