Stein gegen Ängste für den Hund
Stein gegen Ängste für den Hund
Hallo,
welchen Stein könnte ich meinem Hund (ängstlich, schreckhaft) in den Wassernapf legen??? Ich habe im Moment den Magnesit im Auge wäre der okay???
LG Rhyana
welchen Stein könnte ich meinem Hund (ängstlich, schreckhaft) in den Wassernapf legen??? Ich habe im Moment den Magnesit im Auge wäre der okay???
LG Rhyana
Hallo Birgit,
danke für deine Antwort..............aber der Jaspis passt wenn ich mit die im zugesagten eigenschaften durchlese so gar nicht auf Xanni......
......aber vielleicht habe ich mich vorhin auch falsch ausgedrückt, ich beschreibe sie mal kurz:
Xanni ist:
eine sehr suveräne Hundedame, sie ist 9 Jahre alt und ein Golden.....sie mag kein Autofahren (tut es aber wegen uns) FLiegen in der Sportmaschine dagegen macht ihr nichts aus!
Sie ist eigendlich Mutig hat aber Angst vor Gewitter das geht mittlerweile so weit das ein Fotoaperat sie schon verkriechen läßt (verknüpfung Aperat-Blitz-Gewitter) genauso ist sie nicht Schußfest und auch das wird immer schlimmer...Gassigehen-LKW-Ladung klappert hört sich für sie nach schuss an.
Also sie ist nicht im allgemeinen eine ängstliche Hündin!
LG Rhyana
danke für deine Antwort..............aber der Jaspis passt wenn ich mit die im zugesagten eigenschaften durchlese so gar nicht auf Xanni......
......aber vielleicht habe ich mich vorhin auch falsch ausgedrückt, ich beschreibe sie mal kurz:
Xanni ist:
eine sehr suveräne Hundedame, sie ist 9 Jahre alt und ein Golden.....sie mag kein Autofahren (tut es aber wegen uns) FLiegen in der Sportmaschine dagegen macht ihr nichts aus!
Sie ist eigendlich Mutig hat aber Angst vor Gewitter das geht mittlerweile so weit das ein Fotoaperat sie schon verkriechen läßt (verknüpfung Aperat-Blitz-Gewitter) genauso ist sie nicht Schußfest und auch das wird immer schlimmer...Gassigehen-LKW-Ladung klappert hört sich für sie nach schuss an.
Also sie ist nicht im allgemeinen eine ängstliche Hündin!
LG Rhyana
Hmmmm, sie hatte vom ersten Tag an Probleme mit dem Autofahren......bis zur 8 Woche kannte sie ein Auto gar nicht dann wurde sie von uns abgeholt und blöderweise auch noch vorher Gefüttert
nach 3 Minuten Autofahrt hatte sie schon gekotzt
in den 30 min. bis zuhause waren es dann 5 mal (trotz Pausen die wir eingelegt hatten)
Ich habe dann mit ihr 8 Wochen lang das langsame heranführen ans Auto trainiert....sie kotzt zwar nicht mehr aber sie kann sich auch nicht entspannen...also hinlegen im Auto wenn es fährt ist nicht drinnen......anders im Flieger.....sobald wir FLughöhe haben legt sie sich hin und schläft! Allerdings hat sie den Flieger erst später kennengelernt
Von daher würde ich jetzt sagen es ist eher Stress oder wie siehst du das???


