Dieser zeigt zwar auch V-Form-Zwillingsbildungen, aber ist weniger hart als 8,5 (siehe oben). Es ist Chysoberyl. Fast das einzige Mineral mit einer Härte von 8.5.kristall69 hat geschrieben:So ich versuche mich auch mal
zu 1.) Titanit - Sphen ??
Edel......edel....edel....
Re: Edel......edel....edel....
- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: Edel......edel....edel....
wenn Du so weiter machst, dann erklär ich Dich zum Chef-Mineralogen 

Re: Edel......edel....edel....
Beantworte lieber meine brennende Email-Frage anstatt mir Kränzchen zu windenMineralicon hat geschrieben:wenn Du so weiter machst, dann erklär ich Dich zum Chef-Mineralogen




- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: Edel......edel....edel....
welche brennende Frage ? Ob ich mit Dir oder mit Christine nach Saigon fliege?
Mit Christine natürlich
bin mal für ne Stunde weg...muss mich mit meiner Lebensgefährtin austoben ( einer Dobermann-Rottweiler-Dame)
danach gibst dann die Auflösung.
apropo....wenn Ihr schon so auf Chrysoberyll rumreitet....was ist dann das Grüne und was das Fliederfarbene?
und....wenn beides Chrysoberyll sein sollte....wieso dann in zwei Farben nebeneinander auf demselben Stein ?
und das obendrein bei gleichem Licht !
jetzt denkt nicht an Alexandrit. Denn das ist kein Alexandrit !
Mit Christine natürlich

bin mal für ne Stunde weg...muss mich mit meiner Lebensgefährtin austoben ( einer Dobermann-Rottweiler-Dame)
danach gibst dann die Auflösung.
apropo....wenn Ihr schon so auf Chrysoberyll rumreitet....was ist dann das Grüne und was das Fliederfarbene?
und....wenn beides Chrysoberyll sein sollte....wieso dann in zwei Farben nebeneinander auf demselben Stein ?
und das obendrein bei gleichem Licht !
jetzt denkt nicht an Alexandrit. Denn das ist kein Alexandrit !
Re: Edel......edel....edel....
Hmm, vielleicht Chrysoberyll mit Spinell 

Re: Edel......edel....edel....
Das Grüne ist Chrysoberyl. Und das Violette könnte Fluorit sein. Fluor wirkt sich bei der Restkristallisation in Berylliumpegmetiten fraktionsfördernd aus (habe ich mal irgendwo gelesen). Vielleicht Fluorit.Mineralicon hat geschrieben:apropo....wenn Ihr schon so auf Chrysoberyll rumreitet....was ist dann das Grüne und was das Fliederfarbene? und....wenn beides Chrysoberyll sein sollte....wieso dann in zwei Farben nebeneinander auf demselben Stein ? und das obendrein bei gleichem Licht!
- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
- pezzottait
- Beiträge: 1800
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: Edel......edel....edel....
Interessante Frage, die du da stellst!
Das Grüne (als auch das Rote bei Kerzenlicht) kommt vom dreiwertrigen Chrom Cr3+, das in geringen Mengen das Al3+ im Kristallgitter ersetzt. Aber woher kommt die violette Farbe; ich kann jetzt nur raten:
a) ein anderes dreiwertiges Ion ersetzt nun das Al3+,
b) ein zusätzliches dreiwertiges Ion verursacht gemeinsam mit den Cr3+ die Mischfarbe Violett (müsste im Dichroskop deutlich zu sehe sein),
c) ein Charge-Transfer-Komplex zwischen zwei unterschiedlichen Ionen,
d) ein Farbzentrum wie beim Amethyst tritt auf.
Du wirst uns aber sicher aufklären
So tief violette Chrysoberylle habe ich noch nie gesehen, das meiste hatte eher so eine Farbtiefe wie Kunzit. Sehr schöner Stein!
LG pezzottait
Das Grüne (als auch das Rote bei Kerzenlicht) kommt vom dreiwertrigen Chrom Cr3+, das in geringen Mengen das Al3+ im Kristallgitter ersetzt. Aber woher kommt die violette Farbe; ich kann jetzt nur raten:
a) ein anderes dreiwertiges Ion ersetzt nun das Al3+,
b) ein zusätzliches dreiwertiges Ion verursacht gemeinsam mit den Cr3+ die Mischfarbe Violett (müsste im Dichroskop deutlich zu sehe sein),
c) ein Charge-Transfer-Komplex zwischen zwei unterschiedlichen Ionen,
d) ein Farbzentrum wie beim Amethyst tritt auf.
Du wirst uns aber sicher aufklären

