Onyxei

Edelsteine und ihre Bedeutung und Wirkung. Die moderne Steinheilkunde.
Anmerkung: Hilfe für Krankheiten natürlich immer beim Arzt suchen.
Antworten
Benutzeravatar
Birgit
Beiträge: 3022
Registriert: 28.04.2006, 12:47

Onyxei

Beitrag von Birgit »

Hallo ihr Lieben!

Habe bei ebay grad ein Onyxei gekauft...unter anderem auch ein Engerl aus Orangencalzit.

Hat vielleicht jemand ein Bild von einem Onyxei oder eben von einem Onyx....würde da gerne ein paar verschiedene anschauen.

Wozu benutzt ihr den Onyx? Jedenfalls fasziniert mich dieses Ei das ich gerade gekauft habe.

Wer hat Erfahrung mit Onyx und wenn ja, welche?

Danke für Eure Antworten.

Versuche mal ein Bild von dem Ei zu posten:

Bild

LG Birgit
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Beitrag von silkymoonrise »

Tja, liebe Birgit!

Für mich siehts leider aus, wie ein leckeres Pralinenei, ich hätte ihn mir also auch genommen, *ggg*

Aber das wolltest ja bestimmt nicht hören.

Also: der Steinschlüssel von Sienko besagt folgendes:

Der Onyx vermittelt das Gefühl, endlich wieder festen Boden unter den Füßen zu haben, ein Sicherheitsgefühl und er entstresst.
Onyx ist ideal für Leute, die dazu neigen, sich in ihren Gefühlen zu verlieren oder sich in allen möglichen Aktivitäten regelmäßig heillos zu verzetteln.
Er leitet zu Disziplin und Bedachtsamkeit an und hat eine antidepressive Wirkung, vor allem mit Citrin kombiniert.

Ein Sardonyx-Cabochin-Auge (sieht vielleicht so aus, oder?) bannt das Geld ins Portemonnaie.

Also, liebe Birgit, kannst ihn gebrauchen? Ich täte ihn sofort nehmen.

Liebe Grüße
Deine Sylvie
Benutzeravatar
Rabinja
Beiträge: 174
Registriert: 06.10.2006, 20:24

Beitrag von Rabinja »

Huhuuuu liebe Birgit,

dein Bild ist soooooooooooo klein, und was ich darauf erkennen kann, verunsichert mich ja auch ein wenig, weil ich bisher immer gedacht habe der Onyx ist rein schwarz? Also, was ich auf dem Bild überhaupt erkennen kann, sieht ja irgendwie zwar interessant aus, aber nicht nach Onyx?

Ich hab aber jetzt mal für dich unter Onyx im Gienger-Heilsteinlexikon nachgeguckt, und schreib dir auch noch nachfolgendes dazu, im Prinzip schon so ähnlich wie dies, was Silkymonnrise schrieb, also hier:

"Onyx fördert das Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen. Ver allem bei Menschen, die sich leicht beeinflussen lassen, hilft er, ein gesundes Ego zu entwickeln und die eigenen Ideen und Vorstellungen im Auge zu behalten. Onyx macht extrovertiert, nüchern und realistisch und schult das logisch-analytische Denken.
Körperlich verbessert er den Gehörsinn und heilt Erkrankungen des Innenohrs, lindert in manchen Fällen auch Hörgeräusche und hilft bei Hörsturz. Auch Störungen des Gleichgewichtssinnes werden durch Onyx gebessert. Generell fördert er die Funktion motorischer und sensorischer Nerven und hilft damit auch bei Sehschwäche. Wie alle Chalcedone stärkt der das Immunsystem."

So, jetzt tät ich mich freuen, wenn ich dein Teil mal schön gross sehen könnte, oder ist's bei mir auf dem PC nur si wiiinzig-klein?

Liebe Grüße
Rabinja
Benutzeravatar
Birgit
Beiträge: 3022
Registriert: 28.04.2006, 12:47

Beitrag von Birgit »

Hallo ihr zwei Lieben!

Vielen Dank, dass ihr für mich auf die Suche nach den Wirkungen gegangen seit, vorallem dieser Satz fasziniert mich und dafür kann ich das Ei...falls es ein Onyx ist...ihr habt mich jetzt verunsichert mit dem reinen schwarz...super gut gebrauchen:

- Onyx ist ideal für Leute, die dazu neigen, sich in ihren Gefühlen zu verlieren oder sich in allen möglichen Aktivitäten regelmäßig heillos zu verzetteln.

- Menschen die sich beeinflussen lassen (wird aber im laufe meines Alters besser)

- und Heike hat`s öfters mit den Ohren....das Ei hätte bei mir also durchaus großen Einsatz!

So, nun versuche ich Euch ein größeres Bild zu zeigen:

Bild

Ich denke jetzt könnt ihr es wunderbar sehen.....und wenn es auch kein Onyx wäre, es gefällt mir einfach super gut...es stand dort aber Onyx-Ei!

Lieber Felixdorfer, wo bist Du? Du kannst mir doch sicher auch ein bissal helfen....