Ich habe dann mit ihr 8 Wochen lang das langsame heranführen ans Auto trainiert....sie kotzt zwar nicht mehr aber sie kann sich auch nicht entspannen...also hinlegen im Auto wenn es fährt ist nicht drinnen......anders im Flieger.....sobald wir FLughöhe haben legt sie sich hin und schläft! Allerdings hat sie den Flieger erst später kennengelernt

Von daher würde ich jetzt sagen es ist eher Stress oder wie siehst du das???
Hallo liebe Rhyana!
Ich meinen Augen ist das auch purer Stress für Deine Hündin....meiner Hündin hat beim Autofahren auch der Transporter geholfen...da drinnen wackelt sie nicht so und fühlt sich wie in einem Schutzmantel...wenn Du weisst wie ich das Meine.
Ich würde es jetzt mal mit dem Hämatiten versuchen...ich mach mich aber noch weiterhin schlau für Dich, okay?
Liebe Grüße Birgit
Ich meinen Augen ist das auch purer Stress für Deine Hündin....meiner Hündin hat beim Autofahren auch der Transporter geholfen...da drinnen wackelt sie nicht so und fühlt sich wie in einem Schutzmantel...wenn Du weisst wie ich das Meine.
Ich würde es jetzt mal mit dem Hämatiten versuchen...ich mach mich aber noch weiterhin schlau für Dich, okay?
Liebe Grüße Birgit
Hallo liebe Rhyana,
erst mal möchte ich dich hier herzlich noch begrüßen, also herzlich Willkommen auch von einer "Fellnasen-Mutter" hier in dieser netten Runde.
Ich habe zwei Hündinnen und was du so schreibst, dass kenne ich auch bzw. eher, ich kannte es. Mit Steinen arbeiten habe ich festgestellt ist gerade auch bei Tieren eine wunderbare Sache.
Dank unserer lieben Birgit, habe ich hier auch einen guten Ratschlag bekommen, meine beiden bekommen jetzt ja immer Steinwasser zu trinken. Ich habe dadurch mittlerweile das Gefühl, ihr Gemüt - eigentlich sind sie zwar von Natur aus recht friedliche Hündinnen - entwickelt sich noch positiver. Sie erscheinen mir ausgelassen fröhlicher.
Ja Birgit, du hattest mir doch damals gesagt, dass dein Hund Rosenquarz, Bergkristall und Amethyst ins Wasser bekommt. Seit dem mache ich's auch und muß "zu meiner Schande gestehen"
, ich hab auch noch einen kleinen "unserer geliebten" Bernsteine mit dazugegeben. Denn er ist ja nun mal der "Sorglos-Stein"
!
Nur, Rhyana, irgendwie drängt es mich, dich zu fragen, ob du nicht mal überlegen möchtest, ob du in Kombination zu den Steinen auch noch eine andere Heilmethode ausprobieren möchtest.
Sagen dir die Bachblüten etwas?
So wie du den Stress deiner Hündin beschreibst, "schreit" es in meinen Augen nach Bachblüten. Ich habe damals unglaublich viel damit bewirken können. Da wir die erste Hündin schon 2 Jahre hatten und dann die kleine dazukam, gab's hier anfangs auch enorm viel Stress. Zwar anderen Stress wie bei deiner Hündin, aber das ist gleich, Stress ist Stress.
Ich habe beide mal anfangs so ca 2 Wochen mit den Bachblüten-Rescuetropfen versorgt, was schon einen schier durchschlagenden Erfolg hatte und mich dann nach den Rescue-Tropfen, die man ja nicht als Dauermittel nimmt, beraten und für meine Beiden ihre speziellen eigenen Blüten raussuchen lassen. Wenn du das vielleicht auch mal ins Auge fassen würdest, könnte ich mir vorstellen, dass deine Hündin auf jedenfall ruhiger und gelassen werden könnte.
So, also nur ein Tipp von mir, der "raus wollte", ich wünsche euch Beiden jedenfalls alles Liebe und Gute
Rabinja
erst mal möchte ich dich hier herzlich noch begrüßen, also herzlich Willkommen auch von einer "Fellnasen-Mutter" hier in dieser netten Runde.
Ich habe zwei Hündinnen und was du so schreibst, dass kenne ich auch bzw. eher, ich kannte es. Mit Steinen arbeiten habe ich festgestellt ist gerade auch bei Tieren eine wunderbare Sache.
Dank unserer lieben Birgit, habe ich hier auch einen guten Ratschlag bekommen, meine beiden bekommen jetzt ja immer Steinwasser zu trinken. Ich habe dadurch mittlerweile das Gefühl, ihr Gemüt - eigentlich sind sie zwar von Natur aus recht friedliche Hündinnen - entwickelt sich noch positiver. Sie erscheinen mir ausgelassen fröhlicher.
Ja Birgit, du hattest mir doch damals gesagt, dass dein Hund Rosenquarz, Bergkristall und Amethyst ins Wasser bekommt. Seit dem mache ich's auch und muß "zu meiner Schande gestehen"


