.....und wieder keine Ahnung

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
e.i.k.
Beiträge: 2791
Registriert: 12.01.2009, 14:52

.....und wieder keine Ahnung

Beitrag von e.i.k. »

IMG_2433[1].JPG
IMG_2434[1].JPG
IMG_2435[1].JPG
IMG_2436[1].JPG
An der längsten Stelle ca. 10 cm
Durchmesser ca. 4 cm

Wer kann helfen - es hat von der Art her Ähnlichkeit mit Schörl +++#
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: .....und wieder keine Ahnung

Beitrag von Steinelfe »

wie sieht der in natura aus
ehr grün wie auf dem ersten bild oder ehr schwarz?
Benutzeravatar
e.i.k.
Beiträge: 2791
Registriert: 12.01.2009, 14:52

Re: .....und wieder keine Ahnung

Beitrag von e.i.k. »

Er ist eher ins Schwarze - jedenfalls nicht so wie auf dem ersten Bild :oops:
Eigentlich sieht er fast unscheinbar aus :oops:
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: .....und wieder keine Ahnung

Beitrag von Steinelfe »

also von der formher könnte es turmalin sein
habe aber sowas auch schon als Rutil gesehen
Benutzeravatar
e.i.k.
Beiträge: 2791
Registriert: 12.01.2009, 14:52

Re: .....und wieder keine Ahnung

Beitrag von e.i.k. »

Er ist relativ schwer und auf gar keinen Fall durchsichtig.

Die grüne Farbe kann man sehr gut erkennen aber vom
Ton her schwarzgrün oder graugrün.
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: .....und wieder keine Ahnung

Beitrag von Steinelfe »

seraphinit? da weiß ich aber nicht wie die als rohstück ausschauen
Benutzeravatar
e.i.k.
Beiträge: 2791
Registriert: 12.01.2009, 14:52

Re: .....und wieder keine Ahnung

Beitrag von e.i.k. »

Ich hatte in im Garten im Regen liegen :oops:
Viell. hat er ja dadurch noch ein wenig gelitten :oops:
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: .....und wieder keine Ahnung

Beitrag von Christine »

vom aussehen her ist es ein turmalin - auch meine ich, daß es sich um einen grünen - einen verdelith - handelt. und es ist absolut nicht ungewöhnlich, wenn der bei auflicht dunkel bis fast schwarz erscheint u. auch durch seinen beachtlichen 'bauchumfang' bei durchlicht kaum, wenn überhaupt licht durch läßt. ich habe auch so einen 'brummer', allerdings nicht ganz so dick und auch nicht ganz so lang. licht läßt er nur an stellen durch, die nicht so kompakt sind - also an enden bzw. auch quer gewachsenen kristallen, die über den massiven korpus des 'dicken' kristallaggregats hinaus ragen. ansonsten läßt er sowohl im auflicht, als auch im durchlicht kaum seine herrliche farbe sehn, sondern wirkt grün-schwarz.

was das dicke ende bei deinem zu besagen hat, kann ich auch nicht genau sagen. möglicherweise ist es muttergestein. aber das würde ich definitiv dran lassen.

liebe grüße

christine
Benutzeravatar
e.i.k.
Beiträge: 2791
Registriert: 12.01.2009, 14:52

Re: .....und wieder keine Ahnung

Beitrag von e.i.k. »

Hi Christine,

wenn es wirklich Turmalin ist, sollte er doch fast ein
Ehrenplätzchen im Haus erhalten :lol: Ich werde ihn
jetzt mal waschen und viell. tut es ihm gut +#

Dir auch ganz lieben Dank :)
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: .....und wieder keine Ahnung

Beitrag von Christine »

e.i.k. hat geschrieben: .. wenn es wirklich Turmalin ist, sollte er doch fast ein
Ehrenplätzchen im Haus erhalten :lol:
das denke ich auch :wink: ..und hab noch viel freude an dem schönen stück! :D

+#
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

Re: .....und wieder keine Ahnung

Beitrag von Nosferati »

Hm, ich würde gerne sagen ein Aktinolith, leider haben wir von dieser Art zu wenig Vergleiche im Forum

Liebe Grüße Antje
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: .....und wieder keine Ahnung

Beitrag von Christine »

oops ...ich glaub, du hast recht, nosi. an aktinolith hatte ich im ersten moment gar nicht gedacht u. es auch versäumt, die aufnahmen in groß anzusehn. war wohl etwas voreilig mit meinem ersten statement. sorry, liebe e.i.k.

