Im Kühlschrank entladen?

Edelsteine richtig Aufladen und Entladen, Reinigung der Steine.
Antworten
Benutzeravatar
Jenni1712
Beiträge: 21
Registriert: 18.01.2006, 15:53

Im Kühlschrank entladen?

Beitrag von Jenni1712 »

Ich habe mal wo gelesen dass man Edelsteine auch über Nacht zum Reinigen in den Kühlschrank legen kann.
Stimmt das? :?:
Gast

Beitrag von Gast »

Hat noch nie jemand etwas davon gehört? :?:
Gast

Beitrag von Gast »

Hi,
nee Du... aber es klingt eigentlich ganz lustig...
Sind meine Nahrungsmittel im Kühlschrank dann auch entladen??
:wink:

Ich denke schon, dass man mit Kälte Schwingungen, also
molekulare Schwingungen von Lebensmitteln und / aber auch von Steinen bremsen / verlangsamen kann. So kann man auch einen Edelstein ruhigstellen.
Aber so richtig entladen.... :roll:
... ich denke nicht.
Benutzeravatar
Jenni1712
Beiträge: 21
Registriert: 18.01.2006, 15:53

Beitrag von Jenni1712 »

Wie meinst du ruhigstellen.
Wirkt der Edelstein dann nicht mehr so wie er soll?
Gast

Beitrag von Gast »

Jenni1712 hat geschrieben:Wie meinst du ruhigstellen.
Wirkt der Edelstein dann nicht mehr so wie er soll?
Mit Ruhigstellen meinte ich, dass eben die Schwingung der Moleküle langsamer wird, wenn Material - eben auch Steine und Mineralien - abgekühlt werden.

Demzufolge hast Du Recht ( oder nach der Rechtschreibre-Reform eben klein: recht... ;-) ).

Ein Stein, der abgekühlt wird, verlangsamt seine Schwingung und demzufolge auch seine Wirkung. Oder es verstärkt sie, falls eine niederere Steinschwingung unter Umstaenden fuer eine bessere Wirkung sorgt.

Also wird ein Abkülen eines Heilsteines in der Mehrzahl der Fälle wohl die Wirkung des Heilsteins eher verringern.

Gruss
manne
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Jenni,
ja, das stimmt schon, am besten ist es die Steine ca zwei Stunden ins Gefrierfach zu legen. Dort pressen sie (bildlich gesehen) die oberflächlich gespeicherten Informationen aus sich heraus, wenn sie sich durch den Frost zusammenziehen. Anschließend sollte man die Steine noch in einem Amethystdrusenstück oder in Hämatit gänzlich entladen.
Geschrieben in der "Enzyklopädie der Steinheilkunde"

liebe Grüße
Rosi
Arwen35
Beiträge: 28
Registriert: 17.01.2006, 19:15

Beitrag von Arwen35 »

Hallo,
also ich habe jetzt gelesen, das es wie beim fließenden kalten Wasser,
sich mehr um ein regenerieren handelt. Entladen werden sie dann
durch Hämatit. Da man es mit Ketten, das mit dem fließenden Wasser,
nicht machen soll, würde sich dann,das Eisfach hervorragend eignen.
Gruß Arwen
:)
Benutzeravatar
Jenni1712
Beiträge: 21
Registriert: 18.01.2006, 15:53

Beitrag von Jenni1712 »

Ich habe aber keine Hämatit oder Amethysdruse.
Kann man das auch mit Handschmeichler machen?
Benutzeravatar
Rosi
Beiträge: 1313
Registriert: 12.12.2005, 22:00

Beitrag von Rosi »

Hallo Jenni,
hm, ich glaube da ist der Tipp von Manfred gefragt, gehe in die
Heilsteine. infoForen-Übersicht. In der Ruprik " Reinigung, Pflege, Aufladen und Entladen von Steinen" kannst du dich ja am besten informieren.
Liebe Grüße
Rosi
Benutzeravatar
Rosi
Beiträge: 1313
Registriert: 12.12.2005, 22:00

Beitrag von Rosi »

Jetzt hab ich ja einen schönen Schmarrn geschrieben, wir sind ja hier bereits in der Richtigen Ruprik.
Wenn du den ersten Eintrag von Manfred gelesen hast, bist du ja gut informiert.
Benutzeravatar
Jenni1712
Beiträge: 21
Registriert: 18.01.2006, 15:53

Beitrag von Jenni1712 »

Wie meinst du?
Manfred hat da noch nichts geschrieben.
Benutzeravatar
Rosi
Beiträge: 1313
Registriert: 12.12.2005, 22:00

Beitrag von Rosi »

Hallo Jenni, :)
wenn du viel mit Steinen arbeitest, dann lohnt es sich wirklich ein Amethystdrusenstück zu kaufen. Ein Stück, ca 15 cm groß, kostet vielleicht 20 Euro, es ist auch eine schöne Deko für den Raum.
Billiger sind die Hämatitsteinchen mit ca fünf Euro bist du dabei.
ich habe erfahren, dass es häufig genügt, die Steine öfter unter fließendem Wasser zu entladen. Wenn ein Stein aber körperliche Beschwerden geheilt hat, soll er schon tiefengereinigt werden. Das kann man mit A. und H. oder wie es in Manfreds TIPP geschrieben steht, mit Meersalz.
Liebe Grüße
Rosi
Benutzeravatar
Jenni1712
Beiträge: 21
Registriert: 18.01.2006, 15:53

Beitrag von Jenni1712 »

Das ist aber schon viel 20 €.
In unserer nähe gibt es eine Stadt da findet man Amethyst und Rauchquarze.
Ich war schon mal dort, hab eine Menge gefunden.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Jenni!

Also wennt in der Nähe Amethyste sucehn warst , dann musst
du in der Nähe von Maissau wohnen.
Kenne sonst in N.Ö. keinen anderen ort wo es amethyste zu finden gibt.

Liebe Grüsse vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Jenny!

Kann ja jeder mit seinen Steinen machen was und wie er es will, aber ich würde meine Steine nicht in den Kühlschrank oder ins Tiefkühlfach legen.

Nicht einmal dann wenn ich das Gefühl habe, dass mir etwas kaltes zum Auflegen gut täte, da nehme ich dann lieber einen Gelbeutel.

Mit der Kälte denke ich ist es genauso wie mit der Sonnenbestrahlung,
zuviel würde ich meinen lieben Steinchen nicht zumuten.

Das kommt bei mir jatzt vom Bauch heraus das Gefühl.

also wenns für dich passt wie gesagt, dann kannst du es ja so machen.

Liebe Grüsse vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Rosi
Beiträge: 1313
Registriert: 12.12.2005, 22:00

Beitrag von Rosi »

Hallo Felixdorfer,

die Methode der Entladung im Eisfach wird empfohlen in der "Enzyklopädie der Steinheilkunde". Selbst habe ich das noch nicht ausprobiert.

Sag, kann man in Maissau wirklich noch Amethyste finden? Wenn ja, muss ich mal ein paar Tage hinfahren und suuuchen und graaaben und haauen.

Ach ist das gut hier jemanden zu kennen, der sich auskennt :lol:


Liebe Grüße
Rosi
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine Reinigen, Aufladen und Entladen von Edelsteinen“