So tief violette Chrysoberylle habe ich noch nie gesehen, das meiste hatte eher so eine Farbtiefe wie Kunzit. Sehr schöner Stein!
LG pezzottait
- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: Edel......edel....edel....
pezzottait: Chef-Mineraloge Nr.1
vorollo: Chef-Mineraloge Nr.2a
Klaus: Chef-Mineraloge Nr. 2b
Mineralicon: mineralogisch versierter Beobachter in beratender und -falls nötig- eingreifender Funktion;
zuständig für Anfänger-threads
wenn wir jetzt windfee, Christine, Schnee-eule, lovelyangel, wildflower und all die anderen mineralogisch bewanderten Forenmitglieder noch als Honorarprofessoren einstellen....dann haben wir unsere
Heilsteine.info-Privat-Universität und können Bachelor Arbeiten in Mineralogie vergeben
vorollo: Chef-Mineraloge Nr.2a
Klaus: Chef-Mineraloge Nr. 2b
Mineralicon: mineralogisch versierter Beobachter in beratender und -falls nötig- eingreifender Funktion;
zuständig für Anfänger-threads

wenn wir jetzt windfee, Christine, Schnee-eule, lovelyangel, wildflower und all die anderen mineralogisch bewanderten Forenmitglieder noch als Honorarprofessoren einstellen....dann haben wir unsere
Heilsteine.info-Privat-Universität und können Bachelor Arbeiten in Mineralogie vergeben

- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: Edel......edel....edel....
Die Auflösung der Nr.1
Ich weiß es bisher selber nicht; bzw. noch nicht.
Der Kristall ist Teil eines meiner aktuellen Forschungsprojekte.
Ich wollte ihn hier nur zeigen, weil er sehr schön und sehr interessant ist.
Noch ein paar Erläuterungen:
Es ist Chrysoberyll. Das Grüne, sowie das Lilafarbene.
Man sollte bei dem satten Grün eigentlich erwarten, dass dieser Chrysoberyll ein
Alexandrit ist; also die grünen Bereiche bei Kerzenlicht lila werden.
Das tun sie aber nicht. Die lilafarbenen Bereiche sind definitiv auch Chrysoberyll.
Bestätigt durch eine XRD, also Pulverdiffraktometrie; eine Röntgenanalyse.
Vermutung: Beim grünen Kristall ist ein Teil der Aluminium-Plätze durch dreiwertiges Chrom ersetzt.
Das würde die sattgrüne Farbe erklären. Aber dann sollte der grüne Kristall auch changieren,
also die Farbe wechseln wie ein Alexandrit; was er aber nicht tut.
Noch reine Vermutung für die lila Farbe ist ein teilweise Ersatz des Cr3+ durch Fe2+/Fe3+ auf den Aluminium Plätzen.
Fakt ist, das sieht man auf dem Photo leider nicht auf den ersten Blick: Der lila Chrysoberyll ist auf dem Grünen aufgewachsen.
