gefärbtes??etwas???

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
sury
Beiträge: 574
Registriert: 30.01.2012, 21:42

gefärbtes??etwas???

Beitrag von sury »

Ich komme einfach nicht dahinter was es nun ist.Auf der einen seite siehts gefärbt aus,auf der anderen seite wieder weniger :-?

lg sury +#
Dateianhänge
DSC_0441.JPG
DSC_0440.JPG
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: gefärbtes??etwas???

Beitrag von kristall69 »

erinnert mich als erstes an Rhodochrosit

könntest du die Kristalle noch etwas näher fotografieren ??
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: gefärbtes??etwas???

Beitrag von Flutterby »

Hallo Sury, von der Farbe her wirkt der Anhänger auf dem oberen Bild fast wie Stichtit, aber da sprechen die Kristalle auf Foto 2 dagegen.
Magst Du den Anhänger vielleicht mal auf einer weißen Unterlage fotografieren (Zeichenpapier oder die Rückseite eines Kalenderblatts)? Eine rote oder orange Unterlage verfälscht oft ein wenig die Farben, insbesondere, wenn es helle Pastellfarben sind. Liebe Grüße von Jutta
Benutzeravatar
sury
Beiträge: 574
Registriert: 30.01.2012, 21:42

Re: gefärbtes??etwas???

Beitrag von sury »

Ich mach jetzt welche auf weißen hintergrund und bei tageslicht mit klitzekleinem bisschen sonne :wink:
Benutzeravatar
sury
Beiträge: 574
Registriert: 30.01.2012, 21:42

Re: gefärbtes??etwas???

Beitrag von sury »

So hier mal die bildchen mit weißem hintergrund.Die sonne wollte dann doch nicht mehr so ganz mitspieln :roll:
Dateianhänge
DSC_0443.JPG
DSC_0442.JPG
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: gefärbtes??etwas???

Beitrag von Steinelfe »

mich erinert er an Rhodonit
denn gibts glaub ich auch mit kristallen...
Benutzeravatar
sury
Beiträge: 574
Registriert: 30.01.2012, 21:42

Re: gefärbtes??etwas???

Beitrag von sury »

hatte als allererstes an Rhodonit oder Rhodochrosit(schreibt mans so?)gedacht,mich haben allerdings die kleinen Kristalle verunsichert,bei denen es so aussieht als würden noch reste der farbe in den zwischenräumen hängen :-?
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: gefärbtes??etwas???

Beitrag von Steinelfe »

mein beitrag hat sich mit deinen Bildern uberschnitten aber für mich sieht das trotzdem so aus.

die Kristallen wirken wirklich etwas komisch.

ist das nur eine sorte stein? als was hast du denn den gekauft
das rote wirkt wie Jaspis, nur in deinem sind löcher drin.

der kristaline Rhodonit sieht im Buch anderst aus, aber vielleicht ist es ja nen Mischling
Benutzeravatar
sury
Beiträge: 574
Registriert: 30.01.2012, 21:42

Re: gefärbtes??etwas???

Beitrag von sury »

Hab ihn geschenkt bekommen von einem "leihen" :wink:
die löcher sind bis auf ein paar alle mit mini kristallen.
Es ist ein Stein der an den seiten mit silber? überzogen ist.
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: gefärbtes??etwas???

Beitrag von Steinelfe »

leihe bin ich bei sowas auch nur. Sieht aus wie Quarz die Kristalle. (habe grad halb auf der tastatur gelegen und die Vergrößerung angemacht)

Die farbe an den Kristallen sieht unecht aus, das kann aber auch täuschen?
Mir ist auch nicht bekannt ob Colestin oder ähnliches so gefärbt erden und dann als anhänger verkauft werden. Oder eben Quarze.

meist wird sowas nur mit Achat gemacht. Nur da denke ich passt es mit der Kristallfläche nicht.

ich hoffe die Profis können da weiter helfen.
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: gefärbtes??etwas???

Beitrag von Flutterby »

Spontan würde ich Rhodochrosit sagen... Aber da ich den noch nie in Kristallstruktur gesehen hab, mag ich
mich hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen...
Benutzeravatar
HeXeChiara
Beiträge: 1388
Registriert: 19.11.2011, 20:07

Re: gefärbtes??etwas???

Beitrag von HeXeChiara »

Rhodochrosit war auch mein erster Gedanke! Auf jeden Fall ein sehr schöner Anhänger!
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: gefärbtes??etwas???

