Problem mit Milch bei Kätzchen

Hilfe mein Papagei hat Schluckauf. Hilfe und Tipps, Lustiges und Liebevolles von und über unsere Freunde.
Antworten
Benutzeravatar
AngelWitch
Beiträge: 1944
Registriert: 07.04.2008, 09:44

Problem mit Milch bei Kätzchen

Beitrag von AngelWitch »

Wir haben eine kleine Katze, die meines Erachtens nach viel zu wenig trinkt.
Stelle ich ihr Milch hin, egal welche - auch Katzenmilch - geht sie sofort ran, allerdings scheint sie auch jegliche Art Milch nicht zu vertragen, denn kurz darauf kommt alles als Durchfall wieder zum Vorschein :-(
Wasser alleine säuft sie nur sehr selten.
Was kann ich ihr anbieten, was ihr auch schmeckt und was sie verträgt?
Gibt es noch eine Alternative zu normaler Milch oder Katzenmilch???
Hat jemand einen steinigen Tipp für mich?
Bevor ich zum Tierarzt marschiere, wollte ich euch erst einmal um Rat fragen, da hier doch einige Katzenbesitzer im Forum sind.
Glg
Lindi
Benutzeravatar
erdbeerminze
Beiträge: 442
Registriert: 09.06.2009, 19:50

Re: Problem mit Milch bei Kätzchen

Beitrag von erdbeerminze »

Liebe Lindi,

wenn die Katze schon immer Milch bekommen hat, ist sie natürlich daran gewöhnt und da Katzen ja sehr eigen sind, gehen sie nicht so schnell bei was anderem bei. So kenn ich es jedenfalls von meinen beiden. Nimm auf jeden Fall Katzenmilch, die ist für Katzen verträglich aufbereitet, und misch sie erstmal mit etwas Wasser. Nach und nach kannst du dann die Milch reduzieren und mehr Wasser mit reingeben, bis du irgendwann komplett bei Wasser bist. Bekommt dein Kätzchen Nass- oder Trockenfutter. Bei Nassfutter trinken sie meistens eh weniger, weil im Futter ja schon Wasser mit drin ist. Falls sie Trockenfutter bekommt, sollte sie ordentlich trinken, falls sie das nicht tut, würde ich auf jeden Fall nen TA zu Rate ziehen, denn es kann sein, das die Katze etwas mit der Blase oder Niere hat.

Mich würde noch interessieren ob Katze oder Kater? Wie alt? kastriert? Wie lange ist sie schon bei euch?
Kastrierte Kater neigen zu Harnsteinen, hat meiner schon dreimal gehabt.

Ich hoffe ich konnte die erstmal weiterhelfen. +#
Benutzeravatar
AngelWitch
Beiträge: 1944
Registriert: 07.04.2008, 09:44

Re: Problem mit Milch bei Kätzchen

Beitrag von AngelWitch »

Liebe erdbeerminze,
die Kleine bekommt vorwiegend Nassfutter, nascht ab und an am Trockenfutter.
Sie ist erst 11 Wochen alt, daher noch nicht sterilisiert worden und wohnt seit 1 1/2 Wochen bei uns,
im gleichen Haushalt mit zwei großen sterilisierten und kastrierten Fellnasen :-)
Derzeit sehe ich als zu, das sie das Meiste von der Soße im Nassfutter erwischt, da ich Bange habe, das sie zu wenig trinken würde.
Glg
Lindi
Benutzeravatar
Taurus
Beiträge: 1137
Registriert: 06.06.2009, 14:15

Re: Problem mit Milch bei Kätzchen

Beitrag von Taurus »

Hallo ;)

Denkst aber auch dran, dass das ein Winzling im Gegensatz zu den andren Brummern ist, und der Magen auch noch net allzu grroß ist *gg* +##+
...Durchfall hatten eins der 2 neuen Kätzchen meiner Freundin, da lag es definitiv am "neuen" Futter was es bekommen hatte, beim "alten Frauchen" gabs ne ganz andre Sorte...

Ist ja wie bei Hunden, Kindern... wenn die einmal ne Sorte haben, sollte man die soweit beibehalten, sonst gibts Bäuchlein weh und Durchfall kommt...

Alles Gute fürs Baby ++"#
Benutzeravatar
erdbeerminze
Beiträge: 442
Registriert: 09.06.2009, 19:50

Re: Problem mit Milch bei Kätzchen

Beitrag von erdbeerminze »

Dann würde ich es so machen, die Milch langsam raus und Wasser nach und nach mehr... und taurus hat recht, soviel trinken die ja nun auch noch nicht in dem Alter. Hinzu kommt ja noch die Umstellung auf eine Neue Umgebung, da muss die kleine sich ja auch erstmal dran gewöhnen.
rabimmel75
Beiträge: 368
Registriert: 31.10.2009, 20:57

Re: Problem mit Milch bei Kätzchen

Beitrag von rabimmel75 »

Hallo Angelwitch!

