Moquis im Seitenwechsel - wirken unterschiedlich?
Moquis im Seitenwechsel - wirken unterschiedlich?
Hallo, Ihr Lieben,
mit meinen neuen Moquis habe ich ganz merkwürdige Erfahrungen gemacht.
Hat auch schon mal jemand so etwas erlebt?
Erste Nacht:
Ich wusste nun nicht, in welcher Hand ich nachts weiblich/männlich halten soll.
Habe zunächst die weibliche links und den männlichen rechts gehalten.
Der ist offenbar bald geflüchtet, war ganz kalt, als ich zwischendurch wach wurde.
Die weibliche war warm und friedlich in meiner Hand. Leider hatte ich insgesamt
mehr Albträume, als erwartet.
Nächste Nacht:
Stellung gewechselt. Beide friedlich und warm bis morgens in meiner Hand,
auch ruhig und ziemlich traumneutral geschlafen. Super!
Übernächste Nacht:
Wieder Stellung wie am Anfang (zum Probieren). Gleiches Spiel, männliche war
mehrfach verschwunden, immer wieder eingefangen, morgens trotzdem versteckt.
Und wieder Albträume!
Können die Moquis auf den Seiten wirklich unterschiedlich wirken?
Und beim heutigen Pendeln (das erste Mal nach der Reiki-Einweihung)
auch ein erstaunliches Ergebnis: weiblich - ja, männlich - nein, beide - weiß nicht.
Weiß jemand Rat? ++´´ß
Liebe Grüße
Chalcedon
mit meinen neuen Moquis habe ich ganz merkwürdige Erfahrungen gemacht.
Hat auch schon mal jemand so etwas erlebt?
Erste Nacht:
Ich wusste nun nicht, in welcher Hand ich nachts weiblich/männlich halten soll.
Habe zunächst die weibliche links und den männlichen rechts gehalten.
Der ist offenbar bald geflüchtet, war ganz kalt, als ich zwischendurch wach wurde.
Die weibliche war warm und friedlich in meiner Hand. Leider hatte ich insgesamt
mehr Albträume, als erwartet.
Nächste Nacht:
Stellung gewechselt. Beide friedlich und warm bis morgens in meiner Hand,
auch ruhig und ziemlich traumneutral geschlafen. Super!
Übernächste Nacht:
Wieder Stellung wie am Anfang (zum Probieren). Gleiches Spiel, männliche war
mehrfach verschwunden, immer wieder eingefangen, morgens trotzdem versteckt.
Und wieder Albträume!
Können die Moquis auf den Seiten wirklich unterschiedlich wirken?
Und beim heutigen Pendeln (das erste Mal nach der Reiki-Einweihung)
auch ein erstaunliches Ergebnis: weiblich - ja, männlich - nein, beide - weiß nicht.
Weiß jemand Rat? ++´´ß
Liebe Grüße
Chalcedon
Wirklichen Rat kann ich Dir auch nicht geben. Bei mir war es aber ählich wie bei Dir. Der männliche ist immer abgehauen und der weibliche fühlte sich nur links wohl. Im Steineladen der Mensch hat mir gesagt, daß seiner Meinung nach die Moquis überhaupt gar nicht ins Schlafzimmer gehören. Ich hatte auch extreme Träume davon bekommen und er meinte, das wundere ihn überhaupt nicht, weil die Moquis gerne alles mögliche hervor holen...
Ich schlafe inzwischen sehr gut mit Tektit und Achatscheibe...
Ich schlafe inzwischen sehr gut mit Tektit und Achatscheibe...
- Kluft-Troll
- Beiträge: 1354
- Registriert: 15.03.2009, 16:36
Also habe ich doch gleich meine Moquis genommen und diese ins Bett verfrachtet. Links in die Hand den männlichen und rechte Hand den weiblichen Stein. War erst mal ok. Mitten in der Nacht bin ich aufgewacht, der weibliche Stein war dort, wo ich ihn hingelegt hatte, der männliche Stein war am Fußende. Ich den Kleinen wieder neben das Kopfkissen verfrachtet. Beim Aufstehen war der weibliche Stein immer noch neben dem Kopfkissen, der männliche Stein jedoch mitten im Bett, ich lag drauf. Fazit: Männer sind auch nachts mobil, oder anders gesagt: Frauen liegen nachts nur rum!
Liebne Grüße
Tröllchen

