
kraftplätze vorstellen
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23815
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: kraftplätze vorstellen
zum glück sind eiben vegetarisch veranlagt
hoffe ich

hoffe ich
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23815
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: kraftplätze vorstellen
Hoffentlich wissen das die Eiben.....



Re: kraftplätze vorstellen
quasi Kampf der Gigantensynergy hat geschrieben:oder, als ob er mich fressen würdeWildflower hat geschrieben:Grins....Auf dem ersten Bild sieht es aus, als wolltest du den Stamm ausreißen.....

Wildflower hat geschrieben:Hoffentlich wissen das die Eiben.....![]()



Re: kraftplätze vorstellen
ein schöner beitrag, drum ganz kurz einer unserer lieblingsplätze.
leider noch nie mit camera dagewesen aber eine andere person hat nen beitrag eingestellt.
das wasser aus der quelle ist erfrischend und wohlschmeckend, der ort lädt zum verweilen und krafttanken ein.
mitten im wald oberhalb vom österreichischen salzachufer
hier ein paar bildchen von ner anderen seite
http://www.sagen.at/doku/quellen/quelle ... uendl.html
direkt unterhalb hab ich auch letztes jahr diesen stein gefunden:
fundort-oberoesterreich-in-der-salzach- ... it=fundort
und sobald möglich, fangen wir auch mal unsere eigenen impressionen von dort ein:
felsen, bäume etc.....
lg
helmut
leider noch nie mit camera dagewesen aber eine andere person hat nen beitrag eingestellt.
das wasser aus der quelle ist erfrischend und wohlschmeckend, der ort lädt zum verweilen und krafttanken ein.
mitten im wald oberhalb vom österreichischen salzachufer
hier ein paar bildchen von ner anderen seite
http://www.sagen.at/doku/quellen/quelle ... uendl.html
direkt unterhalb hab ich auch letztes jahr diesen stein gefunden:
fundort-oberoesterreich-in-der-salzach- ... it=fundort
und sobald möglich, fangen wir auch mal unsere eigenen impressionen von dort ein:
felsen, bäume etc.....
lg
helmut
Re: kraftplätze vorstellen
danke für deinen beitrag helmut,
der wirklich eine bereicherung ist
synergy
der wirklich eine bereicherung ist

synergy
Re: kraftplätze vorstellen
hier stelle ich euch mal meinen kraftplatz vor.
wie ihr seht, ist es recht einfach in den eigenen vier wänden -
und unabhängig vom wetter zu seinem kraftplatz zu gelangen
synergy
wie ihr seht, ist es recht einfach in den eigenen vier wänden -
und unabhängig vom wetter zu seinem kraftplatz zu gelangen
synergy
- hellemondseite
- Beiträge: 3151
- Registriert: 12.04.2007, 17:48
Re: kraftplätze vorstellen
Hallo Synergy!
Hat mir nicht gereicht dort vorbeizuschauen. Und wir mir gesagt wurde sieht mann in dem Kräutergareten von Artemisia eh noch nichts weil da noch Schnee liegen würde.
Grüssle Julia
Hat mir nicht gereicht dort vorbeizuschauen. Und wir mir gesagt wurde sieht mann in dem Kräutergareten von Artemisia eh noch nichts weil da noch Schnee liegen würde.
Grüssle Julia
Re: kraftplätze vorstellen
naja - ich war am ostersamstag dort, und da war kein schnee mehrhellemondseite hat geschrieben:Hallo Synergy!
Hat mir nicht gereicht dort vorbeizuschauen. Und wir mir gesagt wurde sieht mann in dem Kräutergareten von Artemisia eh noch nichts weil da noch Schnee liegen würde.
Grüssle Julia
aber - vielleicht klappts ja mal - ist immer eine reise wert
liebe grüße
synergy
Re: kraftplätze vorstellen
hach, herrlich lieber Synergy
da fühl ich mich ja glatt nur beim Betrachten mehr wie wohl
mir scheint, es ist auch ein wenig indianisch?!


da fühl ich mich ja glatt nur beim Betrachten mehr wie wohl

mir scheint, es ist auch ein wenig indianisch?!


