noch paar "Rolling Stones"

Antworten
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

noch paar "Rolling Stones"

Beitrag von helmut »

ebenfalls vom Inn, bereits in passender Form für Kettenanhänger, werden diese Steinchen bald bei einem Bekannten in der Tropmmel landen...

links: Amphibolit / Hornblendegneis -- rechts: 2 x Radiolarit
IMG_0883.JPG

und noch paar weitere hübsche, die wir nicht wirklich zuordnen können
IMG_0885.JPG
und hier noch welche

rechts unten: Granodiorit aber die anderen ???
IMG_0890.JPG
IMG_0890.JPG (230.23 KiB) 902 mal betrachtet
Benutzeravatar
Laminar
Beiträge: 991
Registriert: 03.05.2011, 10:08

Re: noch paar "Rolling Stones"

Beitrag von Laminar »

Wiederso tolle Stücke!

Wenn sie dann getrommelt sind, haben sie dann die Farbe, die sie auch im Wasser haben?
Ich finde es auch am Meer immer so schade, man findet die hübschesten Steine, aber wenn man sie zu Hause, trocken, aus der Tasche holt, wirken sie garnicht mehr so.
Benutzeravatar
Sutsamadori
Beiträge: 2468
Registriert: 08.04.2011, 18:32

Re: noch paar "Rolling Stones"

Beitrag von Sutsamadori »

sehen aus, wie normale kiesel :lol: :lol:
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: noch paar "Rolling Stones"

Beitrag von helmut »

Laminar hat geschrieben:Wiederso tolle Stücke!

Wenn sie dann getrommelt sind, haben sie dann die Farbe, die sie auch im Wasser haben?
Ich finde es auch am Meer immer so schade, man findet die hübschesten Steine, aber wenn man sie zu Hause, trocken, aus der Tasche holt, wirken sie garnicht mehr so.
Hallo Laminar,

auch wenn Sutsamadori schreibt: sehen aus wie normale Kiesel... es sind welche :lol:

aber wenn man einen unpolierten Oceanjaspis sieht: man kann die wahre Schönheit nur erahnen,
egal ob Jaspis, Aventurin
und wie die alle heissen, erst polierte Anschnitte oder getrommelte Steine zeigen, wenn mit Politur versehen ( z.B. Paraffin )
erst das , was -optisch- in Ihnen steckt, ansonsten sind es nur ganz normale Kiesel.

Die Flusskiesel sind natürlich getrommelt, wenn die dann mit immer feineren Schleifmitteln weitergetrommelt werden
und die restlichen feinen Poren dann mit Politur verschlossen sind, dann kommt die Optik zum Vorschein.

Manche hier im Forum nehmen Jojoba-Öl um die Steine "ansehlicher" zu machen
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heimische Steine, Mineralien Eigenfunde“