Liebne Grüße
Tröllchen
Hallo, Ihr Beiden,
danke für Eure Antworten!
@Tanja:
Ist ja witzig, dass es bei Dir ebenso ablief. Irritiert bin ich aber nun,
dass die Moquis wohl doch nicht so gut zum Schlafen geeignet sind?
Zitat Heilstein-ABC: "Körperlich: verhilft er zu einem Traumlosen Schlaf."
Und einige schrieben hier auch, glaube ich, schon vom guten Schlaf.
@Tröllchen:
Danke, dass Du gleich mal den Test als Mann gemacht hast. Da haben wir
einen guten Quervergleich, der ja scheinbar zu ähnlichen Ergebnissen führt.
Liegt also nicht an unserem Geschlecht, sondern an dem der Moquis ...
@Beide:
Und da haben wir's wieder: Verallgemeinerungen kommen bei Steinen
nicht in Frage. Ausnahmen bestätigen immer wieder die Regel!
Liebe Grüße
Chalcedon
danke für Eure Antworten!
@Tanja:
Ist ja witzig, dass es bei Dir ebenso ablief. Irritiert bin ich aber nun,
dass die Moquis wohl doch nicht so gut zum Schlafen geeignet sind?
Zitat Heilstein-ABC: "Körperlich: verhilft er zu einem Traumlosen Schlaf."
Und einige schrieben hier auch, glaube ich, schon vom guten Schlaf.
@Tröllchen:
Danke, dass Du gleich mal den Test als Mann gemacht hast. Da haben wir
einen guten Quervergleich, der ja scheinbar zu ähnlichen Ergebnissen führt.
Liegt also nicht an unserem Geschlecht, sondern an dem der Moquis ...
@Beide:
Und da haben wir's wieder: Verallgemeinerungen kommen bei Steinen
nicht in Frage. Ausnahmen bestätigen immer wieder die Regel!
Liebe Grüße
Chalcedon
- Kluft-Troll
- Beiträge: 1354
- Registriert: 15.03.2009, 16:36
Hallo,
es stimmt, der Schlaf ist traumlos. Was aber auch zutrifft: der Schlaf ist sehr tief, dafür kurz! Mehr so ein Periodenschlaf, einschlafen wie ein Toter, dafür 30 Minuten später wieder wach. Weitere 10 Minuten später der nächste Schlafzyklus. Nicht jedermanns Sache...
@Frau Wolle: Teste mal Tektit und Moquis zusammen! Würde mich echt interessieren (ich habs probiert, möchte gern einen weiteren Erfahrungsbericht).
Liebe Grüße
Tröllchen
es stimmt, der Schlaf ist traumlos. Was aber auch zutrifft: der Schlaf ist sehr tief, dafür kurz! Mehr so ein Periodenschlaf, einschlafen wie ein Toter, dafür 30 Minuten später wieder wach. Weitere 10 Minuten später der nächste Schlafzyklus. Nicht jedermanns Sache...
@Frau Wolle: Teste mal Tektit und Moquis zusammen! Würde mich echt interessieren (ich habs probiert, möchte gern einen weiteren Erfahrungsbericht).
Liebe Grüße
Tröllchen
Aaaaalso.
Heute nacht hatte ich dann (neugierig wie ich bin!) Moquis und Tektit im Bett. Die Moquis in der rechten Hand, den Tektit in der Linken.
Einschlafen war schon langwieriger... Dann wurde ich nachts wach, nur noch den weiblichen Moqui in der Hand, der männliche lag mit dem Tektiten einträchtig UNTER mir... Autsch...
Auf Toilette gegangen, wieder die Steine in den Händen geordnet, versucht weiter zu schlafen. Ich schlief nicht besonders gut, war viel zu früh wach, wälzte mich rum...
Soll ich noch ne Nacht testen?
Wie genau hast Du getestet? Wo hattest Du die Moquis, den Tektiten???
Heute nacht hatte ich dann (neugierig wie ich bin!) Moquis und Tektit im Bett. Die Moquis in der rechten Hand, den Tektit in der Linken.
Einschlafen war schon langwieriger... Dann wurde ich nachts wach, nur noch den weiblichen Moqui in der Hand, der männliche lag mit dem Tektiten einträchtig UNTER mir... Autsch...
Auf Toilette gegangen, wieder die Steine in den Händen geordnet, versucht weiter zu schlafen. Ich schlief nicht besonders gut, war viel zu früh wach, wälzte mich rum...
Soll ich noch ne Nacht testen?
Wie genau hast Du getestet? Wo hattest Du die Moquis, den Tektiten???
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Hallo Chalcedon!
Das mit dem Unterschied links rechts, da habe ich schon lange herausfinden können. *ggg*
Auch habe ich herausgefunden dass Männer die Steine umgekehrt verwenden müssen wie Frauen. *ggg*
Vermutlich wirst dich erst schön langsam an das Männchen gewöhnen müssen. *ggg*
lg.
vom Felixdorfer
Das mit dem Unterschied links rechts, da habe ich schon lange herausfinden können. *ggg*
Auch habe ich herausgefunden dass Männer die Steine umgekehrt verwenden müssen wie Frauen. *ggg*
Vermutlich wirst dich erst schön langsam an das Männchen gewöhnen müssen. *ggg*
lg.
vom Felixdorfer
- Kluft-Troll
- Beiträge: 1354
- Registriert: 15.03.2009, 16:36
Also, den Tektit hatte ich unterm Kopfkissen, die Moquis in der Hand.
Aber was anders mal. Da ja der männliche Moqui die Nacht wandert, habe ich ihn in die Mitte des Bettes gelegt. Als ich gegen 4 Uhr aufwachte (um pinkeln zu gehen) lag der Moqui neben seinem Weibchen am Kopfkissen! Ich muß wohl in der Nacht instinktiv nach ihm gegriffen haben und ihn zum Weibchen gelegt. Anders kann ich mir die Wanderung nicht erklären.
Liebe Grüße
Tröllchen
Aber was anders mal. Da ja der männliche Moqui die Nacht wandert, habe ich ihn in die Mitte des Bettes gelegt. Als ich gegen 4 Uhr aufwachte (um pinkeln zu gehen) lag der Moqui neben seinem Weibchen am Kopfkissen! Ich muß wohl in der Nacht instinktiv nach ihm gegriffen haben und ihn zum Weibchen gelegt. Anders kann ich mir die Wanderung nicht erklären.
Liebe Grüße
Tröllchen
Hallo, Ihr Lieben,
also das ist ja echt verrückt mit diesen lebenden Steinen!
Ich freue mich, dass Ihr so begeistert an den Tests mitwirkt,
so bin ich mit meinen merkwürdigen Erfahrungen nicht allein.
Nun, dann warte ich mal ab, wie lange die Eingewöhnungszeit
für das Männchen ist! (Ich bin doch eigentlich 'ne Nette, denke ich.)
Liebe Grüße
Chalcedon
also das ist ja echt verrückt mit diesen lebenden Steinen!
Ich freue mich, dass Ihr so begeistert an den Tests mitwirkt,
so bin ich mit meinen merkwürdigen Erfahrungen nicht allein.
Nun, dann warte ich mal ab, wie lange die Eingewöhnungszeit
für das Männchen ist! (Ich bin doch eigentlich 'ne Nette, denke ich.)