Re: kraftplätze vorstellen
nun, das 'indianische' hat sich so ergebenTaurus hat geschrieben:hach, herrlich lieber Synergy![]()
da fühl ich mich ja glatt nur beim Betrachten mehr wie wohl![]()
mir scheint, es ist auch ein wenig indianisch?!![]()
und die zwei großen steine - die haben auch
ihre eigene geschichte, mir war es aber wichtig
sie mit einzubeziehen
danke für deinen 'besuch'

synergy
Re: kraftplätze vorstellen
immer wieder gernesynergy hat geschrieben:
danke für deinen 'besuch'![]()


...ich bin auch schon als am Überlegen wie und mit was ich mir mal ne "Wohlfühlecke" einrichte, aber 1. ist das garnicht so leicht in einer Wohnung in der ich mich noch nie wohlfühlte und 2. mit 2 kleinen Kindern die jegliche "Deko" auch gern mal "verschleppen"


Re: kraftplätze vorstellen
Oh, Synergie, das Foto sieht super aus mit deiner Kraftecke. Leider hab ich nicht den Raum, sowas fuer mich einzurichten. Daher gehe ich gerne mit Hund (und manchmal Freund) in den Waeldern und am Meer spazieren, da ist es ruhig.
Ich stell bald mal Bilder ein
.
Ich stell bald mal Bilder ein

Re: kraftplätze vorstellen
laß doch einfach deinen kleinen eine wohlfühlecke herrichten -Taurus hat geschrieben:immer wieder gernesynergy hat geschrieben:
danke für deinen 'besuch'![]()
![]()
![]()
...ich bin auch schon als am Überlegen wie und mit was ich mir mal ne "Wohlfühlecke" einrichte, aber 1. ist das garnicht so leicht in einer Wohnung in der ich mich noch nie wohlfühlte und 2. mit 2 kleinen Kindern die jegliche "Deko" auch gern mal "verschleppen"![]()
und da besuchst du sie dann ab und zu . . .

gruß aus der ecke
synergy
Re: kraftplätze vorstellen


Re: kraftplätze vorstellen
Taurus hat geschrieben:mensch, das ist wohl die simpelste Lösung, denn alles was die Kids selbst machen ist denen heilig- daaaanke für den "Anschubser"







zum glück waren wir ja
auch mal kinder
- Kupferkrähe
- Beiträge: 438
- Registriert: 27.12.2009, 20:57
Re: kraftplätze vorstellen
Dein Altar/Kraftplatz ist sehr schön, Synergy.
Ich hab zur Zeit leider keinen, da wir am Renovieren sind und ich noch nicht weiß, wo ich ihn platzieren soll.
Aber ich versuch mal ein Bild einzufügen....*achtung hexe experimentiert....*
Ok, ich geb's auf. Einfach den Link klicken büdde.
Ist mein Samhain Altar von vor...zwei Jahren.
http://www.bilder-speicher.de/100415126 ... -page.html
Ich hab zur Zeit leider keinen, da wir am Renovieren sind und ich noch nicht weiß, wo ich ihn platzieren soll.
Aber ich versuch mal ein Bild einzufügen....*achtung hexe experimentiert....*
Ok, ich geb's auf. Einfach den Link klicken büdde.
Ist mein Samhain Altar von vor...zwei Jahren.
http://www.bilder-speicher.de/100415126 ... -page.html
Re: kraftplätze vorstellen
na den hätte ich auch gerne zu unserem samhain-fest im letzten jahrKupferkrähe hat geschrieben:Dein Altar/Kraftplatz ist sehr schön, Synergy.
Ich hab zur Zeit leider keinen, da wir am Renovieren sind und ich noch nicht weiß, wo ich ihn platzieren soll.
Aber ich versuch mal ein Bild einzufügen....*achtung hexe experimentiert....*
Ok, ich geb's auf. Einfach den Link klicken büdde.
Ist mein Samhain Altar von vor...zwei Jahren.
http://www.bilder-speicher.de/100415126 ... -page.html
gehabt (dazu gabs auch eine eigene ahnenräucherung)
und wenn du das foto vergrößerst und aufhängst . . . ?
danke

