lieblingskraut zu schreiben.
ob als tee, als suppenwürze, zum räuchern, für die
salbe, tinktur oder sonst etwas tolles. laßt uns einfach
unsere rezepte oder erfahrungen austauschen
synergy
hmmmmmm - da hast du recht, schmeckt wirklich leckerSchnecke hat geschrieben:Ich liebe frische Pfefferminze als Tee.
hallo laecheln!laecheln hat geschrieben:mein lieblingskraut im frühling ist eindeutig BÄRLAUCH ... und das in allen variationen
mmmhhhhhh lecker ...
lg
laecheln
da bekommst sicherlich nicht nur du hunger.laecheln hat geschrieben:lieber synergy![]()
ein lieblingsrezept habe ich eigentlich nicht ...
aber ich backe z.b. brot selbst und füge dem teig bärlauch hinzu.
oder leckere bärlauchspaghetti ...
oder bärlauchquark und dazu gekochte kartoffeln (einfach aber soooooooo lecker)
wenn ich jetzt nicht aufhöre, bekomm' ich gleich hunger![]()
lg
laecheln
ich habe mir im letzten jahr eine waldräuchermischung zusammen gestellt, und da war auch getrockneter pilz dabei, war aber wohl zu wenig, um vom geruch her aufzufallenchapplmonster hat geschrieben:. . . wenn ich nachdenke fällt mir was aussergewohnliches ein, was ich bestimmt 1 y wöchentlich übers ganze jahr verwende:PULVER aus getrockneten pilzen ( selbst gefangene -essbare- pilze : div. röhrlinge / trompetenpfifferlinge /parasolstengel usw.) eine hocharomatische bereicherung vieler gerichte.
grad hab ich entschlossen mal zu testen, wie es riecht, wenn man das pulver erhizt![]()
hast du auch erfahrung damit ?? es gibt ja auch die sog. zunderschwämme
Schnee_eule hat geschrieben:Mein Lieblingskraut ist der Rosmarin.
Ich bin ein Morgenmuffel, komme morgens schwer in die Gänge und Rosmarin klärt Kopf und Gedanken wenn man eigentlich noch zu müde ist um den Tag zu beginnen.
Ein Fläschchen Aroma-Öl habe ich meistens dabei, wirkt bei mir deutlich besser als Kaffe oder Cola.
Ich weiss, dass meine Oma immer selbstgemachte Ringelblumensalbe hatte, die fuer alles verwendet wird, trockene Haut, blaue Flecken...wer von euch hat denn erfahrung im salben machen?
Für Salbe nimmst du auf 100 g Tierisches Fett ca. 30 g Blätter/Blüten lässt das Fett auf der Herdplatte heiß werden (nicht kochen) und gibst zerleinetes Kraut dazu. Dann noch ca. 1/2 Std. auf Temperatur halten, abkühlen lassen und noch ca. einen Tag (wenigstens über Nacht) noch ziehen lassen. Dann nochmal heiß machen, abseihen und in Tiegel abfüllen. Fertig!synergy hat geschrieben:gestern hat mein vermieter ein schaf geschlachtet und mir etwas vom
fett abgegeben, das ich gleich ausgelassen habe.
sobald ich etwas zeit habe werde ich gänseblümchen sammeln und eine
salbe herstellen.
wer von euch hat denn erfahrung im salben machen?
neugierige grüße
syngery
diesen leckeren wünschen schließe ich mich anSchnee_eule hat geschrieben:Hallo Haggy,
verrätst du das Rezept für die Bärlauchsuppe?
Gibt es zwar bestimmt auch im Netz zu finden, aber ich mag lieber Rezepte, die tatsächlich getestet und für gut befunden wurden.
ich werde euch informieren, wie es sich anfühlt und riecht.Freude hat geschrieben:Für Salbe nimmst du auf 100 g Tierisches Fett ca. 30 g Blätter/Blüten lässt das Fett auf der Herdplatte heiß werden (nicht kochen) und gibst zerleinetes Kraut dazu. Dann noch ca. 1/2 Std. auf Temperatur halten, abkühlen lassen und noch ca. einen Tag (wenigstens über Nacht) noch ziehen lassen. Dann nochmal heiß machen, abseihen und in Tiegel abfüllen. Fertig!synergy hat geschrieben:gestern hat mein vermieter ein schaf geschlachtet und mir etwas vom
fett abgegeben, das ich gleich ausgelassen habe.
sobald ich etwas zeit habe werde ich gänseblümchen sammeln und eine
salbe herstellen.
wer von euch hat denn erfahrung im salben machen?
neugierige grüße
syngery
Gänseblümchen sind gut für die Haut und für die Wundheilung. Schaffett weiß ich leider nicht.
Wünsche gutes gelingen