Beitrag von Wildflower »

Ich schließe mich an und ich bin der Meinung irgendwo mal gelesen zu haben, das es den auch mit Kristallen gibt.
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: gefärbtes??etwas???

Beitrag von Mineralicon »

Ich entspreche gerne der Bitte von sury. Allerdings ist dieser Fall aus der Ferne ein wenig schwieriger zu beurteilen als der Rubin-in-Zoisit.
Ich brauche ein paar mehr Informationen. Dazu später mehr.
1. Die Kristalle auf der Oberseite sind Quarze / Bergkristalle. Die Kristallmorphologie ist eindeutig.
2. Zur Unterseite: Man darf sich von der Farbe nicht täuschen lassen. Sicher, es gibt (u.a. aus Cavnic in Rumänien und Catamarca in Argentinien) Stücke mit Rhodochrosit-Matrix und aufgewachsenen Quarzen bzw. Bergkristallen. Doch die Matrix sieht recht komisch aus.
Um das zu beurteilen brauche ich eine zusätzliche Information die Ritzhärte betreffend.
Das beigefügte Bild ist ein Ausschnitt aus einem der o.a. Bilder. Ich habe zwei schwarze Ellipsen eingezeichnet.
Darin bitte mit dem Messer ritzen. Am besten mit einem scharfen Messer. Wenn es Rhodochrosit ist, dann kann man ihn mit dem Messer sehr sehr leicht ritzen, also richtige kleine Riefen reinkratzen. Wenn das nicht funktioniert.....dann würde sich mein Verdacht auf eine gefärbte, teils brekkziierte Quarzit-Matrix erhärten. Doch.....warten wir erstmal das Ergebnis der Ritzhärte-Prüfung ab :D +
Noch ein Wort zur Metallfassung. Ich glaube nicht, dass es Silber ist. Ihr kennt ähnliche Oberflächenformen und Strukturen vom Bleigießen. Das bekommt man leicht hin, da Blei schon bei etwas unterhalb 400 Grad schmilzt.
Silber hat mit fast 1000 Grad Celsius einen deutlich höheren Schmelzpunkt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man diese "Einfassung" des vorliegenden Anhängers mit Silber gemacht hat. Denn es ist ja im Randbereich auch teils über bzw. zwischen die Kristalle "geflossen". Und dafür müsste es fast 1000 Grad heiss gewesen sein......
Ich bin aber weder Goldschmied noch Metallurge....also belassen wir das mit dem Metall als kleine Randbemerkung.
probe1.jpg
Beste Grüße
Mineralicon
Benutzeravatar
sury
Beiträge: 574
Registriert: 30.01.2012, 21:42

Re: gefärbtes??etwas???

Beitrag von sury »

Also an der oberen Stelle lässt er sich einigermaßen ritzen,ich vermute weil der stein an dieser Stelle leicht löchrig ist.
An der unteren Stelle war es recht schwierig das messer überhaupt anzusetzen ohne weg zu rutschen,und ritzen lässt er sich so gut wie gar nicht,höchstens leicht oberflächig.man sieht nur einen silbrigen strich,wo ich mit dem Messer drüber bin.
Dankeschön für die erste Erklärung, lieber Mineralicon

lg sury
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: gefärbtes??etwas???

Beitrag von Mineralicon »

Dann können wir es kurz und schmerzlos machen :)
Und....die kleinen roten Flecken (Spritzer) auf und zwischen den Quarzkristallen auf der Oberseite sind wohl Relikte aus dem Färbungsprozess. Und damit wäre die Unterseite -wie ich ursprünglich vermutet hatte- ein brekkziierter (sieht furchtbar aus, ist aber richtig geschrieben :D ) Quarz resp. Quarzit.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: gefärbtes??etwas???

Beitrag von Wildflower »

Gefärbter Quarz? :shock: Was es nicht alles gibt :o :(
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: gefärbtes??etwas???

Beitrag von Mineralicon »

yes :)
in Saint-Marie auf der Min-Börse haben einige rumänische Mineralienhändler vor ein paar Jahren rosa gefärbte Bergkristallstufen als teure Rhodochrosite verkauft. Besser gesagt, sie haben versucht das Zeug zu verkaufen bevor man sie vom Platz gejagt hat :)
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: gefärbtes??etwas???

Beitrag von Wildflower »

Schrecklich worauf man alles achten muß, und das als Leie :(
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: gefärbtes??etwas???