synergy
- Kupferkrähe
- Beiträge: 438
- Registriert: 27.12.2009, 20:57
Re: kraftplätze vorstellen
Danke 
Die Bilder vom letztjährigen sind auf dem Rechner von meinem Freund.
Aber der ist mit Rechner unterwegs. Da hatten wir auf dem Balkon aufgebaut, da wir Freunde da hatten und ein kleines Ritual gemacht haben.
Die Platzprobleme werden sich hoffentlich bald lösen.
Ich hab ja auch noch ein paar Schreine, die wieder aufgebaut werden möchten.
Die Ahnenräucherung würde mich auch interessieren.
Wenn du die Bestandteile verraten magst?

Die Bilder vom letztjährigen sind auf dem Rechner von meinem Freund.
Aber der ist mit Rechner unterwegs. Da hatten wir auf dem Balkon aufgebaut, da wir Freunde da hatten und ein kleines Ritual gemacht haben.
Die Platzprobleme werden sich hoffentlich bald lösen.
Ich hab ja auch noch ein paar Schreine, die wieder aufgebaut werden möchten.
Die Ahnenräucherung würde mich auch interessieren.
Wenn du die Bestandteile verraten magst?
Re: kraftplätze vorstellen
gerne - aber laß mich das bitte im räucherfredKupferkrähe hat geschrieben:Danke
. . .
Die Ahnenräucherung würde mich auch interessieren.
Wenn du die Bestandteile verraten magst?
machen, sonst gibts ein zu großes durcheinander
und es ist sicherlich besser, wenn die themen zusammen bleiben
synergy
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23815
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: kraftplätze vorstellen
Hexe - äh, Krähe, welche Probleme hast du mit Bilder hochladen? Ist doch eigendlich ganz einfach, du mußt nur auf die richtigen Stellen mit der Maus klicken, dann geht das wie Hexerei.....



- Kupferkrähe
- Beiträge: 438
- Registriert: 27.12.2009, 20:57
Re: kraftplätze vorstellen
*grins*
In der Vorschau klappt das auch immer, nur wenn ich's abschicke ist nur buchstabensalat da.
Naja, ich bin heut vielleicht auch ein bisschen Computerinkompatibel - versuch's demnächst mal wieder.
In der Vorschau klappt das auch immer, nur wenn ich's abschicke ist nur buchstabensalat da.
Naja, ich bin heut vielleicht auch ein bisschen Computerinkompatibel - versuch's demnächst mal wieder.

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23815
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: kraftplätze vorstellen
Das ist ja merkwürdig
Wie verhext..... 


