Massagesteine - was sind das fuer Steine ?

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4386
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Massagesteine - was sind das fuer Steine ?

Beitrag von manfred »

Hallo,
vielleicht koennt Ihr mir helfen bei folgenden Massagesteinen:

Bild
Bild
Bergkristall mit Einschluss ?


Bild
Calcit blau ?


Bild
Zebra-Feldspat,--gibts ne andere Bezeichnung ?


Bild
Bild
Und hier steh ich voellig aUFm Schlauch.
Ich habe diesen Stein auch aus Indien als Massagestab und Herzchen gekauft als Peachy-Mondstein.
Diesen als Mikroline Feldspat aus Madagaskar.
??? Ich glaube aber es sind die selben Steine. Kann dies denn sein ??
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Beitrag von silkymoonrise »

Das 2. Bild von unten sieht so aus wie ein Dolomit, *ggg* ???

Lieben Gruß
silkymoonrise
Benutzeravatar
kvinna
Beiträge: 1901
Registriert: 20.05.2006, 11:58

Beitrag von kvinna »

*g*

Du hast mich auf den Geschmack gebracht, lieber Manne. Ich glaub ich weiß, was ich mir heuer zum Valentinstag wünsche... ´+´´++

K.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo lieber Manne!

Ich versuchs mal. ich denke deine ersten beiden Bilder zeigen Bergkristall mit Eisenoxyd verunreinigungen.

Das Bild mit den blauem Stein das ist sicherlich ein blauer Calcit.

und der Stein darunter ein sogenannter Schriftgranit.

Rauchquarz mit Feldspat da bei tippe ich entweder auf Orthoklas oder Albit. Leider kenne ich die genaue Zusammensetzung nicht der Stein dürfte aus Norwegen komen.

Die beiden letzen Bilder zeigen eindeutig rosa Mikroklin oder auch rosa Amazonit wie sie ihn nennen.

Es ist der selbe Feldspat wie beim Amazonit nur eben entweder durch Eisen oder Mangan etwas verfärbt.

Bei allen Steinen gibt es für mich keine Diskussionen. sie sind alle eindeutig sehr schön . *ggg*

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Manne!

Nochmals zu deinen Mikroklinen Feldspäten.

So viel ich weiß hat der indische Mondstein den sie Peachy-Mondstein nennen einen etwas anderen Schiller als der Mikroklin. aus Madagaskar.

Wir sagen zu dem Peachy-Mondstein auch auch Apricot Mondstein.

und ich glaube schon dass es sich da einmal um einen eingefärbten Adular und einmal um einen Mikroklin handelt. Die Struktur der Steine aus Madagaskar dürfte doch etwas anders sein.
Hast du die schon im Shop? die Massagestäbe?? werde mal Schauen gehen. *ggg*

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4386
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Felixdorfer hat geschrieben: Nochmals zu deinen Mikroklinen Feldspäten.

So viel ich weiß hat der indische Mondstein den sie Peachy-Mondstein nennen einen etwas anderen Schiller als der Mikroklin. aus Madagaskar.
Wir sagen zu dem Peachy-Mondstein auch auch Apricot Mondstein.
-->also ist ein Mondstein auch immer ein Mikrolin ?
Felixdorfer hat geschrieben:und ich glaube schon dass es sich da einmal um einen eingefärbten Adular und einmal um einen Mikroklin handelt.
??Was ist eingefaerbt. von welchen Steinen sprichst Du denn ?
Mach mich nicht aergerlich, die Leser denken womöglich ich habe gefaerbten Mondstein...grins...
Also zur Beruhigung: Da is nix eingefaerbt...Also raus damit, ... von was sprichst Du denn ?
"Manne tritt dem Felixdorfer auf die Füsse"
Felixdorfer hat geschrieben:Die Struktur der Steine aus Madagaskar dürfte doch etwas anders sein.
Hast du die schon im Shop? die Massagestäbe?? werde mal Schauen gehen. *ggg*
--->die indischen Massagestaebe kommen erst die Tage rein in den shop, ist etwas schwierig, da die alle unterschiedlich gross sind. Ich hatte aber frueher schon mal was von nem anderen indischen Lieferanten, Massagestaebe aus dieser Art von Mondstein. Schaut ganz interessant aus. Nur bei Amethysten aus Indien vorsichtig sein ! Der indische Amethyst ist einfach nicht so der Renner, die sind nicht so schoen. Hab ich jetzt wieder gemerkt. Dafuer schoen gross. Muss ich halt billig rauskloppen, die Amethyst-Staebchen.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo lieber Manne!