Liebe Grüße
Chalcedon
Nach der heutigen Nacht, werde ich meine Versuche mit den Moquis im Bett abbrechen.
Mir ist das eindeutig zu stressig.
Mit Tektit unterm Kopfkissen und den Moquis in den Händen:
der männliche Moqui wandert, einmal mitten unter mich, einmal unter mein Genick zusammen mit dem Tektit, der unterm Kissen hervorkam, einmal hat er sich in die Decke gewickelt in Kniehöhe (keine Ahnung, wie er das geschafft hat...
). Jedenfalls bin ich jedesmal zu früh morgens (zwischen 4 und 6 Uhr) aufgewacht und dann voll erschrocken, weil der männliche Moqui weg war, total aufgelöst nach ihm gesucht, beim Decke ausschütteln ihn quer durchs Schlafzimmer geschleudert... Ich war jedesmal total fertig, wenn er beim Aufwachen nicht da war... Ich hatte auch die Seiten gewechselt von wegen männlich-weiblich, hatte auch beide mal in einer Hand. Aber die Träume werden wieder heftiger, wirrer, der Schlaf unruhiger und kürzer... Moquis und ich und Schlafzimmer scheint einfach nicht zu funktionieren...
@Lieber Kluft-Troll: Magst Du mir dann jetzt bitte auch von Deinen Erfahrungen berichten????
Mir ist das eindeutig zu stressig.
Mit Tektit unterm Kopfkissen und den Moquis in den Händen:
der männliche Moqui wandert, einmal mitten unter mich, einmal unter mein Genick zusammen mit dem Tektit, der unterm Kissen hervorkam, einmal hat er sich in die Decke gewickelt in Kniehöhe (keine Ahnung, wie er das geschafft hat...