- Blackfairy
- Beiträge: 19
- Registriert: 08.10.2010, 10:50
Re: kraftplätze vorstellen
Wir wollen am Wochenende vllt. zu dem Externsteinen. Bin schon sehr gespannt, wie es da so ist. Ich war als Kind schon mal da, aber genau kann ich mich nicht mehr erinnern.
Ein ganz besonderer Platz war für mich natürlich auch Stonehenge. Richtig magisch.
Ein ganz besonderer Platz war für mich natürlich auch Stonehenge. Richtig magisch.
- Schwarzschelm
- Beiträge: 1723
- Registriert: 07.04.2010, 18:21
Re: kraftplätze vorstellen
MoinMoin ihr Lieben!
Hier stelle ich euch mal meinen ganz persönlichen Kraftort vor, an dem ich auch gerne mal meine zwei Drusen auflade:
Ein Apfelbaum im Garten meiner Eltern. Bis heute nenne ich ihn "Bäumchen", weil ich damals, als meine Eltern ihn gepflanzt hatten, seinen Stamm noch mit einer Hand umfassen konnte. Heute schaffe ich das nicht einmal mehr mit zwei Händen
Zwei Jahre, nachdem das Bäumchen gepflanzt worden war, wollte meine Mutter den Baum schon wieder abholzen. Weil er kaum Blätter hatte und keine Äpfel trug.
Ich bat sie, das Bäumchen noch ein weiteres Jahr stehen zu lassen, in dem ich mich um das Bäumchen kümmern wollte. Es fühlte sich falsch an, diesen jungen Baum einfach abzuholzen.
Über Winter, den Frühling und den Sommer kümmerte ich mich um das Bäumchen. Ich sprach ihm Mut zu, sagte ihm, dass es nicht schlimm sei, wenn er keine Äpfel tragen könnte, solange er vielleicht ein paar Blätter mehr hervorbringen könnte.
In diesem Jahr sprossen 30 Apfelblüten, 24 Äpfel kamen dabei heraus. Ist da eine Verbindung zu meinem Geburtstag? Keine Ahnung, ich hab am 24.05. Geburtstag
Das Bäumchen wurde nicht abgeholzt und wuchs immer weiter, in alle Richtungen, der Stamm wurde dicker, es wurden mehr Zweige und von Jahr zu Jahr mehr Äpfel, und zwar nicht irgendwelche, sondern Äpfel so groß wie der Kopf einer Baby Born Puppe (damit lassen sich diese Dinger am besten vergleichen
).
Und das Bäumchen, inzwischen ein großer Baum, strahlt so viel Kraft aus... Immer, wenn ich im Garten meiner Eltern bin, gehe ich hin und streichle immer über den Zweig, über den ich damals auch gestrichen habe und spreche noch mit ihm. Sollen die Nachbarn mich doch für bekloppt halten, mir ist das egal. Egal, wie müde und traurig ich auch sein mag, am Fuß dieses Baumes spüre ich die Kraft in mich strömen.
Sieht auf diesen Fotos vielleicht ein wenig chaotisch aus, aber wenn man davor steht, ist es so schön...
LG Julia
Hier stelle ich euch mal meinen ganz persönlichen Kraftort vor, an dem ich auch gerne mal meine zwei Drusen auflade:
Ein Apfelbaum im Garten meiner Eltern. Bis heute nenne ich ihn "Bäumchen", weil ich damals, als meine Eltern ihn gepflanzt hatten, seinen Stamm noch mit einer Hand umfassen konnte. Heute schaffe ich das nicht einmal mehr mit zwei Händen

Zwei Jahre, nachdem das Bäumchen gepflanzt worden war, wollte meine Mutter den Baum schon wieder abholzen. Weil er kaum Blätter hatte und keine Äpfel trug.
Ich bat sie, das Bäumchen noch ein weiteres Jahr stehen zu lassen, in dem ich mich um das Bäumchen kümmern wollte. Es fühlte sich falsch an, diesen jungen Baum einfach abzuholzen.
Über Winter, den Frühling und den Sommer kümmerte ich mich um das Bäumchen. Ich sprach ihm Mut zu, sagte ihm, dass es nicht schlimm sei, wenn er keine Äpfel tragen könnte, solange er vielleicht ein paar Blätter mehr hervorbringen könnte.
In diesem Jahr sprossen 30 Apfelblüten, 24 Äpfel kamen dabei heraus. Ist da eine Verbindung zu meinem Geburtstag? Keine Ahnung, ich hab am 24.05. Geburtstag

Das Bäumchen wurde nicht abgeholzt und wuchs immer weiter, in alle Richtungen, der Stamm wurde dicker, es wurden mehr Zweige und von Jahr zu Jahr mehr Äpfel, und zwar nicht irgendwelche, sondern Äpfel so groß wie der Kopf einer Baby Born Puppe (damit lassen sich diese Dinger am besten vergleichen

Und das Bäumchen, inzwischen ein großer Baum, strahlt so viel Kraft aus... Immer, wenn ich im Garten meiner Eltern bin, gehe ich hin und streichle immer über den Zweig, über den ich damals auch gestrichen habe und spreche noch mit ihm. Sollen die Nachbarn mich doch für bekloppt halten, mir ist das egal. Egal, wie müde und traurig ich auch sein mag, am Fuß dieses Baumes spüre ich die Kraft in mich strömen.

