Blumengießen

Wassersteine Erfahrungen und Wasserqualität. Gesundes Wasser. Mineralien und Steine.
Antworten
Benutzeravatar
-Tanja-
Beiträge: 64
Registriert: 18.04.2011, 13:13

Blumengießen

Beitrag von -Tanja- »

Wir haben am Samstag auf dem Markt Blumen gekauft, und dabei habe ich überlegt, ob es auch Steine gibt, mit denen man gerade einen Blumenstrauß ein bissele länger erhalten kann?

Oder gießt jemand seine Blumen z. B. auch mit Heilsteinewasser?

Ich gieße meine Blumen zwar grundsätzlich schon nach dem Mondkalender und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber vielleicht könnte man das auch mit Heilsteinen unterstützen?
Benutzeravatar
Schwarzschelm
Beiträge: 1723
Registriert: 07.04.2010, 18:21

Re: Blumengießen

Beitrag von Schwarzschelm »

MoinMoin liebe Tanja!

Ich gieße meine Pflanzen mit Regenwasser oder abgestandenem Leitungswasser, in das ich immer zwei kleine Turmalinperlen lege. Mein Benjamini (höllisch empfindlich an sich, den darf man eigentlich nicht einmal von einer Ecke des Raumes in die andere stellen) wächst und trägt saftige grüne Blätter seit er damit gegossen wird.
Auch, wenn ich mal einen Monat lang in Lübeck war und mein eigenes Heilsteinewasser ein bisschen arg lang gestanden hat, bekommen mein Benni und meine winzige Palme das Wasser - und fühlen sich super :wink:

Versuch macht klug ++"#

LG und lange Freude an deinen Blumen
Julia
Benutzeravatar
Irish-Ink
Beiträge: 57
Registriert: 28.06.2010, 20:44

Re: Blumengießen

Beitrag von Irish-Ink »

Also ich gieße meine Pflanzen auch mit Steinwasser.

Ich lasse das Wass in Glasflaschen mit je einem Bergkristall, einem Amethyst und einem Rosenquarz darin stehen.

Zusätzlich lege ich unter die Flasche einen Runenstein.

++"# Und schon haben wir schönes Wasser^^ Dieses Wasser trinke ich selber gieße damit aber auch alle meine Pflanzen.

mfg
Dennis
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23826
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Blumengießen

Beitrag von Wildflower »

Meine Pflanzen bekommen: Tee, den ich nicht ausgetrunken habe, abgestandene Selter, Kartoffelwaschwasser, das Wasser vom inhalieren (Kamille), Edelsteinwasser wenn das Glas mal wieder gereinigt werden muß und noch Wasser drinn ist und wenn das alles mal nicht reicht, Leitungswasser :mrgreen:
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Blumengießen

Beitrag von Felixdorfer »

Also ich habe ja Energetisiertes Wasser dennoch gebe ich dazu noch einen
Sodalith weil der serh gut ist gegen Alles Mögliche Ungeziefer.
und auch gegen so kleine weiße Springflöhe.
Ausserdem habe ich zwischen den Blumen immer kleine Bergkristallstufen stehen was sie auch sehr gerne mögen.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Mrs_deWinter
Beiträge: 171
Registriert: 14.08.2008, 12:20

Re: Blumengießen

Beitrag von Mrs_deWinter »

hm sodalith gegen ungeziefer? das werd ich gleich mal probieren :) hab schon zu viele pflanzen an diese kleinen kriecher verloren :(

ich verwende normalerweise nur leitungswasser, werde es jetzt aber mit steinewasser versuchen :) hab letztens der halb toten palme meiner schwester ein steinewasser (chakrenmischung) gegeben, und bis jetzt sieht sie ganz gut aus :) mal sehen :)

lg
Benutzeravatar
Aurora
Beiträge: 51
Registriert: 24.03.2011, 17:46

Re: Blumengießen

Beitrag von Aurora »

Ich gieße meine Pflanzen mit Opal wasser :wink: Meine Pflanzen wachsen wie verrückt.

lg
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Blumengießen

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Aurora!

Darf ich fragen welche Art von Opale du dazu verwendest weils ja so viele verschiedene gibt.

Ich hoff du verrätst es uns noch.
lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: Blumengießen

Beitrag von synergy »

Gurudas empfiehlt in seinem buch, daß eine essenz aus grünem turmalin
gut ür die pflanzen sind. hatte allerdings noch keine zeit es selbst zu testen,
obwohl ich die essenz habe.
vielleicht hat jemand von euch schon erfahrungen damit gemacht und kann sie uns mitteilen.

synergy +#
Benutzeravatar
Aurora
Beiträge: 51
Registriert: 24.03.2011, 17:46

Re: Blumengießen

Beitrag von Aurora »

Felixdorfer hat geschrieben:Hallo Aurora!

Darf ich fragen welche Art von Opale du dazu verwendest weils ja so viele verschiedene gibt.

Ich hoff du verrätst es uns noch.
lg.
vom Felixdorfer
Weißer Opal und Boulder Opal und manchmal Andenopal :wink:

Lg
Benutzeravatar
Fangonette
Beiträge: 35
Registriert: 17.05.2011, 22:44

Re: Blumengießen

Beitrag von Fangonette »

Meine Pflanzen bekommen auch öfter Steinewasser, gerade, wenn meines übrig bleibt.
Was bei mir aber hilft, um Schnittblumen länger haltbar zu machen, sind Bachblüten Notfalltropfen (Rescue). Da gebe ich ein paar Tropfen (kommt natürlich auf die Größe der Vase an) ins Wasser und sie halten viel länger.

LG, Eva
fireruby21
Beiträge: 10
Registriert: 23.02.2012, 18:28

Re: Blumengießen

Beitrag von fireruby21 »

Ja, man kann Heilsteinwasser fürs Blumengießen verwenden. Steine wie Rosenquarze und Berkristalle beinhalten Mineralien und Salze, die Blumen zum Leben und Wachsen brauchen. Aber bitte keine Steine wie Salzkristalle oder Schwefel. Sie entziehen der Blume die Nötigen Mineralien und das Wasser, das die Blumen so dringend brauchen.
Antworten

Zurück zu „Wassersteine, Edelsteinwasser zum Trinken mit Mineralien“