@Lieber Kluft-Troll: Magst Du mir dann jetzt bitte auch von Deinen Erfahrungen berichten????

Hallo, liebe Tanja,
oh weh, das tut mir leid, dass Du solch einen Stress im Bett hast!
Das sollte nicht sein!
Meine beiden Moquis haben sich inzwischen an mich gewöhnt und
bleiben brav und friedlich jeder in seiner Hand.
Aber zuvor, als ich noch mit Ihnen "kämpfte", habe ich meine Nachbarn
unten bestimmt "erfreut", da das Männchen einmal auch lautstark
auf den Fußboden fiel und über diesen noch ein Stückchen rollte ...
Allerdings sind die Träume auch ziemlich aufwühlend geblieben und
sie somit - für mich - kein Garant für ruhigen Schlaf. Schade!
Liebe Grüße
Chalcedon
oh weh, das tut mir leid, dass Du solch einen Stress im Bett hast!
Das sollte nicht sein!
Meine beiden Moquis haben sich inzwischen an mich gewöhnt und
bleiben brav und friedlich jeder in seiner Hand.
Aber zuvor, als ich noch mit Ihnen "kämpfte", habe ich meine Nachbarn
unten bestimmt "erfreut", da das Männchen einmal auch lautstark
auf den Fußboden fiel und über diesen noch ein Stückchen rollte ...
Allerdings sind die Träume auch ziemlich aufwühlend geblieben und
sie somit - für mich - kein Garant für ruhigen Schlaf. Schade!
Liebe Grüße
Chalcedon
- EdelSternchen
- Beiträge: 71
- Registriert: 06.08.2009, 13:13
Meine Moquis
trage ich manchmal Tagsüber im BH spazieren. Vorm schlafengehen lege ich sie auf den Nachttisch sonst hauen mir beide ab und ich hab schon oft genug AUF ihnen geschlafen.
Meine Beiden habe ich schon seit ich ein Kind bin und bis jetzt sind sie noch da! Anscheinend muss ich sie also doch gut "pflegen und hegen". Auch wenn sie zwischen drin einige Zeit in der Vitrine verbracht haben.
EdelSternchen**
trage ich manchmal Tagsüber im BH spazieren. Vorm schlafengehen lege ich sie auf den Nachttisch sonst hauen mir beide ab und ich hab schon oft genug AUF ihnen geschlafen.

Meine Beiden habe ich schon seit ich ein Kind bin und bis jetzt sind sie noch da! Anscheinend muss ich sie also doch gut "pflegen und hegen". Auch wenn sie zwischen drin einige Zeit in der Vitrine verbracht haben.

EdelSternchen**
Re: Moquis im Seitenwechsel - wirken unterschiedlich?
...ich schubs das Thema mal wieder hoch- ich trage meine Moquis auch eig nur am Tag an mir, im BH (naja, weil halt das Kind noch neben mir im Bett liegt- weiß ja nicht inwiefern sichd ie Moquis an ihr zu schaffen machen
)
allerdings hatte ich die 2 mal nachts in ein Säckchen gelegt (damit mir niemand flüchtet) und habe dieses auf das Nachtkästchen meines Mannes gelegt (auf meinem liegt ein Kissen weil sich Töchterlein gern mal viel bewegt im Schlaf
die haut quasi auch ab
) ud ich war echt überrascht am nächsten Morgen, denn Männlein kann eigentlich nichts mit Steinchen anfangen- aber das Säckchen lag unter seinem Kopfkissen!!! wie es dahin gekommen ist?! ich weiß es nicht...
werde allerdings dennoch evtl schon heute Nacht mal meine 2 auch mit ins Bett nehmen, es reizt mich schon die ganze Zeit rauszufinden, was die 2 wohl bei mir machen
allerdings werde ich sie wohl auch nachts mal im BH lassen
(den ich gezwungenermaßen auch da ab und an anhaben "muß", auch wieder wg dem Kind- welches sich sonst ohne mein Wissen Zugang zur Milchbar verschafft *gg* )
Bericht folgt...

allerdings hatte ich die 2 mal nachts in ein Säckchen gelegt (damit mir niemand flüchtet) und habe dieses auf das Nachtkästchen meines Mannes gelegt (auf meinem liegt ein Kissen weil sich Töchterlein gern mal viel bewegt im Schlaf


werde allerdings dennoch evtl schon heute Nacht mal meine 2 auch mit ins Bett nehmen, es reizt mich schon die ganze Zeit rauszufinden, was die 2 wohl bei mir machen


Bericht folgt...