Nur, Rhyana, irgendwie drängt es mich, dich zu fragen, ob du nicht mal überlegen möchtest, ob du in Kombination zu den Steinen auch noch eine andere Heilmethode ausprobieren möchtest.
Sagen dir die Bachblüten etwas?
So wie du den Stress deiner Hündin beschreibst, "schreit" es in meinen Augen nach Bachblüten. Ich habe damals unglaublich viel damit bewirken können. Da wir die erste Hündin schon 2 Jahre hatten und dann die kleine dazukam, gab's hier anfangs auch enorm viel Stress. Zwar anderen Stress wie bei deiner Hündin, aber das ist gleich, Stress ist Stress.
Ich habe beide mal anfangs so ca 2 Wochen mit den Bachblüten-Rescuetropfen versorgt, was schon einen schier durchschlagenden Erfolg hatte und mich dann nach den Rescue-Tropfen, die man ja nicht als Dauermittel nimmt, beraten und für meine Beiden ihre speziellen eigenen Blüten raussuchen lassen. Wenn du das vielleicht auch mal ins Auge fassen würdest, könnte ich mir vorstellen, dass deine Hündin auf jedenfall ruhiger und gelassen werden könnte.
So, also nur ein Tipp von mir, der "raus wollte", ich wünsche euch Beiden jedenfalls alles Liebe und Gute
Rabinja
Liebe Rhyana,
hmmmmm ... :? Fühl dich bitte jetzt nicht genervt durch mich *frechgrins*, ich weiß ich bin lästig.
Aber ich stutze doch sehr. Würdest du mir vielleicht bitte nur noch sagen, wie du die Rescues deiner Hündin gegeben hast und wieviel bzw. wieoft.
Also, dass eine auf vom Heilpraktiker zusammengestellte Mischung nicht hilft, kommt schon oftmals vor, bei den über 30 Blüten kann auch ein solcher Mensch ja erst mal daneben liegen, aber da würde ich die Flinte nicht so schnell ins Korn werfen und weiter suchen.
Aber dass die Rescues so gaaaaaaar nichts bewirkt haben, ist schon merkwürdig.
Übrigens, die hom. Globulis Phosphorus D 12, helfen auch gegen Gewitterstress.
Neeee aber nix für ungut, du hast nach Steinen gefragt und eine supergute Antwort erhalten. Probier das jetzt mal aus.
Aber bitte, bitte, berichte uns weiter, wie's geht, ja ?
LG Rabinja
LG Rabinja
hmmmmm ... :? Fühl dich bitte jetzt nicht genervt durch mich *frechgrins*, ich weiß ich bin lästig.

Aber ich stutze doch sehr. Würdest du mir vielleicht bitte nur noch sagen, wie du die Rescues deiner Hündin gegeben hast und wieviel bzw. wieoft.
Also, dass eine auf vom Heilpraktiker zusammengestellte Mischung nicht hilft, kommt schon oftmals vor, bei den über 30 Blüten kann auch ein solcher Mensch ja erst mal daneben liegen, aber da würde ich die Flinte nicht so schnell ins Korn werfen und weiter suchen.
Aber dass die Rescues so gaaaaaaar nichts bewirkt haben, ist schon merkwürdig.
Übrigens, die hom. Globulis Phosphorus D 12, helfen auch gegen Gewitterstress.
Neeee aber nix für ungut, du hast nach Steinen gefragt und eine supergute Antwort erhalten. Probier das jetzt mal aus.
Aber bitte, bitte, berichte uns weiter, wie's geht, ja ?
LG Rabinja
LG Rabinja


