Kein echter Sugilith, aber was ist es?

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
panica
Beiträge: 1241
Registriert: 25.02.2009, 16:35

Kein echter Sugilith, aber was ist es?

Beitrag von panica »

Dieser Strang wurde als Sugilith angeboten, was aber schon vom Preis auf keinen Fall stimmen kann. Ich habe ihn wegen der Form der Steine und weil mir die Farben gefielen - irgendwie geheimnisvoll - trotzdem gekauft. Bevor ich ihn verarbeite, würde ich aber doch gern wissen, um was es sich handelt. Da der Allergietest bei mir negativ war, kann ich davon ausgehen, daß es nicht künstlich ist, also schon ein steiniges Material. Wenn es etwas aus Staub, Krümeln und Resten rekontruiertes wäre, müßte doch ein Klebstoff drin sein, oder? Da wäre der Allergietest auch positiv gewesen.

Bild Bild
Bild Bild

Hat jemand eine Idee?

LG, panica
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Nicht wirklich.
Aber die Form ist echt klasse, bin gespannt was du daraus zaubern wirst.

Wenn ich tippen müsste, würde ich mal so ganz vage gefärbter Jaspis sagen.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Beitrag von Wildflower »

Oh, ich liebe dunkles lila!
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

hallo panica!

Also wenn ich mir den Strang und Fotos so ansehe da fällt mir vor allem
der Lepidolith ein.
Um gefärbten Jaspis dürfte es sich nicht handeln, da ich solche Stränge schon gesehen habe und die meißt sehr viel Weiß enthalten.

Schön ist die Formm der Steine auf jeden Fall.

und Lepidolith ist ein sehr gute Stein für das Bindegewebe. *ggg*
Kann dir meines Erachtens nach nur gut tun. *ggg*

Viel Freude damit und ich hoffe dass du uns da bald eine Kette daraus präsentieren kannst.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Spiralfrau
Beiträge: 669
Registriert: 13.03.2009, 16:12

Beitrag von Spiralfrau »

Erinnert mich stark an Fimo!

Eine Bekannte von mir hatte sich für sauteures Geld einen "Sugilith" gekauft - der entpuppte sich dann als gebranntes Fimo!
panica
Beiträge: 1241
Registriert: 25.02.2009, 16:35

Beitrag von panica »

Danke, lieber Felixdorfer, an Lepidolith hatte ich nicht gedacht, obwohl es naheliegend ist, habe mal im Heilsteine-ABC nachgeschaut, genauso sehen die Steine aus. Und wenn ich zu der Wirkung lese, paßt das ja auch wie für für mich gemacht - Schmerzen in den Gelenken, Neuralgien, Verspannungen, Übersäuerung, Bindegewebe. Klar, daß die Steine zu mir mußten. Und wenn ich die Preise für Lepidolith im Net vergleiche, kommt das auch hin, da habe ich die Steine eher noch günstig bekommen. Nur daß sie giftig sind, gefällt mir nicht, aber nun ja, Steinwasser macht man aus Ketten eh eher selten, gelle :wink: ? Und auf die Haut darf er ja, oder?

Schnee-eule, an was gefärbtes oder gebranntes hatte ich auch erst gedacht, hatte nur keine Vorstellung, was es sein könnte. Und die Form hat mich einfach gefesselt.

Regine, wenn es Fimo wäre, wäre der Allergietest positiv gewesen, das ist Kunststoff, PVC, und enthält Weichmacher. Da hätte ich sowas von heftig drauf reagiert, daß ich den Strang sofort in den Müll geworfen hätte. Und gerade der Preis hat mir ja sofort klargemacht, daß es niemals Sugilith sein kann. Der Strang war eben nicht sauteuer sondern viel zu günstig.

Vielen Dank euch allen für eure Meinungen, dann werde ich mal planen, was für eine Kette ich daraus gestalten werde. Wird nicht so ganz einfach werden, denke ich. Ehrensache, daß ich sie dann hier vorstelle.

LG, panica
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Beitrag von Wildflower »

Lepitolit ist giftig????!!!!!! :shock: :shock: :shock:
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo panica!

Also um ehrlich zu sagen habe ich das noch nie gehört oder wo gelesen
dass Lepidolith giftig ist.

Es handelt sich um Lithiumglimmer und gerade Lithium sit sehr wichtig für den Körper auch wenn nur in geringen spuren. *ggg*

Also habe keine Sorge. ich denke auch dass es kein Fimo ist sondern schon wirklich Lepidolith.

viel Freude noch mit deinem Neuzugang.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Auf Lepidolith wäre ich da nicht gekommen, weil der Strang bei mir recht dunkel aussieht.
Meine Lepis sind alle heller.
Aber wenn es wirklich einer ist, dann hast du einen Strang gefunden der super zu dir passt.
Benutzeravatar
kvinna
Beiträge: 1901
Registriert: 20.05.2006, 11:58

Beitrag von kvinna »

Lepidolith ist insofern "giftig", weil er nicht ins Wasser soll. Da es Glimmer ist (=leicht spaltbar) kann es schon sein, dass sich kleine und Kleinstteilchen lösen. Und wenn man die dann mittrinkt ist das "giftig" weil sie eben Verletzungen herbeiführen können.

So hätt ich das jetzt interpretiert... man möge mich eines besseren belehren. :)

LG Kordula

PS.: Der Strang ist eine Wucht!!!
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Beitrag von Wildflower »

Felixdorfer hat geschrieben:
Also um ehrlich zu sagen habe ich das noch nie gehört oder wo gelesen
dass Lepidolith giftig ist.

Es handelt sich um Lithiumglimmer und gerade Lithium sit sehr wichtig für den Körper auch wenn nur in geringen spuren. *ggg*
Puh - da fällt mir jetzt aber (m)ein Lepidolith vom Herzen......
panica
Beiträge: 1241
Registriert: 25.02.2009, 16:35

Beitrag von panica »

Ich hab's im Heilsteineverzeichnis gelesen:
Kein Steinwasser damit ansetzen, da giftig

Auflegen ist wohl kein Problem, aber lutschen sollte man dann wohl auch nicht dran... ggg?

LG, panica
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“