Nun habe ich doch endlich meine Kette mit dem versteinerten Holz zu Ende gebracht,
dass sie mir gefällt (ohne das Holz wäre sie ja viel schöner, *ggg*, doch es sollte ja extra mit rein).
Sie ist wieder mal zweckgebunden, wie schon in der Überschrift ersichtlich:
- Versteinertes Holz zum "erden" bzw. auch, um Durchhaltevermögen zu haben (z. Bsp. beim weniger und gezielter essen, *ggg*)
(Muß nun leider am 28.8. korrigieren: es ist leider kein versteinertes Holz, sondern ein Landschaftsjaspis.)
- Granat wirkt anregend auf den Fettstoffwechsel.
- Moosachat fördert die Ausscheidungen, harmonisiert die Darmflora, bildet Verdauungsenzyme und läßt die Lymphe abschwellen.
Er gibt uns auch wieder neue Kraft.
- Chalcedon reguliert angeblich den Blutzuckerspiegel, was mir ganz interessant klang,
gerade, wenn man mal weniger an Süßem essen sollte, *ggg*.
Außerdem ja auch noch als Rednerstein bekannt, und gegen Wetterfühligkeit kann er auch helfen.
Und dann auch noch spezifisch gegen Hungergefühle.


... wenn das nichts ist, *ggg*
Zudem löst er Wasseransammlungen auf, die man ja bei dieser Hitze in den Beinen bekommen kann.
Nun hoffe ich einfach auch, dass es wirklich versteinertes Holz ist.
Warum meine Zweifel?
Weil es sich so anders anfaßt, so porzellanitartig, eher etwas klebrig.
Na, schaut mal, was ihr dazu meint.



Diese Kette liegt übrigens auf einem Stück Glimmerschiefer, also hartgepresster Tonerde.
Danke, lieber Felixdorfer, für Deine Bestimmung!
Ich hab mir das Stück nach Hause geholt, weil mir seine Energie gefällt und es sich so "weich" anfühlt.


Und was denkt ihr, soll ich sie für "noblere Zwecke" noch einmal genauso, jedoch ohne "Holz" fertigen? Mir juckt das echt in den Fingern...
Liebe Grüße
Sylvie