Welches Gefäss für Edelsteinwasser ?

Wassersteine Erfahrungen und Wasserqualität. Gesundes Wasser. Mineralien und Steine.
Manu1974
Beiträge: 5
Registriert: 30.07.2008, 12:03

Welches Gefäss für Edelsteinwasser ?

Beitrag von Manu1974 »

Hallo zusammen :D

ich möchte auch gerne Edelsteinwasser ansetzen zu Haus ,nun meine Frage ist eine normale haushaltsübliche Glaskaraffe dafür brauchbar oder muss es etwas spezielles sein ?

Vielen Dank schon im voraus.

LG Manu
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Beitrag von silkymoonrise »

Hallo Manu1974!

Ich habe eine handelsübliche Glaskaraffe, die unten schön bauchig ist und wo ich gut hineinfassen kann. Das ist oki so. :wink:

Lieben Gruß
Sylvie
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Beitrag von silkymoonrise »

... eben schrieb mich Manu1974 noch einmal an
und meinte, die Verkäuferin im Edelsteineladen hätte darauf hingewiesen, dass es bleifreies Glas sein sollte.

Wie steht ihr dazu? Habt ihr sowas schon einmal gehört?

Ich hoffe, ich durfte das hier einfügen. :wink:
Benutzeravatar
Birgit
Beiträge: 3022
Registriert: 28.04.2006, 12:47

Beitrag von Birgit »

Liebe Sylvie,

nein, davon habe ich noch nie gehört, ich habe zu Hause sowie auch im Büro einen ganz normalen Glaskrug - so einen, dass ich halt hineingreifen kann...so wie Du. :wink:

LG Birgit
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Beitrag von Gitte »

Hallo zusammen,

das ist garantiert nur Geldschinderei, sowas habe ich auch noch nie gehört. Ich habe eine ganz normale Glaskanne, die von einer längst kaputten Kaffeemaschine stammt. Die Maschine ist schon lange hin, aber die Kanne tut mir schon lange gute Dienste bei der Herstellung von Heilsteinwasser. Auch für meine Hundemädchen hab ich eine alte Glaskanne, wo ihre Stein drin liegen.
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Bleifreies Glas in Glaskanne fuer Steine

Beitrag von manfred »

...ist in normalen Glaskannen überhaupt Blei drin ?
Ich kann mir gut vorstellen, dass das vielleicht frueher mal so war aber heutzutage Bleikristall als Gefäß zum Trinken ,... ich weiss gar nicht.


Ich denke dass da kaum noch Blei drin sein wird im Glas.
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Ich muss mich korrigieren,....wennich mich so umschau im Internet ist alles geradezu voll von Bleikristall . auch Trinkgefaesse.
rolfstuttgart
Beiträge: 4
Registriert: 24.08.2008, 00:08

Bleifreies Glas

Beitrag von rolfstuttgart »

Hallo,

Blei ist ein Schwermetall und auch nicht gerade wirklich gesund. Blei ist giftig :( Ihr wisst ja, Amalgan im Mund kann zu Krankheiten führen.

Daher ist ein Wasserkrug aus bleifreiem Glas auf jeden Fall gesünder. Da das Wasser Informationen aufnimmt, sollte man alles vermeiden, was nicht in das Wasser hineingehört, oder?

Lest doch auch mal das Gutachten unter http://www.edelsteinundwasser.de

Viele Grüße
Rolf
Benutzeravatar
kvinna
Beiträge: 1901
Registriert: 20.05.2006, 11:58

Beitrag von kvinna »

Bleikristallgläser sind teurer und manchmal auch schöner (weil besser verarbeitbar - hab ich mir sagen lassen). Allerdings löst klares Wasser das Blei nicht heraus, es bleibt fest vom Glas umschlossen und tut somit nix. Schlimmer wirds bei säurehältigen Getränken, die greifen das Glas an und da kann es schon passieren, dass sich dann das Blei löst. Ganz schlimm ist Essig. Meine Mutter hat wunderschöne Salatteller aus Bleikristall. *gg* Da schmeckt der Salat gleich umso besser. :(

Auch manche Geschirrspülmittel (für den Geschirrspüler) beschädigen die Glasoberflächen zu sehr, sodass sich das Blei lösen könnte. Handspülmittel sind ausgenommen, die müssen nicht scheuern und ätzen.

Ich verwende auch einen ganz gewöhnlichen Glaskrug (eigentlich eine Flasche von Punika mit Deckel). Bleikristall ist meines Wissens auch teurer, d.h. ich nehme nicht an, dass ein normaler Haushaltskrug aus Glas gleich Bleikristall sein wird.

