Wie in einem anderen Beitrag bereits erwähnt habe ich schon seit ca. 2-3 Wochen Christrosen vor der Türe.
Heute, ein freier Tag, viel Sonne, wenig Kälte so richtig Lust mal endlich Fotos von den
sehr robusten Winterblühern zu machen.

[attachment=2]02 6595.jpg[/attachment]
Genau zum selben Zeitpunkt als ich mit Cam vor dem Haus stehe, kam ....[attachment=4]Mr. Postman.jpg[/attachment]
und brachte mir eine wunder, wundervolle Überraschung

Ich habe mich ganz dolle gefreut dass mich ein sehr lieber Mensch zum richtigen Zeitpunkt mit einen Sturmstein beschenkt.
Ja passt, die Christrose widersteht jedem Sturm und Eis und Schnee, sie boxt sich durch und lässt sich nicht unterkriegen genau wie der Pietersit, nicht umsonst wird er ja auch Sturmstein genannt.

Hier nun mein heutiger-blumen-sturm –steiniger- Nachmittag.

[attachment=3]01 6594.jpg[/attachment]
[attachment=1]03 6609.jpg[/attachment]
[attachment=0]02 6606.jpg[/attachment]
Ich finde es ist einfach schön und auch Interessant, zufällig zu sehen und beobachten wie unsere Natur – Steine- Pflanzen, - sich ergänzen_ vervollständigen können.
Danke fürs anschauen.

Nachtrag zur Christrose;
Die Christrose (Helleborus niger) blüht meist erst ab Februar.
Oft wird sie deshalb auch Lenzrose, Schneerose, Nieswurz, Weihnachtsschneerose genannt.
Wild in den Kalkalpen blüht sie sogar erst etwa Anfang April.