Im Reich der Biber und "Trommelsteine"

Urlaubsgruesse, Abschiedsseufzer, Bilder von unterwegs, mit oder ohne Stein.
Antworten
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Im Reich der Biber und "Trommelsteine"

Beitrag von helmut »

Ganz liebe Grüsse aus dem sonnigen Oberbayern.....

wir haben uns mit den Wuffteln in´s Reich der Biber gewagt:
IMG_1096.JPG
neugierig haben wir den Rand des Reservates erreicht
IMG_1116.JPG
Die Tierchen haben kräftiger Beisser :-)
IMG_1102.JPG
Ich dachte, es ist die ideale Kulisse für Antje´s neues Schmuckstück
boulder opal
boulder opal

sorry, hier ist keine internetverbindung mehr

fortsetzung folgt....

LG helmut
Dateianhänge
das flusskieselparadies
das flusskieselparadies
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: Im Reich der Biber und "Trommelsteine"

Beitrag von helmut »

so nun geht t-mobile wieder.....

nach dem biber-reservat ging es zu den flusskieseln.

die region nördlich der alpen ist eine einzige schotterebene, wer sich interessiert:

http://www.isar-kiesel.de/

und wir haben herrliche steine gefunden
IMG_1124.JPG
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23854
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Im Reich der Biber und "Trommelsteine"

Beitrag von Wildflower »

Sehr gelungen!!! Hast du auch schon ml die Bibr gesehen?
Benutzeravatar
Schnecke
Beiträge: 2449
Registriert: 05.11.2008, 13:45

Re: Im Reich der Biber und "Trommelsteine"

Beitrag von Schnecke »

Die Bilder gefallen mir sehr gut, da scheint ihr ja einen erholsamen Spaziergang gehabt zu haben.

Und der Opal ist ein sehr schoenes Stueck, da hat sie sicher viel Freude mit :D .
Benutzeravatar
magicjeanny
Beiträge: 1624
Registriert: 03.09.2007, 10:10

Re: Im Reich der Biber und "Trommelsteine"

Beitrag von magicjeanny »

Hallo Helmut und Antje,

scheint ja ein wunderbarer Ausflug / Urlaub gewesen zu sein.

Antjes neues Schmuckstück würd ich gern klauen *ggg*

lG

magicjeanny
Benutzeravatar
Zuckerpuppe
Beiträge: 2340
Registriert: 25.07.2008, 19:23

Re: Im Reich der Biber und "Trommelsteine"

Beitrag von Zuckerpuppe »

magicjeanny hat geschrieben:Hallo Helmut und Antje,

scheint ja ein wunderbarer Ausflug / Urlaub gewesen zu sein.

magicjeanny
Denke da genauso, die Steinkes der Isar haben ne wunderbare Ausstrahlung, auch die Arbeit der Biber, noch nie so was gesehen wirklich ganz Tolle Aufnahmen, vielen ´++´´ fürs zeigen. ´´+
Aber mal ne andere Frage, Helmut; haben euch die Biber auch angefressen :?: ()=== :?: )/(= :?:
s'ist so ruhig im Forum :?: +##+
Aber wenn ihr da an der Isar noch ein wenig Turteln wollt :?: ich Stör ja schon nimmer ´+ß´+ß´+ß

Kommt gsund heim +##+ +#
Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 745
Registriert: 13.02.2009, 23:21

Re: Im Reich der Biber und "Trommelsteine"

Beitrag von Annette »

eine wunderschöne Geschichte in Bildern und das Steinchen super passt es sich der Natur an, danke sehr fürs Zeigen ++"#
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: Im Reich der Biber und "Trommelsteine"

Beitrag von helmut »

hallo an alle,

leider klappt es mit der mobilen www-verbindung nicht hier im urlaub.

die biberaufnahmen sind am INN entstanden, 3 km von mühldorf entfernt.

aus der näheren umgebung stammt auch diese aufnahme:

ein hügel in der landschaft, voller "trommelsteine"