Und zwar teils als kleine Kristallaggregate. Er entstammt einer zweiten Kristallisationsphase; wurde also gebildet,
nachdem der grüne Kristall schon entstanden war.
Es gibt von diesem Material nur eine Hand voll. Meine
......
Wie oben gesagt: Ich wollte ihn hier zeigen. Und wenn in ein paar Wochen alle Analysen abgeschlossen sind,
dann kommt die endgültige Aufklärung:)
Zum Schluss: Dies war ein großartiger thread ! Von allem und für jeden etwas dabei.
Sehr schöne, außergewöhnliche Steine. Eine Menge Mineralogie. Inklusive eines kleinen Ausfluges nach Süd-Vietnam an den Mekong.
Mein Dank für diesen thread gilt Euch allen. Besonders natürlich Christine, vorollo und pezzottait. Christine, die als erste den Liddicoatit ins Spiel brachte. Dafür zeige ich ihr irgendwann mal die Lagerstätte in Vietnam persönlich
vorollo für die Anmerkungen und klugen Fragen, deren Beantwortung hier sicher vielen geholfen hat. Und ein großes Kompliment an pezzottait. Seine Überlegungen zur lila Färbung waren sehr beachtlich und eines echten Mineralogen würdig.
Nun wünsche ich uns allen noch viele viele dieser großartigen threads
Ich weiß es bisher selber nicht; bzw. noch nicht.
Der Kristall ist Teil eines meiner aktuellen Forschungsprojekte.
Ich wollte ihn hier nur zeigen, weil er sehr schön und sehr interessant ist.
Noch ein paar Erläuterungen:
Es ist Chrysoberyll. Das Grüne, sowie das Lilafarbene.
Man sollte bei dem satten Grün eigentlich erwarten, dass dieser Chrysoberyll ein
Alexandrit ist; also die grünen Bereiche bei Kerzenlicht lila werden.
Das tun sie aber nicht. Die lilafarbenen Bereiche sind definitiv auch Chrysoberyll.
Bestätigt durch eine XRD, also Pulverdiffraktometrie; eine Röntgenanalyse.
Vermutung: Beim grünen Kristall ist ein Teil der Aluminium-Plätze durch dreiwertiges Chrom ersetzt.
Das würde die sattgrüne Farbe erklären. Aber dann sollte der grüne Kristall auch changieren,
also die Farbe wechseln wie ein Alexandrit; was er aber nicht tut.
Noch reine Vermutung für die lila Farbe ist ein teilweise Ersatz des Cr3+ durch Fe2+/Fe3+ auf den Aluminium Plätzen.
Fakt ist, das sieht man auf dem Photo leider nicht auf den ersten Blick: Der lila Chrysoberyll ist auf dem Grünen aufgewachsen.
Und zwar teils als kleine Kristallaggregate. Er entstammt einer zweiten Kristallisationsphase; wurde also gebildet,
nachdem der grüne Kristall schon entstanden war.
Es gibt von diesem Material nur eine Hand voll. Meine