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23834
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Moquis im Seitenwechsel - wirken unterschiedlich?
Hä,hä, wandernde Moquis
Bin gespannt auf den Bericht


Bin gespannt auf den Bericht
Re: Moquis im Seitenwechsel - wirken unterschiedlich?
Per Zufall entdeckt und hervorschiebe... mittlerweile ist hier der Moquiboom ausgebrochen!
Interessant was man hier für erfahrungen liest..., Hab nun auch welche die ich nun berichten kann.
Am 1. Abend war mein schlaf eher stressig gewesen, als wäre ich immer noch an der Messe, Moquis betatschen, zuviele Menschen, wirrwar ec.
So legte ich am nächsten morgen meine Moquis für den ganzen Tag in Hämatitsteinchen und spät Abend einige Std. noch auf meine Amethystdrüsenstück.
Ab da an war mein schlaf super, wenn ich wegen meinen kleinen nicht aufstehen müsste, hätte ich den idealen schlaf, den man sich wünscht.
Interessanterweise hab ich den Männchen rechts und Weibchen links, unter http://www.moqui-marbles.com/ das man das Männchen in die schwechere Hand nimmt und auch ein Test wie man es herausbekommen kann welcher wohin... nun gut, für mich stimmt es so, hab much nicht dafür zu wechseln. Da ich Nachts einigeal aufstehen muss und die Moquis weg lege nicht das mein kleiner in der dunkelheit es noch in den Mund steckt und was passiert, legte ich letzte Nacht in die Taschen meines Nachthemdes... Der schlaf war eigentlich nicht schlecht, aber ich schlief so ziemlich wirres zeugs und sie waren auch nur lauwarm... so kommen sie jetzt lieber wieder in die Hände, bisher lies ich sie nie fallen und sie werden sehr heiss!
Ach ja, obwohl die eiskalt am Anfang sind, erstaunlicherweise, wenn ich kalte Füssr habe oder friere.... tau ich sobald ich sie in den Händen habe, inner 5 Minuten auf, wahnsinn!

Interessant was man hier für erfahrungen liest..., Hab nun auch welche die ich nun berichten kann.
Am 1. Abend war mein schlaf eher stressig gewesen, als wäre ich immer noch an der Messe, Moquis betatschen, zuviele Menschen, wirrwar ec.
So legte ich am nächsten morgen meine Moquis für den ganzen Tag in Hämatitsteinchen und spät Abend einige Std. noch auf meine Amethystdrüsenstück.
Ab da an war mein schlaf super, wenn ich wegen meinen kleinen nicht aufstehen müsste, hätte ich den idealen schlaf, den man sich wünscht.
Interessanterweise hab ich den Männchen rechts und Weibchen links, unter http://www.moqui-marbles.com/ das man das Männchen in die schwechere Hand nimmt und auch ein Test wie man es herausbekommen kann welcher wohin... nun gut, für mich stimmt es so, hab much nicht dafür zu wechseln. Da ich Nachts einigeal aufstehen muss und die Moquis weg lege nicht das mein kleiner in der dunkelheit es noch in den Mund steckt und was passiert, legte ich letzte Nacht in die Taschen meines Nachthemdes... Der schlaf war eigentlich nicht schlecht, aber ich schlief so ziemlich wirres zeugs und sie waren auch nur lauwarm... so kommen sie jetzt lieber wieder in die Hände, bisher lies ich sie nie fallen und sie werden sehr heiss!
Ach ja, obwohl die eiskalt am Anfang sind, erstaunlicherweise, wenn ich kalte Füssr habe oder friere.... tau ich sobald ich sie in den Händen habe, inner 5 Minuten auf, wahnsinn!