IMG_1131.JPG
LG
Benutzeravatar
Taurus
Beiträge: 1137
Registriert: 06.06.2009, 14:15

Re: Im Reich der Biber und "Trommelsteine"

Beitrag von Taurus »

++"# herrlich, in deine Bilder würd ich auch am Liebsten "reinkriechen" +#
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: Im Reich der Biber und "Trommelsteine"

Beitrag von helmut »

hallo,
heute ist sogar mal einigermassen empfang hier.

zur erklärung:
diese zig-milliarden trommelsteine haben die gletscher der eiszeit aus den alpen
mit ins südliche oberbayern transportiert.

auf der langen reise, haben sich diese steinbrocken zu trommelsteinen verwandelt
und sich nördlich der alpen zwischen Lech / Iller / isar, Inn, Salzach usw. "niedergelassen"

Einen Teil davon transportieren die Flüsse weiter richtung Norden.

wie man auf http://www.isarkiesel.de nachlesen kann, finden sich hier nun gesteine, welche z.b. aus dem
öztal stammen. einer davon sollte dieser flasergneis sein, man findet ihn hier gelegentlich an den flüssen
aber dieser ist besonders schön:

IMG_1126.JPG
voll interessant war letzten samstag ein ausflug ins museum:

http://www.museum-siegsdorf.de/

dort erfuhren wir, dass früher mal hier OZEAN war, subtropisches klima, mamuts, säbelzahntiger usw.
in der nähe meiner kindesheimat wurde in den 70-ern ein mamut-skelett gefunden.

ein teil der alpen, sprich der erdschichten, sind meeresböden, viele der "gesteine" sind durch einzeller, mikroben usw. entstanden.

wenn man genau schaut findet man superschöne steine, "trommelsteine" der natürlichen art
und wenn ich mir die poliert, paraffiniert etc. vorstelle, sind das sehr schöne schmuckstücke
wie z.b. der hier
IMG_1128.JPG
IMG_1130.JPG
er stammt aus diesen gesteinsschichten unterhalb der fluss-sandschicht
in dem kies-steinbruch aus obigem foto
IMG_1132.JPG
also etwa 7-8 m unter der grasnabe.....

LG
helmut
Benutzeravatar
laecheln
Beiträge: 2448
Registriert: 08.02.2010, 07:46

Re: Im Reich der Biber und "Trommelsteine"

Beitrag von laecheln »

es ist faszinierend, wie die einzelnen gesteine vor jahrmillionen entstanden sind ...

und das museum in siegsdorf das kenne ich ... ist echt 'nen besuch wert!

man erfährt interessante dinge aus der "grauen vorzeit" ....

grüssli
laecheln
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: Im Reich der Biber und "Trommelsteine"

Beitrag von helmut »

das hab ich ganz vergessen:

die biber wurden vor etwa 20 jahren am inn wieder beheimatet und wie ich erfahren habe:

man jagt diese posierlichen tiere schon wieder, weil sie angeblich zu viele schäden anrichten !!!

die spinnen, die jäger !!!

auf 5 km flusslauf waren vielleicht 300 m entlang des ufers an die 50 bäume/bäumchen gefällt !
eine verschwindende menge, wenn man sich den riesen auwald ansieht.

auch am gegenüberliegenden ufer waren über mehrere kilometer keine "schäden" zu entdecken !

bin ziemlich empört darüber, denn wenn man sich diese auwälder ansieht, fallen anderweitig ( z.b. auch durch hochwasser oder wenn jäger sich nen neuen hochsitz bauen ) weitaus mehr bäume um.

ein beitrag letztens im TV über "Jäger" hat mal deutlich wieder rübergebracht, dass gein grossteil dieser zunft
mit sicherheit nicht auf hege der bestände bedacht ist sonder NUR auf möglichst viel beute.

im winter werden die wildbestände kräftig gefüttert, damit nicht soviele tiere "natürlich" verschwinden.

so ist gewährleistet, dass man im sommer wieder kräftig abknallen kann....

irgendwie ekelig !!!
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Urlaub“