Rescue: Ich sollte sie Xanni beim Autofahren 1 Std. vorher eine Gabe, dann direkt vor dem Losfahren und nochmal danach geben!
Bei Gewitter....wenn ich vor ihr merke das eines Aufzieht eine Gabe, oder wenn sie erste anzeichen zeigt (sie merkt es IMMER vor mir), dann wärend des Gewitters....wenn es lange dauert auch im 5 min. Rhytmus!
Bei Feuerwerk sollte ich schon einen Tag vorher beginnen 3 mal Tägl. eine Gabe und dann wie bei Gewitter.
Ich habe das echt aufgegeben.....ich hae jetzt eine gute Geräusche CD gefunden und die läuft ab sofort den ganzen Tag...erst gaaaaaanz leise und wird dann nach einigen Tagen immer etwas lauter gemacht...ich hoffe das sie sich so schon mal da dran gewöhnt......später wird sie dann nicht dauernd abgespielt sondern immer weniger so das sie sich von der dauergewöhnung auf die "zufällige" gewöhnt. Mal schaun ob wir es hin bekommen aber mit unterstützung der Steine kann ja nix schief gehen

Puhh, dann bin ich aber doch jetzt mächtig beruhigtRhyana hat geschrieben:du nervst nicht ich bin ja selber eine von den "lästigen"
![]()



Also und nu Spaß beiseite, ich find bei der Dosierung der Rescues jetzt gerade auch keinen Fehler, wäre schon alles okay so. Hmmm... bin dann mit meinem "Latein am Ende". Neeee, dann lass es auch, dann hat's wirklich keinen Zweck.
Aber du, mit der CD, dass ist ja auch klasse, ich hab das sogar auch schon mal gehört, ist mir nur irgendwie wieder entgangen. Dann frage ich dich auch mal gerade was. Also schuss- und sonstig knallfest sind meine Beiden ja zum Glück. Es gibt allerdings "ein Geräusch" was meine auch schier ausraten lässt. Wenn sie in der Ferne lautes Artgenossengebell hören und gar noch von großen Hunden, kann man ja irgendwie raushören , ob's große Hunde sind.
Sag mal, ist ein derartiges lautes Hundegebell vielleicht auch auf so einer CD?
LG Rabinja
Liebe Rhyana!
Den Hämatiten aber nicht ins Wasser geben...eher ans Halsband oder Brustgeschirr hängen, gell?
Und Rabinja ist mir mit den Globulis Phosphorus D 12 zuvorgekommen...wollte ich auch noch empfehlen.
Probiere es mal mit den Steinen...ich hoffe und wünsche Dir für Dich und Deine Hündin das es Erfolg bringt.
Ganz liebe Grüße Birgit
Den Hämatiten aber nicht ins Wasser geben...eher ans Halsband oder Brustgeschirr hängen, gell?
Und Rabinja ist mir mit den Globulis Phosphorus D 12 zuvorgekommen...wollte ich auch noch empfehlen.

