Hilfe - Welcher Stein bei Platzangst?

Edelsteine und ihre Bedeutung und Wirkung. Die moderne Steinheilkunde.
Anmerkung: Hilfe für Krankheiten natürlich immer beim Arzt suchen.
Antworten
Benutzeravatar
MeLüÜ
Beiträge: 105
Registriert: 01.02.2009, 19:02

Hilfe - Welcher Stein bei Platzangst?

Beitrag von MeLüÜ »

Hallo ihr lieben :D
ich habe ein kleines problem... ich habe Platzangst.
Es ist echt übertrieben!
Wenn meine Freundin mich zuer begrüßung umarmt und ihre arme über meine drauflegt und mich festhällt, habe ich schon diese angst. Ich fange dan an ganz komisch zu atmen und mich zu befreien. Letztens im sport war es übertrieben.
Wir haben ein spiel gespielt. Auf dem Boden wurde 1 große Weichbodenmatte gelegt. da mussten wir uns immer zuviert drauflegen.
Auf uns drauf kam dan ebenfalls eine große Matte. Dan sollten die anderen Schüler ( ca 13 stück) drüber krabbeln. Da bei diesem spiel auch jungs dabei waren und die unter " krabbeln" sich brutal draufschmeisen verstehen wurde das ganze noch schlimmer. ich wollte aber umbedingt mitmachen weil alle sagten es sei gar nicht schlimm und witzig. also legte ich mich drunter.. und nach 1 minute konnte ich nicht mehr. ich find an von ganzer kraft zu schreien und meine lehrerin brach das zum glück ab. danach war ich echt fertig und musste sogar weinen :oops:
Es ist echt sehr extrem.
Welcher Stein könnte mir dabei helfen?
Lg MeLüÜ
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Beitrag von Kluft-Troll »

Hallo,

bei so viel Angst würde ich zu einer Hypnosebehandlung raten. Jedoch sollte der Arzt wirklich Ahnung davon haben.

Steinig gegen Panik hilft Rhodonit. Und gegen Angst Sugilith. Ich würde beide Steine am Lederband um den Hals tragen in einem kleinen Ledersäckchen. Der Sugilith sollte viel kleiner als der Rhodonit sein, aber von guter Qualität.

Ich bin ein bekennender Gegner durchbohrter Steine, für mich sind die fast tot. Sicher geht auch ein gebohrter Stein, aber nicht bei mir. :(

Liebe Grüße
Tröllchen
Benutzeravatar
MeLüÜ
Beiträge: 105
Registriert: 01.02.2009, 19:02

Beitrag von MeLüÜ »

hallo.
vielen vielen dank für die antwort. da ich ja noch nicht so lange mit steinen arbeite werde ich sie mir erst besorgen gehen müssen.
werde ich bestimmt ald machen wollte mir ja auch noch einen malachit besorgen gegen meine krämpfe ^^
Lg
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23811
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Beitrag von Wildflower »

Kluft-Troll hat geschrieben:
Ich bin ein bekennender Gegner durchbohrter Steine, für mich sind die fast tot.

Liebe Grüße
Tröllchen
:shock: Erkläre mir das bitte mal, das verstehe ich nicht! Wenn sie getrommelt werden, werden sie doch ebenfalls bearbeitet.
Benutzeravatar
Nilifee
Beiträge: 387
Registriert: 03.02.2009, 19:31

Beitrag von Nilifee »

also für mich wirkt es viel besser wenn sie gebohrt sind da dadurch hautkontakt möglich ist leder beutel funktioniert für mich ebenso nicht so gut wenn ich die steine nur in der hosentasche trage geht zwar aber ich merke die wirkung dann nicht so stark

ich könnte noch einen heliotro empfehlen der beruhigt ungemein
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Beitrag von Kluft-Troll »

Gebohrte Trommelsteine, überhaupt gebohrte Steine haben in meiner Begriffswelt eine Wunde, die sich nicht schließen lässt. Getrommelte, facettierte oder geschliffene Steine sind äußerlich intakt, wenn auch bearbeitet. Wobei bei facettierten Steinen mein Gefühl schon grenzwertig reagiert. Man kann Steine fassen, kein Problem. Man kann sie irgendwo einkleben, auch kein Problem. Aber bohren? Für mich nicht. Nun kommt sicher das Argument Feuerstein (Hühnergott). Ja, der hat ein Loch. Und das finde ich wiederum ok. Nun sind die Grenzen schwimmend genug. Denn eigentlich jeder Stein oder Kristall ist bearbeitet. Der Bergkristall wurde gereinigt (sogar mit Säure etc.), andere Kristallgruppen werden mechanisch oder diversen chemischen Substanzen von Fremdmaterialien befreit.

Laß mir meinen Spleen bitte. Gebohrte Steine sind nix für mich. Geht nicht.

Liebe Grüße
Tröllchen
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23811
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Beitrag von Wildflower »

Ist okay :D
Benutzeravatar
Chalcedon
Beiträge: 173
Registriert: 28.12.2008, 21:25

Beitrag von Chalcedon »

Liebe MeLüÜ,

was Du beschreibst, kann ich gut nachvollziehen. Ich konnte selbst
z.B. viele Jahre lang in keinen Fahrstuhl rein, nicht U-Bahn oder sogar
Bus fahren.

Letzteres kann ich z.B. Glück gut vermeiden mit eigenem Auto.
Und auf Messen muss ich seit langem nicht mehr (beruflich).

Aber Fahrstühle gibt's nun überall - also musste ich das trainieren!
Das habe ich über 2 Jahre mit einem guten Freund gemacht
und zwar in Etappen. Erst nur mit gläsernen, damit man nicht das
Fahrstuhl-Gefühl hat, dann mit großen Lade-Fahrstühlen ohne weitere
Personen, dann mit Personen-Fahrstühlen mit großem Spiegel ohne
weitere Personen usw. - also immer mehr den Schwierigkeitsgrad erhöhen.

Heute kann ich in vollgestopfte Fahrstühle ohne Spiegel einsteigen ...
Also ich vermute mal, die Steine können das Training unterstützen,
aber nicht ersetzen. Ich wünsche Dir viel Kraft und Mut!

Liebe Grüße
Chalcedon
Benutzeravatar
MeLüÜ
Beiträge: 105
Registriert: 01.02.2009, 19:02

Beitrag von MeLüÜ »

hallo.
vielen vielen dank für die infos.
Aufzüge kann ich mittlerweile fahren ( ging früher bei mir auch nicht aber da ich in einem hochhaus wohne.. ist ein aufzug schon besser ^^)
ichmuss nur schauen das ich ihrgendwie die angst verliere meine Freundin würde mich für imemr einengen so das ich mich nicht mehr bewegen kann. ich glaube ihrgendwann werde ich das können :)
Steine als kleine hilfe werde ich mir trotzdem noch anschaffen ^^
lg
Benutzeravatar
Melzas
Beiträge: 32
Registriert: 15.04.2009, 11:31

Beitrag von Melzas »

Ich kann die Ansicht von Tröllchen vollkommen nachvollziehen, die Steine, vor allem Brillianten und so weiter, haben ein tierisches Trauma von dem Moment, als sie aus dem Berg geschlagen wurden, bis sie zu uns kommen.

Mit den Steinen sollte es wie ein einer symbiotischen Beziehung laufen: Nur wenn es unseren Steinen gut geht, können auch die Steine etwas für uns tun!

Ganz liebe Grüße
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine, die Wirkung und Bedeutung von Edelsteinen“