+#
Benutzeravatar
e.i.k.
Beiträge: 2791
Registriert: 12.01.2009, 14:52

Re: .....und wieder keine Ahnung

Beitrag von e.i.k. »

Hm ja, nun hab' ich bei Aktinolith nachgeschaut ++"#

In einem der Bücher sehe ich die "Wuchsform" strahlenförmig.
Das sieht wieder ganz anders aus. In einem anderen Buch habe
ich hierzu einen Kristall gefunden - ähnlich einem dünneren
Bergkristall ++"#

Wobei Aktinolith wäre mir auch recht +++#
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: .....und wieder keine Ahnung

Beitrag von Klaus60 »

Hallo Elke,
es ist eine Asbest-Art,ich halte es für Aktinolitasbest,
in frage kommt da auch noch Chrysotilasbest.
Es gibt auch noch Karpholith in dieser Form,scheidet aber
in diesen Fall für mich aus.

Es grüßt
Klaus
Benutzeravatar
e.i.k.
Beiträge: 2791
Registriert: 12.01.2009, 14:52

Re: .....und wieder keine Ahnung

Beitrag von e.i.k. »

Hallo Klaus +#

Super, nun habe ich bei Chrysotilasbest gesucht.
Die "Wuchsform" paßt und verschiedene Farben
gibt es davon auch.

Nur diese dünnen weichen Fasern habe ich an
meinem noch nicht entdeckt. Ich versuche mein
Glück mal mit einem Kartoffelschäler - viell.
reicht es ja wenn ich mal drüber kratze +++#
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: .....und wieder keine Ahnung

Beitrag von Klaus60 »

Hallo,
die weichen Fasern das ist dann Asbest,der entsteht wenn das
feste Material natürlich verwittert.

Es grüßt
Klaus
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: .....und wieder keine Ahnung

Beitrag von Windfee »

e.i.k. hat geschrieben: Super, nun habe ich bei Chrysotilasbest gesucht.
Die "Wuchsform" paßt und verschiedene Farben
gibt es davon auch.

Nur diese dünnen weichen Fasern habe ich an
meinem noch nicht entdeckt. Ich versuche mein
Glück mal mit einem Kartoffelschäler - viell.
reicht es ja wenn ich mal drüber kratze +++#
Oh oh, da solltest Du vorsichtig sein, soweit ich weiß ist Chrysotilasbest gesundheitlich ziemlich bedenklich.

LG
Windfee
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: .....und wieder keine Ahnung

Beitrag von Christine »

Klaus60 hat geschrieben:die weichen Fasern das ist dann Asbest,der entsteht wenn das
feste Material natürlich verwittert.
vielen dank für die erklärung, klaus! :D ..die frage, wie asbestfasern entstehen hatte ich soeben noch überlegt u. auch nach literatur dafür gesucht.

interessant dazu fand ich auch das erneute betrachten einiger meiner eigenen fundstücke aus dem fichtelgebirge (von denen ich meine, daß sie wegen der ursprünglich schwarz-grünen farbe möglicherweise zur serpentin-gruppe zählen), die ich das jahr über draußen liegen hatte u. erst nach wintereinbruch ins haus holte u. ich war nicht schlecht erstaunt, daß an einigen stücken wieder kleine veränderungen durch verwitterung stattgefunden hatten - einige 'schieferig' wirkende teile des gesteins hatten sich mehr in silbriges grau gewandelt. aus eigenenem interesse, was es nun tatsächlich ist - sofern man das anhand der bilder überhaupt erkennen kann, werde ich es allerdings in einem extra-threat einstellen.

@ liebe e.i.k., an dem stück würde ich - ohne schutz der atemwege - nicht an dem stück rumschnitzen. wenn du das tun willst, mach es besser draußen u. dann auch so, daß ein luftzug fasriges material, das dabei evtl. abgeht von dir weg bläst u. nicht auf dich zu. - wie schon windfee andeutete, sind asbestfasern nicht wirklich gesund. kleinste partikelchen eingeatmet können mitunter schwere schäden in der lunge u. ihrer funktion bewirken u. gelten auch als krebsfördernde o. -auslösende substanz. ich denke zwar, das diese warnung vor allem für menschen, die von berufswegen über längere zeiträume mit asbestverarbeitung o. der zerkleinerung des materials relevant ist. aber auch wir sammler sollten solche warnhinweise nicht außer acht lassen u. sorgsam mit dem umgang unserer schätze auch in dieser hinsicht umgehn. :wink:

liebe grüße +#

christine
Benutzeravatar
e.i.k.
Beiträge: 2791
Registriert: 12.01.2009, 14:52

.....und wieder keine Ahnung

Beitrag von e.i.k. »

Als im anderen Thread Wismut genannt wurde,
dachte ich ja auch schon an Arsen und Spitzenhäubchen }{]=)0)

Nachdem das nun weg fällt, habe ich offensichtlich wenigstens
eine ungesunde Kleinigkeit im Haus :lol:
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“