pezzottait hat geschrieben: Die Linien beim Howlith zerfliesen, während sie beim Magnesit eher schärfer abgegrenzt sind.
LG pezzottait
Hallo pezzottait,
vor meinem posting hab ich mir  etliches  an howlith  und magnesit  angesehen ( natura und viele viele bilder )
da geb ich dir recht, mit dem aquarelligen  und der schärferen abgrenzung.
aber  auch meim magnesit  fällt mir auf, dass in die weissen stellen  feinste "nebenadern"  eindringen
während  die  "man-made-stones"  eher  mosaikähnlich rüberkommen.
also  weisse  clacitmarmorbrösel  "zusammengepamt"  mit diversen komponenten,  wenn man diese teile in der hand hält  ( wie ich es
in meinem früheren beruf dutzendweise hatte )  erkennt man es viel besser, dass es zusammengeklebte brocken sind.
am  foto, da geb ich dir  total und völlig recht, da kann man  wirklich nur vermutungen  anstellen  und nachdem ich eben die bilder  von gittes schönem schmuck vergrössert habe, da kam die vermutung wieder sehr stark auf, auslöser war  kattie-s  bild  vom man made stone in nem anderen beitrag.
ich  will kein klugscheisser sein  und beiss mich normalerweise nicht  an einem thema fest, doch  momentan hab ich (leider  

   zeit )
und  was ich eigentlich damit erreichen will:
es gibt menschen, die kaufen sich steine  wegen den ( nicht anerkannten aber zugeschriebenen ) heilwirkungen.
ich weiss dass  von diesem  "Man made stone"  zig tonnen auf halde liegen, teilweise schon  zu
"magnesit"  verarbeitet werden  und auch als solcher angeboten/verkauft werden.
wenn durch diese  beiträge  das unterscheiden  von  "betrug"  zu  "echt"  für  ein paar user leichter  wird, dann haben wir zusammen
einen klitzekleinen sieg erreicht.
wir  wissen ja  alle  , dass  gefärbter mangesit   massenweise  als  türkis angeboten wird,  inzwischen  wird  sogar der magnesit schon getürkt  
 
kann man sowas  mit  säure  z.b. nachprüfen ????  oder  wie  unterscheiden die fachleute im zweifelsfall ???