LG Kordula
Benutzeravatar
stein-reich.eu
Beiträge: 37
Registriert: 12.09.2008, 21:30

Beitrag von stein-reich.eu »

Bleikristall nehme ich grundsätzlich nicht, egal für was. Das hat nichts mit dem Preis des Glases zu tun, als vielmehr, dass ich kein Blei im Getränk oder wo auch immer haben möchte. Das passt auch nicht wirklich zur Philosophie der Edelstein-Therapie.

Es gibt zwar spezielle Karaffen, auch solche, in denen im Boden Mandalas oder Edelsteine eingelassen sind. Doch jeder handelsübliche Glaskrug, oder Karaffe tut's auch. Wichtig vielleicht noch wenn man keinen Staub im Wasser haben will, dass man einen Deckel oder eine Abdeckung drauflegt (es tut auch ein Bierdeckel).
Benutzeravatar
Tinkabell
Beiträge: 23
Registriert: 05.09.2008, 10:46

Beitrag von Tinkabell »

Hallöchen!

Ihr sprecht hier alle immer von Glaskaraffen, kann ich nicht auch eine Plastikkaraffe nehmen? :?:
Ich glaube ich hab da noch eine von Tupperware im Keller mit Deckel.
Die ist stabil und man kann von oben sehr gut hineingreifen.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Tinkabell!

Also mit den Kunstoff gefässen da würde doch vorsichtiger sein.

Erstens sind diese Gefässe trübe und lassen nicht viel Licht einfallen und
2. kanns beim Kunstoff überhaupt wenn die Gefässe schon älteren Datums sind dann bei Verwendung über einen längeren Zeitraum auch
zur beeinträchtigung derr Qualität kommen.

Damit würde ich besonders vorsichtig sein.

Und dann noch zu den Beiträgen bezüglich Bleiglas.

Bleiglas ist eine spezielle Form von Glas es lässt sich dadurch dicker giessen und ist klarer als normales Glas, ist aber auch um einiges empfindlicher weil spröder.

Aber das es schaden könnte als Trinkgefässe oder zum Ansetzten von Steinwaser sein könnte das ehrlich kann nur ein Märchen sein.
Aber ich würde natürlich ncith auf die Idee kommen in Bleigalskaraffen
Steinwasser anzusetzten, dazu wären mir die Gefässe doch zu teuer.
Aber nicht weil ich Angst hätte ich könnte mir da einbe Bleivergiftung zuziehen.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
hellemondseite
Beiträge: 3151
Registriert: 12.04.2007, 17:48

Beitrag von hellemondseite »

Hallo Ihr Steinis!
War bei Ebay unterwegs heute. Und habe da was interesanntes endeckt. Ein toller Wasserspender den es in diesem Shop gibt Artikelbezeichnung.Wasserspender Adhoc Lite +Aquadukt für Edelsteinwasser

http://stores.ebay.de/wasserbalance?ssPageName=ADME:X:EMTFST:DE:2

Was meint ihr dazu. Sind halt 4 Liter wo da platz haben.
Grüssle hellemondseite
Benutzeravatar
Radegunde
Beiträge: 289
Registriert: 17.08.2009, 14:32

Beitrag von Radegunde »

Hallo zusammen,
ja da möchte ich doch auch noch meinen Senf dazutun!
Das Blei aus Bleikristallkaraffen ist natürlich nicht löslich (im Prinzip ist es nämlich bei der Herstellung vollständig verdampft)
AAAAber:
Wenn man von Heilsteinwasser spricht, geht man auch nicht davon aus, dass sich ein Teil des Steines auflöst - es geht vielmehr darum, dass sich die Schwingungen des Steins dem Wasser mitteilen, das Wasser also die Steininformation speichert.
Mit Bleikristall ist das ähnlich: die Schwingungsinformation des Bleies bleibt in der Karaffe erhalten und diese kann sie dann an das Wasser weitergeben.
Ich denke mal, dass ein Wasser aus einer Bleikristallkaraffe interessant ist, um Blei aus dem Körper auszuleiten (homöopathisches Prinzip), jedoch leidet nicht jeder unter einer Bleivergiftung, wie zu den Zeiten, als die Wasserleitungen noch alle aus Blei waren.
Um ein Heilsteinwasser herzustellen, wäre die zusätzliche Bleischwingungsinformation für bestimmte Leute vielleicht interessant, aber nicht für alle.

