Mir unbekannt 7
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 03.09.2016, 20:46
Mir unbekannt 7
Die Oberfläche gleicht Aquamarin.
Re: Mir unbekannt 7
Das ist leider zu unscharf....war auch mein Anfangsproblem..
also bitte noch mal probieren.
also bitte noch mal probieren.

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23810
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Mir unbekannt 7
Mir ist es auch zu unscharf und der Farbton erinnert mich überhaupt nicht an Aquamarin, eher an Blauquarz.
Re: Mir unbekannt 7
die dunkelblauen punkte sehen schon sehr nach etwas gefärbten aus. bei diesen kiloweisen angeboten sind keine hochwertigen steine dabei, sonst wären sie nicht so billig. es gab doch schonmal jemanden hier, wenn ich mich recht erinnere, der steine aus diesen mischungen bestimmt haben wollte. das meiste in diesen mischungen sind achate und Jaspis sorten, rubin, aquamarin, etc. wird man vergebens darin suchen.
wenn du heilsteine einsetzen willst, dann würde ich auf steine zugreifen die von einem händler klar mit namen bezeichnet sind, dann weißt du was du hast und kannst sie gezielt anwenden.
wenn du heilsteine einsetzen willst, dann würde ich auf steine zugreifen die von einem händler klar mit namen bezeichnet sind, dann weißt du was du hast und kannst sie gezielt anwenden.
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Mir unbekannt 7
Mich auch, denn die Farbe sieht genau so aus wie bei meinem Blauquarz.Wildflower hat geschrieben:Mir ist es auch zu unscharf und der Farbton erinnert mich überhaupt nicht an Aquamarin, eher an Blauquarz.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 03.09.2016, 20:46
Re: Mir unbekannt 7
Vielen Dank für den Hinweis. Es ist wirklich Blauquarz. Für Sodalith hätte er zusätzlich noch weitere Farben haben müssen.
Re: Mir unbekannt 7
Mal ne Imfo über Sodalith:
aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.
Farbe: azurblau, weiß, rosa, grau, grün
Glanz: Glasglanz, Fettglanz
Morphologie: rhombododekaedrische und isometrische Kristalle, Zwillingsverwachsungen, Hexakistetraedrische Kristalle, meist in kompakten massen
aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.
Farbe: azurblau, weiß, rosa, grau, grün
Glanz: Glasglanz, Fettglanz
Morphologie: rhombododekaedrische und isometrische Kristalle, Zwillingsverwachsungen, Hexakistetraedrische Kristalle, meist in kompakten massen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1697 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lizzy
-
- 3 Antworten
- 1285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mui
-
- 3 Antworten
- 1015 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 10 Antworten
- 2211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jaspis rot