Sieht auf diesen Fotos vielleicht ein wenig chaotisch aus, aber wenn man davor steht, ist es so schön...
LG Julia
Re: kraftplätze vorstellen
Auf uralten Pfaden-Der Tempelbezirk Pesch
Am Wochenende war ich bei meinen Kraftplatz, den Heidentempel auf den Addig bei Pesch, eine gallo-römischen Tempelanlage. Erbaut im ersten Jahrhundert n. Chr.
Doch der hier war schon vorher ein vorkeltischer/frühkeltischer Baumkultort.
Man steigt hinauf, vorbei an wunderschönen Weiden mit ihren Baumseelen. Dann kommt man zur Addig, der Platz ist im Wald. Das erste Gebäude dort ist der gallorömische Umgangstempel, den Matronen geweiht. Zur Tag-Nachtgleiche fällt das Sonnenlicht genau ins Tempelinnere. Hier standen lebensgroße Figuren der Matronen "Matronae Vacallinehae oder Vocallinehae". Die aber heute nicht mehr da sind. Wie man sieht wird den Göttinnen immer noch geopfert. ...und der Baumkult auch noch gepflegt Im Kulthof, das Gebäude in der Mitte, gibt es eine Erhebung, der höchste Punkt und soll auf den Baumkult hinweisen. Im Kulthof liegt einen Runenstein Hier ein Blick in die Basilika, war ein Aufenthaltsort und Lagerplatz. ...
Am Wochenende war ich bei meinen Kraftplatz, den Heidentempel auf den Addig bei Pesch, eine gallo-römischen Tempelanlage. Erbaut im ersten Jahrhundert n. Chr.
Doch der hier war schon vorher ein vorkeltischer/frühkeltischer Baumkultort.
Man steigt hinauf, vorbei an wunderschönen Weiden mit ihren Baumseelen. Dann kommt man zur Addig, der Platz ist im Wald. Das erste Gebäude dort ist der gallorömische Umgangstempel, den Matronen geweiht. Zur Tag-Nachtgleiche fällt das Sonnenlicht genau ins Tempelinnere. Hier standen lebensgroße Figuren der Matronen "Matronae Vacallinehae oder Vocallinehae". Die aber heute nicht mehr da sind. Wie man sieht wird den Göttinnen immer noch geopfert. ...und der Baumkult auch noch gepflegt Im Kulthof, das Gebäude in der Mitte, gibt es eine Erhebung, der höchste Punkt und soll auf den Baumkult hinweisen. Im Kulthof liegt einen Runenstein Hier ein Blick in die Basilika, war ein Aufenthaltsort und Lagerplatz. ...
Zuletzt geändert von Styx am 25.08.2015, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: kraftplätze vorstellen
...ein Weihestein
Die Anlage ist immer noch belebt. Vor allem zu bestimmten Heidnischen Festtagen. Darum wähl ich immer Zeiten wo ich allein sein kann. Der Tempel wurde insgesamt 3mal umgebaut. Und im 4. Jahrhundert zerstört. Warum und von wem, weiß man nicht. Nur eins ist sicher, die Menschen haben hier alles kurz und klein geschlagen. Den Matronen wurden die Köpfe abgeschlagen und in den nahen Brunnen geworfen. Noch heute findet man Brandspuren an den Steinen und Mauern.
Hier soll es auch ein Erdenergiepunkt geben. Manchmal gibt es hier Trommelrituale.
Ich bin sehr gerne hier oben!
Lg die Styx
Meine Kristallschädel waren wie immer bei mirDie Anlage ist immer noch belebt. Vor allem zu bestimmten Heidnischen Festtagen. Darum wähl ich immer Zeiten wo ich allein sein kann. Der Tempel wurde insgesamt 3mal umgebaut. Und im 4. Jahrhundert zerstört. Warum und von wem, weiß man nicht. Nur eins ist sicher, die Menschen haben hier alles kurz und klein geschlagen. Den Matronen wurden die Köpfe abgeschlagen und in den nahen Brunnen geworfen. Noch heute findet man Brandspuren an den Steinen und Mauern.