Probiere es mal mit den Steinen...ich hoffe und wünsche Dir für Dich und Deine Hündin das es Erfolg bringt.
Ganz liebe Grüße Birgit
Ach Birgit sorry habe ganz vergessen auf deinen "Transporter Vorschlag" zu reagieren
Kann ich bei Xanni ganz vergessen in so ein Teil geht sie nicht rein!!! Das ist etwas was ich bei Hund nummer 2 (soll nächstes Jahr sommer zu uns kommen) anders machen werde, die kleine Maus wird da gleich dran gewöhnt......wir dachten so was brauchen wir nicht...klasse das ein Hund evtl. auch mal zum Doc muß und dann da in solch einen "Käfig" eingesperrt wird evt. daran hatte ich auch nicht gedacht.....ich musste sie dort selber raushohlen weil sich keiner mehr an den Käfig traute.....mein Lamm ist darin zu einem Löwen mutiert..kann ich irgendwie auch verstehen...in narkose da rein dann aufgewacht und Frauchen war nicht da....Panik!!! Als ich kam und sie mich hörte war sie wieder ein Lamm
aber glaube nicht das sie freiwillig einen Fuß in so ein Teil setzt!!!!!!!
Stein an Halsband oder Geschirr macht wenig sinn denn Xanni trägt wenn ein Geschirr und das nur wenn wir mal in die Stadt gehen oder im Urlaub.......Körpchen nimmt sie bedingt....sie wandert immer, hat mittlerweile 2 Körchen und 3 Decken im Haus und legt sich natürlich auch gerne auf die FLießen oder die 2 Teppiche die es gibt......aber mal schaun vielleicht basstelle ich ihr ein "Pfotenband" oder eine Kette

Kann ich bei Xanni ganz vergessen in so ein Teil geht sie nicht rein!!! Das ist etwas was ich bei Hund nummer 2 (soll nächstes Jahr sommer zu uns kommen) anders machen werde, die kleine Maus wird da gleich dran gewöhnt......wir dachten so was brauchen wir nicht...klasse das ein Hund evtl. auch mal zum Doc muß und dann da in solch einen "Käfig" eingesperrt wird evt. daran hatte ich auch nicht gedacht.....ich musste sie dort selber raushohlen weil sich keiner mehr an den Käfig traute.....mein Lamm ist darin zu einem Löwen mutiert..kann ich irgendwie auch verstehen...in narkose da rein dann aufgewacht und Frauchen war nicht da....Panik!!! Als ich kam und sie mich hörte war sie wieder ein Lamm

Stein an Halsband oder Geschirr macht wenig sinn denn Xanni trägt wenn ein Geschirr und das nur wenn wir mal in die Stadt gehen oder im Urlaub.......Körpchen nimmt sie bedingt....sie wandert immer, hat mittlerweile 2 Körchen und 3 Decken im Haus und legt sich natürlich auch gerne auf die FLießen oder die 2 Teppiche die es gibt......aber mal schaun vielleicht basstelle ich ihr ein "Pfotenband" oder eine Kette

Danke Rhyana für den Tipp.
Also, was es nicht alles so gibt
! Die Palette geht ja von "Kirchenglocken am Sonntag" bis zum "elektrischen Rasierer".
Wenn man da mal drüber nachdenkt, dass es Hunde gibt, die auch auf alltägliche immer wiederkehrende Haushaltsgeräusche panisch reagieren, sind wir vielleicht ja mit den "Marotten unserer Wauzen" noch ganz gut bedient, Gewitter, Schüsse oder wildes Gebelle gibt's ja nicht tagtäglich. Bei 'ner Staubsauger- oder Waschmaschinen-Phobie bekäme ich bestimmt 'ne Krise.
LG Rabinja
Also, was es nicht alles so gibt

Wenn man da mal drüber nachdenkt, dass es Hunde gibt, die auch auf alltägliche immer wiederkehrende Haushaltsgeräusche panisch reagieren, sind wir vielleicht ja mit den "Marotten unserer Wauzen" noch ganz gut bedient, Gewitter, Schüsse oder wildes Gebelle gibt's ja nicht tagtäglich. Bei 'ner Staubsauger- oder Waschmaschinen-Phobie bekäme ich bestimmt 'ne Krise.

LG Rabinja
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 5 Antworten
- 2888 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 10 Antworten
- 3082 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast-7699
-
- 15 Antworten
- 5036 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shumber