- HeXeChiara
- Beiträge: 1388
- Registriert: 19.11.2011, 20:07
Re: Moquis im Seitenwechsel - wirken unterschiedlich?
Ich denke das hat auch was mit unserer männlichen (rechts) und weiblichen (links) Seite zu tun! Deswegen Weibchen eher links und Männchen eher rechts. Oder zum Ausgleich wenn einem etwas Männliches fehlt anders herum oder z.B. mal nur zwei Männchen!
Ach ja und zum Pendeln passt es ja wieder. Ja für mich = weiblich, Nein= männlich und kreisende Bewegungen = ein passendes Paar!
Ach ja und zum Pendeln passt es ja wieder. Ja für mich = weiblich, Nein= männlich und kreisende Bewegungen = ein passendes Paar!
- Guardian_Angel
- Beiträge: 339
- Registriert: 31.05.2013, 20:12
Re: Moquis im Seitenwechsel - wirken unterschiedlich?
Da durchforstet man seine Suchergebnisse zum Tektit und landet wieder bei den Moquis
Dennoch habe ich voller Interesse diesen Thread hier durchgelesen^^
Seit Freitag bin ich im Besitz meiner neuen großen Moquis und hab sie natürlcih sofort zum schlafen ausprobiert. Ich hab jez drei Nächte mit ihnen verbracht un weiß ned so ganz^^ Grundsätzlich hab ich eigentlich immer meine Weibchen rechts und meine Männchen links auch wenn das bei meinen neuen über Nacht sogar schon gewechselt hat. Ich kam mit beiden Seiten ganz gut klar fand ich wobei es in der zweiten Nacht so war, dass ich Francis, mein Männchen, rechts un Mary, das Weibchen links hatte, Mary rollte dann an die wand und Francis lag dann sogar ganz außerhalb des Bettes. Das is mir auch noch nie mit meinen kleinen passiert. Die hab ich zwar auch schon verloren aber die waren meistens immer bei mir, so richtig an mich gekuschelt. Das ging da sogar so weit, das mein kleines Weibchen, Sora, in meinem schlafanzug war und aufm Weg zum Klo rausgefallen is.
Im Moment hab ich meinen Tektit, meinen Spekthrolith, mein Chrysopras Schweinchen und einen Lepidolith unterm Kopfkissen und die großen Moquis in den Händen. Aber ich schlaf nicht durch. Hab ich mit den kleinen auch nie, aber da wars immer ein sehr tiefer Schlaf und ich bin immer recht schnell eingeschlafen. Mit den großen gehts momentan noch etwas langsamer udn ich schlaf auch unruhiger... Vllt lass ich den Tektit mal weg oder so ich weiß noch nich so recht

Dennoch habe ich voller Interesse diesen Thread hier durchgelesen^^
Seit Freitag bin ich im Besitz meiner neuen großen Moquis und hab sie natürlcih sofort zum schlafen ausprobiert. Ich hab jez drei Nächte mit ihnen verbracht un weiß ned so ganz^^ Grundsätzlich hab ich eigentlich immer meine Weibchen rechts und meine Männchen links auch wenn das bei meinen neuen über Nacht sogar schon gewechselt hat. Ich kam mit beiden Seiten ganz gut klar fand ich wobei es in der zweiten Nacht so war, dass ich Francis, mein Männchen, rechts un Mary, das Weibchen links hatte, Mary rollte dann an die wand und Francis lag dann sogar ganz außerhalb des Bettes. Das is mir auch noch nie mit meinen kleinen passiert. Die hab ich zwar auch schon verloren aber die waren meistens immer bei mir, so richtig an mich gekuschelt. Das ging da sogar so weit, das mein kleines Weibchen, Sora, in meinem schlafanzug war und aufm Weg zum Klo rausgefallen is.
Im Moment hab ich meinen Tektit, meinen Spekthrolith, mein Chrysopras Schweinchen und einen Lepidolith unterm Kopfkissen und die großen Moquis in den Händen. Aber ich schlaf nicht durch. Hab ich mit den kleinen auch nie, aber da wars immer ein sehr tiefer Schlaf und ich bin immer recht schnell eingeschlafen. Mit den großen gehts momentan noch etwas langsamer udn ich schlaf auch unruhiger... Vllt lass ich den Tektit mal weg oder so ich weiß noch nich so recht
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1972 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steinkatze
-
- 0 Antworten
- 1231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lillyfee
-
- 5 Antworten
- 1634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hellemondseite