Plastikflaschen dagegen geben auf die Dauer Plastikmoleküle ins Wasser ab, die würde ich also wirklich nur ausnahmsweise mal verwenden, wenn es wirklich nicht anders geht!

Grüssle
Radegunde
Benutzeravatar
acf
Beiträge: 36
Registriert: 24.10.2009, 21:49

Re:

Beitrag von acf »

Radegunde hat geschrieben:jedoch leidet nicht jeder unter einer Bleivergiftung, wie zu den Zeiten, als die Wasserleitungen noch alle aus Blei waren.
Um ein Heilsteinwasser herzustellen, wäre die zusätzliche Bleischwingungsinformation für bestimmte Leute vielleicht interessant, aber nicht für alle.
*senfdazugeb*

Hi Foris, hi Radegunde,
Oder du kommst aus einer Gegend, wo Erzbergbau stattfand/stattfindet. Vor 25 Jahren machte mich mal ein Zahnarzt darauf aufmerksam, dass sich das Blei im Zahnfleisch anlagert. Auch Kadmium, was bei jedem Bergbau anfällt. Ich habe dann mal eine Elektroresonanz-Therapie bei einem HP gemacht, der ein ehemals studierter Geologe ist. Der hat mir das ganze Metallspektrum des Erzgebirges präsentiert. Außer Silber und Gold, die nix schaden ... ´+´´+ Noch Bitterkraft dazu, eine feine Sache ...

Ich habe übrigens einen stinknormalen 1-Liter-Wasserkrug / -Weinkaraffe aus dem 10-Cent-Laden (so blumenvasenförmig) ... 8)

Plastik würde ich auch nicht verwenden - vor Kurzem sind die Deutschland üblichen 25-Cent-Pfand-Einwegflaschen ins Gerede gekommen, dass sie irgendwas (Weichmacher oder so) mit der Zeit abgeben.

LG

acf alias Achim
:D :D :D
Benutzeravatar
Dina
Beiträge: 951
Registriert: 05.02.2011, 10:05

Re: Welches Gefäss für Edelsteinwasser ?

Beitrag von Dina »

Hallo zusammen... Ich weiß, das Thema ist schon bissle älter, aber ich kann nicht schlafen und das Lesen im Forum beruhigt mich sehr...

Und jetzt möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben:

Ich habe eine Teekanne von Bodum. Das ist eine Glas-Kanne, 1/2 Liter, schön bauchig... Und die hat einen Kunstoff-Einsatz. Eigentlich für losen Tee gedacht, zum runterdrücken mit so nem Stopfen. Da ist dann auch gleich ein Deckel dabei... Und statt Tee kommen bei mir da ebeb die Steine rein.

Ich finde das super praktisch!! Dem Glas-Krug kann nix passieren, weil die Steine eben nicht ans Glas kommen und ich kann den Einsatz samt Steine einfach rausnehmen. Deckel ist dabei und die Menge reicht für 2 große Gläser morgens, dann ausfüllen und abends nach der Arbeit nochmal. Für mich alleine absolut ausreichend.

Seit ich das so mache (Kanne steht in der Küche immer am Fenster, wo ich sie gut sehen kann) trinke ich deutlich mehr... Dann auch während der Arbeit (da gibts Grandner-Wasser)!

Wünsche allen eine gute und ruhige Nacht!!
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Welches Gefäss für Edelsteinwasser ?

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Dina!

Das mit der Teekanne mit Einsatz ist wirklich eine super Idee.

die werden ganz bestimmt viele übernehmen.

Danke für den guten Tipp.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
zauberin
Beiträge: 329
Registriert: 19.08.2008, 14:44

Re: Welches Gefäss für Edelsteinwasser ?

Beitrag von zauberin »

Hallo Dina,
das ist mal wirklich ne gute Idee, ich hab die selbe Teekanne von Bodum :D das werd ich doch gleich mal ausprobieren, toller Tipp, ja Felixdorfer Du hast recht, das werde ich auch übernehmen ?)=)=((
irischka
Beiträge: 4
Registriert: 26.04.2011, 18:45

Re: Welches Gefäss für Edelsteinwasser ?

Beitrag von irischka »

Hallo alle zusammen. Ich mineralisiere mein Wasser mit Schungit. Dafür nehme ich ein Glas Gefäß. Das Wasser wir schneller sauberer, habe ich mit einem Wassertester kontrolliert.
Von Schungit bin auch sehr begeistert.

