Ist zwar noch etwas hin bei dir aber ich will dir dennoch schon mal meine Erfahrungen mitteilen.
Nicht wundern, ich schreibe als er, da ich das Geschlecht nicht kenne
Wenn du keine Katze hast/hattest halte in der Schwangerschaft von diesen großen Abstand. Die können etwas übertragen, was sich bei der Schwangerschaft sich aufs Kind auswirkt. Ich weiß nicht mehr, wie das hieß aber es ist für uns Menschen ungefährlich. Vorausgesetzt, man wird damit nicht ausgerechnet in der Schwangerschaft konfrontiert. Wenn du aber eine Katze hast, ist es absolut problemlos und du musst dir keine Gedanken machen.
Wenn dein kleiner da ist und unter Koliken leidet, versuche die Windsalbe. Wenn ich mich nicht täusche, ist die auf Kümmel Basis. Hat bei unserem wahre Wunder gewirkt.
Wenn du stillen solltest, was ich dir wärmstens empfehle, achte darauf, was du essen tust. Es kann sein, dass nach einer bestimmten Mahlzeit dein kleiner keine Milch möchte, obwohl er Hunger hat.
Auf gewisse Dinge musst du beim Stillen komplett verzichten. Das einzige was ich noch weiß ist, dass Sushi dazu gehörte. Sprich deine Hebamme am besten darauf an.
Zur Steigerung der Milchproduktion kannst du eine Teemischung aus Fenchel, Anis und Kümmel machen.
Tagsüber kannst du getrost die billigen Windeln vom Aldi nehmen aber für die Nacht empfehle ich dir Pampers. Bei den billigen wird er auslaufen.
Wenn er nicht einschlafen kann, schalte den Staubsauger an und lass diesen einfach in der Ecke liegen. Alternativ findest du im Internet auch musikdateien, die die Geräusche nachahmen, die eine ungeborenes im Mutterleib hört. Ich hatte meine immer auf den Arm gehabt und dabei gesungen. Sehr unangenehm, wenn es doch mal über eine Stunde dauern sollte, bis er eingeschlafen ist
Wenn du gerne Musik hörst, dann hör nach der Schwangerschaft dieselben Musik wie in der Schwangerschaft. Falls du z.b. in der Schwangerschaft Heavy Metal hörst und, wenn er dann auf der Welt ist, zu klassische musik wechselst, wird er dieses nicht gut finden. Selbes gilt natürlich auch umgekehrt
Ich will dir mit diesem Punkt keine Panik machen aber du solltest dies zumindest einmal gehört haben. Wir hatten es nicht gewusst und sind fast durchgedreht!
In den ersten 3 Jahren
kann es vorkommen, dass er (meist Nachts) zuerst
blechern hustet und danach Ahtemnoht bekommt. Ich habe leider vergessen, wie das heißt, jedoch kommt dies recht häufig vor. Du darfst da vor allem keine Panik bekommen. Nimm ihn auf den Arm und gehe an die frische Luft (zur Not auch ans offene Fenster). Mach irgendetwas was er von dir gewohnt ist wie z.b. singen, ihn hin und her schaukeln oder ähnliches, damit er sich beruhigt. Die kalte frische Luft behebt das nach ca. 10 Minuten.
Wenn es dir beim ersten mal zu sehr angst macht, ruf ruhig den Notruf an. Wenn es keine Anfänger sind, kennen sie das. Wie gesagt, keine Panik mache aber du solltest es auf jeden Fall mal gehört haben.
Das sind alle Tibs die ich dir geben kann und hoffe, dir damit etwas geholfen zu haben