Frag doch mal bei den Vorbesitzern was sie da bekommen hat.

Bei kleinen Kätzchen ist es immer ein wenig problematisch mit der Umstellung. Schau das Du ihr am Anfang nach Möglichkeit das gleiche zu fressen und zu saufen gibst wie bei den alten "Katzeneltern". Und dann änderst Du sozusagen löffelweise die Zusammensetzung. Wenn sie vorher nur Wasser bekommen hat würde ich das aber beibehalten. Milch, auch Katzenmilch, verursacht gerne mal Durchfall auch bei älteren. Meine Zwei Monster bekommen höchstens mal nen Löffel voll als besondere Delikatesse. Aber das auch höchstens einmal im Monat.

Allerdings müßtest Du wenn der Durchfall nicht in den nächsten zwei bis drei Tagen verschwindet auf jeden Fall mal zum Tierarzt. So kleine Fellknäul sind sehr leicht dehydriert und das kann dann echt gefährlich werden.

Ich hoff Deiner Kleinen geht´s bald besser und wünsch Dir viel Spaß mit dem Familienzuwachs!

Genieß es, die Kleinen werden immer viel zu schnell Groß!

LG Rabimmel
Benutzeravatar
AngelWitch
Beiträge: 1944
Registriert: 07.04.2008, 09:44

Re: Problem mit Milch bei Kätzchen

Beitrag von AngelWitch »

Habt vielen Dank für eure Tipps und Antworten!
Bei der Vorbesitzerin gab es 1,5 %ige Milch und Dosen- sowie Trockenfutter - wie hier auch,
nur das die Kleine hier halt Probleme mit allen Sorten Milch hatte, aber Milch trinken will.
Heute habe ich schon sehr viel Wasser in die Milch gegeben und werde nach und nach ganz auf
Wasser umstellen.
@Taurus: die Kleine ist wirklich winzig gegenüber unsren beiden Großen, du kennst sie ja.
Also, nochmals vielen lieben Dank an Euch,
gglg
Lindi
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23853
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Problem mit Milch bei Kätzchen

Beitrag von Wildflower »

Denkst du auch daran die Katze zu entwurmen? Als ich mein Fellknäul bekam, bekam sie auch nach kurzer Zeit Durchfall, die Tierärztin stellte dann Würmer fest.
Noch ein Tipp, damit deine Katze genügendFlüssigkeit kriegt: Mische Wasser mit ins Naß- oder Trockenfutter.
Meine Katze trank zu Anfang auch sehr wenig, aber das hat sich gegebne, jetzt säuft sie regelrecht...... :roll:
kiki42
Beiträge: 1282
Registriert: 27.10.2008, 22:15

Re: Problem mit Milch bei Kätzchen

Beitrag von kiki42 »

Hast du es auch mal mit lactoser -freier Mich probiert ??
LG kiki
Benutzeravatar
Morwyn
Beiträge: 92
Registriert: 13.08.2009, 00:18

Re: Problem mit Milch bei Kätzchen

Beitrag von Morwyn »

als vet-med-fachangestellte muss ich ganz laut sagen ... BITTTEEE KEINNNEE MILCH, schon gar nicht wenn sie davon durchfall bekommt. milch kann generell großen schaden an der darmflora der tiere anrichten. es hat sich einfach nur in den köpfen der menschen festgesetzt, dass katzen milch trinken, da sie damals auf den bauernhöfen einfach den milchüberschuss bekommen haben. (allerdings wurden diese katzen auch selten wirklich alt und hatten oft durchgängig durchfall)
natürlich gibt es katzen, die ihr ganzes leben lang milch bekommen und es relativ gut vertragen, doch sollte immer davon abgeraten werden (auch von katzenmilch).

in der regel sieht man eine gesunde katze, vorallem wenn sie auch noch nassfutter bekommt, sogut wie nie trinken. katzen brauchen generell sehr wenig flüssigkeit. in nassfutter ist sehr viel enthalten, gehen sie dazu auch noch raus, essen sie käferchen, würmchen und und und, welche feuchtigkeit und proteine enthalten. solange das kätzchen sonst keine anzeichen macht, dass es ihm nicht gut geht .... also stumpfes fell bekommt, nur noch schläft oder sonstige krankhafte anzeichen hat .... ist alles in ordnung. wenn sie durst hat, wird sie auch wasser trinken. es gibt allerdigns auch katzen die zB nur regenwasser oder abgestandenes wasser bevorzug. einfach mal testen was passiert, wenn das wasser mal ein paar tage nicht gewechselt wird. oder wie oben schon einmal gesagt, das nassfutter noch zusätzlich etwas mit wasser anmischen.