Hier soll es auch ein Erdenergiepunkt geben. Manchmal gibt es hier Trommelrituale.
Ich bin sehr gerne hier oben!
Lg die Styx
Re: kraftplätze vorstellen
Ein wunderbarer Ort! Schade, dass es solche Plätze nicht öfters gibt.
Hier bei mir wurden kosequent kleine Kapellen an solchen Orten errichtet, aber das tut ihrer "Heiligkeit" ja an sich keinen Schaden. Nur sind es leider zunehmend Orte geworden, an denen Jugendliche permanent herumlungern und alles vermüllen, vor allem dann, wenn die Zeiten sind, wo andere Leute nicht hingehen.
Meine zwei natürlichen Kraftplätze wurden leider durch die Holzernte komplett zerstört. In der Nähe habe ich zur Zeit keine, aber es gibt noch andere. Sobald ich bis in paar Tagen wieder etwas besser Schreiben kann (Schulterproblem), kommen paar Fotos.
*Styx*, gute Idee, diesen Thread wiederzubeleben!!!
Hier bei mir wurden kosequent kleine Kapellen an solchen Orten errichtet, aber das tut ihrer "Heiligkeit" ja an sich keinen Schaden. Nur sind es leider zunehmend Orte geworden, an denen Jugendliche permanent herumlungern und alles vermüllen, vor allem dann, wenn die Zeiten sind, wo andere Leute nicht hingehen.
Meine zwei natürlichen Kraftplätze wurden leider durch die Holzernte komplett zerstört. In der Nähe habe ich zur Zeit keine, aber es gibt noch andere. Sobald ich bis in paar Tagen wieder etwas besser Schreiben kann (Schulterproblem), kommen paar Fotos.
*Styx*, gute Idee, diesen Thread wiederzubeleben!!!
Re: kraftplätze vorstellen
Tolle Bilder! Danke für's teilen!
Vor allem die drei Matronen gefallen mir sehr. Es muss wunderbar sein, so einen Ort in der Nähe zu haben
Leider wurden die Orte die mir viel Kraft gegeben haben auch abgeholzt. :,( Das war wirklich schlimm.
Ich hoffe dieser Thread wird aktiv bleiben! Es tut gut diese Fotos zu sehen.
_Leni

Vor allem die drei Matronen gefallen mir sehr. Es muss wunderbar sein, so einen Ort in der Nähe zu haben

Leider wurden die Orte die mir viel Kraft gegeben haben auch abgeholzt. :,( Das war wirklich schlimm.
Ich hoffe dieser Thread wird aktiv bleiben! Es tut gut diese Fotos zu sehen.

_Leni
Re: kraftplätze vorstellen
vielen
dieser Ort ist sehr wichtig für mich. Ich komme seit Jahren hierher.
Das finde ich sehr schade und traurig, dass man eure Kraftorte zerstört hatte.
Ich glaube jeder Mensch braucht einen "Kraftort"! (Und wenns "nur" die Badewanne ist
)
Ja ja, die Christen.
Man vermutet das es Christen waren die den Tempel einst zerstörten. Da nicht geplündert(Germanen) wurde. Aber das sind nur Vermutungen.
@Blackmoon, das mit der Schulter kenne ich. Hatte ich die Tage auch. (verkalktes Gelenk)

Das finde ich sehr schade und traurig, dass man eure Kraftorte zerstört hatte.


Ja ja, die Christen.

