Hallo, bei Rosenquarzketten wird durch die Verwendung
rosafarbener Perlseide die Farbe der Kette etwas verändert. Man kann meistens schon sagen verbessert, da oft erst durch diesen rosafarbenen kettenfaden die Rosenquarzkette so richtig rosenquarzfarben wird. Deshalb haben wir diese Seide jetzt auch in den Shop mit reingenommen auf Hinweis von Juni.
Werbung:
http://www.edelsteine.de/shop/index.php ... seide.html
Perlseide Rosenquarz Farbe fuer Rosenquarzketten.
Hallo Yara,
soviel kann man da gar nicht verbocken!
Hast du einen Scanner oder eine Digicam?
Dann ist es kein Problem, und ich helfe dir gerne. Schritt für Schritt. Anhand der Bilder ist das eben leichter..
Was genau willst du denn machen?
Eine Kette, ein Armband, mit Draht oder geknotet, mit Steinen oder Perlen..??
LG, Juni
soviel kann man da gar nicht verbocken!

Hast du einen Scanner oder eine Digicam?
Dann ist es kein Problem, und ich helfe dir gerne. Schritt für Schritt. Anhand der Bilder ist das eben leichter..
Was genau willst du denn machen?
Eine Kette, ein Armband, mit Draht oder geknotet, mit Steinen oder Perlen..??
LG, Juni
ich hätte gerne eine kette mit steinen. Was heist geknotet
Weis aber noch nicht die steine die ich verwenden möchte
Und ich mus ja erst alles besorgen im internet. Und weis aber nicht auf was ich achten muß.Zb. die fadensterke braucht man da eine nadel zum auffädeln ,welchen verschluß, gibs da verschieden große löcher bei den steinen,und und und, Fragen über fragen.
Ja hab digicam,und Scanner hab ich auch.

Weis aber noch nicht die steine die ich verwenden möchte

Und ich mus ja erst alles besorgen im internet. Und weis aber nicht auf was ich achten muß.Zb. die fadensterke braucht man da eine nadel zum auffädeln ,welchen verschluß, gibs da verschieden große löcher bei den steinen,und und und, Fragen über fragen.
Ja hab digicam,und Scanner hab ich auch.
Ok, fein!
Knoten heißt, nach jedem Edelstein machst du einen ganz normalen Überhandknoten.
Ich würde dir für den Anfang nicht zu große und nicht zu kleine Steine empfehlen. So zwischen 6 und 8 mm ist ganz ok.
Dazu brauchst du eine Perlseide von cirka 060 mm. Meiner Erfahrung nach ist die am leichtesten zu bewerkstelligen, und wenn deine Steine keine extrem großen Bohrlöcher haben (mm beachten), düfte das kein Problem sein.
Nimm am besten eine Perlseide, bei der bereits eine Nadel dran ist. In der Regel sind die 2 m lang.
Ob rund oder eckig, facettiert oder nicht finde ich nicht sooooooooo wichtig. Es ist Geschmackssache.
Ich schreib dir noch ne PN.
Lg, Juni
Knoten heißt, nach jedem Edelstein machst du einen ganz normalen Überhandknoten.
Ich würde dir für den Anfang nicht zu große und nicht zu kleine Steine empfehlen. So zwischen 6 und 8 mm ist ganz ok.
Dazu brauchst du eine Perlseide von cirka 060 mm. Meiner Erfahrung nach ist die am leichtesten zu bewerkstelligen, und wenn deine Steine keine extrem großen Bohrlöcher haben (mm beachten), düfte das kein Problem sein.
Nimm am besten eine Perlseide, bei der bereits eine Nadel dran ist. In der Regel sind die 2 m lang.
Ob rund oder eckig, facettiert oder nicht finde ich nicht sooooooooo wichtig. Es ist Geschmackssache.
Ich schreib dir noch ne PN.
Lg, Juni
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 18 Antworten
- 5740 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von turmalin57
-
- 4 Antworten
- 4253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Morgaine999
-
- 8 Antworten
- 2193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Morgaine999
-
- 6 Antworten
- 2213 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Morgaine999