gedanken sollte man sich eher machen, wenn man eine katze viel und oft trinken sieht. vermehrt sich das trinken einer katze merklich, sollte man zur kontrolle am besten einen tierarzt aufsuchen, da dies in sehr sehr sehr sehr vielen fällen auf blasenentzündungen oder gar nierenprobleme hinweisen könnte.


aloha morwyn
Benutzeravatar
AngelWitch
Beiträge: 1944
Registriert: 07.04.2008, 09:44

Re: Problem mit Milch bei Kätzchen

Beitrag von AngelWitch »

Vielen Dank für deine Antwort, morwyn.
Mittlerweile habe ich gesehen, das die Kleine an die Zimmerbrunnen zum trinken geht!
Bis gestern gab ich ihr noch sehr stark verdünnte Milch - dann gibts das ab heute gar nicht mehr!
Man glaubt halt immer, sie suche nach Milch, da sie an unserem Kater und der Kätzin versucht an die Zitzen zu kommen.
Bis auf die Milchunverträglichkeit scheint aber alles mit der Kleinen ok zu sein - und entwurmt wurde sie selbstverständlich schon bei der Vorbesitzerin, wird es die kommenden Tage noch einmal werden und dann geimpft werden, gemeinsam mit unsren Dicken :-)
Glg
Lindi
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23853
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Problem mit Milch bei Kätzchen

Beitrag von Wildflower »

In dem Zoogeschäft, in dem ich mal gearbeitet habe, haben die Ladenkatzen fast ausschließlich aus den Aquarien getrunken.....Meine Perserkatze, die ich vor rund 30 Jahren hatte, hat so lange am Wasserhahn geleckt, bis das Restwasser rauskam.....Sharona Katzenfisch trinkt eigendlich recht viel, finde ich......aber meißtens nachdem sie stundenlang durch die Wohnung getobt ist. Sie macht keinen krankhaften Eindruck. läßt sich auch überall berühren und "betoben" (meine Kampfkatze.... :mrgreen: ) Egal, wo ich sie anfasse, sie scheint keine Schmerzen zu haben ( Nieren, Blase)
Gerade turnt sie über den Putertisch +##
Benutzeravatar
Taurus
Beiträge: 1137
Registriert: 06.06.2009, 14:15

Re: Problem mit Milch bei Kätzchen

Beitrag von Taurus »

Morwyn hat geschrieben: ... BITTTEEE KEINNNEE MILCH, schon gar nicht wenn sie davon durchfall bekommt. milch kann generell großen schaden an der darmflora der tiere anrichten. es hat sich einfach nur in den köpfen der menschen festgesetzt, dass katzen milch trinken...

Ha, wie krass, dann ist das ja quasi nix andres wie bei Babys, Kuhmilch ist für Kälbchen, Mamas Milch fürs Kind ;) immer die Milch von der gleichen "Art" +##

@Angelwitch
:lol: kannste ma sehn, da geht se an den Brunnen, Schlavinerchen!!!
Benutzeravatar
Morwyn
Beiträge: 92
Registriert: 13.08.2009, 00:18

Re: Problem mit Milch bei Kätzchen

Beitrag von Morwyn »

Wildflower hat geschrieben:Egal, wo ich sie anfasse, sie scheint keine Schmerzen zu haben ( Nieren, Blase)
Gerade turnt sie über den Putertisch +##

dass sie nach langem toben oder anstrengungen oder auch mal an heißen tage mehr trinken ist natürlich klar. es geht eher darum, dass sie merklich mehr trinken. sich die menge an wasser was sie trinken steigert oder sie immer öfter trinken. leider kann man nieren sowie blasenprobleme oft nur durch eine urinprobe oder durch einen blutschnelltest feststellen( sei denn die blasenentzündung ist schon recht stark) viele leute kommen leider viel zu spät zu uns in die praxis, weil nichts weiter auffällig an der katze ist .... und trinken .... trinken ist ja "gut", so der gedanke der meisten leute.
daher sollte man gernell, grade wenn die katzen älter werden, immer ein auge auf den wasserbedarf haben. wobei man natürlich nicht panisch hinter den katzen herlaufen sollte und jedes trinken panisch beobachten sollte :wink: :lol: aber einfach mal im hinterkopf haben: muss man öfter wasser nachfüllen, trinken sie merklich mehr, oder oft hintereinander .... sind es sehr oft anzeichen, dass etwas nicht ganz in ordnung ist


