Charoit nur aus Sibirien??

Steine Fälschungen, Rekonstruktionen, und Manipulation
Antworten
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

Charoit nur aus Sibirien??

Beitrag von FrauWolle »

Hallo Ihr Lieben.

Im Buch von Gienger steht, daß es Charoit nur in Sibirien gibt. Im Net habe ich aber schon Charoit aus Brasilien gesehen... Kann das echter Charoit sein, oder handelt es sich dabei um was anderes?? Auf den Fotos sieht er sehr sehr hell aus...
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Beitrag von Kluft-Troll »

Hallo,

Charoit gibts definitiv nur in Sibirien, Ural-Gebirge. Alles andere ist kein echter Charoit. Ich würde das vergleichen mit den Herkimer-Diamanten (Bergkristall) aus den USA. Die gibts nur dort, alles andere ist kein Herkimer. Obwohl diese Steine optisch, chemisch und entstehungsmäßig identisch sind.

Liebe Grüße
Tröllchen
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

Beitrag von FrauWolle »

Danke für die Antwort...

Was ist es denn dann?? Und ist die Wirkung die Gleiche, oder ähnlich???
Darf das denn überhaupt so genannt werden??
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Also wenn es genau derselbe Stein ist, nur andere Herkunft, dann kann es sein, dass in Zukunft irgendwann dann fuer alle diese Steine der gleiche Name verwendet wird.
Dolomit, erster Fundort, Dolomiten und irgendwann heissen dann alle diese Steine / Mineralen eben so.

Wenn ich falsch liege bitte um Verbesserung...
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Man muss halt immer genauer hingucken, was alles übereinstimmt.
Wenn die minerogische Zusammensetzung gleich ist, darf er auch gleich hießen.
Oft verwenden die Händler als Handelsnamen Steinenamen die den Leuten schon vertraut sind um Interesse zu wecken. Der Seraphinit ist vielen nicht vertraut, ich habe schon öfter gelsen, dass er als grüner Charoit angeboten wird. Charoit ist beliebt, der Name weckt die Aufmerksamkeit für einen Stein den Kunden sonst vielleicht übersehen würden. Und so kommen viele Falschinformationen unter die Leute. Siehe auch den in letzter Zeit gern angebotenen Silberblattlabradorit, der nichts anderes ist als Larvikit. Larvikit setzt man gleich mit Granit (sofern der Name überhaupt bekannt ist), also klingt Labradorit doch schon um etliches besser.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23822
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Beitrag von Wildflower »

Danke, jetzt weiß ich endlich, wie mein silberner Labradorit wirklich heißt! :D
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine und Schmuck Fälschungen“