LG Irina +#
Benutzeravatar
Dina
Beiträge: 951
Registriert: 05.02.2011, 10:05

Re: Welches Gefäss für Edelsteinwasser ?

Beitrag von Dina »

irischka hat geschrieben:Hallo alle zusammen. Ich mineralisiere mein Wasser mit Schungit. Dafür nehme ich ein Glas Gefäß. Das Wasser wir schneller sauberer, habe ich mit einem Wassertester kontrolliert.
Von Schungit bin auch sehr begeistert.

LG Irina +#
Hammer... 4 Beiträge und in jedem kommt Shungit vor...
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Re: Welches Gefäss für Edelsteinwasser ?

Beitrag von Schnee_eule »

Das dachte ich mir auch als ich das las, Dina.
Muss ja ein toller Stein sein.
Ob man den wohl kaufen kann? *woistderIroniesmilie*
Benutzeravatar
Schwarzschelm
Beiträge: 1723
Registriert: 07.04.2010, 18:21

Re: Welches Gefäss für Edelsteinwasser ?

Beitrag von Schwarzschelm »

MoinMoin ihr Lieben!

Ich weiß ja nicht, was hier immer für ein Fetz um den Shungit gemacht wird... Nach den Infos hier und im Mineralienatlas würde ich den vielleicht in eine geschützte Vitrine packen (wenn er mich denn ansprechen würde), aber nicht ins Wasserglas :shock:
Neeneenee, ich lasse jedem den Shungit, der ihn haben will, aber ausschließlich davon zu reden und anzupreisen ist ja eigentlich auch Käse :wink:

LG Julia
Schneewittchen

Re: Welches Gefäss für Edelsteinwasser ?

Beitrag von Schneewittchen »

Hallo,

die Idee mit der Teekanne und dem dazugehörigem Einsatz finde ich auch gut, aber meine Bedenken: ist denn der Einsatz nicht auch Plastik ... dachte das sei nicht gut??? Und ist die Kanne von Bodum bleifrei oder nicht?
Benutzeravatar
Dina
Beiträge: 951
Registriert: 05.02.2011, 10:05

Re: Welches Gefäss für Edelsteinwasser ?

Beitrag von Dina »

Schneewittchen hat geschrieben:Hallo,

die Idee mit der Teekanne und dem dazugehörigem Einsatz finde ich auch gut, aber meine Bedenken: ist denn der Einsatz nicht auch Plastik ... dachte das sei nicht gut??? Und ist die Kanne von Bodum bleifrei oder nicht?

Bleifrei??? Wo soll da Blei sein?
Also ich habe mit dem Kunststoff keine Pobleme... Ich bin da ganz entspannt :)
++"#
+#
Schneewittchen

Re: Welches Gefäss für Edelsteinwasser ?

Beitrag von Schneewittchen »

Hi,

ja Blei ... Felixdorfer schreibt es doch ganz deutlich in seinem Beitrag. Lies mal. :D
Schneewittchen

Re:

Beitrag von Schneewittchen »

manfred hat geschrieben:Ich muss mich korrigieren,....wennich mich so umschau im Internet ist alles geradezu voll von Bleikristall . auch Trinkgefaesse.
Hier Manfred und manche andere User schreiben auch davon ...
Schneewittchen

Re:

Beitrag von Schneewittchen »

Radegunde hat geschrieben:Hallo zusammen,
ja da möchte ich doch auch noch meinen Senf dazutun!
Das Blei aus Bleikristallkaraffen ist natürlich nicht löslich (im Prinzip ist es nämlich bei der Herstellung vollständig verdampft)
AAAAber:
Wenn man von Heilsteinwasser spricht, geht man auch nicht davon aus, dass sich ein Teil des Steines auflöst - es geht vielmehr darum, dass sich die Schwingungen des Steins dem Wasser mitteilen, das Wasser also die Steininformation speichert.
Mit Bleikristall ist das ähnlich: die Schwingungsinformation des Bleies bleibt in der Karaffe erhalten und diese kann sie dann an das Wasser weitergeben.
Ich denke mal, dass ein Wasser aus einer Bleikristallkaraffe interessant ist, um Blei aus dem Körper auszuleiten (homöopathisches Prinzip), jedoch leidet nicht jeder unter einer Bleivergiftung, wie zu den Zeiten, als die Wasserleitungen noch alle aus Blei waren.
Um ein Heilsteinwasser herzustellen, wäre die zusätzliche Bleischwingungsinformation für bestimmte Leute vielleicht interessant, aber nicht für alle.