und ja, das mit der milch ist wie bei den babys, auch der mensch ist eigentlich gar nicht dafür gedacht milch zu trinken und viele leute (u.a. auch ich :)) vertragen sie auch gar nicht soooooooo gut. aber grade katzen, die nunmal reine fleischfresser sind, sollten eben nach absatz der muttermilch wirklich keine weiter milch mehr bekommen.
aber der volksmund eben ... das ist wie : männchen werden immer kastriert, weibchen immer sterilisert ...... auch falsch :lol: hihi


morwyn
Benutzeravatar
Taurus
Beiträge: 1137
Registriert: 06.06.2009, 14:15

Re: Problem mit Milch bei Kätzchen

Beitrag von Taurus »

Morwyn hat geschrieben:
Wildflower hat geschrieben:... das ist wie : männchen werden immer kastriert, weibchen immer sterilisert ...... auch falsch :lol: hihi

:oops: oha... ich war bis grade jetzt auch auf DEM Stand der Dinge... ojemine.... :oops: also wird alles quasi kastriert- oder??? :roll: +#
Benutzeravatar
Morwyn
Beiträge: 92
Registriert: 13.08.2009, 00:18

Re: Problem mit Milch bei Kätzchen

Beitrag von Morwyn »

Taurus hat geschrieben:
Morwyn hat geschrieben:
Wildflower hat geschrieben:... das ist wie : männchen werden immer kastriert, weibchen immer sterilisert ...... auch falsch :lol: hihi

:oops: oha... ich war bis grade jetzt auch auf DEM Stand der Dinge... ojemine.... :oops: also wird alles quasi kastriert- oder??? :roll: +#

jain, in der regel werden männchen wie weibchen kastriert. in manchen selten fällen (kommt auf alter und anatomie an) wird dann das weibchen sterilisiert. kastration heißt entfernung der keimdrüsen und gebärmutter, sterilisation nur unterbrechung der leiter. da dann zum teil trotzdem sich noch tumore entwickeln können, gebärmutter entzündungen auftreten können, ist es weniger effektiv nur zu sterilisieren
(beim menschen werden dann zB oft männer sterilisiert, d.h. spaß haben, aber ohne "kleiner schwimmerchen" :lol: und in den meisten fällen komplett rückgängig zu machen)

morwyn +++#
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23853
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Problem mit Milch bei Kätzchen

Beitrag von Wildflower »

Auch bei männlichen Tieren wird manchmal nur sterilisiert um das Verhalten, aber nicht die Folgen beizubehalten. In der Pferdezucht, zum Beispiel, wenn eine rossige Stute nicht gedeckt werden soll, darf der "ungefährliche" Hengst dann eben rann und die Stute kann ihre Rosse normal verleben. Find ich besser, als Medikamente zu geben.
Wenn die Stute in unserer Herde rossig ist, wissen die 4 "Kerle" damit leider nix anzufangen denn es sind keine Hengste mehr..... :mrgreen: Arme Stute....
Benutzeravatar
Morwyn
Beiträge: 92
Registriert: 13.08.2009, 00:18

Re: Problem mit Milch bei Kätzchen

Beitrag von Morwyn »

Wildflower hat geschrieben:Auch bei männlichen Tieren wird manchmal nur sterilisiert um das Verhalten, aber nicht die Folgen beizubehalten. In der Pferdezucht, zum Beispiel, wenn eine rossige Stute nicht gedeckt werden soll, darf der "ungefährliche" Hengst dann eben rann und die Stute kann ihre Rosse normal verleben. Find ich besser, als Medikamente zu geben.
Wenn die Stute in unserer Herde rossig ist, wissen die 4 "Kerle" damit leider nix anzufangen denn es sind keine Hengste mehr..... :mrgreen: Arme Stute....
der menschenmann fällt doch unter männliche tiere .... hihi. ja in der zucht wird dann auch manchmal sterilisiert.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23853
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Problem mit Milch bei Kätzchen

Beitrag von Wildflower »

Morwyn hat geschrieben: der menschenmann fällt doch unter männliche tiere .... hihi.
Ach sooooooo.......... :roll: :lol:
Benutzeravatar
Taurus
Beiträge: 1137
Registriert: 06.06.2009, 14:15

Re: Problem mit Milch bei Kätzchen

Beitrag von Taurus »

Da kann ich dann wiedermal nur Danke sagen für eure Aufklärungen +++# +##+
und :lol: jaaa, jaaa, die Männer... ;)
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Tiere und Edelsteine. Tierkrankheiten Hausmittel, Bilder und Geschichten.“