Bergkristall und Rosenquarz-Rohsteine
Bergkristall und Rosenquarz-Rohsteine
Hallo,
wie kann ich 1 Kilo Bergkristall und 2 Kilo Rosenquarz aufladen? Reinigen ist mir klar, unter fließendem Wasser. Oder muß ich diese nicht aufladen?
Da ich nur ein Amethystdrusenstück besitze, geht das nicht so einfach mit dem Laden.
Lg gabriela
wie kann ich 1 Kilo Bergkristall und 2 Kilo Rosenquarz aufladen? Reinigen ist mir klar, unter fließendem Wasser. Oder muß ich diese nicht aufladen?
Da ich nur ein Amethystdrusenstück besitze, geht das nicht so einfach mit dem Laden.
Lg gabriela
Re: Bergkristall und Rosenquarz-Rohsteine
Hallo Gabriela,
hab Dir gerade geantwortet auf Deine Frage wegen der Druse
Da wußte ich nicht, dass Du schon ein Drusenstück besitzt
Du kannst Bergkristall und Rosenquarz am Wochenende in den Vollmond legen. Rosenquarz nicht in die Sonne, er bleicht aus.
Liebe Grüße
Gitte
hab Dir gerade geantwortet auf Deine Frage wegen der Druse

Da wußte ich nicht, dass Du schon ein Drusenstück besitzt

Du kannst Bergkristall und Rosenquarz am Wochenende in den Vollmond legen. Rosenquarz nicht in die Sonne, er bleicht aus.
Liebe Grüße
Gitte
Hallo Gitte!
Rosenquarz kann aber in die Morgensonne, oder?
Was ich weiß bleicht der Amethyst aus, der soll nicht in die Sonne..aber ich meine Rosenquarz darf schon...ich hab ihn immer draußen...
Ansonsten bin ich sowieso eher für den Vollmond....der kommt ja am Montag...also von MO auf DI alle Steinchen die gebraucht werden...raus!!
LG Birgit
Rosenquarz kann aber in die Morgensonne, oder?
Was ich weiß bleicht der Amethyst aus, der soll nicht in die Sonne..aber ich meine Rosenquarz darf schon...ich hab ihn immer draußen...
Ansonsten bin ich sowieso eher für den Vollmond....der kommt ja am Montag...also von MO auf DI alle Steinchen die gebraucht werden...raus!!
LG Birgit
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Hallo ihr Lieben!
Also ich muss dann nochmals in meinen Utnerlagen nachsehen.
Irgendwo habe ich es gelesen dass eine Art von Rosenquarz das Sonnenlicht auch verträgt.
Ich glaube es ist der dunkle aus Portugal der aber nicht so leicht im Fachhandel zu bekommen ist.
Der Rosenquarz aus Brasilien und Madagaskar die am häufigsten
im Handeln sind sollten besser nicht in die Sonne gelangen, da sie ihre Farbe verlieren.
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Also ich muss dann nochmals in meinen Utnerlagen nachsehen.
Irgendwo habe ich es gelesen dass eine Art von Rosenquarz das Sonnenlicht auch verträgt.
Ich glaube es ist der dunkle aus Portugal der aber nicht so leicht im Fachhandel zu bekommen ist.
Der Rosenquarz aus Brasilien und Madagaskar die am häufigsten
im Handeln sind sollten besser nicht in die Sonne gelangen, da sie ihre Farbe verlieren.
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Hallo liebe gabriela!
Bergkristall aufladen ist ziemlich leicht in der Sonne,
und Rosenquarz wie schon erwähnt am besten im Vollmond.
ist dein Stein so groß oder hast da mehrere kleiner Rohstein gekauft. *ggg*
Wenn sie rostig sind dann verwende sie aber bitte nicht für Steinwasser.
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Bergkristall aufladen ist ziemlich leicht in der Sonne,
und Rosenquarz wie schon erwähnt am besten im Vollmond.
ist dein Stein so groß oder hast da mehrere kleiner Rohstein gekauft. *ggg*
Wenn sie rostig sind dann verwende sie aber bitte nicht für Steinwasser.
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Hallo ihr Lieben Leut,

Äh, weil ich grad da bin, möcht ich auch noch gern ne Pflegefrage zu großen Rohsteinen einwerfen, ich hab grad meinen ersten faustgroßen Blaucalcit-Rohstein bekommen (da folgen noch Rosenq. Sodalith u. a.)
Reinigt ihr diese faustgroßen oder noch größere Stücke auch auf der Amethystdruse und wenn ja, wie lange lasst ihr diese drauf? Wenn nein, wie reinigt ihr dann auf Informationsebene?
LG Moni
Les ich grad verkehrt??? können Bergkristall oder Rosenquarz rostig sein??? hilf mir mal von meiner LeitungFelixdorfer hat geschrieben:Hallo liebe gabriela!
Wenn sie rostig sind dann verwende sie aber bitte nicht für Steinwasser.
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer

Äh, weil ich grad da bin, möcht ich auch noch gern ne Pflegefrage zu großen Rohsteinen einwerfen, ich hab grad meinen ersten faustgroßen Blaucalcit-Rohstein bekommen (da folgen noch Rosenq. Sodalith u. a.)
Reinigt ihr diese faustgroßen oder noch größere Stücke auch auf der Amethystdruse und wenn ja, wie lange lasst ihr diese drauf? Wenn nein, wie reinigt ihr dann auf Informationsebene?
LG Moni
Liebe Moni!
Große Stücke entlade ich in Hämatit und lege sie ins Mondlicht...nicht aber auf die Amethystdruse.
Meine Steine sind nun alle startbereit für den Vollmond...gegen 19 Uhr wandern alle auf den Balkon.....tagsüber wieder rein und in der Nacht von SO auf MO wieder raus....ich halte ja vom Mond sehr viel...vielleicht übertreibe ich es ein bisschen aber Energie kann ja nie schaden und was ich gelesen habe macht Sylvie es auch so.
LG Birgit
Große Stücke entlade ich in Hämatit und lege sie ins Mondlicht...nicht aber auf die Amethystdruse.
Meine Steine sind nun alle startbereit für den Vollmond...gegen 19 Uhr wandern alle auf den Balkon.....tagsüber wieder rein und in der Nacht von SO auf MO wieder raus....ich halte ja vom Mond sehr viel...vielleicht übertreibe ich es ein bisschen aber Energie kann ja nie schaden und was ich gelesen habe macht Sylvie es auch so.

LG Birgit
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2588 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Feueropale
-
- 1 Antworten
- 680 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteinEi Sammler
-
- 4 Antworten
- 2183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Abraxas
-
- 13 Antworten
- 6381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lillyfee