LG Birgit
Zuletzt geändert von Birgit am 16.12.2006, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mondstein
Beiträge: 91
Registriert: 17.07.2006, 19:29

Beitrag von Mondstein »

also liebe rabinja..ich bin zwar kein onyx-experte, aber ich denke auch das nur der ganz schwarze die bezeichnung "onyx" trägt. ich habe aber auch viele stücke zuhause von dem stein der auf dem bild gezeigt wird..einen kleinen teller,ein schachspiel (hat reichlcih gekostet aber ich konnte mich nicht zurückhalten :D),einen kelch, elefanten :D ...all diese wurden mir unter der bezeichnung "onyx-marmor" verkauft..ich weiß jetzt nicht genau was jetzt richtig ist,aber ich denke birgit's bild zeigt doch eher onyxmarmor als onyx.

alles gute euch allen, eure alex.
Benutzeravatar
Rabinja
Beiträge: 174
Registriert: 06.10.2006, 20:24

Beitrag von Rabinja »

Also, am besten harren wir nu erst mal der Dinge die da kommen, wenn der Fachmann Felidorfer dieses Ei sozusagen "analysiert" :wink: !!

Aber, wie dem auch sei ob Onyx oder nicht, jedenfalls egal was es nu ist, ich find dies Ei umwerfend schön!! Irgendwie hat es was. Silkymoonrise hat mit dem Vergleich eines Pralineneies mal gar nicht so unrecht, irgendwie hat es wirklich die Ausstrahlung einer unheimlich leckeren Süßigkeit. Naja, das nützt der Birgit aber nun mal gar nichts.
Jedenfalls Birgit, egal was hier noch kommt, es ist jedenfalls WUNDERSCHÖN!
LG Rabinja
Gast3097

Beitrag von Gast3097 »

Hallo liebe Birgit,

also ich versuch mich jetzt auch mal, ich würde auf Sardonyx tippen. Der wäre dann ja ähnlich gelagert :) Auf alle fälle sieht das wirklich klasse aus :shock:

LG Moni
Benutzeravatar
Birgit
Beiträge: 3022
Registriert: 28.04.2006, 12:47

Beitrag von Birgit »

Hallo Mädels!

Auch ich finde, dass das Ei einfach super zum Anbeissen aussieht...ich habe mich sofort in dieses Ei verliebt...gleich wie damals in mein Bernsteinei....es strahlt für mich soviel Harmonie aus...ich musste es einfach kaufen....und da es nur 2,99 Euro gekostet hat ist es ja nicht so tragisch welches Ei es wirklich ist nur möchte ich natürlich wissen was es genau für ein Stein ist - sonst weiss ich ja nicht für was ich es anwenden kann. Und ich mag es sowieso nicht wenn Steine von mir unbestimmt bleiben....

Das Ei strahlt für mich aber soviel aus...es muss einfach zu mir. :wink:

LG Birgit
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Birgit!

Also dein Ei ist unverwechselbar ein "Onyxmarmor" der mit Onyx
wriklich nichts zutun hat. Es ist ein mirko oser kasytokristallines
Gemenge aus Calcit und Aragonit.

Halt aber mit dem echten Onyx der ja scharzer oder schwarzweiß gebänderter Chalcedon ist wirklich nichts zu tun.

schön das gebe ich aber ehrlich zu ist es auf alle Fälle. *ggg*

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Birgit
Beiträge: 3022
Registriert: 28.04.2006, 12:47

Beitrag von Birgit »

Lieber Friedl!

Freut mich, dass Dir das Ei auch gefällt...ist ja oft wichtiger als der Stein an sich. :wink:

LG Birgit
Benutzeravatar
Rabinja
Beiträge: 174
Registriert: 06.10.2006, 20:24

Beitrag von Rabinja »

Jaaaaa aber, Ihr Lieben, jetzt sagt mal bitte - vielleicht insbesondere der Felixdorfer - , nun ist ja dies Ei zwar kein Onyx, hat dann ja auch nicht dessen Wirkung.

Aber irgendeine Wirkung muß es ja haben, denn Onyxmarmor ist ja auch Gestein! Mich würde nun sehr interessieren, ob Onyxmarmor auch irgendwelche Heilwirkungen hat und wenn ja, welche.

LG Rabinja
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallöchen liebe Rabinja!

Jetz muss ich aber schon lächeln. über deine Frage.
Denn meinen vorigen Beitrag hast du vermutlich nur überflogen,
da steht doch drinnen
Calcit mit Aragonit mikrokristallin oder kryptokristallin.
Was liegt dann näher als sich bei den Steinen dieser Sorten zu orientieren. *ggg* ist mri schon klar, dass er ja auch ncoh eine andere Entsteheung gehabt hat. weil er ja großem Druck ausgesetzt wurde.

aber im Großen und Ganzen kannst mal Grob das dazu hernehmen.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Antworten

Zurück zu „Heilsteine, die Wirkung und Bedeutung von Edelsteinen“