@Blackmoon, das mit der Schulter kenne ich. Hatte ich die Tage auch. (verkalktes Gelenk)
Re: kraftplätze vorstellen
Wunderbar Dein Kraftplatz, vielen Dank fürs Zeigen.
Re: kraftplätze vorstellen
@ *Styx*
Mein Garten ist zur Zeit eigentlich mein intensivster Kraftort, vor allem für Rückzug und Ruhe und Rituale.
Ich hoffe ja, dass sich nach der Dürre alles noch ein wenig erholt und dass es nächstes Jahr besser wird.
Ich habe am WE schlecht geschlafen und bin völlig verdreht auf meiner noch verdrehteren und überdehnten Schulter gelegen... die ganze Nacht. Ich hatte soetwas noch nie. Erst musste ich mich wieder sortieren, was kaum ging und seither ist alles steif und tut richtig weh, auch wenn ich mich nicht bewege, was rechts sowieso kaum geht. Nun hoffe ich, dass es in paar Tagen wieder geht. Nur kann ich halt auch nicht nichts tun...
Mein Garten ist zur Zeit eigentlich mein intensivster Kraftort, vor allem für Rückzug und Ruhe und Rituale.
Ich hoffe ja, dass sich nach der Dürre alles noch ein wenig erholt und dass es nächstes Jahr besser wird.
Ich habe am WE schlecht geschlafen und bin völlig verdreht auf meiner noch verdrehteren und überdehnten Schulter gelegen... die ganze Nacht. Ich hatte soetwas noch nie. Erst musste ich mich wieder sortieren, was kaum ging und seither ist alles steif und tut richtig weh, auch wenn ich mich nicht bewege, was rechts sowieso kaum geht. Nun hoffe ich, dass es in paar Tagen wieder geht. Nur kann ich halt auch nicht nichts tun...

Re: kraftplätze vorstellen
Jetzt ein paar Exkursionen zu besonderen Plätzen, die ich als natürliche Kraftorte wahrnehme und sie deswegen immer mal besuche...
Kleiner versteckter, aufgelassener Steinbruch, namenlos. Dort entspringt auch eine Quelle!
Die Stimmung dort ist immer "andersweltlich".....
Der MICHAELSBERG nahe Bruchsal, auch hier gab es eine römische und vermutlich noch ältere Kultstätte. Leider ist dieser Kraftort sehr vom Freizeitwahn belastet, aber ich fand ein sehr ruhiges, abseitiges Eck mit Baumpersönlichkeiten...
Kleiner versteckter, aufgelassener Steinbruch, namenlos. Dort entspringt auch eine Quelle!
Die Stimmung dort ist immer "andersweltlich".....
Der MICHAELSBERG nahe Bruchsal, auch hier gab es eine römische und vermutlich noch ältere Kultstätte. Leider ist dieser Kraftort sehr vom Freizeitwahn belastet, aber ich fand ein sehr ruhiges, abseitiges Eck mit Baumpersönlichkeiten...
Re: kraftplätze vorstellen
Einer meiner Favoriten ist aber eine Lösswand...
Dort befindet sich seit Ewigkeiten eine "Höhle" bzw. besser Nische hoch oben in der Wand. Sie ist trocken und warm und nur durch eine Öffnung zwischen Buchenwurzeln zu betreten. Und man kommt auch nur dort wider hinaus. Klassisch schamanisch:
Außerdem ergeben sich dort interessante Fotos...
Dort befindet sich seit Ewigkeiten eine "Höhle" bzw. besser Nische hoch oben in der Wand. Sie ist trocken und warm und nur durch eine Öffnung zwischen Buchenwurzeln zu betreten. Und man kommt auch nur dort wider hinaus. Klassisch schamanisch:
Außerdem ergeben sich dort interessante Fotos...

Re: kraftplätze vorstellen
Liebe Styx, liebe Blackmoon-Vagabond,
für die wunderbaren Bilder, kann mir gut vorstellen die Orte zu betreten.
Liebe Gedanken, PieterSit.


Liebe Gedanken, PieterSit.