Kenninet

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Kenninet

Beitrag von Gitte »

Hallo zusammen,

dieser Strang kam heute an. Könnt Ihr mir sagen, was es ist?
milchiger Strang001.jpg
milchiger Strang002.jpg
milchiger Strang003.jpg
milchiger Strang004.jpg
milchiger Strang005.jpg
milchiger Strang005.jpg (37.97 KiB) 2226 mal betrachtet
milchiger Strang006.jpg
milchiger Strang007.jpg
milchiger Strang008.jpg
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23853
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Kenninet

Beitrag von Wildflower »

Achat? ++´´ß
Benutzeravatar
magicjeanny
Beiträge: 1624
Registriert: 03.09.2007, 10:10

Re: Kenninet

Beitrag von magicjeanny »

Auch für mich gehts in die Richtung "Achatiges" - von der Musterung der Perlen her.

lG
magicjeanny
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: Kenninet

Beitrag von Gitte »

Gibt es denn so hellen bzw. milchigen Achat?
Benutzeravatar
magicjeanny
Beiträge: 1624
Registriert: 03.09.2007, 10:10

Re: Kenninet

Beitrag von magicjeanny »

Hallo Gitte,

auch in "so hell" hab ich ihn hin und wieder schon gesehen - und wenn du im Heilsteine-ABC unter "Achat allgemein" schaust, gibts einen Beitrag von kiki, in dem auch so helle drinnen sind.

Wenn du die Diagnose noch gut absichern willst, dann ist unser lieber Felixdorfer gefragt.

lG

magicjeanny
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4386
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Re: Kenninet

Beitrag von manfred »

Ich würde auch Achat zu Deinem Kenninit sagen.
Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 745
Registriert: 13.02.2009, 23:21

Re: Kenninet

Beitrag von Annette »

schließe mich den Vorpostern an, erster Gedanke, das ist doch Achat :D
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1799
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Kenninet

Beitrag von pezzottait »

Was immer das Grundmaterial sein mag, die dunklen Stellen scheinen eingefärbt worden zu sein.
Üblich ist da die Zuckerlösung/Schwefelsäure-Behandlung: Man legt die Steine in eine Zuckerlösung ein, dabei wandert der Zucker in die Risse und Poren; anschließend wird in heißer, konzentrierter Schwefelsäure gebadet. Dabei zersetzt sich der Zucker und übrig bleibt eine mehr oder weniger schwarzbraune Zuckerkohle.

LG pezzottait
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: Kenninet

Beitrag von Gitte »

Also, ich kann mir nicht vorstellen, dass man für Steine, die relativ günstig und nicht hochwertig sind, einen solchen Aufwand betreibt.

Bei uns in der Region würde man sagen, da kommt die Brühe teurer als die Brocken :mrgreen:
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23853
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Kenninet

Beitrag von Wildflower »

Vielleicht ist es minderwertiger Achat, zu Kugeln geformt...
kattie

Re: Kenninet

Beitrag von kattie »

Hallo!
Aber irgenwie haben die Kugeln doch auch so ein inneres Leuchten, wie Chalcedon, oder?
Das mit dem Zucker.... das leuchtet mir ein, die Farbe der Flecken sieht wirklich aus wie verbrannter Zucker.
Liebe Grüße,
kattie
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1799
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Kenninet

Beitrag von pezzottait »

Hallo Gitte!
Gitte hat geschrieben:....Also, ich kann mir nicht vorstellen, dass man für Steine, die relativ günstig und nicht hochwertig sind, einen solchen Aufwand betreibt.....
Eben deshalb! Weil sie wahrscheinlich, wie du schreibst, relativ günstig und nicht hochwertig sind, betreibt man diesen Auwand! Stell dir vor, du bekommst für so einen "Günstigen" plötzlich das Doppelte oder gar ein Vielfaches, nur weil du diesen "Günstigen" jetzt "Dentriten-Stein" nennen kannst. Versetz dich mal in diese Lage, wo du für den gleichen Brocken viel mehr lukrieren kannst!
Gitte hat geschrieben:...Bei uns in der Region würde man sagen, da kommt die Brühe teurer als die Brocken...
Den "Brocken" kannst du nur einmal verkaufen, die "Brühe" kannst du aber oft verwenden!
Ich möchte nicht wissen wieviele Dentritenquarze, Dentritenachate, Dentritenopalite, Dentriten-irgendwas... vorher ein "relativ günstiger und nicht hochwertiger Brocken" war. Und weil so viele glauben, dass das den Aufwand nicht wert sei, werden sie es nie wissen und müssen weiter daran glauben.



LG pezzottait
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Re: Kenninet

Beitrag von Kluft-Troll »

Hi,

Achat war auch mein erster Gedanke. Aber irgendwie kommt mir auch Fluorit (miesester Qualität!) gut passend vor. Eine Härteprobe sollte das Problem klären.

LG Tröllchen
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: Kenninet

Beitrag von Gitte »

Egal, was es für Steine sind, ich habe ein Set aus ihnen gemacht und finde, es schaut schön aus.
Auf den Fotos kann man es nicht so gut erkennen, in Natura ist es viel schöner.
Benutzeravatar
Schnecke
Beiträge: 2449
Registriert: 05.11.2008, 13:45

Re: Kenninet

Beitrag von Schnecke »

Heller Andenopal?!
Benutzeravatar
tiara546
Beiträge: 94
Registriert: 17.12.2009, 20:22

Re: Kenninet

Beitrag von tiara546 »

für mich sieht er aus wie Merlinit aka Dendritenchalcedon.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Kenninet

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Gitte!

Also ich denke mal eher an Chalcedon, weil nur sehr wenige Kugeln ein wenig gestreift sind.

Und als Dendtriten würde ich die Einschlüsse nicht bezeichnen sieht echt nicht nach Psilomelan oder nach Mangan aus eher nach Verunreinigungen.

lg.
vom Felixdorfer
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“