Plastikflaschen dagegen geben auf die Dauer Plastikmoleküle ins Wasser ab, die würde ich also wirklich nur ausnahmsweise mal verwenden, wenn es wirklich nicht anders geht!

Grüssle
Radegunde
Oder hier schön geschrieben ... auch wenn sich nichts löst ist es "bedenklich", ja nachdem wie eng man es halt sieht damit. Aber mich zB würde es schon stören ...
Benutzeravatar
Sar-Ina
Beiträge: 887
Registriert: 16.10.2011, 21:19

Re: Welches Gefäss für Edelsteinwasser ?

Beitrag von Sar-Ina »

Aber deine Bodum Teekanne ist doch kein Bleiglas sondern ne normale Glaskaraffe... ?!
Schneewittchen

Re: Welches Gefäss für Edelsteinwasser ?

Beitrag von Schneewittchen »

Hi, ja das war ja meine Frage ob die bleifrei ist oder nicht ... kenne Bodum nicht. :D
Benutzeravatar
Sar-Ina
Beiträge: 887
Registriert: 16.10.2011, 21:19

Re: Welches Gefäss für Edelsteinwasser ?

Beitrag von Sar-Ina »

..habe mich da mal bissle reingelesen, finde bei bodum nichts über bleiglas.. =)
Benutzeravatar
Dina
Beiträge: 951
Registriert: 05.02.2011, 10:05

Re: Welches Gefäss für Edelsteinwasser ?

Beitrag von Dina »

Meine Bodum-Kanne ist jedenfalls bleifrei...
Benutzeravatar
Dina
Beiträge: 951
Registriert: 05.02.2011, 10:05

Re: Welches Gefäss für Edelsteinwasser ?

Beitrag von Dina »

Aber vielleicht sollten wir uns mal überlegen, was alles in unseren Rohren steckt. Ich trinke nämlich Leitungswasser....
Aber ganz ehrlich:
Ich finde das alles von wegen Bleiglas, Plastikmokekülen, Leitungswasser usw. schon ziemlich übertrieben!!
Genauso wie ich es übertrieben finde, Steine als "Lebewesen" zu sehen!!

Imho

Dina
Styx
Beiträge: 1568
Registriert: 30.04.2011, 08:09

Re: Welches Gefäss für Edelsteinwasser ?

Beitrag von Styx »

Huhu ß+´´ßß

ich muß dir irgendwie rechtgeben Dina :wink: . Ich arbeite oft mit Bleikristall und es gibt Schleifer die schon 60Jahre damit arbeiten und sie sind gesund.!!Blei reagiert nicht mit Wasser. Aber ehrlich Bleikristall ist schon teuer, also nix was man alltäglich benutzen würde, oder?

Z. B. Violettes Glas wird mit Nickeloxid oder Neodym gefärbt. Ist auch nicht gerade Unweltfreundlich!

In sehr alten Häusern gibt es bestimmt noch Bleirohre. Und selbst die sind nicht schädlich. Leitungswasser wird streng kontrolliert. Mein Vater arbeit in der Wasserversorgung und ich bin damit aufgewachsen. Und mir wurde sogar mal gesagt, dass man Mineralwasser als solches nie als Leitungswasser zulassen dürfte. Und hartes Wasser ist auch nicht ungesund!

Ich glaube manchmal, das mit solchen "Mythen" nur viel Geld gemacht wird. Siehe Wasserfilter etc....

Ich jedenfalls würde nie ein Bleikristallglas zum herstellen von Heilsteinwasser verwenden. Aber nur aus einem Grund. Es ist weiches Glas und ich hätte Angst es würde kaputt gehen: :wink:

´+ isa
Benutzeravatar
Sar-Ina
Beiträge: 887
Registriert: 16.10.2011, 21:19

Re: Welches Gefäss für Edelsteinwasser ?

Beitrag von Sar-Ina »

Danke Styx, sehr aufschlussreich =)
Benutzeravatar
Abraxas
Beiträge: 2094
Registriert: 17.10.2011, 17:46

Re: Welches Gefäss für Edelsteinwasser ?

Beitrag von Abraxas »

Meinen Senf dazugeb )(/

Ich hab einfach ne alte Weinkaraffe aus Glas dafür genommen die bis dahin auf dem Küchenschrank verstaubte..
Sieht hübsch aus und erfüllt ihren Zweck (zumindest mit kleineren Trommlern)
wasser
wasser
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Wassersteine, Edelsteinwasser zum Trinken mit Mineralien“