Beitrag von Mineralicon »

zum Abschluss muss ich aber noch eine Lanze brechen...für den Hersteller des hier besprochenen Anhängers.
Wir sind ja regelrecht kriminologisch rangegangen :)
Das Stück ist aber sicher nie als Fälschung gedacht gewesen. Ich halte es vielmehr für eine liebevolle wirkliche Handarbeit an der jemand richtig Freude hatte. Das war halt ursprünglich ein Stein mit kleinen farblosen Quarzkristallen auf einer Quarzitmatrix und jemand hat sich dann etwas schönes ausgedacht und ihn eingefärbt. Und...dann wohl mit Blei (siehe mein posting oben) eine hübsche silberglänzende Einfassung gezaubert. Also überhaupt nicht vergleichbar mit bewussten Fälschungen und fakes, wie wir sie gerade aus China zu hauf angeboten bekommen.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: gefärbtes??etwas???

Beitrag von Wildflower »

Wenn das denn auch so verkauft wird, ist da ja auch nichts gegen zu sagen, aber wenn das nicht erwähnt wird, denkt ma, man hat einen seltenen Stein gekauft...., :-? :-?
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: gefärbtes??etwas???

Beitrag von Mineralicon »

sehr wahr. unangenehm wird es dann, wenn der Händler weiß, dass er ein fake verkauft.
Es gibt aber etliche Händler, denen trotz langer Erfahrung der mineralogische background fehlt; die es also selbst nicht immer wissen.
Und das öffnet Tür und Tor für findige Fälscher. Dieses Problem ist aber schon sehr alt. Schon die alten Fürsten und Könige wurden ordentlich "beschissen". Einige von euch kennen sicher das Grüne Gewölbe in Dresden....das Fälschungs- und Betrugsproblem gab es schon zur Zeit aus der viele der Schmuckstücke dort stammen.....
etliche der vermeintlichen Edelsteine in den Thronschätzen europäischer Fürstenhäuser haben sich in den letzten Jahren bei mineralogisch-gemmologischen Untersuchungen als gefärbtes Glas entpuppt :)
Benutzeravatar
sury
Beiträge: 574
Registriert: 30.01.2012, 21:42

Re: gefärbtes??etwas???

Beitrag von sury »

Ich vermute das der Verkäufer selbst nicht so viel ahnung hatte,habe vom selben nämlich noch 2 "Bernstein" anhänger bekommen.Habe aber sofort erkannt das es recycleter Bernstein ist,da er die schillernden plättchen im innern hat :roll: .Gott sei dank hat mein Freund für die nichts bezahlt,er hat sie als dankeschön bekommen.
Aber schön ist der gefälschte Anhänger trotzallem :wink: .

lg sury
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: gefärbtes??etwas???

Beitrag von Steinelfe »

ich klink mich auch noch mal ein.

erstmjal danke für die aufklärung.

Was die Händler angeht ist eine Herzensangelegenheit von mir. Ich bin der meinung die die wirklich wollen sollten auch die Möglichkeit haben sich weiter zu bilden z.B. in lehrgängen die mal enen Tag oder ein Wochenende gehen und vielleicht aufeinander aufbauen.

Ich durfte bereits zwei Händler kennenlernen die sehr dankbar waren zu erfahren was sie da wirklich verkauft haben. der eine wurde schon von seinem Großhändler "einwenig" übers Ohr gehauen. Ihm wurde Glas als Harlekinquarz verkauft. Er hat die Produkte gleich richtig beschrieben als syntetisch und aus der Edelsteinecke genommen.

Beim anderen Händler war es schlicht und einfach ein Missverständniss, aber auch dort war Interesse und Staunen was das wirklich für ein Stein ist. Es war ein Dolomit gekauft als Pudding.Jaspis einige erinnern sich vielleicht noch.

Viele Händler bekommen eben auch keine Rückmeldung wenn sowas ist. Da wird sich vielleicht aufgeregt aber der Händler erfährt es nicht ausser das dort evtl. nicht mehr gekauft wird. Ich denke viele sind froh wenn sie eine Rückmeldung bekommen ob nun eine gute oder ein Hinweis das da was schief gelaufen ist.

Grade durch solche rückmeldungen können wir was ändern und die Leute sensibilisieren. Denn wen der Einzelhändler nachfragt fragt auch der großhändler mal genauer nach und sieht das er nicht jeden schrott verkaufen kann.

Ist zu mindest meine meinung. Betrüger wird es immer geben und viele sind richtig gut, aber sie werden es schwer haben wenn die Leute mehr wissen und genaur hinschauen.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“