Wie oben gesagt: Ich wollte ihn hier zeigen. Und wenn in ein paar Wochen alle Analysen abgeschlossen sind,
dann kommt die endgültige Aufklärung:)
Zum Schluss: Dies war ein großartiger thread ! Von allem und für jeden etwas dabei.
Sehr schöne, außergewöhnliche Steine. Eine Menge Mineralogie. Inklusive eines kleinen Ausfluges nach Süd-Vietnam an den Mekong.
Mein Dank für diesen thread gilt Euch allen. Besonders natürlich Christine, vorollo und pezzottait. Christine, die als erste den Liddicoatit ins Spiel brachte. Dafür zeige ich ihr irgendwann mal die Lagerstätte in Vietnam persönlich

Nun wünsche ich uns allen noch viele viele dieser großartigen threads

Re: Edel......edel....edel....
Das finde ich gut. Einzig möchte ich mich zum Honorarprofessor degradieren lassen, da ich als Honorarprofessor mutmasslich mehr verdienen werde als ein Chef-Mineraloge. Letzteres klingt nach Projektarbeit. OK für dich?Mineralicon hat geschrieben:wenn wir jetzt windfee, Christine, Schnee-eule, lovelyangel, wildflower und all die anderen mineralogisch bewanderten Forenmitglieder noch als Honorarprofessoren einstellen....dann haben wir unsere Heilsteine.info-Privat-Universität und können Bachelor Arbeiten in Mineralogie vergeben
- pezzottait
- Beiträge: 1800
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: Edel......edel....edel....
Hallo Bernhard!Mineralicon hat geschrieben:...pezzottait: Chef-Mineraloge Nr.1...
Ich fürchte diese Einschätzung trifft nicht zu! Mineralogie interessiert mich zwar von Kindesbeinen an (habe im Sperrbezirk eines Bergbaues das Licht der Welt erblickt) und sollten die zukünftigen gesetzlichen Rahmenbedingungen es zulassen, dass ich auch einmal in Pension oder wie es bei uns heißt, in den Ruhstand gehen kann, so kann es schon sein, dass ich die eine oder andere Vorlesung in Mineralogie belegen werde.
Als Chef bin ich gänzlich ungeeignet, erstens war ich viel zu beliebt bei meinen MitarbeiterInnen (in 13 Jahren des Chefseins haben es meine drei MitarbeiterInnen seinerzeit auf insgesamt 7 (sieben!!) Krankentage gebracht!!), zweitens möchte ich gerne arbeiten und das tun, was mir am wichtigsten erscheint, nämlich die "Welt" zu begreifen und da stehen einem beim Chefsein zu viele Dinge im Weg. Seit 12 Jahren (gezwungener Arbeitswechsel, weil Opfer einer Rationalisierung) habe ich nun das Glück, dass ich eine Chefin habe, die diese meine Arbeit anerkennt und ich möchte mit ihr nicht tauschen!
Nr.1 bedeutet, dass, sobald noch jemand im Spiel ist, der oder die zur Nummer zwei wird, was nicht in meine Vorstellung und meine Erziehung passt, schließlich sind wir alle gleich und doch verschieden. Stelle dir einen schönen Laubbaum in deiner Nähe vor, jedes Blatt an ihm unterscheidet sich vom anderen, trotzdem sind alle Blätter Laubbaumblätter und erst die Gesamtheit aller Blätter machen den Baum zu dem, was er ist, einen Laubbaum. Und fallen diese Blätter im Herbst vom Baum, so haben sie sich einen Sommer, ein Leben lang entwickelt und zeigen sich nun zusätzlich in den unterschiedlichsten Farben. Alle zusammen wiederum machen dann einen bunten Haufen aus und das ist für mich das Schöne. Und nun sagst du mir, welches Blatt in diesem bunten Haufen die Nummer eins ist

Ich fühle mich auf der einen Seite zwar geehrt, dass du mich mit Vorollo und Klaus und anderen in eine Reihe stellst, ich bitte dich aber, mich so sein zu lassen, wie mein Schöpfer es sich einmal ausgedacht hat

In diesem Sinne freu ich mich, dass du uns (unserem bunten Haufen im Forum) mit deiner Bereitschaft das Wissen zu vergrößern "geschenkt" worden bist und ebenso ein Blatt wirst, wie viele andere auch!
LG pezzottait
Re: Edel......edel....edel....
Fein, ich würd mich gern als Studentin anmelden und das Ganze mal wieder von einer anderen Seite sehen. Honorardozentin bin ich schon im wirklichen LebenMineralicon hat geschrieben:
wenn wir jetzt windfee, Christine, Schnee-eule, lovelyangel, wildflower und all die anderen mineralogisch bewanderten Forenmitglieder noch als Honorarprofessoren einstellen....dann haben wir unsere
Heilsteine.info-Privat-Universität und können Bachelor Arbeiten in Mineralogie vergeben

Re: Edel......edel....edel....
pezzottait hat geschrieben:zweitens möchte ich gerne arbeiten und das tun, was mir am wichtigsten erscheint, nämlich die "Welt" zu begreifen und da stehen einem beim Chefsein zu viele Dinge im Weg.

Im Übrigen: Danke für deine Ausführungen. Ich möchte mich auch als Fürsprecher einer Buntblätter-Forumskultur anschliessen. Das heisst, ich kündige hiermit zum ersten und letzten Mal in meinem Leben einen Job als Honorarprofessor!

- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: Edel......edel....edel....
@pezzattoit, vorollo und Klaus:
meine Ausführungen zu den Chef-Mineralogen waren natürlich spassig gedacht. Ich wollte damit aber ganz konkrekt meiner Hochachtung Ausdruck verleihen. Meiner Hochachtung für Euer Wissen und Euer Begreifen mineralogischer Zusammenhänge. Und das, obwohl Ihr alle Laien seid.
Als ich vor mehr als 10 Tagen hier ins Forum kam, habe ich nicht erwartet soviel mineralogischen Fachverstand vorzufinden.
Daher also die "Ernennung" zu den Chef-Mineralogen; einzig allein als ein Zeichen der Hochachtung und des Respektes vor Euren Leistungen.
Dass ich das auf diese Weise gemacht habe hat nun seinen Grund in meiner Biographie der letzten Jahre. Ich lebe als Führungspersönlichkeit in der Mineralogie. Ich habe viele Forschungsprojekte geleitet und geführt. Sowohl an Universitäten als auch in der freien Wirtschaft. Damit verdiene ich mein täglich Brot. Um das auf das Blätterbild von pezzattoit zu übertragen: Ich bin im realen Leben der, der bunte Blätterhaufen koordiniert, ordnet und strukturiert um dann mit diesem "Haufen" ein Forschungsprojekt zu machen, das ich führe und leite. Das dürfte auch ein bischen die Art und Weise erklären, wie ich mich hier im Forum verhalte. Wenngleich ich mich hier nicht als Führungspersönlichkeit sehe. Ich habe das ja schon bei den Chef-Mineralogen geschrieben. Ich bin gerne hier und sehe mich nur als Berater. Dass einiges bei mir etwas anders und vielleicht etwas zu direkt oder zu forsch rüberkommt....nun das liegt eben daran, das ich normalerweise "führe und leite". Und so wie ich gute Wissenschaftler in meinen Projekten lobe und Ihnen Respekt zolle, so habe ich Euch eben zu Chef-Mineralogen erklärt
meine Ausführungen zu den Chef-Mineralogen waren natürlich spassig gedacht. Ich wollte damit aber ganz konkrekt meiner Hochachtung Ausdruck verleihen. Meiner Hochachtung für Euer Wissen und Euer Begreifen mineralogischer Zusammenhänge. Und das, obwohl Ihr alle Laien seid.
Als ich vor mehr als 10 Tagen hier ins Forum kam, habe ich nicht erwartet soviel mineralogischen Fachverstand vorzufinden.
Daher also die "Ernennung" zu den Chef-Mineralogen; einzig allein als ein Zeichen der Hochachtung und des Respektes vor Euren Leistungen.
Dass ich das auf diese Weise gemacht habe hat nun seinen Grund in meiner Biographie der letzten Jahre. Ich lebe als Führungspersönlichkeit in der Mineralogie. Ich habe viele Forschungsprojekte geleitet und geführt. Sowohl an Universitäten als auch in der freien Wirtschaft. Damit verdiene ich mein täglich Brot. Um das auf das Blätterbild von pezzattoit zu übertragen: Ich bin im realen Leben der, der bunte Blätterhaufen koordiniert, ordnet und strukturiert um dann mit diesem "Haufen" ein Forschungsprojekt zu machen, das ich führe und leite. Das dürfte auch ein bischen die Art und Weise erklären, wie ich mich hier im Forum verhalte. Wenngleich ich mich hier nicht als Führungspersönlichkeit sehe. Ich habe das ja schon bei den Chef-Mineralogen geschrieben. Ich bin gerne hier und sehe mich nur als Berater. Dass einiges bei mir etwas anders und vielleicht etwas zu direkt oder zu forsch rüberkommt....nun das liegt eben daran, das ich normalerweise "führe und leite". Und so wie ich gute Wissenschaftler in meinen Projekten lobe und Ihnen Respekt zolle, so habe ich Euch eben zu Chef-Mineralogen erklärt

Re: Edel......edel....edel....
Ist schon klar, hättest du mir nicht erklären müssen
.
.

Geht mir ähnlich. Nur nicht im mineralogischen BereichMineralicon hat geschrieben:Dass einiges bei mir etwas anders und vielleicht etwas zu direkt oder zu forsch rüberkommt....nun das liegt eben daran, das ich normalerweise "führe und leite".

- lovelyangel
- Beiträge: 2380
- Registriert: 30.11.2007, 09:36
Re: Edel......edel....edel....
Ich fuehle mich sehr verehrt mit meine benennung zur Honorarprofessorin



Re: Edel......edel....edel....
Oh ja, ich auchlovelyangel hat geschrieben:Ich fuehle mich sehr verehrt mit meine benennung zur Honorarprofessorin![]()

Allerdings kenne ich die meisten Mineralien, die mir geläufig sind, mehr nach dem Aussehen, als nach mineralogischen Bestimmungen....

Trotzdem

LG
Windfee
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 2130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obsidiane
-
- 17 Antworten
- 4004 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sven_97084
-
- 1 Antworten
- 1295 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von birgit12
-
- 4 Antworten
- 1798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Babe