Es wr vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Die sind natürlich nciht künstlich eingefärbt. sonden eben duch Spurenelemente habe sie die Farbe angenomen.

und der Handelsübliche Mondstein ist immer Adular.

Mikroklin ist nur Amazonit und er kann auch Weiß oder eben rosa sein. *ggg*
der Schiller ist beim Mikroklin und beim Adular schon ein ganz anderer.
Da er beim Mikroklin teilweise auch glitzert und nicht so schön verlaufend ist wie beim Adular.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
petronella
Beiträge: 152
Registriert: 20.10.2006, 10:39

Beitrag von petronella »

Fachleute unter sich!!!
+##++
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Petronella!

Ja aber sicherlich sind sind solche Diskussionen auch für nicht Fachleute recht interessant weil sie auch daraus lernen können *ggg*

Zumindest bemühe ich mich meine Antworten so zu formulieren, dass sie auch für nicht so versierte Steinliebhaber auch verständlich sind.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4386
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Felixdorfer hat geschrieben: Es wr vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Die sind natürlich nciht künstlich eingefärbt. sonden eben duch Spurenelemente habe sie die Farbe angenomen.
<---gelle---

und der Handelsübliche Mondstein ist immer Adular.
Ist das der ?
Bild

Felixdorfer hat geschrieben:Mikroklin ist nur Amazonit und er kann auch Weiß oder eben rosa sein. *ggg*
der Schiller ist beim Mikroklin und beim Adular schon ein ganz anderer.
Da er beim Mikroklin teilweise auch glitzert und nicht so schön verlaufend ist wie beim Adular.
Also welcher von den Bildern oben ist das denn nun. Der quadratische Mondstein ist also kein Mondstein sondern ein Andular ?
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo lieber Manne!

Also wie ich sehe habe ich dich mit dem Mikroklin und dem Adular jetzt gänzlich konfus gemacht. *ggg*


Die drei steine auf deinem letzten Bild das ist Adular also richtiger Mondstein. und die Quadratischen Steine die sogenannten Masagesteine das sind dann rosa Mikrikline oder wie man auch im Verkauf sagt rosa Amazonit. Sie haben ja auch die selbe Form wie deine Amazonite von denen du ja schon ein Bild im Shop hast.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
petronella
Beiträge: 152
Registriert: 20.10.2006, 10:39

Beitrag von petronella »

Hallo lieber Felixdorfer,

natürlich wollte ich niemanden auf den wohl sowieso nicht vorhandenen Schlips treten: Ich bin echt fasziniert von soviel Wissen, dass bei Dir auch immer gleich abrufbar ist.
Ich bin ja erst dabei, mir erst mal zu merken, welcher Stein für was hilft, usw., deshalb echt: Hut ab vor Euch Fachleuten (und Euch tut es sicher auch mal gut, unter "Euresgleichen" zu fachsinmpeln)

LIebe Grüße, petronella ´´#*++
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Liebe Petronella!

Ich habe mich doch nicht auf den Schlipsgetreten gefühlt.

wenn das so durchgekommen ist tut es mir leid.

Gerade bei den Feldspäten haben Anfänger besonders viel Mühe Durchblick zubekommen. *ggg* es ist selbs für Kenner nicht immer so einfach zu wissen was man da jetzt hat.

Und vor allem in Welche Gruppe der Stein jetzt gehört.

siehst und ich kann mir wieder nicht merken welche Steine für welches Wehwechen. Klar die die ich selber in Verwendung habe schon, aber bei 500 beschriebenen Steinen wirds schon etwas schwierig. *ggg*

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“