wie Ketten entladen und aufladen???

Edelsteine richtig Aufladen und Entladen, Reinigung der Steine.
Antworten
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

wie Ketten entladen und aufladen???

Beitrag von FrauWolle »

Hallo Ihr Lieben.
Ich wollte Euch mal fragen, wie Ihr Eure Ketten entladet und aufladet. Normalerweise spüle ich meine Trommelsteine unter fließend Wasser ordentlich ab und lege sie dann noch mal ein paar Stunden in die Hämatitlinge. Sind sie nur kurz benutzt, gehen sie über Nacht auf die Amethyst-Stufe und sind dann schon wieder frisch.
Aber bei meinen Ketten habe ich das Gefühl, daß die Amethyst-Stufe alleine nicht ausreicht, um die Steinchen wieder richtig frisch zu machen.

Was macht Ihr also mit Euren Ketten, damit sie wieder voller frischer Energie sind und die Altlasten verschwinden???
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Beitrag von silkymoonrise »

Hallo, liebe Tanja!

Ich fertige ja meistens gemischte Ketten und mache mir da garnicht so einen Kopf drüber.
Über Nacht kommen sie in die Achatdruse, wenn ich meine, dass es wieder notwendig ist und dann , wenn ich denke, es könnte zusätzlich noch nötig sein, auf die Bergkristalldruse. Vollmond benutze ich auch gerne.

Liegt wirklich eine Krankheit an, wo ich weiß, dass der Stein viel geben muß, weiche ich nicht auf Ketten aus; da sind sie mir zu schade, dass sie an Schönheit einbüßen. Dann greife ich doch zum Anhänger oder Trommelstein.

Auch jetzt im Sommer, wo man manchmal so sehr schwitzt, dass einem (vllt. auch wechseljahresbedingt) der Schweiß läuft, trage ich keine Ketten.
Wer hat denn schon Spaß daran, dann alle Steinchen darin zu reinigen? :wink:
Das müßte ja dann erst einmal mit einem mit Spüli angefeuchtetem Lappen geschehn.

Liebe Grüße

Sylvie

Also, wenn Du eine Klangschale hast, kannst Du die Kette auch mal dort hinein legen und sie anschlagen und die Kette dann 3 Minuten drinnen lassen. Das müßte auch die Energien entladen.
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Hallo silky,

Achatdruse?

Meine Ketten sind stabil und für die Ewigkeit gearbeitet.
Ich spüle sie kräftig unter kaltem Wasser ab und dann werden sie entweder geräuchert oder kommen in die Amethystdruse.
Da sieht man, daß jeder anders empfindet. Gerade wenn ich was zu heilen habe nehme ich Ketten.
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

Beitrag von FrauWolle »

Schon mal Danke für die Antworten...

Sind die Ketten dann geknüpft oder mit Draht? Macht das der Perlseide nix mit dem Wasser???

Ich habe halt so das Gefühl, daß im Moment (drüber und drunter -Zeit) die Ketten schnell alle sind. Und in der Amethyst-Druse alleine scheinen sie nicht so recht frisch zu werden... Habe schon das Bedürfnis sie mit Wasser "rein zu waschen"...
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Ich fertige auf nylonummantelten Draht.
Mir hats noch keine übel genommen wenn ich sie kräftig gespült habe.
Und Räuchern mögen sie sowieso.
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

Beitrag von FrauWolle »

Dann probiere ich erstmal räuchern..

wird dann nicht der Faden schwarz??? grübel grübel...

Liebe Panica, Du knüpfst Deine Ketten doch auch, wie machst Du sie wieder frisch???

Weitere Tipps???
panica
Beiträge: 1241
Registriert: 25.02.2009, 16:35

Beitrag von panica »

Da meine Ketten alle auf Seide gefädelt sind, ist Wasser für sie tabu. Die Steine werden einzeln mit einem feuchten Lappen (allerdings nur Wasser) abgewischt und wenn sie sehr stark beansprucht wurden, da ich auch gerade bei starken Beschwerden lieber Ketten trage, für eine std. auf Hämatit. Dann ab in die Amethystdruse, mind. 1 Nacht, und beim nächsten Vollmond ein paar Nächte richtig Wellness für die Schönheiten.

Mit Spüli oder ähnlichem gehe ich nur sehr selten an die Steine, da bin ich mir zu unsicher, welche das vertragen. Und auch dann nur, wenn eine Kette neu gefädelt werden muß, die Seide hält ja nicht ewig.

LG, panica
panica
Beiträge: 1241
Registriert: 25.02.2009, 16:35

Beitrag von panica »

Gggg.... das war jetzt aber Gedankenübertragung?
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

Beitrag von FrauWolle »

Dankeschön, das hilft mir schon mal weiter.

Wie lange läßt Du ungefähr eine Kette auf der Seide, bevor Du neue Seide nimmst??? Also so ungefähr in Monaten, oder Tragedauer... Oder woran erkenne ich, ob eine Kette neu aufgefädelt werden müßte??
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Beitrag von silkymoonrise »

Du, das siehst Du doch optisch.. wenn die Knoten lasch sind und die Kette schlabbert durch Abstände zwischen den Knoten oder die Seide schnuddelig erscheint. Kam bei mir aber noch nicht vor.

Liebe Grüße

Sylvie
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

Beitrag von FrauWolle »

Bin doch noch totaler Anfänger in Sachen Ketten machen und tragen... :oops:

Aber danke, dann weiß ich ja, auf was ich aufpassen muß..
panica
Beiträge: 1241
Registriert: 25.02.2009, 16:35

Beitrag von panica »

Liebe Tanja,

das hängt von der Kette, den Steinen, der Stärke der Seide, Wetter (schwitzen) und Tragedauer ab. Und bei mir ganz besonders von den Anhängern. Die Bohrungen scheuern schon gern mal die Seide durch, da habe ich auch noch keine Lösung gefunden. Daher schaue ich dort besonders genau drauf. Spätestens wenn die Seide da anfängt zu franseln, ist fädeln fällig.

Also eine genaue Zeitangabe kann man da echt nicht machen, ich habe Ketten, die sind über 20 Jahre alt und noch auf der 1. Seide, und kürzlich ist mir eine nach 2 Monaten (täglich getragen) am Anhänger gerissen.

LG, panica
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine Reinigen, Aufladen und Entladen von Edelsteinen“