Mein Calcitstüfchen

Vorstellung bekannter Steine,...Kronjuwelen, Steine mit Mystik oder Eure eigenen Schätze...
Antworten
Benutzeravatar
Michaela
Beiträge: 900
Registriert: 27.05.2009, 12:08

Mein Calcitstüfchen

Beitrag von Michaela »

Hallo ihr Lieben,

habe heute nach langer Zeit meine Kamera wieder ausgegraben und habe mich an meinem neuen Calcitstüfchen (3x3x4 cm) probiert. Hoffentlich ist es der Anfang von gaaaanz vielen Schätzen, die ich euch zeigen möchte. Ich muss im letzten Jahr alle Rekorde im Liebsein gebrochen haben, denn ich habe sooooo viele Schätze bekommen. Nun erfreut euch aber erst einmal an diesen Farben.

Liebe Grüße Michaela
Dateianhänge
IMG_0028b.jpg
IMG_0023b.jpg
IMG_0011b.jpg
IMG_0001b.jpg
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23833
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Mein Calcitstüfchen

Beitrag von Wildflower »

Oh, die Farbe gefällt mir! :D
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Re: Mein Calcitstüfchen

Beitrag von Schnee_eule »

Hallo Michaela,

wenn du jetzt nicht ganz ausdrücklich Calcit dazugeschrieben hättest, hätte ich auf Spessartin getippt.

Die Farbe ist traumhaft, viel Freude damit.
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Mein Calcitstüfchen

Beitrag von Christine »

liebe michaela,

dein stüfchen ist schlichtweg ein 'leuchtender' traum!! ++"#

und doch frage ich mich, ob es sich dabei wirklich um calcit handelt?? ++´´ß ..hab zumindest noch keinen solchen calcit gesehn ;-)
neben spessartin fällt mir noch citrin ein, der ja auch in einer solch intensiven farbe auftreten kann..


lg

christine
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Mein Calcitstüfchen

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Michaela!


Wirklich eins sehr schönes Teil dass du uns da vorstellst.

Da aber genau weißt dass es sich um Calcit handelt bin ich aber froh,
Weil ich da schon in Versuchung war anzunehmen dass es sich um gebrannten Amethyst handeln könnte,
in dieser Art nennt man die dan Topazolith.

Auf jeden Fall viel Freude an der intensiven Farbe.


lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Haggy73
Beiträge: 1115
Registriert: 30.05.2009, 21:19

Re: Mein Calcitstüfchen

Beitrag von Haggy73 »

Hallo Michaela, hast du da eine wunderschöne Calcitstufe. Die einzelnen Zapfen zu berühren ist bestimmt der Wahnsinn. Viel Spaß beim entdecken der schönen Stufe. LG Haggy ++"#
Benutzeravatar
Schnecke
Beiträge: 2449
Registriert: 05.11.2008, 13:45

Re: Mein Calcitstüfchen

Beitrag von Schnecke »

Dein Stuefchen finde ich wirklich suess und sie ist sehr huebsch anzusehen. +##+
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: Mein Calcitstüfchen

Beitrag von Gitte »

Hallo Felixdorfer,

ich wende mich jetzt mal direkt an Dich als Experten und möchte Dich fragen, woran ich erkenne, ob ich einen Calcit oder doch nur einen gebrannten Amethysten habe?

Selbstverständlich bin ich auch über Aufklärung von anderen Foris dankbar +._-{###
PieterSit
Beiträge: 1842
Registriert: 06.09.2009, 23:20

Re: Mein Calcitstüfchen

Beitrag von PieterSit »

Hallo Michaela, ja Du warst anscheinend :mrgreen: doch lieb gewesen um diesen strahlenden Stein zu bekommen ++"# Dan ++"# ke fürs zeigen.

Liebe Grüße PieterSit
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Mein Calcitstüfchen

Beitrag von silkymoonrise »

Gitte hat geschrieben:Hallo Felixdorfer,

ich wende mich jetzt mal direkt an Dich als Experten und möchte Dich fragen, woran ich erkenne, ob ich einen Calcit oder doch nur einen gebrannten Amethysten habe?

Selbstverständlich bin ich auch über Aufklärung von anderen Foris dankbar +._-{###
Ob der Felixdorfer das hier noch nachliest, weiß ich nicht.
Drum nun meine Antwort:

Calcit ist doch viel weicher. Hat die Mohshärte 3.
Amethyst ist viel, viel härter beim Ritztest. :wink:

Liebe Grüße

Sylvie
Antworten

Zurück zu „Steine, Edelsteine mit Geschichte und eigene Schätze“